Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991

Index Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 (englisch: UEFA Women’s Championship) war die vierte Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und die erste unter diesem Namen.

24 Beziehungen: Aalborg, Aalborg Portland Park, British Broadcasting Corporation, Dänemark, Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen, Englische Sprache, Europa, Frauenfußball, Frederikshavn, Fußball-Europameisterschaft der Frauen, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1989, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1993, Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1991, Heidi Mohr, Helle Jensen, Hjørring, Hjørring Stadion, K.-o.-System, Luxemburg, Norwegische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, Sissy Raith, UEFA, Volksrepublik China.

Aalborg

Aalborg oder Ålborg (deutsch veraltet Aalburg) ist eine dänische Großstadt mit Seehafen und Verwaltungssitz der Region Nordjylland.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Aalborg · Mehr sehen »

Aalborg Portland Park

Der Aalborg Portland Park (ursprünglich: Aalborg Parken) ist ein Fußballstadion in der dänischen Stadt Aalborg.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Aalborg Portland Park · Mehr sehen »

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Dänemark · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen (2023) Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen ist die von dem verantwortlichen Bundestrainer bzw. der Bundestrainerin betreute Auswahl der deutschen Fußballspielerinnen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Englische Sprache · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Europa · Mehr sehen »

Frauenfußball

Frauenfußball bezeichnet die Sportart Fußball, wenn sie nur von Frauen ausgeübt wird.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Frauenfußball · Mehr sehen »

Frederikshavn

Frederikshavn ist eine in der Region Nordjylland gelegene dänische Hafenstadt an der Ostseeküste und Sitz der Verwaltung der Frederikshavn Kommune.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Frederikshavn · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen

Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Frauen (kurz auch nur Frauen-EM) ist der erstmals im Jahr 1984 durchgeführte Wettbewerb für Fußballnationalmannschaften der Frauen der nationalen Fußballverbände, die dem europäischen Fußballverband UEFA angehören.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Fußball-Europameisterschaft der Frauen · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1989

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1989, seinerzeit noch unter der Bezeichnung Europäischer Wettbewerb für Frauenfußball, (englisch: European Competition for Women’s Football) war die dritte Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 28. Juni bis zum 2. Juli im reinen K.-o.-System in der BR Deutschland statt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1989 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1993

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1993 (englisch: UEFA Women’s Championship) war die fünfte Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 29. Juni bis zum 4. Juli im reinen K.-o.-System in Italien statt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1993 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1991

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1991 war die erste Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Frauenfußball-Nationalmannschaften und wurde vom 16.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1991 · Mehr sehen »

Heidi Mohr

Heidi Mohr (* 29. Mai 1967 in Weinheim; † 7. Februar 2019 ebenda) war eine deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Heidi Mohr · Mehr sehen »

Helle Jensen

Helle Jensen (* 23. März 1969 in Aalborg) ist eine ehemalige dänische Fußballnationalspielerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Helle Jensen · Mehr sehen »

Hjørring

Store Kirkestræde mit Katharinenkirche von Norden Hjørring ist eine dänische Stadt in der Region Nordjylland.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Hjørring · Mehr sehen »

Hjørring Stadion

Das Hjørring Stadion (durch Sponsoringvertrag offiziell Nord Energi Arena) ist ein Fußballstadion in der dänischen Stadt Hjørring, Region Nordjylland.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Hjørring Stadion · Mehr sehen »

K.-o.-System

Das K.-o.-System (von, etwa „herausschlagen“ oder „außer Gefecht setzen“), seltener auch Einzelausscheidung (im Unterschied zu Double elimination, siehe Doppel-K.-o.-System) oder Pokalsystem, ist eine Turnierform, die in Sportarten wie z. B.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und K.-o.-System · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Luxemburg · Mehr sehen »

Norwegische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die norwegische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert das Königreich Norwegen im internationalen Frauenfußball.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Norwegische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation

Logo der RSSSF Die Rec(reational) Sport.Soccer Statistics Foundation (RSSSF) ist eine private Organisation, die sich mit der Sammlung von Fußball-Daten beschäftigt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation · Mehr sehen »

Sissy Raith

Sissy Raith (* 11. Juni 1960 in München) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin und gegenwärtige Fußballtrainerin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Sissy Raith · Mehr sehen »

UEFA

Die Union of European Football Associations (offiziell; genannt), kurz UEFA, ist der europäische Fußballverband.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und UEFA · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Frauenfußball-Europameisterschaft 1991, Fußball-EM 1991, Fußball-EM der Frauen 1991, Fußball-Europameisterschaft 1991.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »