Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dieter Wendel

Index Dieter Wendel

Dieter Wendel (2019) Dieter Wendel (* 30. Dezember 1965 in Bayreuth) ist ein deutscher Kirchenmusikdirektor, Komponist und Leitender Landesposaunenwart in Bayern.

14 Beziehungen: Bayern, Bayreuth, Blechblasinstrument, Deutscher Evangelischer Posaunentag, Deutschland, German Brass, Kirchenmusikdirektor, Komponist, Landesposaunenwart, Posaunenchor, Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern, Würzburg, 1965, 30. Dezember.

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Dieter Wendel und Bayern · Mehr sehen »

Bayreuth

Fränkischen Rechen'' – Bayreuth ist die Hauptstadt Oberfrankens Logo der Stadt Bayreuth (fränkisch: Barreid) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.

Neu!!: Dieter Wendel und Bayreuth · Mehr sehen »

Blechblasinstrument

Blechbläser in Plau am See Ein Blechblasinstrument ist ein Blasinstrument, bei dem die Töne durch Anblasen mit einem Kessel- oder Trichtermundstück nach dem Prinzip der Polsterpfeife erzeugt werden.

Neu!!: Dieter Wendel und Blechblasinstrument · Mehr sehen »

Deutscher Evangelischer Posaunentag

Bild des Trichters eines Waldhorns beim Abschlussgottesdienst 2008 Der Deutsche Evangelische Posaunentag ist ein Treffen deutscher Posaunenchöre, das bisher zweimal stattfand.

Neu!!: Dieter Wendel und Deutscher Evangelischer Posaunentag · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Dieter Wendel und Deutschland · Mehr sehen »

German Brass

German Brass ist ein professionelles Blechbläserensemble.

Neu!!: Dieter Wendel und German Brass · Mehr sehen »

Kirchenmusikdirektor

Kirchenmusikdirektor vor Domorgel Der Titel Kirchenmusikdirektor (abgekürzt KMD) wird in Deutschland durch die Leitungen der Evangelischen Landeskirchen oder der katholischen Diözesen an (in der Regel hauptamtliche) Kirchenmusiker für bestimmte Leitungsaufgaben innerhalb der kirchenmusikalischen Arbeit oder als Würdigung für langjährige herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Kirchenmusik verliehen.

Neu!!: Dieter Wendel und Kirchenmusikdirektor · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Dieter Wendel und Komponist · Mehr sehen »

Landesposaunenwart

Landesposaunenwart ist ein in der Regel hauptamtlich angestellter Mitarbeiter der evangelischen Posaunenarbeit.

Neu!!: Dieter Wendel und Landesposaunenwart · Mehr sehen »

Posaunenchor

Ein Posaunenchor ist ein mehrstimmiger Klangkörper verschiedener Blechblasinstrumente.

Neu!!: Dieter Wendel und Posaunenchor · Mehr sehen »

Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern

Im Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern e.V. (VEP) sind ca.

Neu!!: Dieter Wendel und Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Dieter Wendel und Würzburg · Mehr sehen »

1965

Keine Beschreibung.

Neu!!: Dieter Wendel und 1965 · Mehr sehen »

30. Dezember

Der 30.

Neu!!: Dieter Wendel und 30. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »