Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz Riegler (Fußballspieler, 1922)

Index Franz Riegler (Fußballspieler, 1922)

Franz Riegler (* 3. Februar 1922; † 15. Februar 1945 in Wien) war ein österreichischer Fußballspieler, der während des Zweiten Weltkriegs zweimal in der deutschen Nationalmannschaft zum Einsatz kam.

30 Beziehungen: Adolf Huber (Fußballspieler), Alpen- und Donau-Reichsgaue, Deutsche Fußballnationalmannschaft, FK Austria Wien, Franz Riegler (Fußballspieler, 1915), Fußball, Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1943/44, Gauliga Ostmark, Germersheim, Heinrich Müller (Fußballspieler, 1909), Holland, Inzersdorf (Wien), Josef Stroh, Karl Decker (Fußballspieler), Karl Durspekt, Köln, Kroatische Fußballnationalmannschaft, LASK, Leopold Neumer, LSV Markersdorf an der Pielach, Lukas Aurednik, Sepp Herberger, Slowakische Fußballnationalmannschaft, Stürmer (Fußball), Wien, Zweiter Weltkrieg, 15. Februar, 1922, 1945, 3. Februar.

Adolf Huber (Fußballspieler)

Adolf „Dolfi“ Huber (* 5. März 1923; † Februar 1994) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Adolf Huber (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Alpen- und Donau-Reichsgaue

Ostmark 1941: Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Als Alpen- und Donau-Reichsgaue oder auch Donau- und Alpenreichsgaue, bis 1942 Ostmark, wurde das ehemalige Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus (von 1938 bis 1939 formell noch als Land Österreich) bezeichnet.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Alpen- und Donau-Reichsgaue · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die den Fußballsport in Deutschland auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände repräsentiert.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Deutsche Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

FK Austria Wien

Der Fußballklub Austria (lat. Österreich) Wien ist ein Fußballverein aus Wien.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und FK Austria Wien · Mehr sehen »

Franz Riegler (Fußballspieler, 1915)

Franz „Bobby“ Riegler (* 30. August 1915 in Wien; † Anfang Jänner 1989) war ein österreichischer Fußball-Nationalspieler.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Franz Riegler (Fußballspieler, 1915) · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Fußball · Mehr sehen »

Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1943/44

Die Gauliga Donau-Alpenland 1943/44 war die sechste Spielzeit der Gauliga Donau-Alpenland im annektierten Österreich.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1943/44 · Mehr sehen »

Gauliga Ostmark

Die Gauliga Ostmark (auch Sportbereichsklasse 17), ab 1941 Gauliga Donau-Alpenland, war ein Fußball-Sportbereich im Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Gauliga Ostmark · Mehr sehen »

Germersheim

Germersheim (Pfälzisch: Germersche), auch Germersheim am Rhein, ist ein Mittelzentrum mit etwa 20.000 Einwohnern in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Germersheim · Mehr sehen »

Heinrich Müller (Fußballspieler, 1909)

Heinrich Müller (1956) Heinrich „Wudi“ Müller (* 13. Mai 1909; † 5. April 2000) war ein österreichischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Heinrich Müller (Fußballspieler, 1909) · Mehr sehen »

Holland

Wappen der früheren Grafschaft Holland Die Provinzen Noord-Holland und Zuid-Holland im Staatsgebiet der Niederlande Holland ist ein Teil der Niederlande.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Holland · Mehr sehen »

Inzersdorf (Wien)

Inzersdorf (vor 1893: Inzersdorf am Wienerberge, 1893–1938: Inzersdorf bei Wien) war bis 1938 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing sowie eine der 89 Wiener Katastralgemeinden.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Inzersdorf (Wien) · Mehr sehen »

Josef Stroh

Josef „Pepi“ Stroh (* 5. März 1913 in Wien; † 3. Jänner 1991 (ebenda)) war ein österreichischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Josef Stroh · Mehr sehen »

Karl Decker (Fußballspieler)

Hohe-Warte-Stadion Karl Decker (* 5. September 1921 in Wien; † 27. September 2005 ebenda) war ein österreichischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Karl Decker (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Karl Durspekt

Karl Franz Durspekt (* 23. November 1913 in Wien; † 14. Februar 1978) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Karl Durspekt · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Köln · Mehr sehen »

Kroatische Fußballnationalmannschaft

Frankreich am 15. Juli 2018. Die kroatische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballauswahl des kroatischen Fußballverbandes.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Kroatische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

LASK

Der Linzer Athletik-Sport-Klub, allgemein bekannt als LASK (gesprochen Lask) oder auch als Linzer ASK, ist ein Fußballverein aus der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und LASK · Mehr sehen »

Leopold Neumer

Leopold Neumer (* 8. Februar 1919; † 19. März 1990) war ein österreichischer Fußball-Nationalspieler.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Leopold Neumer · Mehr sehen »

LSV Markersdorf an der Pielach

Der LSV Markersdorf an der Pielach war ein österreichischer (ostmärkischer) Fußballverein aus der heutigen Gemeinde Markersdorf-Haindorf in Niederösterreich.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und LSV Markersdorf an der Pielach · Mehr sehen »

Lukas Aurednik

Lukas „Harry“ Aurednik (* 20. Februar 1918 in Wien; † 2. Juni 1997) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Lukas Aurednik · Mehr sehen »

Sepp Herberger

Josef „Sepp“ Herberger (* 28. März 1897 in Mannheim-Waldhof; † 28. April 1977 in Mannheim) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Sepp Herberger · Mehr sehen »

Slowakische Fußballnationalmannschaft

Die slowakische Fußballnationalmannschaft der Herren repräsentiert die Slowakei im Allgemeinen sowie den slowakischen Fußballverband im Speziellen im Nationalmannschaftsfußball.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Slowakische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Stürmer (Fußball)

Stürmer Lionel Messi (rechts) beim Erzielen eines Tores (2007) Stürmer ist eine Spielerposition im Fußball und in anderen Mannschaftssportarten.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Stürmer (Fußball) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Wien · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

15. Februar

Der 15.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und 15. Februar · Mehr sehen »

1922

Keine Beschreibung.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und 1922 · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und 1945 · Mehr sehen »

3. Februar

Der 3.

Neu!!: Franz Riegler (Fußballspieler, 1922) und 3. Februar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »