Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Kümmel

Index Friedrich Kümmel

Friedrich Kümmel (* 18. Juni 1896; † nach 1953) war ein deutscher Politiker (LDP).

14 Beziehungen: Berlin-Frohnau, Buchdruck, Erster Weltkrieg, Friedrich Kümmel (Philosoph), Landkreis Quedlinburg, Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1946, Liberal-Demokratische Partei Deutschlands, Politiker, Quedlinburg, Sachsen-Anhalt, West-Berlin, 18. Juni, 1896, 1953.

Berlin-Frohnau

Übersichtskarte Frohnau Frohnau ist ein Ortsteil im Bezirk Reinickendorf in Berlin.

Neu!!: Friedrich Kümmel und Berlin-Frohnau · Mehr sehen »

Buchdruck

Buchdruck im 16. Jahrhundert Der Buchdruck ist ein mechanischer Prozess, bei dem Schriften und Bilder in großer Anzahl auf ebenen Flächen, meist aus Papier, reproduziert werden.

Neu!!: Friedrich Kümmel und Buchdruck · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Friedrich Kümmel und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Friedrich Kümmel (Philosoph)

Friedrich Kümmel (* 26. April 1933 in Essingen; † 1. März 2021 in Hechingen) war ein deutscher Philosoph und Pädagoge.

Neu!!: Friedrich Kümmel und Friedrich Kümmel (Philosoph) · Mehr sehen »

Landkreis Quedlinburg

Der Landkreis Quedlinburg war ein Landkreis im Westen des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, der am 1.

Neu!!: Friedrich Kümmel und Landkreis Quedlinburg · Mehr sehen »

Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1946

Die Provinz Sachsen (Sachsen-Anhalt) und die übrigen ostdeutschen Länder mit dem Gebietsstand nach 1945 und vor ihrer Auflösung 1952, sowie der heutige Gebietsstand nach der Neugründung im Jahr 1990 (rot). Flagge der preußischen Provinz Sachsen Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1946 war eine Wahl zum Landtag von Sachsen-Anhalt, die am 20.

Neu!!: Friedrich Kümmel und Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1946 · Mehr sehen »

Liberal-Demokratische Partei Deutschlands

Die Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (Kurzbezeichnung LDP bzw. LDPD) war eine im Juli 1945 gegründete, ursprünglich liberale Partei in der Sowjetischen Besatzungszone und der späteren DDR, die unter anderem Abgeordnete und Minister in den Staatsorganen stellte.

Neu!!: Friedrich Kümmel und Liberal-Demokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Friedrich Kümmel und Politiker · Mehr sehen »

Quedlinburg

Quedlinburg (plattdeutsch Queddelnborg, offizieller Beiname auch Welterbestadt Quedlinburg) ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Friedrich Kümmel und Quedlinburg · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Friedrich Kümmel und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

West-Berlin

West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.

Neu!!: Friedrich Kümmel und West-Berlin · Mehr sehen »

18. Juni

Der 18.

Neu!!: Friedrich Kümmel und 18. Juni · Mehr sehen »

1896

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Kümmel und 1896 · Mehr sehen »

1953

Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR.

Neu!!: Friedrich Kümmel und 1953 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »