Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Epiphänomen

Index Epiphänomen

Als Epiphänomen bezeichnet man eine Entität, die zwar kausal verursacht wurde, aber selbst keine (signifikante) kausale Wirkung hat.

26 Beziehungen: Anomaler Monismus, Überdeterminierung, Blinder Fleck (Auge), Charles Bonnet, Dampflokomotive, Donald Davidson, Entität, Frank Cameron Jackson, Idealismus (Internationale Beziehungen), Internationale Beziehungen, Internet Encyclopedia of Philosophy, Intuition, Jaegwon Kim, Kausalität, Mentale Verursachung, Ontologischer Dualismus, Peter Bieri, Philosophie des Geistes, Qualia, Rauch, Realismus (Internationale Beziehungen), René Descartes, Sven Walter, System, Thomas Henry Huxley, William James.

Anomaler Monismus

Der anomale Monismus ist eine Position der Philosophie des Geistes, die von Donald Davidson (1917 bis 2003) entwickelt worden ist.

Neu!!: Epiphänomen und Anomaler Monismus · Mehr sehen »

Überdeterminierung

Die Überdeterminierung beschreibt in der Psychoanalyse mehrere unabhängige, gleichzeitig oder nacheinander auftretende Ursachen für ein psychologisch relevantes objektives Ereignis bzw.

Neu!!: Epiphänomen und Überdeterminierung · Mehr sehen »

Blinder Fleck (Auge)

Perimetriebefund eines normalen Gesichtsfeld des rechten Auges; das temporal gelegene schwarz markierte Skotom ist der ''Blinde Fleck''. Papille liegt etwa 4 mm bzw. 15° nasal der Fovea centralis, entsprechend bildet sich der „blinde Fleck“ im Gesichtsfeld temporal ab. Gelben Fleck'' (''Macula lutea'') und rechts davon die hell aufscheinende Sehnervenpapille, wo die Nervenfasern den Augapfel verlassen und Blutgefäße zutreten. Octopus liegt der Fall anders(Pigmentzellschicht hier dunkelrot) Als Blinder Fleck wird in der Augenheilkunde die Stelle des Gesichtsfelds bezeichnet, auf die sich jeweils die Austrittsstelle des Sehnervs im Außenraum projiziert.

Neu!!: Epiphänomen und Blinder Fleck (Auge) · Mehr sehen »

Charles Bonnet

Charles Bonnet, 1777 Charles Bonnet (* 13. März 1720 in Genf; † 20. Mai 1793 ebenda, heimatberechtigt in Genf) war ein Genfer Naturwissenschaftler, Philosoph und Anwalt in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Epiphänomen und Charles Bonnet · Mehr sehen »

Dampflokomotive

alternativtext.

Neu!!: Epiphänomen und Dampflokomotive · Mehr sehen »

Donald Davidson

Donald Herbert Davidson (* 6. März 1917 in Springfield, Massachusetts; † 30. August 2003 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer analytischer Philosoph und ein Schüler von Willard Van Orman Quine.

Neu!!: Epiphänomen und Donald Davidson · Mehr sehen »

Entität

Entität (mittellateinisch entitas, zu spätlateinisch ens ‚seiend, Ding‘) ist in der Philosophie ein Grundbegriff der Ontologie, der in zwei Bedeutungen verwendet wird.

Neu!!: Epiphänomen und Entität · Mehr sehen »

Frank Cameron Jackson

Frank Cameron Jackson (* 1943) ist ein australischer Philosoph.

Neu!!: Epiphänomen und Frank Cameron Jackson · Mehr sehen »

Idealismus (Internationale Beziehungen)

Als Idealismus (oder auch Liberalismus) wird in der politikwissenschaftlichen Teildisziplin Internationale Beziehungen (IB) die theoretische Hauptströmung bezeichnet, die vor dem Ersten Weltkrieg entstand und in der Zwischenkriegszeit die IB dominierte, bis sie nach dem Scheitern des Völkerbundes vom Realismus verdrängt wurde.

Neu!!: Epiphänomen und Idealismus (Internationale Beziehungen) · Mehr sehen »

Internationale Beziehungen

Das Fach Internationale Beziehungen (IB;, IR) bzw.

Neu!!: Epiphänomen und Internationale Beziehungen · Mehr sehen »

Internet Encyclopedia of Philosophy

Die Internet Encyclopedia of Philosophy (IEP, deutsch etwa „Internet-Enzyklopädie der Philosophie“, ISSN 2161-0002) ist ein englischsprachiges, frei zugängliches Online-Nachschlagewerk zu Begriffen, Themen und Theoretikern der systematischen Philosophie und Philosophiegeschichte.

Neu!!: Epiphänomen und Internet Encyclopedia of Philosophy · Mehr sehen »

Intuition

Intuition (von mittellateinisch intuitio „unmittelbare Anschauung“, zu lateinisch intueri „genau hinsehen, anschauen“) ist die Fähigkeit, Einsichten in Sachverhalte, Sichtweisen, Gesetzmäßigkeiten oder die subjektive Stimmigkeit von Entscheidungen zu erlangen, ohne diskursiven Gebrauch des Verstandes, also etwa ohne bewusste Schlussfolgerungen.

Neu!!: Epiphänomen und Intuition · Mehr sehen »

Jaegwon Kim

Jaegwon Kim (* 12. September 1934 in Daegu, heute Südkorea; † 27. November 2019) war ein amerikanischer Philosoph koreanischer Abstammung, der seine Hauptarbeitsbereiche in der Philosophie des Geistes und der Erkenntnistheorie hatte.

Neu!!: Epiphänomen und Jaegwon Kim · Mehr sehen »

Kausalität

Kausalität (von, „Ursache“, und causalis, „ursächlich, kausal“) ist die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung.

Neu!!: Epiphänomen und Kausalität · Mehr sehen »

Mentale Verursachung

Der Begriff der mentalen Verursachung bezieht sich auf die Annahme der kausalen Wirksamkeit von mentalen Zuständen.

Neu!!: Epiphänomen und Mentale Verursachung · Mehr sehen »

Ontologischer Dualismus

Als ontologischer Dualismus werden philosophische Positionen bezeichnet, die davon ausgehen, dass alles, was ist (Ontologie), in zwei einander ausschließende Arten von Entitäten oder Substanzen zerfällt (Dualismus), und die beschreiben, ob und wie Wechselwirkungen zwischen diesen Arten möglich sind.

Neu!!: Epiphänomen und Ontologischer Dualismus · Mehr sehen »

Peter Bieri

Peter Bieri (* 23. Juni 1944 in Bern; † 27. Juni 2023 in Berlin) war ein Schweizer Philosoph mit Beiträgen insbesondere zur Analytischen Philosophie, Erkenntnistheorie und Ethik.

Neu!!: Epiphänomen und Peter Bieri · Mehr sehen »

Philosophie des Geistes

Die Philosophie des Geistes ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit der Natur mentaler Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen beschäftigt.

Neu!!: Epiphänomen und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Qualia

Farben sind ein klassisches Problem der Qualiadebatte: Wie kommt es, dass bei der Verarbeitung von bestimmten Lichtwellen Farberlebnisse entstehen? Unter Qualia (Singular: das Quale, von) oder phänomenalem Bewusstsein versteht man den subjektiven Erlebnisgehalt eines mentalen Zustandes im Zusammenhang mit den auslösenden physiologischen Reizen.

Neu!!: Epiphänomen und Qualia · Mehr sehen »

Rauch

Rauch oder Qualm ist ein meist durch Verbrennung entstehendes Aerosol in feinstverteilter (oft kolloidaler) Form aus Staubpartikeln (Glanzruß, Flugasche, Unverbranntes) und Flüssigkeitströpfchen (Wasser, Öldämpfe, Säuredämpfe, flüssige Verbrennungsrückstände) in Abgas.

Neu!!: Epiphänomen und Rauch · Mehr sehen »

Realismus (Internationale Beziehungen)

Der Realismus, in Abgrenzung zum sogenannten Neorealismus in vielen Fällen genauer auch als Klassischer Realismus bezeichnet, ist eine Denkschule innerhalb der politikwissenschaftlichen Disziplin Internationale Beziehungen, die sich mit dem Charakter und der Verteilung der Macht im internationalen System auseinandersetzt.

Neu!!: Epiphänomen und Realismus (Internationale Beziehungen) · Mehr sehen »

René Descartes

Unterschrift René Descartes (latinisiert Renatus Cartesius; * 31. März 1596 in La Haye en Touraine; † 11. Februar 1650 in Stockholm) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Epiphänomen und René Descartes · Mehr sehen »

Sven Walter

Sven Walter (* 22. Mai 1974 in Pirmasens) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Epiphänomen und Sven Walter · Mehr sehen »

System

Jegliches System ist allgemein ein abgrenzbares Ganzes, das aus verschiedenen Teilen besteht, die irgendwie geordnet miteinander vernetzt sind; konkret gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme mit eigenen Merkmalen (Bild: Abstrakte Veranschaulichung) Als System (altgriechisch sýstēma „aus mehreren Einzelteilen zusammengesetztes Ganzes“) wird etwas bezeichnet, dessen Struktur aus verschiedenen Komponenten mit unterschiedlichen Eigenschaften besteht, die aufgrund bestimmter geordneter und funktionaler Beziehungen untereinander als gemeinsames Ganzes betrachtet werden (können) und so von anderem abgrenzbar sind.

Neu!!: Epiphänomen und System · Mehr sehen »

Thomas Henry Huxley

Thomas Henry Huxley (Fotografie) Thomas Henry Huxley (1874) Thomas Henry Huxley (* 4. Mai 1825 in Ealing, Middlesex; † 29. Juni 1895 in Eastbourne) war ein britischer Biologe und vergleichender Anatom, Bildungsorganisator und Hauptvertreter des Agnostizismus, dessen Begriff er prägte und durchsetzte.

Neu!!: Epiphänomen und Thomas Henry Huxley · Mehr sehen »

William James

William James (1903) William James (* 11. Januar 1842 in New York; † 26. August 1910 in Chocorua, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Psychologe und Philosoph.

Neu!!: Epiphänomen und William James · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Epiphänomenalismus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »