Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gefecht bei Eckernförde

Index Gefecht bei Eckernförde

Das Gefecht bei Eckernförde vom 5.

49 Beziehungen: Batterie (Militär), Bundesheer (Deutscher Bund), Carsten Jensen, Christian VIII. (Schiff, 1841), Dänemark, Deutscher Bund, Eckernförde, Eckernförder Bucht, Eduard Julius Jungmann, Erinnerungskreuz für Eckernförde, Ernst II. (Sachsen-Coburg und Gotha), Frederik August Paludan, Friedrich von Wrangel, Gefecht, Gefion (Schiff, 1844), Gefion-Brunnen (Eckernförde), Geschütz, Hans Hildebrand (Marinehistoriker), Heimatgemeinschaft Eckernförde, Herzog, Herzogtum, Herzogtum Holstein, Herzogtum Schleswig, Horst Slevogt, Jann M. Witt, Jean Schoos, Kapitulation, Linienschiff, Ludwig Theodor Preußer, Medaille für das Gefecht bei Eckernförde, Michael Salewski, Militärgericht, Ostsee, Peter Willers Jessen (Heimatforscher), Preußen, Provisorische Regierung (Schleswig-Holstein), Provisorische Zentralgewalt, Reede, Reichsflotte, Süderschanzen-Denkmal, Schleswig-Holsteinische Armee, Schleswig-Holsteinische Erhebung, Schleswig-Holsteinische Marine, Schloss Frederiksborg, Vertrag von Malmö (1848), Werner Paravicini, Werner von Siemens, 1849, 5. April.

Batterie (Militär)

Napoleonische Batterie (nachgestellt) Eine Batterie (Bttr) ist einerseits eine Stellung mehrerer Geschütze oder Raketen.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Batterie (Militär) · Mehr sehen »

Bundesheer (Deutscher Bund)

Die Staaten des Deutschen Bundes 1848 (zeitgenössische Karte) Das Deutsche Bundesheer war von 1815 bis 1866 die Streitmacht des Deutschen Bundes.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Bundesheer (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Carsten Jensen

Carsten Jensen (2010) Carsten Jensen (* 24. Juli 1952 in Marstal auf Ærø) ist ein dänischer Schriftsteller und Professor für Kulturanalyse an der Humanistischen Fakultät der Süddänischen Universität (SDU).

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Carsten Jensen · Mehr sehen »

Christian VIII. (Schiff, 1841)

Die Christian VIII. war ein dänisches Linienschiff, das während des Schleswig-Holsteinischen Krieges 1849 im Gefecht bei Eckernförde durch deutsche Strandbatterien in Brand geschossen und daraufhin durch eine Explosion zerstört wurde.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Christian VIII. (Schiff, 1841) · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Dänemark · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Eckernförde

Eckernförde ist eine über 700 Jahre alte deutsche Hafenstadt an der Ostsee im ehemaligen Herzogtum Schleswig.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Eckernförde · Mehr sehen »

Eckernförder Bucht

Emden'' der Bundesmarine. Die Eckernförder Bucht oder Eckernförder Meerbusen (dänisch: Egernførde Fjord, Egernførde Bugt oder Egernfjord) ist eine Förde der Ostsee in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Eckernförder Bucht · Mehr sehen »

Eduard Julius Jungmann

Eduard Julius Jungmann, Zeichnung von Julius Fürst um 1895 Jungmann-Grab im Kurpark Eckernförde Eduard Julius Jungmann (* 3. April 1815 in Lissa; † 25. März 1862 in Hamburg) war ein preußischer Offizier im Schleswig-Holsteinischen Krieg.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Eduard Julius Jungmann · Mehr sehen »

Erinnerungskreuz für Eckernförde

Erinnerungskreuz für Eckernförde (Sachsen-Coburg und Gotha) Das Erinnerungskreuz für Eckernförde wurde 1851 für Sachsen-Coburger Teilnehmer am Gefecht bei Eckernförde gestiftet.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Erinnerungskreuz für Eckernförde · Mehr sehen »

Ernst II. (Sachsen-Coburg und Gotha)

Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha Ernst August Karl Johann Leopold Alexander Eduard (* 21. Juni 1818 in Coburg; † 22. August 1893 in Reinhardsbrunn bei Gotha) war von 1844 bis 1893 Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Ernst II. (Sachsen-Coburg und Gotha) · Mehr sehen »

Frederik August Paludan

Frederik August Paludan Frederik August Paludan (* 11. Dezember 1792 in Kopenhagen; † 3. Januar 1872 ebenda) war ein dänischer Seeoffizier.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Frederik August Paludan · Mehr sehen »

Friedrich von Wrangel

128px Friedrich Heinrich Ernst Freiherr von Wrangel, ab 1864 Graf von Wrangel, volkstümlich genannt „Papa Wrangel“ (* 13. April 1784 in Stettin; † 1. November 1877 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Friedrich von Wrangel · Mehr sehen »

Gefecht

Unter einem Gefecht versteht man einen bewaffneten Zusammenstoß zwischen eigenen und gegnerischen militärischen Formationen der Bodentruppen, Fliegerkräfte und Flotte (Marine) in allen Sphären.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Gefecht · Mehr sehen »

Gefion (Schiff, 1844)

Die Gefion war eine Segelfregatte, die ursprünglich unter dänischer Flagge fuhr.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Gefion (Schiff, 1844) · Mehr sehen »

Gefion-Brunnen (Eckernförde)

Der Gefion-Brunnen Das Original der Galionsfigur im Eckernförder Rathaus Der Gefion-Brunnen in Eckernförde ist ein im Verzeichnis der eingetragenen Kulturdenkmale des Landes Schleswig-Holstein (außer Lübeck) eingetragenes Kulturdenkmal in Eckernförde.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Gefion-Brunnen (Eckernförde) · Mehr sehen »

Geschütz

Geschütz (ursprünglich die Waffe des Schützen, also Bogen; historisch Stück oder Büchse) bezeichnet im Militärwesen eine schwere, nicht zum Handgebrauch verwendbare Rohrwaffe.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Geschütz · Mehr sehen »

Hans Hildebrand (Marinehistoriker)

Hans Heinrich Hildebrand (* 14. Oktober 1919; † 2011 in Hamburg-Bergedorf) war ein deutscher Marineoffizier und Marinehistoriker.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Hans Hildebrand (Marinehistoriker) · Mehr sehen »

Heimatgemeinschaft Eckernförde

Die Heimatgemeinschaft Eckernförde ist ein eingetragener Verein, der sich mit der Regional- und Heimatgeschichte im Altkreis Eckernförde beschäftigt.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Heimatgemeinschaft Eckernförde · Mehr sehen »

Herzog

Heraldische Herzogskrone Herzog (lateinisch dux, ursprünglich Führer, Heerführer im Kriege) ist ein Adelstitel.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Herzog · Mehr sehen »

Herzogtum

Herzogtum, lat.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Herzogtum · Mehr sehen »

Herzogtum Holstein

Das Herzogtum Holstein entstand 1474 aus der norddeutschen Grafschaft Holstein-Rendsburg.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Herzogtum Holstein · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Horst Slevogt

Horst Herbert Slevogt (* 4. Juli 1922 in Eckernförde; † 20. November 2011 ebenda) war unter anderem ein deutscher U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg, Aufsichtsratsvorsitzender der Chase-Manhattan-Bank-Tochter Familienbank, Honorarprofessor für Bankbetriebslehre an der Universität Kiel und Autor.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Horst Slevogt · Mehr sehen »

Jann M. Witt

Jann Markus Witt (* 20. September 1967 in Eckernförde) ist ein deutscher Historiker und Sachbuchautor, der vor allem zur Geschichte der Seefahrt publiziert.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Jann M. Witt · Mehr sehen »

Jean Schoos

Jean Schoos (* 8. Juni 1924 in Luxemburg-Bahnhofsviertel; † 9. April 2005 in Berdorf, Luxemburg) war ein luxemburgischer Historiker.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Jean Schoos · Mehr sehen »

Kapitulation

Ferdinand. bedingungslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte. Kapitulationserklärung vom 8. Mai 1945 Eine Kapitulation (oder ein sich Ergeben) ist eine Unterwerfungserklärung, im allgemeinen Sprachgebrauch ein „endgültiges Sichbeugen vor überlegener Gewalt“.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Kapitulation · Mehr sehen »

Linienschiff

Die russische Schwarzmeerflotte paradiert 1849 in Linienformation vor Sewastopol, Ölgemälde von ''Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski'', 1886 Ein Linienschiff ist ein historischer Typ von Kriegsschiffen.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Linienschiff · Mehr sehen »

Ludwig Theodor Preußer

Denkmal der Südschanze im Kurpark von Eckernförde Grabstätte von Ludwig Theodor von Preusser in Eckernförde Preusserbau in der Kaserne Carlshöhe Ludwig Theodor Preußer (auch Preusser oder von Preusser, * 11. Mai 1822 in Rendsburg; † 5. April 1849 vor Eckernförde) war ein schleswig-holsteinischer Unteroffizier, der eine entscheidende Rolle im Gefecht bei Eckernförde spielte.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Ludwig Theodor Preußer · Mehr sehen »

Medaille für das Gefecht bei Eckernförde

Medaille für das Gefecht bei Eckernförde (Revers) Die Medaille für das Gefecht bei Eckernförde wurde am 24.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Medaille für das Gefecht bei Eckernförde · Mehr sehen »

Michael Salewski

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Michael Salewski (* 2. Januar 1938 in Königsberg; † 4. Mai 2010 in Eckernförde) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Michael Salewski · Mehr sehen »

Militärgericht

Finnisches Militärtribunal 1944 Ein Militärgericht oder Militärtribunal ist ein Gericht, das aus Militärrichtern (normalerweise selbst Soldaten) besteht und die Strafgerichtsbarkeit über Angehörige des Militärs ausübt (Militärstrafrecht).

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Militärgericht · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Ostsee · Mehr sehen »

Peter Willers Jessen (Heimatforscher)

Peter Willers Jessen (* 23. Dezember 1870 in Eckernförde; † 22. März 1949 ebenda) war ein deutscher Lehrer, Heimatforscher und Lokalpolitiker.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Peter Willers Jessen (Heimatforscher) · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Preußen · Mehr sehen »

Provisorische Regierung (Schleswig-Holstein)

Provisorische Regierung von Schleswig-Holstein Die Provisorische Regierung von Schleswig-Holstein war vom 24.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Provisorische Regierung (Schleswig-Holstein) · Mehr sehen »

Provisorische Zentralgewalt

Bundestag ließ ab April 1848 die Nationalversammlung wählen. Sie kam am 18. Mai erstmals zusammen und diente als vorläufiges Reichsparlament. Reichsverweser und Reichsministern. Die Provisorische Zentralgewalt war die Regierung des kurzzeitig existierenden Deutschen Reiches 1848/1849.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Provisorische Zentralgewalt · Mehr sehen »

Reede

Reede vor Surabaya Reede vor Falmouth (Cornwall) Die Reede ist ein Ankerplatz vor einem Hafen oder vor der Mündung einer Wasserstraße, auf dem Schiffe warten können.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Reede · Mehr sehen »

Reichsflotte

Germania auf dem Meere'' mit der Reichsflotte im Hintergrund, Gemälde von Lorenz Clasen, 1865 Die Reichsflotte 1850 vor Bremerhaven, von links: ''Deutschland, Hamburg, Bremen, Lübeck, Barbarossa, Der Königliche Ernst August, Hansa.'' Als Reichsflotte bezeichnet man die erste gesamtdeutsche Marine der deutschen Marinegeschichte.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Reichsflotte · Mehr sehen »

Süderschanzen-Denkmal

Das Süderschanzen-Denkmal Spolien des Baldachins des Süderschanzen-Denkmals Das Süderschanzen-Denkmal in Eckernförde ist ein Kulturdenkmal und als solches im „Verzeichnis der eingetragenen Kulturdenkmale des Landes Schleswig-Holstein (außer Lübeck)“ eingetragen.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Süderschanzen-Denkmal · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Armee

Zweiten Weltkrieg wurden die beiden „aus dem Wappen schreitenden“ Schleswiger Löwen umgedreht, um die Einigkeit der beiden Landesteile zu zeigen (Manfred Rüthlein: ''Wohin „schreiten“ die Schleswiger Löwen im Wappen Schleswig-Holsteins?'' In: ''Heimatkundliches Jahrbuch Rendsburg'', 53, 2003, S. 170) Die Schleswig-Holsteinische Armee entstand zur Zeit der Schleswig-Holsteinischen Erhebung gegen Dänemark.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Schleswig-Holsteinische Armee · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Erhebung

Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war eine von der Mehrheit der Staaten des Deutschen Bundes unterstützte politische und militärische Auseinandersetzung der deutschen Nationalbewegung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein mit dem Königreich Dänemark.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Schleswig-Holsteinische Erhebung · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Marine

Die Kriegsflagge der Reichsflotte wurde auch von den schleswig-holsteinischen Schiffen geführt. ''Von der Tann'', ''Elbe'' und ''Bonin'' im Kieler Hafen Lüder Arenhold um 1905. In der Mitte der Raddampfer ''Bonin'', links davon der Kriegsschoner ''Elbe'', rechts von der ''Bonin'' das Kanonenboot ''Von der Tann'' Als Schleswig-Holsteinische Marine bezeichnet man die Gesamtheit der Seestreitkräfte der Herzogtümer Schleswig und Holstein während des Schleswig-Holsteinischen Erhebung von 1848 bis 1851.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Schleswig-Holsteinische Marine · Mehr sehen »

Schloss Frederiksborg

Schloss Frederiksborg von Südosten Schloss Frederiksborg im Dezember 2002 (Video) Schloss Frederiksborg ist ein Wasserschloss in Hillerød auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Schloss Frederiksborg · Mehr sehen »

Vertrag von Malmö (1848)

Friedrich Wilhelm IV. (Preußen) und Friedrich VII. (Dänemark) Den Vertrag von Malmö schlossen Dänemark und Preußen im Schleswig-Holsteinischen Krieg.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Vertrag von Malmö (1848) · Mehr sehen »

Werner Paravicini

Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte im Oktober 1999 Werner Paravicini (* 25. Oktober 1942 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Werner Paravicini · Mehr sehen »

Werner von Siemens

Werner von Siemens Werner von Siemens (Porträt von Giacomo Brogi) Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens (* 13. Dezember 1816 in Lenthe, Königreich Hannover, heute Gehrden, Niedersachsen; † 6. Dezember 1892 in Charlottenburg) war ein deutscher Erfinder, Elektroingenieur und Industrieller.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und Werner von Siemens · Mehr sehen »

1849

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und 1849 · Mehr sehen »

5. April

Der 5.

Neu!!: Gefecht bei Eckernförde und 5. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gefecht von Eckernförde, Seeschlacht bei Eckernförde.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »