Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elektra (Software)

Index Elektra (Software)

Elektra ist eine Initiative mit dem Ziel, eine einheitliche Schnittstelle zu Konfigurationinformationen von Software zu schaffen.

17 Beziehungen: C-Standard-Bibliothek, Daemon, Einhängepunkt, Filesystem Hierarchy Standard, Hostrechner, Konfiguration (Computer), Konfigurationsdatei, Microsoft Excel, Microsoft Windows, OpenDocument, Plug-in, Programmierschnittstelle, Registrierungsdatenbank, Single Point of Failure, Software, Stammverzeichnis, UTF-8.

C-Standard-Bibliothek

Die C-Standard-Bibliothek (auch bekannt als libc) ist die Standardbibliothek der Programmiersprache C. In jeder standardkonformen betriebssystemgestützten Implementierung (hosted environment) von C muss die C-Standard-Bibliothek in vollem Umfang vorhanden sein.

Neu!!: Elektra (Software) und C-Standard-Bibliothek · Mehr sehen »

Daemon

Als Daemon oder Dämon (auch häufig in der Schreibweise Demon) bezeichnet man unter Unix und Unix-artigen Systemen einen Prozess, der im Hintergrund abläuft und bestimmte Dienste zur Verfügung stellt.

Neu!!: Elektra (Software) und Daemon · Mehr sehen »

Einhängepunkt

Als Einhängepunkt wird unter unixartigen Betriebssystemen der Ort in der Verzeichnisstruktur bezeichnet, an dem eine Ressource eingehängt, bzw.

Neu!!: Elektra (Software) und Einhängepunkt · Mehr sehen »

Filesystem Hierarchy Standard

Der Filesystem Hierarchy Standard (FHS) ist eine Richtlinie für die Verzeichnisstruktur unter Unix-ähnlichen Betriebssystemen.

Neu!!: Elektra (Software) und Filesystem Hierarchy Standard · Mehr sehen »

Hostrechner

Als Hostrechner (auch Host-Rechner, Hostcomputer oder Host-Computer; Lehnübersetzungen von englisch host computer), kurz Host, wird ein in ein Rechnernetz eingebundener Computer mit zugehörigem Betriebssystem bezeichnet, der Clients bedient oder Server beherbergt (als „Gastgeber“ Dienste bereitstellt).

Neu!!: Elektra (Software) und Hostrechner · Mehr sehen »

Konfiguration (Computer)

Mit einer Konfiguration bezeichnet man eine bestimmte Anpassung von Programmen und/oder Hardwarebestandteilen eines Computers an das vorhandene System, sowie das System selbst in seiner Zusammenstellung.

Neu!!: Elektra (Software) und Konfiguration (Computer) · Mehr sehen »

Konfigurationsdatei

Eine Konfigurationsdatei ist eine Datei auf einem Computer, in der bestimmte Einstellungen (die Konfiguration) von Computerprogrammen oder Hardwarebestandteilen gespeichert sind.

Neu!!: Elektra (Software) und Konfigurationsdatei · Mehr sehen »

Microsoft Excel

Microsoft Excel (abgekürzt MS Excel) (meist oder) ist das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm.

Neu!!: Elektra (Software) und Microsoft Excel · Mehr sehen »

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache) bzw.

Neu!!: Elektra (Software) und Microsoft Windows · Mehr sehen »

OpenDocument

OASIS Open Document Format for Office Applications (Kurzform: OpenDocument, ODF – engl. „Offenes Dokumentformat für Büroanwendungen“) ist ein international genormter quelloffener Standard für Dateiformate von Bürodokumenten wie Texten, Tabellendokumenten, Präsentationen, Zeichnungen, Bildern und Diagrammen.

Neu!!: Elektra (Software) und OpenDocument · Mehr sehen »

Plug-in

Ein Plug-in (häufig auch Plugin; von engl. to plug in, „einstöpseln, anschließen“, auch Software-Erweiterung oder Zusatzmodul) ist eine optionale Softwarekomponente, die eine bestehende Software oder ein Computerspiel erweitert bzw.

Neu!!: Elektra (Software) und Plug-in · Mehr sehen »

Programmierschnittstelle

Quelltextkompatibilität, d. h. Quelltext kann ohne Anpassungen für die jeweiligen Systeme erfolgreich kompiliert werden. Eine Programmierschnittstelle (auch Anwendungsschnittstelle, genauer Schnittstelle zur Programmierung von Anwendungen), häufig nur kurz API genannt (von, wörtlich ‚Anwendungs­programmier­schnittstelle‘), ist ein Programmteil, der von einem Softwaresystem anderen Programmen zur Anbindung an das System zur Verfügung gestellt wird.

Neu!!: Elektra (Software) und Programmierschnittstelle · Mehr sehen »

Registrierungsdatenbank

Die Windows-Registrierungsdatenbank (meist nur Registry genannt) ist seit der ersten Version von Windows NT die zentrale hierarchische Konfigurationsdatenbank des Betriebssystems Windows. Hier werden sowohl Informationen zu Windows selbst als auch zu Programmen gespeichert.

Neu!!: Elektra (Software) und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Single Point of Failure

Unter einem Single Point of Failure (kurz SPOF bzw. einzelner Ausfallpunkt) versteht man einen Bestandteil eines technischen Systems, dessen Ausfall den Ausfall des gesamten Systems nach sich zieht.

Neu!!: Elektra (Software) und Single Point of Failure · Mehr sehen »

Software

Software (dt.

Neu!!: Elektra (Software) und Software · Mehr sehen »

Stammverzeichnis

Typisches Stammverzeichnis unter Linux Das Stammverzeichnis, der Stammordner, das Wurzelverzeichnis, kurz die Wurzel, oder fachsprachlich (das) Root(-Verzeichnis),, ist die oberste Ebene einer baumartigen Datenstruktur.

Neu!!: Elektra (Software) und Stammverzeichnis · Mehr sehen »

UTF-8

UTF-8 (Abkürzung für 8-Bit UCS Transformation Format, wobei UCS wiederum Universal Coded Character Set abkürzt) ist die am weitesten verbreitete Kodierung für Unicode-Zeichen (Unicode und UCS sind praktisch identisch).

Neu!!: Elektra (Software) und UTF-8 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Elektra Initiative, Elektra-Initiative.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »