Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedenskirche (Waldsiedlung)

Index Friedenskirche (Waldsiedlung)

Die Friedenskirche von außen Innenraum der Friedenskirche Glockenturm Orgel der Friedenskirche Die Friedenskirche ist ein evangelisches Gotteshaus im Leverkusener Stadtteil Schlebusch-Waldsiedlung.

17 Beziehungen: Agnus Dei, Architekt, Auferstehung Jesu Christi, Evangelische Kirche im Rheinland, Friedensfürst, Glocke, Glockengießerei Maria Laach, Grundsteinlegung, Kirchenkreis Leverkusen, Leverkusen, Liste von Sakralbauten in Leverkusen, Sakralbau, Schlebusch, St. Albertus Magnus (Waldsiedlung), Superintendent, Taube, Weihnachten.

Agnus Dei

Eldagsen, um 796 Anbetung des Lammes (Jan van Eyck, Genter Altar, 15. Jahrhundert) Video: Welche Bedeutung hat das Osterlamm? Agnus Dei (lateinisch für Lamm Gottes, oder) ist ein seit ältester Zeit im Christentum verbreitetes Symbol für Jesus Christus.

Neu!!: Friedenskirche (Waldsiedlung) und Agnus Dei · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Friedenskirche (Waldsiedlung) und Architekt · Mehr sehen »

Auferstehung Jesu Christi

Auferstehung Christi, 1499, von Perugino. Zu diesem Bildtypus gehört die Fahne als Symbol des Sieges über den Tod (Vatikanische Museen.) Die Auferstehung oder Auferweckung Jesu Christi ist für Christen Urgrund ihres Glaubens.

Neu!!: Friedenskirche (Waldsiedlung) und Auferstehung Jesu Christi · Mehr sehen »

Evangelische Kirche im Rheinland

Die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) mit Sitz in Düsseldorf ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Friedenskirche (Waldsiedlung) und Evangelische Kirche im Rheinland · Mehr sehen »

Friedensfürst

Friedensfürst (Friedefürst) ist ein Hoheitstitel in des christlichen Alten Testaments und der jüdischen Bibel.

Neu!!: Friedenskirche (Waldsiedlung) und Friedensfürst · Mehr sehen »

Glocke

Buddhistische Bronzeglocke im Tempel von Neunggasa, Südkorea. 1698 gegossen. Eine Glocke ist ein kelchförmiges, halbkugelförmiges oder zylindrisches Gefäß aus gegossenem Metall, geschmiedetem Metallblech, Holz oder einem anderen Material, das zu den Aufschlagidiophonen mit bestimmter Tonhöhe gehört.

Neu!!: Friedenskirche (Waldsiedlung) und Glocke · Mehr sehen »

Glockengießerei Maria Laach

Die Glockengießerei Maria Laach war eine Glockengießerei in den Kunstwerkstätten der Abtei Maria Laach in Glees in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Friedenskirche (Waldsiedlung) und Glockengießerei Maria Laach · Mehr sehen »

Grundsteinlegung

Michaeliskirche in Hildesheim aus dem Jahr 1010. Grundstein des Kastells Saalburg vom 11. Oktober 1900 Grundsteinhammer Präsident Lech Kaczyński bei der Grundsteinlegung für das Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau Schautaler zur Grundsteinlegung der Kapelle im Schloss Moritzburg bei Dresden Die Grundsteinlegung ist im Bauwesen eine Zeremonie um einen (symbolischen) Grundstein, auf dem ein neues Bauwerk errichtet werden soll.

Neu!!: Friedenskirche (Waldsiedlung) und Grundsteinlegung · Mehr sehen »

Kirchenkreis Leverkusen

Der Evangelische Kirchenkreis Leverkusen ist einer der 37 Kirchenkreise in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR).

Neu!!: Friedenskirche (Waldsiedlung) und Kirchenkreis Leverkusen · Mehr sehen »

Leverkusen

Leverkusen ist eine kreisfreie Stadt und Mittelzentrum im südlichen Nordrhein-Westfalen, gehört zum Regierungsbezirk Köln, liegt geographisch im Bergischen Land und gehört somit zum Rheinland.

Neu!!: Friedenskirche (Waldsiedlung) und Leverkusen · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in Leverkusen

Die Liste von Sakralbauten in Leverkusen umfasst Gotteshäuser in Trägerschaft der christlichen Konfessionen und anderer religiöser Gemeinschaften.

Neu!!: Friedenskirche (Waldsiedlung) und Liste von Sakralbauten in Leverkusen · Mehr sehen »

Sakralbau

Video: Die Gotteshäuser der Religionen Sakralbauten (von ‚heilig‘) sind Bauwerke, die für sakrale, rituelle oder kultische Handlungen wie Gottesdienste oder Opferungen durch religiöse Gemeinschaften genutzt werden.

Neu!!: Friedenskirche (Waldsiedlung) und Sakralbau · Mehr sehen »

Schlebusch

Schlebusch ist ein Stadtteil der Stadt Leverkusen.

Neu!!: Friedenskirche (Waldsiedlung) und Schlebusch · Mehr sehen »

St. Albertus Magnus (Waldsiedlung)

Kirche St. Albertus Magnus, Waldsiedlung Eingangsbereich der Kirche Die Kirche St.

Neu!!: Friedenskirche (Waldsiedlung) und St. Albertus Magnus (Waldsiedlung) · Mehr sehen »

Superintendent

Ein Superintendent (wörtlich ‚Aufseher‘, Lehnübersetzung von) ist der Inhaber eines Leitungsamtes in evangelischen Kirchen, insbesondere in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Friedenskirche (Waldsiedlung) und Superintendent · Mehr sehen »

Taube

Taube steht für.

Neu!!: Friedenskirche (Waldsiedlung) und Taube · Mehr sehen »

Weihnachten

Fra Bartolommeo: ''Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben'' (um 1490; Alte Pinakothek, München) Video: Warum feiern wir Weihnachten? (ZDF, Terra X) Weihnachts- oder Christbaum Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz im Vatikan (2015) Michael Rieser: ''Am Abend vor Christi Geburt'' (1869) Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi.

Neu!!: Friedenskirche (Waldsiedlung) und Weihnachten · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »