Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dirk Busch (Sänger)

Index Dirk Busch (Sänger)

Dirk Busch Dirk Busch (* 1951 in Brunsbüttelkoog, Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Sänger, Komponist, Texter, Produzent, Arrangeur, Soziologe sowie ehemaliger Hochschullehrer.

32 Beziehungen: Anastasia (1997), Bremen, Brunsbüttel, Chanson, Düsseldorf, Decebal Badila, Dixieland, Doktor, Gesang, Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, Köln, Komponist, Kreis Dithmarschen, Marina Koller, Mario Adorf, Martin Busch (Journalist), Milva, Norddeutscher Rundfunk, Polydor, Psychologie, Schleswig-Holstein, Soziologe, Soziologie, Teldec, Universität Bremen, Universität zu Köln, Volkswirtschaft, Warner Music Group, Wer die Augen schließt (wird nie die Wahrheit seh’n), Weyhe, Zeichentrickfilm, 1951.

Anastasia (1997)

Anastasia ist ein US-amerikanischer Zeichentrickfilm der 20th Century Fox aus dem Jahr 1997 von Don Bluth und Gary Goldman.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Anastasia (1997) · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Bremen · Mehr sehen »

Brunsbüttel

Von der Elbe durch die Schleusen in den Nord-Ostsee-Kanal Brunsbüttel (niederdeutsch: Bruunsbüddel) ist eine Industrie- und Hafenstadt im Kreis Dithmarschen von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Brunsbüttel · Mehr sehen »

Chanson

Wichtiger Auftrittsort französischer Chansonniers: das Pariser Olympia François Rabelais Aristide Bruant auf einem Poster von Henri de Toulouse-Lautrec, 1892 Mistinguett (links). Rechts: der schwedische Revuestar Ernst Rolf (1931, Stockholm). Charles Trenet 1977 Jacques Brel (links) mit Bobbejaan Schoepen (1955) Gilbert Bécaud in der Musikhalle, Hamburg 1971 Charles Aznavour (2010) Auftrittsort: das Pariser Moulin Rouge in den 1960ern Jacques Dutronc, 1971 Françoise Hardy, Juli 1992 Serge Gainsbourg, 1981 Jane Birkin, 1985 Les Rita Mitsouko Patricia Kaas, 2009 Thomas Fersen bei einem Konzert (2008) Hildegard Knef (1995) Kitty Hoff (Mai 2009) Paolo Conte, 2009 Chanson (IPA:,; deutsch Lied) bezeichnet ein ursprünglich im französischen Kulturkreis verwurzeltes liedhaftes musikalisches Genre, das durch einen vortragenden Sänger und instrumentale Begleitung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Chanson · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Düsseldorf · Mehr sehen »

Decebal Badila

Decebal Badila (* 19. Februar 1968 in Konstanza als Decebal Bădilă) ist ein rumänischer Jazzbassist.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Decebal Badila · Mehr sehen »

Dixieland

Die Südstaaten nach der Definition des United States Census Bureau Konföderierte Staaten von Amerika, 1861–1865 Dixieland oder kurz Dixie ist ein gebräuchliches Synonym für die Südstaaten der USA.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Dixieland · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Doktor · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Gesang · Mehr sehen »

Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) ist eine weltweit agierende Autorengesellschaft (Verwertungsgesellschaft) für Werke der Musik.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Köln · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Komponist · Mehr sehen »

Kreis Dithmarschen

Das Logo des Kreises Dithmarschen Der Kreis Dithmarschen (in älteren Dokumenten: Dithmarsen oder latinisiert Dithmarsia; dänisch: Ditmarsken; veraltet / englisch: Ditmarsh) ist ein Landkreis, also eine Gebietskörperschaft der kommunalen Selbstverwaltung, im Westen von Schleswig-Holstein zwischen Steinburg und Nordfriesland.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Kreis Dithmarschen · Mehr sehen »

Marina Koller

Marina Koller (2014) Marina Koller (* 25. November 1981 in Neukirchen beim Heiligen Blut) ist eine deutsche Schlagersängerin und Moderatorin.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Marina Koller · Mehr sehen »

Mario Adorf

Mario Adorf auf der Frankfurter Buchmesse 2016 Mario Adorf (* 8. September 1930 in Zürich) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Autor.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Mario Adorf · Mehr sehen »

Martin Busch (Journalist)

Martin Busch (* 16. Februar 1973 in Wermelskirchen) ist ein deutscher Journalist, Radiomoderator und Autor.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Martin Busch (Journalist) · Mehr sehen »

Milva

Milva (2009) Milva (* 17. Juli 1939 als Maria Ilva Biolcati in Goro; † 23. April 2021 in Mailand) war eine italienische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Milva · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Polydor

Logo seit 1963 Polydor (LC 00309) ist ein deutsches Musiklabel, das heute zu dem Major-Label Universal Music des Medienunternehmens Vivendi gehört.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Polydor · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Psychologie · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Soziologe

Ein Soziologe oder eine Soziologin (zu „sozial“, über französisch social von lateinisch socialis, „gesellschaftlich“) befasst sich wissenschaftlich mit dem Zusammenleben der Menschen in der Gesellschaft (Soziologie).

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Soziologe · Mehr sehen »

Soziologie

Soziologie (‚Gefährte‘ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Soziologie · Mehr sehen »

Teldec

Logo der TELDEC, um 1990 Die Teldec Schallplatten GmbH war ein Tochterunternehmen des AEG-Konzerns und zählte jahrzehntelang zu den größten und traditionsreichsten deutschen Schallplattenherstellern.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Teldec · Mehr sehen »

Universität Bremen

Die Universität Bremen ist mit dem Gründungsjahr 1971 eine der jüngeren staatlichen Universitäten Deutschlands und mit etwa 18.700 Studenten und etwa 2.300 Wissenschaftlern die größte Hochschule des Landes Freie Hansestadt Bremen.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Universität Bremen · Mehr sehen »

Universität zu Köln

Universität Köln – Hauptgebäude mit Albertus-Magnus-Platz von oben (2020) Die Universität zu Köln ist eine wissenschaftliche Hochschule in Köln mit dem Fächerspektrum einer Volluniversität.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Universität zu Köln · Mehr sehen »

Volkswirtschaft

Als Volkswirtschaft wird die Gesamtheit aller einem Wirtschaftsraum (im engeren Sinne ein Staat, Nationalstaat oder Staatenverbund) zugeordneten Wirtschaftssubjekte (Haushalte, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung) bezeichnet.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Volkswirtschaft · Mehr sehen »

Warner Music Group

Die Warner Music Group (kurz WMG) (auch als WEA International bezeichnet) ist eines der drei weltgrößten Major-Label neben der Universal Music Group und Sony Music.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Warner Music Group · Mehr sehen »

Wer die Augen schließt (wird nie die Wahrheit seh’n)

Wer die Augen schließt (wird nie die Wahrheit seh’n) ist ein politisches Lied des deutschen Musikprojektes Mut zur Menschlichkeit.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Wer die Augen schließt (wird nie die Wahrheit seh’n) · Mehr sehen »

Weyhe

Weyhe ist eine selbständige Gemeinde im Norden des Landkreises Diepholz in Niedersachsen.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Weyhe · Mehr sehen »

Zeichentrickfilm

Rotoskopie: Ein galoppierendes Pferd nach den Reihenaufnahmen von Eadweard Muybridge Ein Zeichentrickfilm ist eine Spezialform der Animation und besteht aus vielen, meist per Hand hergestellten Zeichnungen, die zeitlich nacheinander präsentiert werden.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und Zeichentrickfilm · Mehr sehen »

1951

Das Jahr 1951 ist von den zunehmenden Feindseligkeiten zwischen Ostblock und westlicher Welt geprägt, die sich im Koreakrieg und der McCarthy-Ära, speziell dem Prozess gegen Ethel und Julius Rosenberg, widerspiegeln.

Neu!!: Dirk Busch (Sänger) und 1951 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »