Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich III. (Moers)

Index Friedrich III. (Moers)

Wappen der Grafen von Moers Friedrich III.

33 Beziehungen: Adolf III. von der Mark, Bernhard VI. (Lippe), Dietrich II. von Moers, Familienfideikommiss, Fénétrange, Friedrich III. von Saarwerden, Friedrich IV. (Moers), Friemersheim (Duisburg), Grafschaft Lippe, Grafschaft Moers, Grafschaft Saarwerden, Hans-Walter Herrmann, Heinrich II. von Moers, Heinrich III. (Saarwerden), Hermann Altgelt, Herrschaft Heinsberg, Herzogtum Kleve, Hochstift Münster, Hochstift Osnabrück, Hochstift Paderborn, Hochstift Utrecht, Johann I. (Moers-Saarwerden), Johann II. (Saarwerden), Karl IV. (HRR), Krefeld, Kurköln, Nikolaus II. (Tecklenburg), Otto Ottsen, Theodor Joseph Lacomblet, Walram von Moers, Zuylen (Adelsgeschlecht), 1417, 1418.

Adolf III. von der Mark

Wappen der Grafen von der Mark Adolf von der Mark (* um 1334; † 7. September 1394 in Kleve) war von 1357 bis 1363 Bischof im Bistum Münster, von 1363 bis 1364 Elekt des Erzstifts Köln, ab 1368 Graf von Kleve und ab 1391 Regent der Grafschaft Mark.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Adolf III. von der Mark · Mehr sehen »

Bernhard VI. (Lippe)

Bernhard VI.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Bernhard VI. (Lippe) · Mehr sehen »

Dietrich II. von Moers

Dietrich von Moers: Epitaph im Kölner Dom Dietrich von Moers (* um 1385; † 14. Februar 1463 auf Burg Friedestrom in Zons) war als Dietrich II. von 1414 bis 1463 Erzbischof des Erzbistums Köln und ab 1415 als Dietrich III. Administrator des Bistums Paderborn.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Dietrich II. von Moers · Mehr sehen »

Familienfideikommiss

Das Familienfideikommiss (Aussprache: oder) ist eine Einrichtung des Erb- und Sachenrechts, wonach durch Stiftung das Vermögen einer Familie, meist Grundbesitz, auf ewig geschlossen erhalten werden sollte und immer nur ein Familienmitglied allein, der Fideikommissbesitzer, das Nießbrauchsrecht innehatte.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Familienfideikommiss · Mehr sehen »

Fénétrange

Panorama mit der Saar und der Burg im Hintergrund Fénétrange (Finstingen) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Fénétrange · Mehr sehen »

Friedrich III. von Saarwerden

Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Friedrich III. von Saarwerden · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Moers)

Friedrich IV. von Moers im Wappen- und Statutenbuch des Ordens vom Goldenen Vlies (Den Haag, KB, 76 E 10, fol. 51r) Friedrich IV. von Moers im Wappenbuch des Ordens vom Goldenen Vlies (Paris, BNF Arsenal 4790, fol. 143) Wappen Friedrichs IV. von Moers, geviert aus den Wappen von Moers und Saarwerden Friedrich IV. von Moers (in der Literatur teils als Friedrich III. gezählt, * um 1380; † 11. Juli 1448) war von 1399 bis 1418 Graf von Saarwerden, seit 1408 Statthalter im Herzogtum Luxemburg und der Grafschaft Chiny und von 1418 bis zu seinem Tod Graf von Moers.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Friedrich IV. (Moers) · Mehr sehen »

Friemersheim (Duisburg)

Friemersheimer Mühle von 1871 Hüttenwerks Rheinhausen Siegelmarke Gemeindekasse Friemersheim Dorf Friemersheim: Kirchplatz mit evangelischer Dorfkirche Dahlingstraße, Friemersheim-Dorf Kaiserstraße in Friemersheim, um 1915 (mit Schienen der Straßenbahnlinie 2) Alte Dorfschenke Kruppsee Kronprinzenstraße mit St. Josef Beamtensiedlung Bliersheim St. Laurentius, Eisenbahnsiedlung Wasserturm Hohenbudberg, Ansicht von der Rheinaue Friemersheim ist ein Stadtteil von Duisburg im Stadtbezirk Rheinhausen.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Friemersheim (Duisburg) · Mehr sehen »

Grafschaft Lippe

Die Grafschaft Lippe, auch Grafschaft Lippe-Detmold, war ein seit 1413 nachweislich reichsständisches Territorium im Heiligen Römischen Reich, das ab 1512 zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis zählte, 1528/29 in den Reichsgrafenstand erhöht wurde und dem Westfälischen Reichsgrafenkollegium des Reichstags angehörte.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Grafschaft Lippe · Mehr sehen »

Grafschaft Moers

Die Grafschaft Moers war ein am linken Niederrhein gelegenes historisches Territorium, das Teile der Städte Moers und Krefeld sowie einige umliegende Ortschaften und Gebiete umfasste.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Grafschaft Moers · Mehr sehen »

Grafschaft Saarwerden

Wappen der Grafschaft Saarwerden Die Grafschaft Saarwerden war eine Grafschaft des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Grafschaft Saarwerden · Mehr sehen »

Hans-Walter Herrmann

Hans-Walter Herrmann bei einem Vortrag in Tholey am 18. Oktober 2012 Hans-Walter Herrmann (* 8. März 1930 in Dudweiler) ist ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Hans-Walter Herrmann · Mehr sehen »

Heinrich II. von Moers

Heinrich II.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Heinrich II. von Moers · Mehr sehen »

Heinrich III. (Saarwerden)

Heinrich III.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Heinrich III. (Saarwerden) · Mehr sehen »

Hermann Altgelt

Johann Hermann Altgelt (* 18. Juni 1795 in Krefeld, Grafschaft Moers, Königreich Preußen; † 10. Dezember 1871 in Düsseldorf) war ein deutscher evangelischer Theologe und Militärgeistlicher, Lehrer an einer Militärschule, Hauslehrer und Erzieher des Prinzen Alexander von Preußen, preußischer Regierungs- und Schulrat sowie Autor bzw.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Hermann Altgelt · Mehr sehen »

Herrschaft Heinsberg

Die Herrschaft Heinsberg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Herrschaft Heinsberg · Mehr sehen »

Herzogtum Kleve

Joan Blaeu, 1645 Die Schwanenburg in Kleve, Sitz der Grafen und Herzöge von Kleve Das Herzogtum Kleve (auch Cleve) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis zu beiden Seiten des Rheins zwischen dem Hochstift Münster, dem Reichsstift Essen, den Herzogtümern Berg, Jülich und Geldern sowie dem Kurfürstentum Köln gelegen.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Herzogtum Kleve · Mehr sehen »

Hochstift Münster

Das Hochstift Münster, synonym mit Fürstbistum oder zeitgenössisch Stift, war ein Ständestaat und Geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im nordwestlichen Westfalen, das sich im Hochmittelalter herausbildete und bis zur Neuzeit 1802/03 bestand.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Hochstift Münster · Mehr sehen »

Hochstift Osnabrück

Das Hochstift Osnabrück (auch als Fürstbistum Osnabrück bezeichnet) war ein reichsunmittelbares Territorium des Alten Reiches und gehörte zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Hochstift Osnabrück · Mehr sehen »

Hochstift Paderborn

Das Hochstift Paderborn, auch als Fürstbistum oder zeitgenössisch als Stift Paderborn bezeichnet, war ein Ständestaat und geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im östlichen Westfalen, das sich im Hochmittelalter herausbildete und bis zur Neuzeit 1802/03 bestand.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Hochstift Paderborn · Mehr sehen »

Hochstift Utrecht

Das Hochstift Utrecht (Ndl. Sticht Utrecht) war der weltliche Herrschaftsbereich der Bischöfe von Utrecht und ein Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Hochstift Utrecht · Mehr sehen »

Johann I. (Moers-Saarwerden)

Johann I. von Moers-Saarwerden († 2. Juli 1431 bei Bulgnéville) war Graf von Saarwerden.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Johann I. (Moers-Saarwerden) · Mehr sehen »

Johann II. (Saarwerden)

Johann II.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Johann II. (Saarwerden) · Mehr sehen »

Karl IV. (HRR)

Kölner Rathauses um 1360 Karl IV., Büste gefertigt von Peter Parler im Prager Veitsdom mit dem Wappen Böhmens auf der linken Seite und rechts dem Adlerwappen des Heiligen Römischen Reichs Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda), geboren als Wenzel (tschechisch Václav), war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), König von Italien (seit 1355), König von Burgund (seit 1365) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Karl IV. (HRR) · Mehr sehen »

Krefeld

Ostwall Kapuzinerberg Krefeld (bis 25. November 1925 Crefeld) ist eine linksrheinisch gelegene Großstadt am Niederrhein.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Krefeld · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Kurköln · Mehr sehen »

Nikolaus II. (Tecklenburg)

Nikolaus II.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Nikolaus II. (Tecklenburg) · Mehr sehen »

Otto Ottsen

Otto Ottsen (* 1869; † 1954) war Lehrer am Seminar in Moers.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Otto Ottsen · Mehr sehen »

Theodor Joseph Lacomblet

Theodor Joseph Lacomblet Lacomblet wurde auf dem Golzheimer Friedhof in Düsseldorf beerdigt. Die Grabplatte wurde 1948 gestiftet. Theodor Joseph Lacomblet (~ 15. Dezember 1789 in Düsseldorf; † 18. März 1866 in Düsseldorf) war ein deutscher Historiker, Archivar und Leiter des preußischen Provinzialarchivs in Düsseldorf, des heutigen Landesarchivs NRW Abteilung Rheinland.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Theodor Joseph Lacomblet · Mehr sehen »

Walram von Moers

Walram von Moers (* um 1393; † 3. Oktober 1456 in Arnheim) war ab 1434 gewählter Bischof von Utrecht, konnte sich aber nicht behaupten.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Walram von Moers · Mehr sehen »

Zuylen (Adelsgeschlecht)

MauerankerAnton Fahne: ''Die Dynasten, Freiherren und jetzigen Grafen von Bocholtz. Geschichte der verschiedenen Geschlechter Bocholtz, unter besonderer Berücksichtigung der alten Geographie, Rechts-, Sitten- und Culturgeschichte des Niederrheins''. J. M. Heberle (H. Lempertz), Köln 1863, S. 25 (https://www.google.de/books/edition/Die_Dynasten_Freiherren_und_jetzigen_Gra/duFDAAAAcAAJ?hl.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und Zuylen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

1417

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und 1417 · Mehr sehen »

1418

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich III. (Moers) und 1418 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friedrich I. zu Mörs, Friedrich III. von Moers.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »