Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

G. I. Bill

Index G. I. Bill

Präsident Roosevelt bei der Unterzeichnung der G.I. Bill am 22. Juni 1944 im Oval Office; hinter ihm eine Reihe Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, darunter Paul Cunningham und Edith Nourse Rogers Die G. I. Bill of Rights, eigentlich Servicemen’s Readjustment Act, ist ein Bundesgesetz der Vereinigten Staaten aus dem Jahr 1944, um den im Zweiten Weltkrieg dienenden US-Soldaten (auch GIs genannt) die Wiedereingliederung in das Berufsleben zu vereinfachen.

23 Beziehungen: Arbeitslosengeld, Berufsleben, Bundesgesetz (Vereinigte Staaten), Edith Nourse Rogers, Eric Foner, Franklin D. Roosevelt, GI (Soldat), Glenn C. Altschuler, History (Fernsehsender), Kongress der Vereinigten Staaten, Koreakrieg, Kredit, Massenuniversität, Oval Office, Paul Cunningham, Präsident der Vereinigten Staaten, Rehabilitation, Selbständigkeit (beruflich), Soldat, Streitkräfte der Vereinigten Staaten, Universität, Wehrdienst, Zweiter Weltkrieg.

Arbeitslosengeld

Als Arbeitslosengeld bezeichnet man eine Unterstützungsleistung für Arbeitssuchende.

Neu!!: G. I. Bill und Arbeitslosengeld · Mehr sehen »

Berufsleben

Das Berufsleben ist die Zeitdauer, die eine Person damit verbringt, Erwerbsarbeit zu verrichten.

Neu!!: G. I. Bill und Berufsleben · Mehr sehen »

Bundesgesetz (Vereinigte Staaten)

wayback.

Neu!!: G. I. Bill und Bundesgesetz (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Edith Nourse Rogers

Edith Nourse Rogers Edith Nourse Rogers (* 19. März 1881 in Saco, Maine; † 10. September 1960 in Boston, Massachusetts) war eine US-amerikanische Politikerin.

Neu!!: G. I. Bill und Edith Nourse Rogers · Mehr sehen »

Eric Foner

Eric Foner Eric Foner (* 7. Februar 1943 in New York City) ist ein US-amerikanischer Historiker, bekannt für Arbeiten zur Reconstruction-Ära nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: G. I. Bill und Eric Foner · Mehr sehen »

Franklin D. Roosevelt

Unterschrift von Franklin D. Roosevelt Franklin Delano Roosevelt (* 30. Januar 1882 in Hyde Park, New York; † 12. April 1945 in Warm Springs, Georgia), oft mit seinen Initialen FDR abgekürzt, war vom 4.

Neu!!: G. I. Bill und Franklin D. Roosevelt · Mehr sehen »

GI (Soldat)

GIs GI, auch G. I., ist eine Bezeichnung für einen einfachen Soldaten der Streitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: G. I. Bill und GI (Soldat) · Mehr sehen »

Glenn C. Altschuler

Glenn C. Altschuler Glenn C. Altschuler (* 1950) ist ein amerikanischer Historiker und Kulturwissenschaftler.

Neu!!: G. I. Bill und Glenn C. Altschuler · Mehr sehen »

History (Fernsehsender)

Ehemaliges Logo History (Eigenschreibung: The HISTORY Channel, von 2009 bis 2021: HISTORY, von 1995 bis 2009: The History Channel) ist der Name und die Produktion eines privaten Bezahlfernsehsenders, der im deutschsprachigen Raum von A+E Networks Germany betrieben wird.

Neu!!: G. I. Bill und History (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Kongress der Vereinigten Staaten

Ostseite des Kapitols (2013) Der Kongress der Vereinigten Staaten ist die Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: G. I. Bill und Kongress der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Koreakrieg

Der Koreakrieg von 1950 bis 1953 war ein militärischer Konflikt zwischen der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea) sowie der mit ihr im Verlauf verbündeten Volksrepublik China auf der einen Seite und der Republik Korea (Südkorea) sowie Truppen der Vereinten Nationen unter Führung der USA auf der anderen Seite.

Neu!!: G. I. Bill und Koreakrieg · Mehr sehen »

Kredit

Unter Kredit (abgeleitet von, „glauben, vertrauen“ und, „das auf Treu und Glauben Anvertraute“; oder.

Neu!!: G. I. Bill und Kredit · Mehr sehen »

Massenuniversität

Massenuniversität ist ein Schlagwort im soziologischen und bildungspolitischen Diskurs des deutschsprachigen Raumes.

Neu!!: G. I. Bill und Massenuniversität · Mehr sehen »

Oval Office

Oval Office von oben Das Oval Office ist das Büro des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: G. I. Bill und Oval Office · Mehr sehen »

Paul Cunningham

Paul Cunningham, 1953 Paul Harvey Cunningham (* 15. Juni 1890 bei Kent, Indiana County, Pennsylvania; † 16. Juli 1961 in Brainerd, Minnesota) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: G. I. Bill und Paul Cunningham · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Neu!!: G. I. Bill und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Rehabilitation

Rehabilitation („Wiederherstellung“), kurz Reha, bezeichnet allgemein eine Wiedereingliederung und speziell (insbesondere versicherungsrechtlich) Maßnahmen zur medizinischen Wiederherstellung, beruflichen Wiederbefähigung und sozialen Wiedereingliederung.

Neu!!: G. I. Bill und Rehabilitation · Mehr sehen »

Selbständigkeit (beruflich)

Beruflich selbständig ist, wer keinem Direktionsrecht unterliegt, in keine fremde Arbeitsorganisation eingegliedert ist und seine Arbeitszeit frei bestimmen kann.

Neu!!: G. I. Bill und Selbständigkeit (beruflich) · Mehr sehen »

Soldat

Bundeswehr-Soldat während der Übung ''Sharp Griffin'' 2016 im Kosovo Ein Soldat oder eine Soldatin (nach dem Sold, den er oder sie bezieht) ist ein bewaffneter Angehöriger einer Armee oder der Streitkräfte eines Landes, vom General bis zu den Mannschaften, obwohl sich der Sprachgebrauch lange auf Letztere beschränkte.

Neu!!: G. I. Bill und Soldat · Mehr sehen »

Streitkräfte der Vereinigten Staaten

Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten (offizielle englische Bezeichnung: United States Armed Forces, inoffiziell meist US Military) sind das Militär der Vereinigten Staaten von Amerika, ein zentrales Instrument der Außenpolitik der Vereinigten Staaten und für die Hegemonialstellung des Landes von entscheidender Bedeutung.

Neu!!: G. I. Bill und Streitkräfte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Neu!!: G. I. Bill und Universität · Mehr sehen »

Wehrdienst

Der Wehrdienst, Militärdienst oder, insbesondere auf den Kriegsfall bezogen, Kriegsdienst genannt, ist die Ausübung des Dienstes in den Streitkräften eines Staates.

Neu!!: G. I. Bill und Wehrdienst · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: G. I. Bill und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

G. I. Bill of Rights, G.I. Bill, GI Bill, Servicemen's Readjustment Act, Servicemen’s Readjustment Act.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »