Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ernst August Scherling

Index Ernst August Scherling

Ernst August Scherling (* 20. April 1859 in Lübeck; † 3. August 1939) war der erste Geschäftsführer der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H. (GEG), Hamburg.

26 Beziehungen: Christian Scherling, Ebenezer-Krankenhaus, Einjährig-Freiwilliger, Export, Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine, Großhandel, Hamburg, Hansestadt, Heinrich Kaufmann, Import, Katharineum zu Lübeck, Kolonialwaren, Konsul, Konsumgenossenschaft, Lübeck, Malaria, Mittlerer Schulabschluss, Realschule, Reederei, Straits Settlements, Sumatra, Venezuela, 1859, 1939, 20. April, 3. August.

Christian Scherling

Christian Scherling Johann Christian Scherling (* 13. Dezember 1812 in Spielberg (Lanitz-Hassel-Tal); † 28. Dezember 1903 in Lübeck) war ein deutscher Pädagoge, Lehrbuchautor und Musikfunktionär.

Neu!!: Ernst August Scherling und Christian Scherling · Mehr sehen »

Ebenezer-Krankenhaus

Ehemaliges Ebenezer-Krankenhaus, Ansicht von der Friedrichsberger Straße Ansicht vom Holsteinischen Kamp Das Krankenhaus und Diakonissenheim Ebenezer war eine Frauenklinik in evangelischer Trägerschaft in Hamburg.

Neu!!: Ernst August Scherling und Ebenezer-Krankenhaus · Mehr sehen »

Einjährig-Freiwilliger

Bildnis eines Einjährigen, Gemälde von Wilhelm Trübner, 1874–75 Einjährig-Freiwillige (EF) waren (zuerst in Preußen eingeführte) Wehrpflichtige mit höherem Schulabschluss (Obersekundareife), die nach freiwilliger Meldung einen Wehrdienst in einem Truppenteil ihrer Wahl als Präsenzdienst ableisteten.

Neu!!: Ernst August Scherling und Einjährig-Freiwilliger · Mehr sehen »

Export

Deutsche Import- und Exportzahlen Export (auch Ausfuhr;, „aus, hinaus“ und, „tragen, bringen“; „hinausbringen“) ist im Außenhandel der grenzüberschreitende Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Inland in das Ausland.

Neu!!: Ernst August Scherling und Export · Mehr sehen »

Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine

GEG-Verwaltungszentrale am Besenbinderhof in Hamburg Erstes GEG-Zentrallager in Hamburg 1902 Die Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H. (GEG) war als ein gemeinwirtschaftliches Unternehmen die Waren- und Wirtschaftszentrale von Konsumvereinen der sogenannten Hamburger Richtung von 1894 bis zum Ende der Weimarer Republik.

Neu!!: Ernst August Scherling und Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine · Mehr sehen »

Großhandel

Systematik Absatzwege Unter Großhandel versteht man Unternehmen des Handels, die Waren verschiedener Hersteller beschaffen und an gewerbliche Kunden (Wiederverkäufer wie der Einzelhandel) und so genannte Großabnehmer weiterverkaufen.

Neu!!: Ernst August Scherling und Großhandel · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ernst August Scherling und Hamburg · Mehr sehen »

Hansestadt

Die Städte, die im Folgenden der Hanse zugeordnet werden, Screenshot https://database.factgrid.de/query/embed.html#%23defaultView%3AMap%0ASELECT%20%3FHanseatic_League%20%3FHanseatic_LeagueLabel%20%3FCoordinate_location%20WHERE%20%7B%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cen%22.%20%7D%0A%20%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP91%20wd%3AQ448323.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP48%20%3FCoordinate_location.%20%7D%0A%7D FactGrid Abfrage mittelniederdeutsch Eine Hansestadt hatte sich dem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der Hanse angeschlossen.

Neu!!: Ernst August Scherling und Hansestadt · Mehr sehen »

Heinrich Kaufmann

Heinrich Kaufmann Heinrich Kaufmann, auch Heinrich Friedrich Kaufmann, Heinrich Kauffmann, (* 23. November 1864 in Bredegatt, heute Steinbergkirche; † 2. Juli 1928) war Redakteur des Wochenberichts der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H. (GEG), Vorstand der Volksfürsorge und Ideologe der Konsumgenossenschaftsbewegung der Hamburger Richtung.

Neu!!: Ernst August Scherling und Heinrich Kaufmann · Mehr sehen »

Import

Deutsche Import- und Exportzahlen Import (auch: Einfuhr; „in… hinein “ und „tragen, bringen“: „hineintragen, einführen“) ist im Außenhandel der grenzüberschreitende Kauf von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Ausland und deren Lieferung ins Inland.

Neu!!: Ernst August Scherling und Import · Mehr sehen »

Katharineum zu Lübeck

Das Katharineum ist ein 1531 gegründetes Gymnasium mit altsprachlichem Zweig in der Hansestadt Lübeck in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Ernst August Scherling und Katharineum zu Lübeck · Mehr sehen »

Kolonialwaren

Hamburger Kolonialwarenladen um 1830, ausgestellt im Museum für Hamburgische Geschichte Ein Schiff als Symbol des Fernhandels an einem Kolonialwarenladen in Gotha von 1893 Als Kolonialwaren, auch Colonialwaren, wurden früher, besonders zur Kolonialzeit, überseeische Lebens- und Genussmittel, wie z. B.

Neu!!: Ernst August Scherling und Kolonialwaren · Mehr sehen »

Konsul

CC.

Neu!!: Ernst August Scherling und Konsul · Mehr sehen »

Konsumgenossenschaft

Ehemalige Konsum-Genossenschaft in Schruns, Leitspruch Die Konsumgenossenschaft ist eine besondere Form der Genossenschaft im Einzelhandel, die in erster Linie Nahrungs- und Genussmittel sowie verwandte Waren des täglichen Bedarfs beschafft und verkauft.

Neu!!: Ernst August Scherling und Konsumgenossenschaft · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Ernst August Scherling und Lübeck · Mehr sehen »

Malaria

Malaria – auch Sumpffieber, Paludismus, Wechselfieber, Marschenfieber, Febris intermittens, Kaltes Fieber oder veraltet Akklimatisationsfieber, Klimafieber, Küstenfieber, Tropenfieber genannt – ist eine Infektionskrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird.

Neu!!: Ernst August Scherling und Malaria · Mehr sehen »

Mittlerer Schulabschluss

Der Mittlere Schulabschluss (in den meisten Bundesländern als Realschulabschluss bezeichnet, in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen als Fachoberschulreife, in Mecklenburg-Vorpommern als Mittlere Reife, in Rheinland-Pfalz als Qualifizierter Sekundarabschluss I, im Saarland als Mittlerer Bildungsabschluss) ist im Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland ein Bildungsabschluss, der üblicherweise am Ende der 10.

Neu!!: Ernst August Scherling und Mittlerer Schulabschluss · Mehr sehen »

Realschule

Realschule ist der Name für unterschiedliche Schultypen in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein, in Österreich historisch, beziehungsweise als modernerer Schulversuch.

Neu!!: Ernst August Scherling und Realschule · Mehr sehen »

Reederei

Eine Reederei ist ein Schifffahrts­unternehmen.

Neu!!: Ernst August Scherling und Reederei · Mehr sehen »

Straits Settlements

Flagge der Straits Settlements (1904–1925) Münzen der Straits Settlements mit Königin Victoria (Nationalmuseum Kuala Lumpur) Die Straits Settlements (dt. etwa: „Niederlassungen an der Meeresstraße“) umfassten die britischen Kronkolonien in Südostasien an der Straße von Malakka.

Neu!!: Ernst August Scherling und Straits Settlements · Mehr sehen »

Sumatra

Die Insel Sumatra (gesprochen Sumátra oder Súmatra) oder Sumatera (veraltete indonesische Schreibweise) ist Teil Indonesiens und mit 473.481 km² die sechstgrößte Insel der Welt.

Neu!!: Ernst August Scherling und Sumatra · Mehr sehen »

Venezuela

Los Roques, ein Archipel Venezuelas in der Karibik Venezuela (amtlich Bolivarische Republik Venezuela) ist ein südamerikanischer Staat an der Karibikküste.

Neu!!: Ernst August Scherling und Venezuela · Mehr sehen »

1859

Globale territoriale Situation im Jahre 1859.

Neu!!: Ernst August Scherling und 1859 · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ernst August Scherling und 1939 · Mehr sehen »

20. April

Der 20.

Neu!!: Ernst August Scherling und 20. April · Mehr sehen »

3. August

Der 3.

Neu!!: Ernst August Scherling und 3. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ernst Scherling.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »