Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

De docta ignorantia

Index De docta ignorantia

Bibliothek des Sankt-Nikolaus-Hospitals, Codex 218, fol. 1r De docta ignorantia („Über die belehrte Unwissenheit“) ist der Titel einer lateinischen Schrift des Philosophen und Theologen Nikolaus von Kues (Cusanus).

33 Beziehungen: Augustinus von Hippo, Bernhard von Waging, Bernkastel-Kues, Bonaventura, Coincidentia oppositorum, Das Absolute, Edmond Vansteenberghe, Ernst Hoffmann (Philosophiehistoriker), Franziskanische Orden, Giuliano Cesarini der Ältere, Häresie, Ich weiß, dass ich nichts weiß, Ignoranz, Kartäuser, Kirchenvater, Kosmologie, Kurt Flasch, Latein, Mosel, Natürliche Theologie, Negative Theologie, Neuplatonismus, Nikolaus von Kues, Pantheismus, Paradoxon, Pseudo-Dionysius Areopagita, Raymond Klibansky, Sokrates, Spätantike, Unendlichkeit, Vernunft, Verstand, Wilhelm Baum (Historiker).

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

Neu!!: De docta ignorantia und Augustinus von Hippo · Mehr sehen »

Bernhard von Waging

Bernhard von Waging (* um 1400; † 2. August 1472 in Bergen bei Eichstätt) war ein deutscher Benediktinermönch und bedeutender Vertreter der spätmittelalterlichen Reformbewegungen im süddeutschen Raum.

Neu!!: De docta ignorantia und Bernhard von Waging · Mehr sehen »

Bernkastel-Kues

Bernkastel-Kues: Im Vordergrund der Stadtteil Kues, am Fuß der Berge die Altstadt von Bernkastel, rechts oben die Burg Landshut. Bernkastel-Kues im 17. Jahrhundert. Kupferstich nach Matthäus Merian Rathaus Das Spitzhäuschen Marktplatz Bernkastel-Kues („Kues“ mit Dehnungs-e), amtliche Schreibweise bis zum 16.

Neu!!: De docta ignorantia und Bernkastel-Kues · Mehr sehen »

Bonaventura

Bonaventura (Vittore Crivelli) Bonaventura (da Bagnoregio), eigentlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon), war einer der bedeutendsten Philosophen und Theologen der Scholastik, Generalminister der Franziskaner und Kardinal von Albano.

Neu!!: De docta ignorantia und Bonaventura · Mehr sehen »

Coincidentia oppositorum

Coincidentia oppositorum (lateinisch; „Zusammenfall der Gegensätze“) ist ein zentraler Begriff im Denken des Philosophen und Theologen Nikolaus von Kues (Cusanus).

Neu!!: De docta ignorantia und Coincidentia oppositorum · Mehr sehen »

Das Absolute

Das Absolute (von lat. absolutum, „das Losgelöste“) ist ein Begriff, der in vielen Bereichen der Theologie und Philosophie Verwendung findet und das völlige Enthobensein von allen (einschränkenden) Bedingungen oder Beziehungen bezeichnet.

Neu!!: De docta ignorantia und Das Absolute · Mehr sehen »

Edmond Vansteenberghe

Edmond Vansteenberghe (* 26. April 1881 in Winnezeele; † 10. Dezember 1943 in Bayonne) war ein französischer Philosophiehistoriker und katholischer Theologe.

Neu!!: De docta ignorantia und Edmond Vansteenberghe · Mehr sehen »

Ernst Hoffmann (Philosophiehistoriker)

Ernst Hoffmann (* 13. Januar 1880 in Berlin; † 28. Januar 1952 in Heidelberg) war ein deutscher Philosophiehistoriker.

Neu!!: De docta ignorantia und Ernst Hoffmann (Philosophiehistoriker) · Mehr sehen »

Franziskanische Orden

Der Ordensgründer Franziskus von Assisi (Tafelbild von Guido di Graciano, nach 1270, Siena, Pinacoteca Nazionale) Franziskanische Orden sind verschiedene vornehmlich römisch-katholische Ordensgemeinschaften, die sich an den von Franziskus von Assisi (1181/1182 bis 1226) für die von ihm gegründeten Orden verfassten Ordensregeln orientieren.

Neu!!: De docta ignorantia und Franziskanische Orden · Mehr sehen »

Giuliano Cesarini der Ältere

Kardinal Giuliano Cesarini d. Ä. Giuliano Cesarini (* 1398 in Rom; † 10. November 1444 bei Warna) war ein italienischer Kanonist, Diplomat und Kardinal.

Neu!!: De docta ignorantia und Giuliano Cesarini der Ältere · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Neu!!: De docta ignorantia und Häresie · Mehr sehen »

Ich weiß, dass ich nichts weiß

Jacques-Louis David: ''Der Tod des Sokrates'' „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ ist ein geflügeltes Wort antiken Ursprungs: „Denn von mir selbst wusste ich, dass ich gar nichts weiß...“ (Platon: Apologie des Sokrates 22d).

Neu!!: De docta ignorantia und Ich weiß, dass ich nichts weiß · Mehr sehen »

Ignoranz

Ignoranz zeichnet sich dadurch aus, dass eine Person in einem bestimmten Sachgebiet über kein Wissen verfügt, etwas nicht wissen will oder nicht zur Kenntnis nimmt (Missachtung).

Neu!!: De docta ignorantia und Ignoranz · Mehr sehen »

Kartäuser

Wappen des Kartäuserordens Die Kartäuser (Ordenskürzel OCart) sind ein Orden in der römisch-katholischen Kirche, der die eremitische mit der zönobitischen Lebensweise verbindet.

Neu!!: De docta ignorantia und Kartäuser · Mehr sehen »

Kirchenvater

Isbornik Swjatoslaws'' (1073) Als Kirchenvater (von zu) wird ein christlicher Autor der ersten acht Jahrhunderte n. Chr.

Neu!!: De docta ignorantia und Kirchenvater · Mehr sehen »

Kosmologie

Die Aufnahme Hubble Ultra Deep Field zeigt Galaxien verschiedenen Alters, Größe, Form. Die kleinsten, rotesten Galaxien, gehören zu den am weitesten entfernten bekannten Galaxien. Diese Galaxien sind in einem Stadium zu sehen, als das Universum 800 Millionen Jahre alt war. Die Kosmologie (kosmología, „Lehre von der Welt“) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Universum als Ganzem beschäftigt, also vor allem dem Ursprung, der Entwicklung und der grundlegenden Struktur des Kosmos.

Neu!!: De docta ignorantia und Kosmologie · Mehr sehen »

Kurt Flasch

Kurt Flasch, 2012 Kurt Flasch (* 12. März 1930 in Mainz) ist ein deutscher Philosoph und Philosophiehistoriker, spezialisiert auf die Philosophie der Spätantike und des Mittelalters.

Neu!!: De docta ignorantia und Kurt Flasch · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: De docta ignorantia und Latein · Mehr sehen »

Mosel

Die Mosel ist mit 544 km Fließstrecke der zweitlängste Nebenfluss des Rheins nach der Maas.

Neu!!: De docta ignorantia und Mosel · Mehr sehen »

Natürliche Theologie

Als Natürliche Theologie (auch theologia naturalis oder philosophische bzw. rationale Theologie, teilweise identisch mit Natürlicher Religion) wird der Versuch bezeichnet, aus natürlichen Quellen Erkenntnis über Gott zu gewinnen.

Neu!!: De docta ignorantia und Natürliche Theologie · Mehr sehen »

Negative Theologie

Die negative Theologie ist ein aus dem Platonismus stammendes Verfahren bei Aussagen über Gott bzw.

Neu!!: De docta ignorantia und Negative Theologie · Mehr sehen »

Neuplatonismus

alt.

Neu!!: De docta ignorantia und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Nikolaus von Kues

Nikolaus von Kues. Zeitgenössisches Stifterbild vom Hochaltar der Kapelle des St.-Nikolaus-Hospitals, Bernkastel-Kues Nikolaus von Kues, auch Nicolaus von Cues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel-Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien), war ein deutscher Philosoph, Theologe, Kardinal, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: De docta ignorantia und Nikolaus von Kues · Mehr sehen »

Pantheismus

Der Ausdruck Pantheismus oder Pantheïsmus (von altgriechisch πᾶν pān „alles“ sowie θεός theós „Gott“) bezeichnet religionsphilosophische Lehren, in denen die Allheit des Seins an Stelle des Gottesbegriffs steht.

Neu!!: De docta ignorantia und Pantheismus · Mehr sehen »

Paradoxon

Das Penrose-Dreieck erweckt den Anschein, es handele sich um eine geschlossene dreidimensionale Struktur aus drei rechten Winkeln, was in der euklidischen Geometrie jedoch unmöglich ist. Ein Paradoxon (sächlich; Plural Paradoxa; auch das Paradox oder die Paradoxie, Plural Paradoxe bzw. Paradoxien; vom altgriechischen Adjektiv parádoxos „wider Erwarten, wider die gewöhnliche Meinung, unerwartet, unglaublich“) ist ein Befund, eine Aussage oder Erscheinung, die dem allgemein Erwarteten, der herrschenden Meinung oder Ähnlichem auf unerwartete Weise zuwiderläuft oder beim üblichen Verständnis der betroffenen Gegenstände bzw.

Neu!!: De docta ignorantia und Paradoxon · Mehr sehen »

Pseudo-Dionysius Areopagita

Pseudo-Dionysius Areopagita (kurz Pseudo-Dionysius, auch der Areopagit, griechisch Dionysios Areopagites) ist ein namentlich nicht bekannter christlicher Autor des frühen 6.

Neu!!: De docta ignorantia und Pseudo-Dionysius Areopagita · Mehr sehen »

Raymond Klibansky

Raymond Klibansky, CC (latinisiert Raymundus Klibansky; * 15. Oktober 1905 in Paris; † 5. August 2005 in Montreal) war ein deutsch-kanadischer Philosoph.

Neu!!: De docta ignorantia und Raymond Klibansky · Mehr sehen »

Sokrates

Büste des Sokrates, römische Kopie eines griechischen Originals, 1. Jahrhundert, Louvre, Paris Sokrates (* 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr. in Athen) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte.

Neu!!: De docta ignorantia und Sokrates · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: De docta ignorantia und Spätantike · Mehr sehen »

Unendlichkeit

right Der Begriff Unendlichkeit bezeichnet die Negation bzw.

Neu!!: De docta ignorantia und Unendlichkeit · Mehr sehen »

Vernunft

Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer - Grafik von Francisco de Goya (1799) Vernunft bezeichnet in der modernen Verwendung ein durch Denken bestimmtes geistiges menschliches Vermögen zur Erkenntnis.

Neu!!: De docta ignorantia und Vernunft · Mehr sehen »

Verstand

Der Verstand ist in der Philosophie das Vermögen, Begriffe zu bilden und diese zu (wahren) Urteilen zu verbinden.

Neu!!: De docta ignorantia und Verstand · Mehr sehen »

Wilhelm Baum (Historiker)

Wilhelm Baum (* 30. Januar 1948 in Düsseldorf) ist ein deutsch-österreichischer Historiker und Verleger.

Neu!!: De docta ignorantia und Wilhelm Baum (Historiker) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Docta ignorantia, Über die belehrte Unwissenheit.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »