Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fahlerde

Index Fahlerde

Fahlerde mit Pseudovergleyung auf dem Conower Werder (Feldberger Seenlandschaft) Die Fahlerde ist ein Bodentyp aus der Klasse der Lessivés.

28 Beziehungen: Alfisol, Alisol, Basensättigungsgrad, Boden des Jahres, Boden-pH, Bodenerosion, Bodenhorizont, Bodentyp, Ellen Kandeler, Fritz Scheffer, Geschiebemergel, Hans-Peter Blume, Humus, Ingrid Kögel-Knabner, Karl Stahr, Löss, Lehm, Lessivés, Lessivierung, Luvisol, Parabraunerde, Paul Schachtschabel, Phishing, Pseudogley, Retisol, Tonminerale, USDA Soil Taxonomy, World Reference Base.

Alfisol

Alfisol Als Alfisol bezeichnet man gemäß der USDA Soil Taxonomy gut entwickelte Böden mit einem durch Lessivierung entstandenen Tonanreicherungshorizont im Unterboden.

Neu!!: Fahlerde und Alfisol · Mehr sehen »

Alisol

Alisol (AL) ist eine Referenzbodengruppe der World Reference Base for Soil Resources (WRB).

Neu!!: Fahlerde und Alisol · Mehr sehen »

Basensättigungsgrad

Der Basensättigungsgrad (Abkürzung: BS-Wert, früher V-Wert) gibt den Prozentanteil der Austauschplätze gemäß Kationen-Austausch-Kapazität (KAK) an, die mit den Kationen (Ca2+, Mg2+, Na+, K+) belegt sind.

Neu!!: Fahlerde und Basensättigungsgrad · Mehr sehen »

Boden des Jahres

Der Boden des Jahres wurde erstmals anlässlich des alljährlichen Weltbodentags am 5.

Neu!!: Fahlerde und Boden des Jahres · Mehr sehen »

Boden-pH

Weltkarte mit Boden-pH-Werten. '''Rot'''.

Neu!!: Fahlerde und Boden-pH · Mehr sehen »

Bodenerosion

Erosionsrinne in einem Kornfeld im Nordwesten der USA. Wind weht die feinen Bestandteile der Ackerkrume des Feldes (rechts) in eine benachbarte Baumschule (links). Fife-Halbinsel, Schottland. Bodenerosion ist die übermäßige Erosion von Böden, verursacht durch unsachgemäße menschliche Landnutzung, zum Beispiel Entfernung der schützenden Vegetation durch Überweidung oder Abholzung, sowie zu kurze Brachezeiten.

Neu!!: Fahlerde und Bodenerosion · Mehr sehen »

Bodenhorizont

Bodenhorizonte in einem Gley im Teutoburger Kalkbuchenwald Ein Bodenhorizont, oft kurz Horizont genannt, ist ein Bereich im Boden, der anhand seiner speziellen Eigenschaften von darüber- und darunterliegenden Bereichen unterschieden werden kann.

Neu!!: Fahlerde und Bodenhorizont · Mehr sehen »

Bodentyp

Als Bodentyp werden in der Bodenkunde unterschiedliche Erscheinungsformen von Böden bezeichnet, die infolge der Prozesse der Pedogenese (Bodenbildung) übereinstimmende Merkmale in Form von Bodenhorizonten hervorgebracht haben, somit einen ähnlichen Entwicklungsstand aufweisen.

Neu!!: Fahlerde und Bodentyp · Mehr sehen »

Ellen Kandeler

Ellen Kandeler (* 16. Juni 1957 in Berlin) ist eine deutsche Biologin und Agrarwissenschaftlerin insbesondere der Bodenbiologie an der Universität Hohenheim, im EU-Projekt Biofector leitet sie den Bereich Bodenbiologie.

Neu!!: Fahlerde und Ellen Kandeler · Mehr sehen »

Fritz Scheffer

Fritz Scheffer Johann Friedrich Wilhelm „Fritz“ Scheffer (* 20. März 1899 in Haldorf, Schwalm-Eder-Kreis; † 1. Juli 1979 in Göttingen) war ein deutscher Bodenkundler.

Neu!!: Fahlerde und Fritz Scheffer · Mehr sehen »

Geschiebemergel

Der Geschiebemergel oder Till ist das Sediment, das direkt vom Gletscher an seiner Basis abgelagert wird.

Neu!!: Fahlerde und Geschiebemergel · Mehr sehen »

Hans-Peter Blume

Hans-Peter Blume Hans-Peter Heinrich Blume (* 18. April 1933 in Magdeburg) ist ein deutscher Bodenkundler.

Neu!!: Fahlerde und Hans-Peter Blume · Mehr sehen »

Humus

Schwarzerde: Der mächtige humusreiche Oberbodenhorizont zeigt eine hohe Fruchtbarkeit des Bodens an (Schwarzerdeprofil Asel) Streuschicht. Hartes Grundgestein (in den USA als R-Horizont, in Deutschland als mC-Horizont bezeichnet) ist nicht im engeren Sinne Bestandteil des Bodens. Humus (‚Erde‘, ‚Erdboden‘) bezeichnet in der Bodenkunde die Gesamtheit der fein zersetzten organischen Substanz eines Bodens.

Neu!!: Fahlerde und Humus · Mehr sehen »

Ingrid Kögel-Knabner

Ingrid Kögel-Knabner (* 3. Dezember 1958 in Bayreuth) ist eine deutsche Bodenkundlerin und derzeit Ordinaria für Bodenkunde an der TU München.

Neu!!: Fahlerde und Ingrid Kögel-Knabner · Mehr sehen »

Karl Stahr

Karl Stahr (* 5. Mai 1945 in Neumarkt, Schlesien) ist ein deutscher Bodenkundler.

Neu!!: Fahlerde und Karl Stahr · Mehr sehen »

Löss

Dirmstein (Pfalz) Lösswand bei Vicksburg (Mississippi) Zusammenfassung zum Löss (Planet Wissen) Löss (Hauptschreibweise) oder Löß ist ein homogenes, ungeschichtetes, hellgelblich-graues Sediment, das vorwiegend aus Schluff besteht.

Neu!!: Fahlerde und Löss · Mehr sehen »

Lehm

Verschiedene tonige Mineralien an der Wand einer Baugrube (Rheda-Wiedenbrück) Lehm (von mittelhochdeutsch leim, wie „Leim“, von mittelhochdeutsch līm, zu einer indogermanischen Wurzel *lei-, „schleimig, glitschiger Boden, über etwas hinstreichen“, gehörig) ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße Lehmputze M1 Eigenschaften des Baustoffs Lehm – Handprüfverfahren des Lehrgangs Gestalter/in für Lehmputze (HWK) Seit Anfang der 1980er Jahre wird Lehm als umweltfreundlicher und gesunder Baustoff wie auch als ein hauptsächlich im Innenbereich eingesetztes Gestaltungsmittel (Lehmputze, Lehmfarben) wieder vermehrt eingesetzt. Da Lehm nur physikalisch aushärtet (und nicht wie die meisten anderen Baustoffe chemisch abbindet), wird er in Nord- und Mitteleuropa im Außenbereich meist witterungsgeschützt eingesetzt. Lehme, die sich zum Brennen eignen, sind im Allgemeinen sandige Tone, etwa Ziegellehm als Ausgangsmaterial für das Brennen von Ziegeln. Lehm kann für den Bau von Lehmöfen oder für das Einputzen von Boden- und Wandheizungen verwendet werden, da Lehm wie die meisten schweren Baustoffe gute Wärmespeichereigenschaften besitzt und an heißen Bauteilen eingesetzt werden kann. In energetisch effizienten Gebäuden mit ökologischem Anspruch, werden Wandheizungen unter Lehmputz in Kombination mit solarer Thermie verwendet. Holger Dambeck:, spiegel.de vom 18. April 2012, abgerufen am 6. März 2016 Das Bundesamt für Strahlenschutz konstatierte hingegen nach einer Reihenuntersuchung von Baustoffen, es habe „… in Deutschland keine zu Bauzwecken verwendbaren Materialien festgestellt, die infolge erhöhter Thoriumkonzentrationen zu höheren Konzentrationen des Radon-220 (Thoron) in Räumen führen können.“ Das Fachwerkhaus in Franken steht in einem Gebiet, in dem Radon aus dem Untergrund aufsteigt. Wenn der Kellerboden nicht durch eine diffusionsdichte Sperrschicht abgedichtet ist, gelangt das Gas ins Hausinnere. --> Im Gießereiwesen dient Lehm als Formgrundstoff zur Herstellung von Gussformen. Mit der Entwicklung der Eisengießerei um 1300 war das Formen in Lehm eines der ersten Formverfahren. Modelleinrichtungen in kompletter Lehmformtechnologie werden nur noch in speziellen Fällen verwendet. Vor allem das Formen mittels Schablonenmodellen wird noch in der Glockengießerei angewendet. Bedeutsam bei diesem Formverfahren sind bestimmte Formstoffzusätze, welche die negativen Erscheinungen bei der Formtrocknung mildern und später Möglichkeiten zur Abgabe der Gießgase schaffen, während das Metall in die Formen gegossen wird. Ebenso werden aus einem Gemisch aus Lehm und Stroh traditionell Rennöfen gebaut. Ab einer Temperatur von 300 °C beginnt Lehm zu erhärten und wird dann auch als Hüttenlehm bezeichnet.

Neu!!: Fahlerde und Lehm · Mehr sehen »

Lessivés

In der Deutschen Bodensystematik, einem der Bodenkunde zugehörigen Bodenklassifikationssystem, stellen Lessivés eine Klasse innerhalb der Abteilung Terrestrische Landböden dar.

Neu!!: Fahlerde und Lessivés · Mehr sehen »

Lessivierung

Lessivierung (von französisch lessiver ‚auslaugen, auswaschen‘, von lateinisch lixivus ‚ausgelaugt‘) Tonverlagerung ist ein bodenbildender Prozess.

Neu!!: Fahlerde und Lessivierung · Mehr sehen »

Luvisol

Luvisol (LV) ist eine Referenzbodengruppe der World Reference Base for Soil Resources (WRB).

Neu!!: Fahlerde und Luvisol · Mehr sehen »

Parabraunerde

Bodenprofil einer mitteleuropäischen Parabraunerde aus Löss mit der typischen Horizontfolge Ah/Al/Bt/(Bt-C/)C (Zeichnung Gerd Hintermaier-Erhard, 2002) Niederterrasse bei Rastatt Als Parabraunerde (ein Lessivé) bezeichnet man einen Boden, bei dem Partikel der Korngrößenfraktion Ton vom Oberboden in den Unterboden verlagert worden sind.

Neu!!: Fahlerde und Parabraunerde · Mehr sehen »

Paul Schachtschabel

Paul Otto Schachtschabel (* 4. Juni 1904 in Gumperda; † 4. Februar 1998 in Schwalmstadt) war ein deutscher Bodenkundler.

Neu!!: Fahlerde und Paul Schachtschabel · Mehr sehen »

Phishing

Unter dem Begriff Phishing (Neologismus von „fishing“, engl. für ‚Angeln‘) versteht man Versuche, sich über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten als vertrauenswürdiger Kommunikationspartner in einer elektronischen Kommunikation auszugeben.

Neu!!: Fahlerde und Phishing · Mehr sehen »

Pseudogley

Pelosol-Pseudogley auf Löss, mit weit in den Staukörper vordringender Tannenpfahlwurzel Pseudogley (Ah-Sw-Skw-Sd) auf Keuperlösslehm im Dinkelberggebiet, Südschwarzwald Der Pseudogley ist in der deutschen und mitteleuropäischen Bodensystematik der wichtigste Typ aus der Klasse der Stauwasserböden.

Neu!!: Fahlerde und Pseudogley · Mehr sehen »

Retisol

Retisol (RT) ist eine Referenzbodengruppe der World Reference Base for Soil Resources (WRB).

Neu!!: Fahlerde und Retisol · Mehr sehen »

Tonminerale

Quartärer Ton in Estland Schichtgitter von Montmorillonit als Beispiel für Schichtsilikate Tonminerale bezeichnet einerseits Minerale, die überwiegend feinstkörnig (Korngröße 4-Tetraeder, zum Teil Si substituiert durch Al.

Neu!!: Fahlerde und Tonminerale · Mehr sehen »

USDA Soil Taxonomy

Als USDA Soil Taxonomy bezeichnet man ein Bodenklassifikationssystem, welches das US-Landwirtschaftsministerium (US Department of Agriculture, USDA – Natural Resources Conservation Service, NRCS) herausgegeben hat.

Neu!!: Fahlerde und USDA Soil Taxonomy · Mehr sehen »

World Reference Base

Die World Reference Base for Soil Resources (Abkürzung WRB) ist ein internationales Bodenklassifikationssystem zur Benennung von Böden und zur Erstellung von Legenden für Bodenkarten.

Neu!!: Fahlerde und World Reference Base · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »