Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz von Eichmann

Index Franz von Eichmann

Franz von Eichmann (* 21. Januar 1864 in Petrópolis, Brasilien; † 11. März 1933 in Wallnitz, Landkreis Freystadt) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Rittergutsbesitzer.

24 Beziehungen: Brasilien, Corps Borussia Bonn, Franz August Eichmann, Friedrich Karl Devens, Friedrich von Eichmann, Fritz von Eichmann, Głogów, Geheimrat, Genealogisches Handbuch des Adels, Gustav Gotthilf Winkel, Landkreis Freystadt i. Niederschles., Landrat (Deutschland), Petrópolis, Rechtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Schulpforte, Staatswissenschaften, Universität Breslau, Universität Lausanne, Universität Leipzig, 11. März, 1864, 1933, 21. Januar.

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Franz von Eichmann und Brasilien · Mehr sehen »

Corps Borussia Bonn

Wappen des Corps Borussia Bonn Wilhelm II. im Couleur des Corps Borussia Bonn, Gemälde von Ludwig Noster Kronprinz Wilhelm als Bonner Preuße, um 1901 Früheres Haus des Corps in der Kaiserstr. 52Ernst Hans Eberhard: ''Handbuch des studentischen Verbindungswesens.'' Leipzig, 1924/25, S. 23. Das frühere Corpshaus in der Kaiserstr. 52 im Jahre 2011 Eingangsportal des früheren Corpshauses in der Kaiserstr. 52 Das Corps Borussia Bonn ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV), einem der ältesten Dachverbände deutscher Studentenverbindungen.

Neu!!: Franz von Eichmann und Corps Borussia Bonn · Mehr sehen »

Franz August Eichmann

Franz August Eichmann Franz August Eichmann (* 29. März 1793 in Berlin; † 14. August 1879 ebenda) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: Franz von Eichmann und Franz August Eichmann · Mehr sehen »

Friedrich Karl Devens

Friedrich Karl Devens (* 19. April 1852 in Recklinghausen; † 1. Juni 1902 in Bonn) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Franz von Eichmann und Friedrich Karl Devens · Mehr sehen »

Friedrich von Eichmann

Friedrich Christoph Eichmann, ab 1860 von Eichmann (* 30. März 1826 in Berlin; † 27. Oktober 1875 in Heidelberg) war ein preußischer Gutsbesitzer und Politiker.

Neu!!: Franz von Eichmann und Friedrich von Eichmann · Mehr sehen »

Fritz von Eichmann

Fritz von Eichmann (* 23. Januar 1866 in Petrópolis; † 29. Juni 1918) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Franz von Eichmann und Fritz von Eichmann · Mehr sehen »

Głogów

Głogów, (umgangssprachlich auch Groß-Glogau), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Franz von Eichmann und Głogów · Mehr sehen »

Geheimrat

Der Geheime Rat, zeitgenössisch auch Geheimder Rath, später verkürzt zu Geheimderat oder Geheimrat, war in den Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs ein Beraterkollegium, das den jeweiligen Landesfürsten in der Ausübung seiner Herrschaft unterstützte.

Neu!!: Franz von Eichmann und Geheimrat · Mehr sehen »

Genealogisches Handbuch des Adels

Genealogisches Handbuch des Adels (GHdA) ist ein Nachschlagewerk, das von 1951 bis 2015 im C. A. Starke Verlag erschienen ist und von der Stiftung Deutsches Adelsarchiv herausgegeben wurde.

Neu!!: Franz von Eichmann und Genealogisches Handbuch des Adels · Mehr sehen »

Gustav Gotthilf Winkel

Winkel als Corpsstudent um 1928 Gustav Gotthilf Winkel (* 18. August 1857 in Pritzwalk; † 6. Februar 1937 in Marburg) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Heraldiker.

Neu!!: Franz von Eichmann und Gustav Gotthilf Winkel · Mehr sehen »

Landkreis Freystadt i. Niederschles.

Der Kreis Freystadt in den Grenzen von 1820 bis 1932 Der Landkreis Freystadt i. Niederschles. war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der bis auf eine kurze Unterbrechung in den 1930er Jahren von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Franz von Eichmann und Landkreis Freystadt i. Niederschles. · Mehr sehen »

Landrat (Deutschland)

kreisfreier Städte (Stand Oktober 2023) Der Landrat ist Organ und Hauptverwaltungsbeamter eines deutschen Landkreises oder Kreises und damit oberster Kommunalbeamter.

Neu!!: Franz von Eichmann und Landrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Petrópolis

Petrópolis, amtlich Município de Petrópolis, ist eine Großstadt im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro.

Neu!!: Franz von Eichmann und Petrópolis · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Franz von Eichmann und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Franz von Eichmann und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Schulpforte

Schulpforte um 1900 August Weidenbach: Abtskapelle Schulpforta Schulhaus in Schulpforta Die Kirche des Zisterzienserklosters Pforta Schulpforte, früher auch Schulpforta (daher Landesschule Pforta), ist ein Ortsteil des Naumburger Stadtteils Bad Kösen im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Franz von Eichmann und Schulpforte · Mehr sehen »

Staatswissenschaften

Staatswissenschaften ist die traditionelle Bezeichnung für ein interdisziplinäres Konzept derjenigen Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit dem Wesen und der Organisation des Staates befassen.

Neu!!: Franz von Eichmann und Staatswissenschaften · Mehr sehen »

Universität Breslau

Die Universität Breslau ist eine 1702 als Jesuitenkolleg gegründete Universität in Breslau.

Neu!!: Franz von Eichmann und Universität Breslau · Mehr sehen »

Universität Lausanne

Siegel der Universität Lausanne: ''Sigillum universitatis Lausoniensis semen ortum faciet fructum centuplum'' Die Université de Lausanne (UNIL) wurde 1537 als theologische Académie de Lausanne gegründet und erhielt 1890 Namen und Status einer Universität.

Neu!!: Franz von Eichmann und Universität Lausanne · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Franz von Eichmann und Universität Leipzig · Mehr sehen »

11. März

Der 11.

Neu!!: Franz von Eichmann und 11. März · Mehr sehen »

1864

Karte der Gebietsveränderungen nach dem Deutsch-Dänischen Krieg Das Jahr 1864 bringt den ersten der später so bezeichneten deutschen Einigungskriege: Nach einem von Dänemark nicht erfüllten kurzfristigen Ultimatum zur Rücknahme der Novemberverfassung greifen Preußen und Österreich das Königreich an und besiegen es innerhalb weniger Monate, wobei sie bis zur Nordspitze von Jütland vordringen.

Neu!!: Franz von Eichmann und 1864 · Mehr sehen »

1933

Nach seiner Ernennung zum Reichskanzler verlässt Adolf Hitler im Auto die Reichskanzlei. Die Politik des Jahres 1933 ist geprägt durch die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler im Deutschen Reich und das damit verbundene Ende der Weimarer Republik und den Beginn des „Dritten Reichs“.

Neu!!: Franz von Eichmann und 1933 · Mehr sehen »

21. Januar

Der 21.

Neu!!: Franz von Eichmann und 21. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »