Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Energierecht (Europäische Union)

Index Energierecht (Europäische Union)

Das Energierecht der Europäischen Union ist ein relativ junger vergemeinschafteter Teilbereich (Art. 194 AEUV).

61 Beziehungen: ALTENER, Anton Schäfer (Rechtsanwalt), Arbeitsschutz, Beihilfe (EU), Benelux, Bergrecht, Binnenmarkt, Braunkohle, Brutreaktor, CARNOT (EU), Christian Theobald, De jure / de facto, Energieeffizienz, Energiepolitik, Energiepolitik der Europäischen Union, Energieunion, Energiewirtschaft, Energy Exchange Austria, Europarecht, Europäische Atomgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Europäische Union, European Energy Exchange, Felix Ekardt, Forschung und Entwicklung, Gemeinschaftsmethode, Ionisierende Strahlung, Jean-Claude Juncker, Jens-Peter Schneider, Kartell, Kernbrennstoff, Kernenergie, Kernkraftwerk Creys-Malville, Kohlewirtschaft, Konferenz von Messina, Lebensmittelrecht, Liste der Kernkraftwerke, Marktzutritt, Medienrecht, Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Nomos Verlag, Nord Pool AS, Paul-Henri Spaak, Präsident der Europäischen Kommission, Querschnittsmaterie, Richtlinie 2003/96/EG (Energiesteuerrichtlinie), Richtlinie 2012/27/EU (Energieeffizienz-Richtlinie), Skandinavien, Sportrecht, Steinkohle, ..., Strombörse, Umweltschutz, Verbraucherschutz, Verkehrsrecht, Vertrag von Maastricht, Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, Walter de Gruyter (Verlag), Warenverkehrsfreiheit, Wettbewerbsrecht, Win-win, Wirtschaftsrecht. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

ALTENER

Die Altener-EU-Programme dienen der Förderung erneuerbarer Energien, deren zentralen und dezentralen Erzeugung und Integration in das städtische Umfeld.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und ALTENER · Mehr sehen »

Anton Schäfer (Rechtsanwalt)

Anton Schäfer (2005) Anton Schäfer (* 31. August 1965 in Hohenems; Pseudonym: Antonius Opilio) ist ein in Liechtenstein zugelassener Rechtsanwalt und in Österreich berufener Gerichtssachverständiger.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Anton Schäfer (Rechtsanwalt) · Mehr sehen »

Arbeitsschutz

Arbeitsschutz sind in der Arbeitswissenschaft und im Arbeitsrecht alle Maßnahmen des Arbeitgebers zur Verhütung von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren einschließlich Maßnahmen der menschengerechten Arbeitsgestaltung.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Arbeitsschutz · Mehr sehen »

Beihilfe (EU)

Beihilfe ist ein unionsrechtlicher Begriff, der sämtliche staatlichen oder aus staatlichen Mitteln gewährten direkten oder indirekten Vorteile jeder Art umschreibt, die durch die Begünstigung bestimmter Unternehmen oder Produktionszweige (Branchen) den Wettbewerb verfälschen oder zu verfälschen drohen und hierdurch den zwischenstaatlichen Handel beeinträchtigen (können).

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Beihilfe (EU) · Mehr sehen »

Benelux

Die Benelux-Union, kurz die Benelux (ehemals Benelux-Wirtschaftsunion, auch Beneluxländer oder Beneluxstaaten), besteht aus '''Be'''lgien, den Niederlanden (Nederland) und '''Lux'''emburg.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Benelux · Mehr sehen »

Bergrecht

Unter Bergrecht versteht man die rechtlichen Bestimmungen, die die Bodenschätze und den Bergbau betreffen.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Bergrecht · Mehr sehen »

Binnenmarkt

Als Binnenmarkt wird in der Volkswirtschaftslehre ein abgegrenzter Wirtschaftsraum mit weitgehend homogeneren Marktbedingungen bezeichnet, der durch den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitnehmern sowie eine angeglichene Rechtsordnung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Binnenmarkt · Mehr sehen »

Braunkohle

Braunkohle (Exponat im Deutschen Bergbau-Museum Bochum) Welzow-Süd, die im Heizkraftwerk Klingenberg (Berlin) vor dessen Umrüstung auf Erdgas 2017 verfeuert wurde. Braunkohle (früher auch Turff genannt) ist ein bräunlich-schwarzes, meist lockeres Sedimentgestein, das unter Druck und Luftabschluss durch Inkohlung von organischen Substanzen entstanden ist.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Braunkohle · Mehr sehen »

Brutreaktor

Ein Brutreaktor (FBR) ist ein Kernreaktor, der sowohl der Energiegewinnung als auch der Erzeugung weiteren spaltbaren Materials dient.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Brutreaktor · Mehr sehen »

CARNOT (EU)

Das CARNOT-Programm der Europäischen Union war ein Mehrjahresprogramm für technologische Maßnahmen zur Förderung der sauberen und effizienten Nutzung fester Brennstoffe (1998–2002).

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und CARNOT (EU) · Mehr sehen »

Christian Theobald

Christian Theobald (2013) Christian Theobald (* 1966 in Heidelberg) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Christian Theobald · Mehr sehen »

De jure / de facto

De jure (in der klassischen lateinischen Form de iure) ist ein lateinischer Ausdruck für „laut Gesetz, rechtlich betrachtet (nach geltendem Recht), legal, offiziell, amtlich“; de facto ist der lateinische Ausdruck für „nach Tatsachen, nach Lage der Dinge, in der Praxis, tatsächlich“ (vgl. in praxi), auch als faktisch („in Wirklichkeit“) bezeichnet.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und De jure / de facto · Mehr sehen »

Energieeffizienz

Die Energieeffizienz ist das Verhältnis von Dienstleistungs-, Waren- oder Energieertrag (Output) zur zugeführten Energie (Input) (vgl. Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU).

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Energieeffizienz · Mehr sehen »

Energiepolitik

Energiepolitik bezeichnet die Politik von Gebietskörperschaften (z. B. einer Stadt, eines Kreises, eines Bundeslandes, der Bundesrepublik), einer Partei, einer Regierung oder einer überstaatlichen Institution (z. B. EU, EU-Kommission).

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Energiepolitik · Mehr sehen »

Energiepolitik der Europäischen Union

Die Europäische Union (1993) bildete sich ursprünglich aus der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS, 1951), der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG, 1957) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG, 1957).

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Energiepolitik der Europäischen Union · Mehr sehen »

Energieunion

Mit der Energieunion (Abkürzung: EU) ist eine Vertiefung der nationalen Energie- und Verbundmärkte in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und eine Weiterentwicklung der Energiepolitik der Europäischen Union beabsichtigt.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Energieunion · Mehr sehen »

Energiewirtschaft

Der Begriff Energiewirtschaft umschreibt wirtschaftliche Strukturen zur Gewinnung und Bereitstellung von Energie.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Energiewirtschaft · Mehr sehen »

Energy Exchange Austria

Die Energy Exchange Austria (EXAA) ist ein elektronischer Marktplatz für den Energiehandel.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Energy Exchange Austria · Mehr sehen »

Europarecht

Überschneidung von Mitgliedschaften in europäischen Organisationen Das Europarecht ist das überstaatliche Recht in Europa.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Europarecht · Mehr sehen »

Europäische Atomgemeinschaft

Euratom-Mitgliedstaaten Die Europäische Atomgemeinschaft (EAG oder heute Euratom) ist eine Organisation zur Koordinierung und Überwachung der zivilen Nutzung von Kernenergie und Kernforschung in Europa.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Europäische Atomgemeinschaft · Mehr sehen »

Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl

Flagge der EGKS von 1986 bis 2002 Deutsche Briefmarke von 1976 zu „25 Jahre EGKS“ Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, kurz offiziell EGKS, oft auch Montanunion genannt, war ein europäischer Wirtschaftsverband und die älteste der drei Europäischen Gemeinschaften.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Europäische Union · Mehr sehen »

European Energy Exchange

Die European Energy Exchange (EEX) ist eine Energiebörse für Energie und energienahe Produkte mit Sitz in Leipzig.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und European Energy Exchange · Mehr sehen »

Felix Ekardt

Felix Ekardt (* 1. April 1972 in West-Berlin) ist ein deutscher Jurist, Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Felix Ekardt · Mehr sehen »

Forschung und Entwicklung

Berlin, Anstalt für Wasser-, Boden- und Lufthygiene Bei Forschung und Entwicklung (kurz F+E, FuE, F&E oder FE) kann es sich je nach Betonung um einen Ausdruck für anwendungsorientierte Forschung oder um die zunächst sprachliche Zusammenfassung von Grundlagenforschung und ingenieurtechnischer Entwicklung handeln, da in kommerziell orientierten Großunternehmen eine Koppelung der beiden Bereiche zugunsten von produktions- oder absatzsteigernden Innovationen erwünscht und angestrebt ist.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Forschung und Entwicklung · Mehr sehen »

Gemeinschaftsmethode

Als Gemeinschaftsmethode wird eines der wichtigsten Beschlussfassungsverfahren der Europäischen Union bezeichnet.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Gemeinschaftsmethode · Mehr sehen »

Ionisierende Strahlung

Warnzeichen nach ISO 7010 vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen (auch auf abschirmenden Behältern) Warnzeichen nach ISO 21482 direkt an gefährlichen radioaktiven Stoffen Ionisierende Strahlung (auch Ionisierende Strahlen) ist eine Bezeichnung für jede Teilchen- oder elektromagnetische Strahlung, die in der Lage ist, Elektronen aus Atomen oder Molekülen zu entfernen (meist durch Stoßprozesse), sodass positiv geladene Ionen oder Molekülreste zurückbleiben (Ionisation).

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Ionisierende Strahlung · Mehr sehen »

Jean-Claude Juncker

Jean-Claude Juncker (2019) Unterschrift Junckers Jean-Claude Juncker (* 9. Dezember 1954 in Redingen, Luxemburg) ist ein luxemburgischer Politiker der Christlich Sozialen Volkspartei (CSV/PCS).

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Jean-Claude Juncker · Mehr sehen »

Jens-Peter Schneider

Jens-Peter Schneider (* 1963 in Hameln) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Jens-Peter Schneider · Mehr sehen »

Kartell

Kartell ist in der Wirtschaft die Bezeichnung für Absprachen oder abgestimmte Verhaltensweisen zwischen zwei oder mehr Wettbewerbern zur Abstimmung ihres Wettbewerbsverhaltens auf einem Markt.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Kartell · Mehr sehen »

Kernbrennstoff

Brennstabes und (ungebrauchte) Uranoxid-Pellets Kernbrennstoff ist das Material, in dem die Spaltreaktion eines Kernreaktors stattfindet.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Kernbrennstoff · Mehr sehen »

Kernenergie

Schnittmodell eines Kernreaktors mit 1220 MW elektrischer Leistung zur zivilen Nutzung der Kernenergie abruf.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Kernenergie · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Creys-Malville

Modell des Containments Kernkraftwerk Creys-Malville im Jahr 1984 Das französische Kernkraftwerk Creys-Malville, auch Superphénix, liegt an der Rhone bei der kleinen Ortschaft Malville innerhalb der Gemeinde Creys-Mépieu im Département Isère.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Kernkraftwerk Creys-Malville · Mehr sehen »

Kohlewirtschaft

Die Kohlewirtschaft, auch Kohleindustrie genannt (veraltete Bezeichnung Kohlenwirtschaft bzw. Kohlenindustrie), ist der Industrie-/Wirtschaftszweig, der sich mit der Gewinnung und Verarbeitung von Kohle befasst.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Kohlewirtschaft · Mehr sehen »

Konferenz von Messina

Die Konferenz von Messina war eine Konferenz der Außenminister der Länder der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), die vom 1.–3.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Konferenz von Messina · Mehr sehen »

Lebensmittelrecht

Das Lebensmittelrecht ist eine Querschnittsmaterie zwischen Verbraucherschutz, Gefahrenabwehr und Gewerberecht im weiteren Sinne.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Lebensmittelrecht · Mehr sehen »

Liste der Kernkraftwerke

Die Liste der Kernkraftwerke enthält alle Kernkraftwerke weltweit, die zur kommerziellen Gewinnung elektrischer Energie genutzt werden.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Liste der Kernkraftwerke · Mehr sehen »

Marktzutritt

Marktzutritt (auch Marktzugang) bezeichnet die Möglichkeit eines Wirtschaftssubjektes, auf einem Markt als Käufer oder Verkäufer teilzunehmen.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Marktzutritt · Mehr sehen »

Medienrecht

Medienrecht beschäftigt sich mit den Regelungen privater und öffentlicher (universaler) Information und Kommunikation und spielt damit in die juristischen Teilbereiche des öffentlichen Rechts, des Zivilrechts und des Strafrechts hinein.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Medienrecht · Mehr sehen »

Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Als Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder Mitgliedsländer der EU, kurz EU-Mitgliedstaaten oder EU-Mitgliedsländer, werden die 27 europäischen Staaten bezeichnet, die Mitglied der Europäischen Union (EU) sind.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Mitgliedstaaten der Europäischen Union · Mehr sehen »

Nomos Verlag

Der Nomos Verlag besteht unter diesem Namen seit 1964.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Nomos Verlag · Mehr sehen »

Nord Pool AS

Nord Pool AS ist eine paneuropäische Strombörse.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Nord Pool AS · Mehr sehen »

Paul-Henri Spaak

Spaak (1957) Paul-Henri Charles Spaak (* 25. Januar 1899 in Schaerbeek/Schaarbeek bei Brüssel; † 31. Juli 1972 in Braine-l’Alleud) war ein belgischer Politiker (POB/PSB) und Funktionär internationaler Organisationen.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Paul-Henri Spaak · Mehr sehen »

Präsident der Europäischen Kommission

Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude). Das Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude). Der Präsident der Europäischen Kommission ist Vorsitzender der Europäischen Kommission.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Präsident der Europäischen Kommission · Mehr sehen »

Querschnittsmaterie

Unter einer Querschnittsmaterie (bisweilen auch: Querschnittsgebiet) versteht man in der Rechtswissenschaft einen Gegenstand, der von mehreren rechtswissenschaftlichen Fächern bearbeitet wird.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Querschnittsmaterie · Mehr sehen »

Richtlinie 2003/96/EG (Energiesteuerrichtlinie)

Die Richtlinie 2003/96/EG (Energiesteuerrichtlinie,, kurz ETD) ist eine EU-Richtlinie, die die Rahmenbedingungen der Europäischen Union zur Besteuerung von Strom, Kraftstoffen und den meisten Heizstoffen festlegt.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Richtlinie 2003/96/EG (Energiesteuerrichtlinie) · Mehr sehen »

Richtlinie 2012/27/EU (Energieeffizienz-Richtlinie)

Die Richtlinie 2012/27/EU (Energieeffizienzrichtlinie, Abkürzung EnEff-RL, Energieeffizienz-RL; engl: Energy Efficiency Directive, EED), soll dazu beitragen, die Abhängigkeit von Energieimporten und knappen Energieressourcen zu verringern, dem Klimawandel Einhalt zu gebieten und die Wirtschaftskrise zu überwinden.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Richtlinie 2012/27/EU (Energieeffizienz-Richtlinie) · Mehr sehen »

Skandinavien

Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Skandinavien · Mehr sehen »

Sportrecht

Das Sportrecht umfasst das von Sportverbänden und -vereinen aufgestellte, zivilrechtliche Regelwerk für eine bestimmte Sportart.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Sportrecht · Mehr sehen »

Steinkohle

Steinkohle, hier: Anthrazitkohle Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Steinkohle · Mehr sehen »

Strombörse

Eine Strombörse ist eine auf elektrische Energie – das heißt auf „Strom“ – spezialisierte Energiebörse, die wie eine Wertpapierbörse funktioniert und wie diese organisiert ist.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Strombörse · Mehr sehen »

Umweltschutz

Glas-Recycling (Berlin 2012) Aluminium­recycling (Norwegen 2006) Umweltschutz (umgangssprachlich auch Ökologie) bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen zum Schutze der Umwelt, um die Gesundheit des Menschen zu erhalten.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Umweltschutz · Mehr sehen »

Verbraucherschutz

Verbraucherschutz, österreichisch und schweizerisch Konsumentenschutz, bezeichnet die Gesamtheit der Bestrebungen und Maßnahmen, die Menschen in ihrer Rolle als Verbraucher beziehungsweise Konsumenten von Gütern oder Dienstleistungen schützen sollen.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Verbraucherschutz · Mehr sehen »

Verkehrsrecht

Das Verkehrsrecht ist Teil des Verkehrswesens und umfasst im weitesten Sinne sämtliche Rechtsnormen, die mit dem Verkehr, also der Ortsveränderung von Personen und Gütern, in Verbindung stehen.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Verkehrsrecht · Mehr sehen »

Vertrag von Maastricht

Vertrag von Maastricht (Schriftform) Europäische Union 1992/93 Als Vertrag von Maastricht wird das Vertragswerk bezeichnet, das unter anderem die ursprüngliche Fassung des Vertrags über die Europäische Union (EUV) enthält.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Vertrag von Maastricht · Mehr sehen »

Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft

Deutsche Abschrift des Vertrags Gründungsmitglieder der EWG Musei Capitolini, in dem die Römischen Verträge unterzeichnet wurden (Foto 2004) Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG-Vertrag, kurz EGV oder EG) hieß ursprünglich Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG-Vertrag).

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Warenverkehrsfreiheit

Die Warenverkehrsfreiheit, auch freier Warenverkehr, zählt zu den vier Grundfreiheiten der Europäischen Union.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Warenverkehrsfreiheit · Mehr sehen »

Wettbewerbsrecht

Als Wettbewerbsrecht wird ein Rechtsgebiet bezeichnet, das staatliche Eingriffe zur Förderung des marktwirtschaftlichen Wettbewerbs zum Inhalt hat.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Wettbewerbsrecht · Mehr sehen »

Win-win

Eine Win-win-Strategie (für ‚Gewinn‘), auch als Doppelsieg-Strategie oder als Positivsummenspiel bekannt, hat das Ziel, dass alle Beteiligten und Betroffenen einen Nutzen erzielen.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Win-win · Mehr sehen »

Wirtschaftsrecht

Das Wirtschaftsrecht ist die Gesamtheit aller privatrechtlichen, strafrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Rechtsnormen und Maßnahmen, mit denen der Staat auf die Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben Beteiligten untereinander und im Verhältnis zum Staat einwirkt, und ist der Oberbegriff für das Recht des Wirtschaftsverkehrs sowie die rechtliche Grundlage der Wirtschaftspolitik.

Neu!!: Energierecht (Europäische Union) und Wirtschaftsrecht · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Energierecht (EU).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »