22 Beziehungen: Algebraic Code Excited Linear Prediction, Bitrate, Codec, Datenübertragungsrate, Datenframe, Datenkompression, Digitaler Signalprozessor, Festkommazahl, Gleitkommazahl, Hertz (Einheit), Hybrid, Instruktionen pro Sekunde, IP-Telefonie, Komfortrauschen, Mean Opinion Score, Mehrfrequenzwahlverfahren, MicroBlaze, Parametrische Audiokodierung, Real-Time Transport Protocol, Sprechpausenerkennung, Verzögerung (Telekommunikation), Vocoder.
Algebraic Code Excited Linear Prediction
Der Algebraic Code Excited Linear Prediction, abgekürzt ACELP, stellt einen patentierten Vocoder der Firma VoiceAge Corporation dar, welcher bei der verlustbehafteten Kompression von Sprachsignalen im Telekommunikationsbereich Anwendung findet.
Neu!!: G.729 und Algebraic Code Excited Linear Prediction · Mehr sehen »
Bitrate
Die Bitrate bezeichnet die Ausgabemenge von Informationseinheiten bei digitalen Multimediaformaten im Verhältnis einer Datenmenge zu einer Zeit, typischerweise gemessen in Bit pro Sekunde, abgekürzt als Bit/s oder bps.
Neu!!: G.729 und Bitrate · Mehr sehen »
Codec
Als Codec (Silbenwort aus, deutsch Kodierer, und decoder, deutsch Dekodierer) bezeichnet man ein Algorithmenpaar, das Daten oder Signale digital kodiert und dekodiert.
Neu!!: G.729 und Codec · Mehr sehen »
Datenübertragungsrate
Die Datenübertragungsrate (auch Datentransferrate, Datenrate) bezeichnet die digitale Datenmenge, die innerhalb einer Zeitspanne über einen Übertragungskanal übertragen wird.
Neu!!: G.729 und Datenübertragungsrate · Mehr sehen »
Datenframe
Ein Datenframe ist eine Protocol Data Unit auf der Sicherungsschicht des OSI-Modells.
Neu!!: G.729 und Datenframe · Mehr sehen »
Datenkompression
Die Datenkompression (wohl lehnübersetzt und eingedeutscht aus dem englischen ‚data compression‘) – auch (weiter eingedeutscht) Datenkomprimierung genannt – ist ein Vorgang, bei dem die Menge digitaler Daten verdichtet oder reduziert wird.
Neu!!: G.729 und Datenkompression · Mehr sehen »
Digitaler Signalprozessor
Der Motorola XSP56001 ist ein DSP aus der 56K-Familie. Ein digitaler Signalprozessor (engl. digital signal processor, DSP) dient der kontinuierlichen Bearbeitung von digitalen Signalen (z. B. Audio- oder Videosignale) durch digitale Signalverarbeitung.
Neu!!: G.729 und Digitaler Signalprozessor · Mehr sehen »
Festkommazahl
Eine Festkommazahl ist eine Zahl, die aus einer festen Anzahl von Ziffern besteht.
Neu!!: G.729 und Festkommazahl · Mehr sehen »
Gleitkommazahl
Eine Gleitkommazahl – häufig auch Fließkommazahl genannt (wörtlich Zahl mit flottierendem Punkt oder auch Gleitpunktzahl) – ist eine approximative Darstellung einer reellen Zahl.
Neu!!: G.729 und Gleitkommazahl · Mehr sehen »
Hertz (Einheit)
Das Hertz (mit dem Einheitenzeichen Hz) ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz.
Neu!!: G.729 und Hertz (Einheit) · Mehr sehen »
Hybrid
Das Substantiv Hybrid (Neutrum: "das Hybrid") und das Adjektiv hybrid beziehen sich auf etwas Gebündeltes, Gekreuztes oder Vermischtes.
Neu!!: G.729 und Hybrid · Mehr sehen »
Instruktionen pro Sekunde
Die Instruktionen pro Sekunde (kurz IPS, von), meist als Millionen Instruktionen pro Sekunde (MIPS, von engl. million instructions per second oder mega instructions per second) angegeben, ist eine Maßeinheit für die Rechenleistung von Computern, dabei insbesondere die Leistungsfähigkeit der CPU (siehe auch Computer-Benchmark).
Neu!!: G.729 und Instruktionen pro Sekunde · Mehr sehen »
IP-Telefonie
IP-Telefonie (kurz für Internet-Protokoll-Telefonie sowie Internettelefonie) oder Voice over IP (kurz VoIP; aus englisch voice over internet protocol, wörtlich für Stimm über Internetprotokoll) genannt, ist das Telefonieren über Rechnernetze, welche nach Internetstandards aufgebaut sind.
Neu!!: G.729 und IP-Telefonie · Mehr sehen »
Komfortrauschen
Komfortrauschen (engl. comfort noise) ist ein im Rahmen der digitalen Signalverarbeitung künstlich erzeugtes Rauschen, das bei der digitalen Übertragung von menschlicher Sprache zur Füllung von Sprachpausen verwendet wird.
Neu!!: G.729 und Komfortrauschen · Mehr sehen »
Mean Opinion Score
Der Mean Opinion Score (MOS) ist das arithmetische Mittel einzelner Bewertungen und kann in einem Bereich von 1 (schlechtester Wert) bis 5 (bester Wert) liegen.
Neu!!: G.729 und Mean Opinion Score · Mehr sehen »
Mehrfrequenzwahlverfahren
''wikipedia'' (Ziffernfolge ''945473342'') im MFV Das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV), auch Frequenzwahlverfahren ist die in der analogen Telefontechnik gebräuchliche Wähltechnik und seit den 1990er Jahren bei analogen Teilnehmeranschlussleitungen das überwiegend genutzte Verfahren zur Übermittlung der Rufnummer an die Vermittlungsstelle oder eine Telefonanlage.
Neu!!: G.729 und Mehrfrequenzwahlverfahren · Mehr sehen »
MicroBlaze
MicroBlaze ist ein in FPGAs der Firma Xilinx verwendbarer Mikrocontroller.
Neu!!: G.729 und MicroBlaze · Mehr sehen »
Parametrische Audiokodierung
Methoden der parametrischer Audiokodierung werden zur Audiodatenkompression üblicherweise in niederen und niedrigsten Bitratenbereichen eingesetzt.
Neu!!: G.729 und Parametrische Audiokodierung · Mehr sehen »
Real-Time Transport Protocol
Das Real-Time Transport Protocol (RTP) ist ein Protokoll zur kontinuierlichen Übertragung von audiovisuellen Daten (Streams) über IP-basierte Netzwerke.
Neu!!: G.729 und Real-Time Transport Protocol · Mehr sehen »
Sprechpausenerkennung
Sprechpausenerkennung (VAD) ist eine in der Sprachverarbeitung genutzte Technik, bei der die An- oder Abwesenheit menschlicher Stimme erkannt wird.
Neu!!: G.729 und Sprechpausenerkennung · Mehr sehen »
Verzögerung (Telekommunikation)
Verzögerung (engl. Delay), auch Latenzzeit oder Latenz, tritt in der Telekommunikation auf als.
Neu!!: G.729 und Verzögerung (Telekommunikation) · Mehr sehen »
Vocoder
Das Wort „Sternzeit“, verarbeitet von einem Vocoder, zunächst monophon, danach mit Akkorden über eine Klaviatur gespielt. Der Vocoder (Zusammenfügung aus dem engl. voice und encoder) ist ein elektronisches Gerät, das aus der militärischen Forschung stammt und für die Telefontechnik entwickelt wurde, um natürliche Sprache in kodierter Form als Analogsignal auf einer elektrischen Leitung übertragen und am Zielort wieder reproduzieren bzw.
Neu!!: G.729 und Vocoder · Mehr sehen »