Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Julius Otto (Komponist)

Index Julius Otto (Komponist)

Ernst Julius Otto nach einer Fotografie von Friedrich Brockmann Ernst Julius Otto (* 1. September 1804 in Königstein (Sächsische Schweiz); † 5. März 1877 in Dresden) war ein deutscher Männergesangskomponist, Musikpädagoge, Chorleiter und Kreuzkantor.

40 Beziehungen: Albert Dietrich (Musiker), Altmarkt (Dresden), Chorleitung, Christian Theodor Weinlig, Dirigent, Dresden, Edmund Kretschmer, Emanuel Geibel, Frauenkirche (Dresden), Friedrich Baumfelder, Friedrich Wilhelm von Kawaczynski, Georgplatz (Dresden), Gustav Adolph Kietz, Hugo Richard Jüngst, Johann Gottfried Schicht, Johannes Gelbke, Julius-Otto-Bund, Kantate, Kantor, Karl Justus Blochmann, Königstein (Sächsische Schweiz), Komponist, Kreuzkantor, Kreuzkirche (Dresden), Kreuzschule, Kreuzschule (Georgplatz), Leipzig, Moritz Fürstenau, Motette, Musikpädagogik, NH Hotel Group, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Sophienkirche (Dresden), Strehlen (Dresden), Te Deum, Trinitatisfriedhof (Dresden), 1. September, 1804, 1877, 5. März.

Albert Dietrich (Musiker)

Albert Dietrich, Fotografie um 1890 (Bild: NLA, Abt. Oldenburg) Geburtshaus von Albert Dietrich in Golk bei Meißen. Albert (Hermann) Dietrich (* 28. August 1829 im Forsthaus Golk bei Meißen; † 20. November 1908 in SchönebergSterberegister StA Schöneberg I Nr. 1710/1908) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Albert Dietrich (Musiker) · Mehr sehen »

Altmarkt (Dresden)

Der Altmarkt ist der älteste Platz Dresdens.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Altmarkt (Dresden) · Mehr sehen »

Chorleitung

Chorleitung ist die Führung eines Chores, insbesondere das Dirigieren bei Chorproben und bei Aufführungen.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Chorleitung · Mehr sehen »

Christian Theodor Weinlig

Christian Theodor Weinlig Christian Theodor Weinlig (* 25. Juli 1780 in Dresden; † 7. März 1842 in Leipzig) war ein deutscher Jurist, Musikpädagoge, Komponist und Chordirigent in Dresden und Leipzig.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Christian Theodor Weinlig · Mehr sehen »

Dirigent

Richard Strauss als Dirigent Der Dirigent oder die Dirigentin (von ‚ausrichten‘, ‚leiten‘) leitet ein musizierendes Ensemble (Chor oder Orchester) durch Dirigieren.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Dirigent · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Dresden · Mehr sehen »

Edmund Kretschmer

Edmund Kretschmer Grab Edmund Kretschmers auf dem Alten Katholischen Friedhof in Dresden. Carl – Edmund Kretschmer (* 31. August 1830 in Ostritz, Lausitz; † 13. September 1908 in Dresden) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Edmund Kretschmer · Mehr sehen »

Emanuel Geibel

hochkant.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Emanuel Geibel · Mehr sehen »

Frauenkirche (Dresden)

Die Frauenkirche (2010) Neumarkt (um 1898) Neumarkt sowie Brühlsche Terrasse aus der Luft (2014) Die Frauenkirche in Dresden (ursprünglich Kirche Unserer Lieben Frau – der Name bezieht sich auf die Heilige Maria) ist eine evangelisch-lutherische Kirche des Barock und der prägende Monumentalbau des Dresdner Neumarkts.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Frauenkirche (Dresden) · Mehr sehen »

Friedrich Baumfelder

Friedrich Baumfelder (links) mit seiner Frau Emma auf einer Reise in England. Friedrich August Wilhelm Baumfelder (* 28. Mai 1836 in Dresden, Königreich Sachsen; † 8. August 1916 ebenda) war ein deutscher Komponist, Kantor, Dirigent und Pianist.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Friedrich Baumfelder · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Kawaczynski

Friedrich Wilhelm von Kawaczynski, um 1860 Friedrich Wilhelm von Kawaczynski (4. Mai 1806 in Warschau, Russisches Kaiserreich – 30. November 1876 in Coburg, Deutsches Reich) war ein deutscher Sänger (Tenor), Theaterschauspieler, Bibliothekar und Schriftsteller.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Friedrich Wilhelm von Kawaczynski · Mehr sehen »

Georgplatz (Dresden)

Der Georgplatz ist ein weitgehend unbebauter Platz im Stadtzentrum Dresdens.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Georgplatz (Dresden) · Mehr sehen »

Gustav Adolph Kietz

Gustav Adolph Kietz (* 26. März 1824 in Leipzig; † 24. Juni 1908 in Laubegast bei Dresden) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Gustav Adolph Kietz · Mehr sehen »

Hugo Richard Jüngst

Hugo Richard Jüngst Hugo Richard Jüngst (* 26. Februar 1853 in Dresden; † 3. März 1923 ebenda) war Chorleiter und Komponist.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Hugo Richard Jüngst · Mehr sehen »

Johann Gottfried Schicht

Johann Gottfried Schicht Johann Gottfried Schicht (* 29. September 1753 in Reichenau (Sachsen); † 16. Februar 1823 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Gewandhauskapellmeister und Thomaskantor.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Johann Gottfried Schicht · Mehr sehen »

Johannes Gelbke

Johannes Gelbke Johannes Woldemar Gelbke (* 19. Juli 1846 in Radeberg; † 1. März 1903 in Buffalo) war ein deutscher Komponist, Chorleiter, Dirigent und Sänger.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Johannes Gelbke · Mehr sehen »

Julius-Otto-Bund

Der Julius-Otto-Bund ist nach Ernst Julius Otto benannt, der Musikdirektor und Kantor an der Kreuzkirche, der Frauenkirche und der Sophienkirche in Dresden war.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Julius-Otto-Bund · Mehr sehen »

Kantate

Die Kantate (lat. cantare „singen“) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für eine oder mehrere Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Kantate · Mehr sehen »

Kantor

Kantor mit Sängern 1698 Als Kantor (lateinisch canto „Sänger“, von cantare „singen“) bezeichnet man den Vorsänger, Chorleiter oder musikalisch tätigen Vorsteher in einem Gottesdienst.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Kantor · Mehr sehen »

Karl Justus Blochmann

Karl Justus Blochmann (1843); lithographie vonAdolf Hohneck Karl Justus Blochmann (* 19. Februar 1786 in Reichstädt; † 31. Mai 1855 in Genf) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Karl Justus Blochmann · Mehr sehen »

Königstein (Sächsische Schweiz)

Blick von der Festung Königstein auf Königstein Königstein (Sächsische Schweiz) ist eine Stadt im Südosten Sachsens an der Elbe.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Königstein (Sächsische Schweiz) · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Komponist · Mehr sehen »

Kreuzkantor

Als Kreuzkantor werden die Kantoren der Kreuzkirche in Dresden bezeichnet.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Kreuzkantor · Mehr sehen »

Kreuzkirche (Dresden)

Rathausturm dahinter Die Kreuzkirche am Altmarkt in Dresden ist die evangelische Hauptkirche der Stadt.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Kreuzkirche (Dresden) · Mehr sehen »

Kreuzschule

Das Evangelische Kreuzgymnasium (auch bekannt unter seinem lateinischen Namen schola crucis) ist die älteste noch bestehende Schule in Dresden und eine der ältesten in Deutschland.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Kreuzschule · Mehr sehen »

Kreuzschule (Georgplatz)

Kreuzschule am Georgplatz Die Kreuzschule am Georgplatz in Dresden wurde ab 1864 von Christian Friedrich Arnold erbaut und war der erste bedeutende neogotische Profanbau in Dresden.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Kreuzschule (Georgplatz) · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Leipzig · Mehr sehen »

Moritz Fürstenau

Moritz Fürstenau, Foto von Robert Eich Gedenkstein für Moritz Fürstenau aus dem Jahr 2018 auf dem Alten Katholischen Friedhof in Dresden Moritz Ignaz Ludwig Carl Franz August Fürstenau (* 26. Juli 1824 in Dresden; † 27. März 1889 ebenda) war ein deutscher Flötist und Musikhistoriker.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Moritz Fürstenau · Mehr sehen »

Motette

Motette (kirchenlateinisch motetus, französisch motet) ist in der mehrstimmigen Vokalmusik ein Gattungsbegriff, der seit dem 13.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Motette · Mehr sehen »

Musikpädagogik

Ein Vater erklärt seinen Kindern die Notenschrift Die Musikpädagogik befasst sich mit dem Zusammenhang von Musik und Mensch in Aneignungs- und Vermittlungsprozessen.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Musikpädagogik · Mehr sehen »

NH Hotel Group

NH-Hotel Wien-Schwechat Die NH Hotel Group ist die drittgrößte Business-Hotelgruppe in Europa.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und NH Hotel Group · Mehr sehen »

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB Dresden) entstand 1996 aus dem Zusammenschluss der Bibliothek der Technischen Universität und der Sächsischen Landesbibliothek (SLB).

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden · Mehr sehen »

Sophienkirche (Dresden)

Foto der Sophienkirche 1910 Die Sophienkirche 1852 auf einem Aquarell von Christian Gottlob Hammer Die Sophienkirche war ein evangelischer Sakralbau unweit des Zwingers in Dresden.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Sophienkirche (Dresden) · Mehr sehen »

Strehlen (Dresden)

Strehlen ist ein Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Prohlis im Südosten der Stadt gelegen.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Strehlen (Dresden) · Mehr sehen »

Te Deum

Taufe des Augustinus durch Bischof Ambrosius, bei der das Te Deum entstanden sein soll Te Deum (von lateinisch Te Deum laudamus, deutsch Dich, Gott, loben wir) ist der Anfang eines feierlichen lateinischen Lob-, Dank- und Bittgesangs der christlichen Kirche.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Te Deum · Mehr sehen »

Trinitatisfriedhof (Dresden)

Caspar David Friedrich – ''Friedhofseingang'' (unvollendet, um 1825) Der Trinitatisfriedhof im Dresdner Stadtteil Johannstadt gehört neben dem Eliasfriedhof zu den ursprünglich als Seuchenfriedhof angelegten Begräbnisstätten der Stadt.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und Trinitatisfriedhof (Dresden) · Mehr sehen »

1. September

Der 1.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und 1. September · Mehr sehen »

1804

Die Weltbevölkerung übersteigt erstmals eine Milliarde Menschen.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und 1804 · Mehr sehen »

1877

Keine Beschreibung.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und 1877 · Mehr sehen »

5. März

Der 5.

Neu!!: Julius Otto (Komponist) und 5. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ernst Julius Otto.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »