Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg

Index Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg

Das Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg ist ein staatliches Gymnasium in Rottenburg am Neckar.

32 Beziehungen: Abitur nach der zwölften Jahrgangsstufe, Baden-Württemberg, Bündnis 90/Die Grünen, Bronisław Geremek, Dauer der Schulzeit, Deutsche Zentrumspartei, Dieter Planck, Egon Gramer, Eugen Bolz, Gymnasium in Deutschland, Hans Peter Müller-Angstenberger, Jochen Theurer, Kepler-Gymnasium Tübingen, Konfliktlotse, Lateinschule, Mediathek, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Nationalsozialismus, Offene Ganztagsschule, Progymnasium, Roland Doschka, Roland Hahn, Rottenburg am Neckar, Schülerzeitung, Schule in öffentlicher Trägerschaft, Schulimkerei, Schulsanitätsdienst, Volksstaat Württemberg, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Willy Belizer, Winfried Hermann, Zweisprachiger Unterricht.

Abitur nach der zwölften Jahrgangsstufe

Das Abitur nach der zwölften Jahrgangsstufe (auch achtjähriges Gymnasium, kurz G8 oder umgangssprachlich Turbo-Abitur, selten auch Gy8) war das Ergebnis einer Schulreform an den Gymnasien in Deutschland.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Abitur nach der zwölften Jahrgangsstufe · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bronisław Geremek

Bronisław Geremek (2004) Bronisław Geremek (ursprünglich Benjamin Lewertow; * 6. März 1932 in Warschau; † 13. Juli 2008 in Lubień bei Nowy Tomyśl, Woiwodschaft Großpolen) war ein polnischer Historiker und Politiker (UD, UW, PD).

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Bronisław Geremek · Mehr sehen »

Dauer der Schulzeit

Die Dauer der schulischen Bildungsgänge ist von Land zu Land unterschiedlich.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Dauer der Schulzeit · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Deutsche Zentrumspartei · Mehr sehen »

Dieter Planck

Dieter Planck (2003) Dieter Planck (* 14. August 1944 in Rottenburg am Neckar) ist ein deutscher Archäologe mit Schwerpunkt Provinzialrömische Archäologie.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Dieter Planck · Mehr sehen »

Egon Gramer

Egon Gramer (* 2. Juni 1936 in Stuttgart; † 18. Juni 2014 in Tübingen) war ein deutscher Autor, Germanist und Pädagoge.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Egon Gramer · Mehr sehen »

Eugen Bolz

deutschen Briefmarke von 2006 aus der Serie Aufrechte Demokraten (Michel-Nr. 2571) Eugen Anton Bolz (* 15. Dezember 1881 in Rottenburg am Neckar; † 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Politiker der Zentrumspartei.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Eugen Bolz · Mehr sehen »

Gymnasium in Deutschland

Gymnasium Grimma Gymnasium Ergolding Das Gymnasium als Teil des Schulsystems in Deutschland ist eine Sekundarschule mit einem Schwerpunkt auf theoretischem Unterricht und der Vorbereitung auf eine anschließende weiterführende akademische Ausbildung (Studium).

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Gymnasium in Deutschland · Mehr sehen »

Hans Peter Müller-Angstenberger

Hans Peter Müller-Angstenberger (* 22. Juli 1972 als Hans Peter Müller) ist ein deutscher Volleyball-Trainer.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Hans Peter Müller-Angstenberger · Mehr sehen »

Jochen Theurer

Jochen Theurer (* 7. Mai 1978 in Tübingen) ist ein deutscher Jurist und Autor.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Jochen Theurer · Mehr sehen »

Kepler-Gymnasium Tübingen

Das Kepler-Gymnasium ist ein Gymnasium mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Profil in Tübingen, Baden-Württemberg.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Kepler-Gymnasium Tübingen · Mehr sehen »

Konfliktlotse

Konfliktlotse oder Streitschlichter ist im schulischen Kontext die Bezeichnung für einen Schüler mit Ausbildung in Konfliktreduktion, Gewaltprävention sowie in Aspekten in schulbezogener Mediation.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Konfliktlotse · Mehr sehen »

Lateinschule

Merkendorf Ehemalige Lateinschule in Brugg Lateinschule hieß seit dem Mittelalter eine Schule, die – anders als die Winkelschule oder deutsche Schule – ihre Schüler auf einen geistlichen Beruf oder ein späteres Studium an einer Universität vorbereitete und vor allem Latein unterrichtete.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Lateinschule · Mehr sehen »

Mediathek

Die ''médiathèque'' von Roanne, Frankreich Eine Mediathek ist ein Ort oder ein Internetportal, in dem audiovisuelle Medien verschiedener Arten zur Verfügung gestellt, genutzt oder entliehen werden.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Mediathek · Mehr sehen »

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (kurz Kultusministerium oder KM) ist eine Oberste Landesbehörde.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Offene Ganztagsschule

Die Offene Ganztagsschule (OGS, kurz „Offene Schule“ genannt) orientiert sich im Gegensatz zur Ganztagsschule überwiegend an der klassischen Unterrichtsstruktur der Halbtagsschule und bietet nach dem Unterricht ein zusätzliches, freiwilliges Nachmittagsprogramm.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Offene Ganztagsschule · Mehr sehen »

Progymnasium

Ein Progymnasium oder ein Untergymnasium ist meist eine Sonderform des Gymnasiums.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Progymnasium · Mehr sehen »

Roland Doschka

Roland Doschka (* 1941 in Tübingen) ist ein deutscher Romanist, Autor, Herausgeber, Organisator von Kunstausstellungen sowie Gartengestalter.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Roland Doschka · Mehr sehen »

Roland Hahn

Roland Hahn (* 17. Januar 1946 in Rottenburg am Neckar) ist ein deutscher Politiker.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Roland Hahn · Mehr sehen »

Rottenburg am Neckar

Rottenburg am Neckar (bis zum 10. Juni 1964 nur Rottenburg) ist eine Mittelstadt im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Rottenburg am Neckar · Mehr sehen »

Schülerzeitung

Eine Schülerzeitung ist eine Zeitschrift, die Schüler für Schüler machen.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Schülerzeitung · Mehr sehen »

Schule in öffentlicher Trägerschaft

Eine Schule in öffentlicher Trägerschaft (kurz auch: öffentliche Schule, staatliche Schule) ist eine Schule, die in der Trägerschaft der öffentlichen Hand ist.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Schule in öffentlicher Trägerschaft · Mehr sehen »

Schulimkerei

Eine Schulimkerei ist eine in einer Schule fest installierte funktionstüchtige Imkerei, die mit der Hilfe von oder ausschließlich durch Schüler betrieben wird.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Schulimkerei · Mehr sehen »

Schulsanitätsdienst

Deutschen Jugendrotkreuz Der Schulsanitätsdienst, abgekürzt auch SSD oder SSanD, ist eine gemeinnützige Einrichtung an Schulen, die der Schulleitung direkt untergeordnet ist.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Schulsanitätsdienst · Mehr sehen »

Volksstaat Württemberg

Der freie Volksstaat Württemberg war ein Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Volksstaat Württemberg · Mehr sehen »

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Georg Elser (1939) Claus Schenk Graf von Stauffenberg gleichnamigen studentischen Widerstandsgruppe Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird der Widerstand von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen bezeichnet, der im Gebiet des NS-Staates und in den von der Wehrmacht besetzten Staaten vor und während der Diktatur des Nationalsozialismus gegen das NS-Regime geleistet wurde.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Widerstand gegen den Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Willy Belizer

Willy Belizer (* 30. November 1985 in Issyk, Kasachische SSR, Sowjetunion) auf volleyball-rottenburg.de ist ein deutscher Volleyballspieler.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Willy Belizer · Mehr sehen »

Winfried Hermann

Winfried Hermann (2013) Winfried „Winne“ Hermann (* 19. Juli 1952 in Rottenburg am Neckar) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Winfried Hermann · Mehr sehen »

Zweisprachiger Unterricht

Zweisprachiger Unterricht (auch bilingualer Unterricht) wird an Gymnasien, gelegentlich an Gesamtschulen und Realschulen, wie auch an Auslandsschulen, angeboten.

Neu!!: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und Zweisprachiger Unterricht · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eugen-Bolz-Gymnasium.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »