Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dietrich von Schönenberg

Index Dietrich von Schönenberg

Familienwappen Jan Luyken: Hinrichtung der Wiedertäufer in Alzey, 1529 Dietrich von Schönenberg, oft auch Schönenburg oder Schönberg (* um 1480, wohl auf Burg Hartelstein bei Schwirzheim; † 10. November 1542 in Heidelberg) war ein Adeliger im Dienste der Kurpfalz.

40 Beziehungen: Alzey, Alzeyer Schloss, Amtmann, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bistum Trier, Bistum Worms, Brandmarken, Dalberg (Adelsgeschlecht), Eberhard Vetzer von Geispitzheim, Georg von Schönenberg, Greiffenclau, Heidelberg, Hutterer, Jakob Christoph Iselin, Jan Luyken, Johann Friedrich Gauhe, Johann Goswin Widder, Johann Maximilian von Humbracht, Johann VII. von Schönenberg, Johannes Kühn (Historiker), Kurpfalz, Kyllburg, Leyen (Adelsgeschlecht), Ludwig V. (Pfalz), Marschall, Nürnberg, Oberamt Alzey, Pfälzischer Bauernkrieg, Regensburg, Regimentschef, Reichstag (Heiliges Römisches Reich), Reichstage zu Speyer, Schönecken, Schwirzheim, Stiftskirche Kyllburg, Stromberg (Hunsrück), Täufer, Wiedertäufermandat, 10. November, 1542.

Alzey

Alzey ist eine verbandsfreie Stadt mit knapp 20.000 Einwohnern und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Alzey-Worms in Rheinhessen im südöstlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Alzey · Mehr sehen »

Alzeyer Schloss

Das Alzeyer Schloss ist vermutlich aus einer staufischen Reichsburg hervorgegangen und wurde im 16. Jahrhundert zum Schloss ausgebaut.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Alzeyer Schloss · Mehr sehen »

Amtmann

Amtmann in einer Amtsstube, Darstellung auf Burg Mildenstein (Verwaltungssitz im Amt Leisnig) Der Amtmann (in Deutschland) oder Ammann (in der Schweiz und in Teilen Süddeutschlands) war im deutschsprachigen Raum seit dem Mittelalter der oberste Dienstmann eines vom Landesherrn zur Territorialverwaltung von Gutshöfen, Burgen und Dörfern geschaffenen ''Amtes'', das zugleich ein Verwaltungs- und Gerichtsbezirk war.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Amtmann · Mehr sehen »

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) mit Sitz in München.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Bayerische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Bistum Trier

Das Bistum Trier in der Kirchenprovinz Köln ist die älteste römisch-katholische Diözese in Deutschland.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Bistum Trier · Mehr sehen »

Bistum Worms

Wappen des Bistums Worms Das Bistum Worms (lat. Episcopatus Wormatiensis) war eine katholische Diözese mit Sitz in Worms (für die Diözese lat. auch Wormatiensis Dioecesis).

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Bistum Worms · Mehr sehen »

Brandmarken

Brandmarkung einer als Diebin verurteilten Frau im 18. Jahrhundert in Dänemark Unter Brandmarken verstand man eine Leibesstrafe in der Antike, im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, die dadurch gekennzeichnet war, dass die betroffene Person festgebunden und mit einem glühenden heißen Eisen gepeinigt wurde, bis ihr ein Schandmal eingebrannt war.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Brandmarken · Mehr sehen »

Dalberg (Adelsgeschlecht)

Die Herren und Freiherren von Dalberg waren ein deutsches Uradelsgeschlecht mit Schwerpunkt am Mittelrhein.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Dalberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Eberhard Vetzer von Geispitzheim

Eberhard Vetzer von Geispitzheim und seine Gattin, mit ihren jeweiligen Familienwappen Eberhard Vetzer von Geispitzheim, auch Fetzer von Geispitzheim (* im 15. Jahrhundert; † 3. Dezember 1520), war ein Adeliger im Dienste der Kurpfalz, dessen prachtvolles Grabmal sich in der Simultankirche Gau-Odernheim erhalten hat.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Eberhard Vetzer von Geispitzheim · Mehr sehen »

Georg von Schönenberg

Georg von Schönenberg (Stich von 1632) Georg von Schönenberg, oft auch Schönenburg (* 1530 auf Burg Hartelstein bei Schwirzheim; † 11. August 1595 in Speyer) war von 1580 bis 1595 Fürstbischof von Worms.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Georg von Schönenberg · Mehr sehen »

Greiffenclau

Stammwappen der Familie Greiffenclau mit der Greifenklaue als Helmzier Greiffenclau (auch Greiffenklau oder Greiffenclau zu Vollraths) ist der Familienname eines Adelsgeschlechts aus Winkel im Rheingau im heutigen Hessen.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Greiffenclau · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Heidelberg · Mehr sehen »

Hutterer

Hinweistafel zum Bruderhof von Oak Bluff Die Hutterer, auch Hutterische Brüder genannt, bisweilen in der Schreibweise Huterer, sind eine täuferische Gemeinschaft, die auf Jakob Hutter zurückgeht und deren Anhänger in Gütergemeinschaft nach dem Vorbild der Jerusalemer Urgemeinde leben.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Hutterer · Mehr sehen »

Jakob Christoph Iselin

Jakob Christoph Iselin Jakob Christoph Iselin Jakob Christoph Iselin (* 12. Juni 1681 in Basel; † 13. April 1737 ebenda; heimatberechtigt ebenda) war ein Schweizer reformierter Theologe, Historiker und Lexikograph.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Jakob Christoph Iselin · Mehr sehen »

Jan Luyken

Jan Luyken, Porträt von A. Bronen in der Bowyer-Bibel im Bolton Museum, England Mennonitin Anneken Hendriks in Amsterdam auf dem Scheiterhaufen verbrannt. brennenden Dornbusch. Radierung von 1697 Jan Luyken, ursprünglich Johannes; ab 1698 nennt er sich Jan – auch Joannes, Joan oder Jean Luyken sowie P.I.L.B.C. und Yan Raiken (* 16. April 1649 in Amsterdam; † 5. April 1712 ebenda) war ein niederländischer Dichter, Grafiker und Illustrator.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Jan Luyken · Mehr sehen »

Johann Friedrich Gauhe

Johann Friedrich Gauhe (* 15. März 1681 in Waltersdorf; † 29. Dezember 1755 in Helbigsdorf) war ein deutscher Genealoge und Historiker.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Johann Friedrich Gauhe · Mehr sehen »

Johann Goswin Widder

Johann Goswin Widder, Porträt von Moritz Kellerhoven Johann Goswin Widder (* 7. Januar 1734 in Bad Dürkheim; † 26. Dezember 1800 in Mannheim) war ein pfalz-bayerischer Beamter, Historiker und Topograph, der eine vierbändige Beschreibung der Kurpfalz veröffentlichte, die bis heute zu den fundamentalen Quellenwerken der pfälzischen Geschichtsforschung gehört.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Johann Goswin Widder · Mehr sehen »

Johann Maximilian von Humbracht

Johann Maximilian von Humbracht (* 12. Januar 1654 in Frankfurt am Main; † 4. Oktober 1714 ebenda) war ein Frankfurter Politiker und Genealoge.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Johann Maximilian von Humbracht · Mehr sehen »

Johann VII. von Schönenberg

Kurfürst-Erzbischof Johann VII. von Schönenberg, zeitgenössischer Stich Wappen Erzbischof Johann von Schönenberg (das dunkle Feld mit den 3 Kreuzen ist das Familienwappen) Johann von Schönenberg auf seinem Grabaltar im Trierer Dom Grabaltar (Johannesaltar) von Erzbischof Schönenberg, im Trierer Dom (Die Figur des Bischofs links auf dem Altar) Johann VII.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Johann VII. von Schönenberg · Mehr sehen »

Johannes Kühn (Historiker)

Johannes Kühn (* 24. Januar 1887 in Bogschütz, Schlesien; † 24. Februar 1973 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Johannes Kühn (Historiker) · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Kurpfalz · Mehr sehen »

Kyllburg

Blick auf Kyllburg vom Annenberg aus Postkarte aus Kyllburg (1897) Wassergürtel der Kyll Stiftskirche Kyllburg Evangelische Kirche Kyllburg Kyllburg ist eine Stadt im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Kyllburg · Mehr sehen »

Leyen (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von der Leyen Fürstliches Wappen derer von der Leyen B 416) Das Haus von der Leyen ist ein von der Mosel stammendes Geschlecht des Hochadels.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Leyen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ludwig V. (Pfalz)

Kurfürst Ludwig V. Ludwig V. von der Pfalz der „Friedfertige“, (* 2. Juli 1478 in Heidelberg; † 16. März 1544 ebenda) aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz vom 28.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Ludwig V. (Pfalz) · Mehr sehen »

Marschall

Marschall: Darstellung auf einem Kartenspiel von 1455 Der Marschall, auch Feldmarschall, ist ein hoher militärischer Dienstgrad.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Marschall · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Nürnberg · Mehr sehen »

Oberamt Alzey

Kurpfälzische Oberämter,4.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Oberamt Alzey · Mehr sehen »

Pfälzischer Bauernkrieg

Nußdorf Der pfälzische Bauernkrieg ist Teil des allgemeinen Deutschen Bauernkriegs am Mittel- und Oberrhein.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Pfälzischer Bauernkrieg · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Regensburg · Mehr sehen »

Regimentschef

Ein Regimentschef war vom 16.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Regimentschef · Mehr sehen »

Reichstag (Heiliges Römisches Reich)

Sitzung des Reichstags in Regensburg im Jahr 1640 (nach einem Stich von Matthäus Merian) Der Begriff Reichstag (lat. Dieta Imperii oder Comitium Imperiale; engl. Imperial Diet) bezeichnet ursprünglich die Versammlung der Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Reichstag (Heiliges Römisches Reich) · Mehr sehen »

Reichstage zu Speyer

Ratshofes zu Speyer 1789, in dem mehrere Reichstage abgehalten wurden; rechts die zugemauerte Tür zur Audienzstube des Reichskammergerichts. Aquarell von Franz Stöber Reichstage zu Speyer wurden im Laufe der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation zunächst als Hoftage (bis 1495) seit der Zeit der Salier mehr als fünfzig abgehalten.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Reichstage zu Speyer · Mehr sehen »

Schönecken

Blick auf Schönecken im August 2002 Schönecken, Luftaufnahme (2015) Burg Schönecken, Luftaufnahme (2015) Das Hermann-von-Hersel Haus im Januar 2004 Blick auf das „Alte Amt Schönecken“ im März 2003 Schönecken ist eine Ortsgemeinde in der Westeifel im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz und gehört der Verbandsgemeinde Prüm an.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Schönecken · Mehr sehen »

Schwirzheim

Schwirzheim ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Schwirzheim · Mehr sehen »

Stiftskirche Kyllburg

Stiftskirche Kyllburg Nördliches Chorfenster Die ehemalige Stiftskirche Kyllburg und heutige römisch-katholische Pfarrkirche Unserer Lieben Frau in Kyllburg, einer Stadt im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz, wurde Ende des 13.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Stiftskirche Kyllburg · Mehr sehen »

Stromberg (Hunsrück)

Stromberg/Hunsrück Die Stadt Stromberg in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg im Landkreis Bad Kreuznach mit ungefähr 3200 Einwohnern am südöstlichen Rand des Hunsrücks gilt als Heimat des Deutschen Michels.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Stromberg (Hunsrück) · Mehr sehen »

Täufer

Täufer (früher auch Wiedertäufer oder Anabaptisten genannt) sind Anhänger einer radikalreformatorischen Bewegung, die nach 1520 in den deutsch- und niederländischsprachigen Teilen Europas entstand und zum linken Flügel der Reformation gerechnet wird.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Täufer · Mehr sehen »

Wiedertäufermandat

Ruinen des ''Ratshofes zu Speyer'', in dem das Wiedertäufermandat beschlossen wurde Das sogenannte Wiedertäufermandat, genauer die Konstitution, ist eine Sammlung von Bestimmungen, die 1529 auf dem Reichstag zu Speyer beschlossen wurden, um die Täuferbewegung zu bekämpfen.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und Wiedertäufermandat · Mehr sehen »

10. November

Der 10.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und 10. November · Mehr sehen »

1542

Francisco de Orellana Orellanas Reise Ab dem 1.

Neu!!: Dietrich von Schönenberg und 1542 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »