Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953

Index DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953

Die DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 war die 3.

32 Beziehungen: B-Jugend, Bezirk (DDR), Brandenburger SC Süd 05, Bruno-Plache-Stadion, BSG Aktivist Großräschen-Süd, BSG Einheit Greifswald, Chemnitz, DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1952, DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1954, Deutsche Demokratische Republik, Die neue Fußballwoche, Dieter Drebes, ESV Dresden, FC Erfurt Nord, FC Mecklenburg Schwerin, FSV 1921 Brandis, Fußballnationalmannschaft der DDR, Gottfried Matthes, Hans-Joachim Oelze, Jugendmeisterschaften der DDR (Fußball), Leipzig, MSV Eintracht Frankfurt, Ost-Berlin, SG Einheit Zepernick, Sportvereinigung, SV 08 Steinach, SV Blau-Weiß 90 Neustadt (Orla), SV Waren 09, TV Oberfrohna, VfL Halle 1896, Werner Lehrmann, 1. FC Lok Stendal.

B-Jugend

Die B-Jugend (auch B-Junioren oder U17 genannt) ist die zweitälteste Gruppe von Jugendsportlern, beispielsweise im Fußball oder Handball.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und B-Jugend · Mehr sehen »

Bezirk (DDR)

Ein Bezirk war eine Verwaltungseinheit in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und Bezirk (DDR) · Mehr sehen »

Brandenburger SC Süd 05

Der Brandenburger SC Süd 05 ist ein Sportverein aus Brandenburg an der Havel.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und Brandenburger SC Süd 05 · Mehr sehen »

Bruno-Plache-Stadion

Das Bruno-Plache-Stadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in Leipzig, Sachsen.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und Bruno-Plache-Stadion · Mehr sehen »

BSG Aktivist Großräschen-Süd

Die BSG Aktivist Großräschen-Süd war eine Sportgemeinschaft, die zwischen 1950 und 1990 in der südbrandenburgischen Stadt Großräschen aktiv war.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und BSG Aktivist Großräschen-Süd · Mehr sehen »

BSG Einheit Greifswald

rechts Die BSG Einheit Greifswald war in den 1950er und 1960er Jahren eine erfolgreiche Betriebssportgemeinschaft mit mehreren Sportsektionen in Greifswald im Norden der DDR.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und BSG Einheit Greifswald · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und Chemnitz · Mehr sehen »

DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1952

Die DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1952 war die 2.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1952 · Mehr sehen »

DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1954

Die DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1954 war die 4.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1954 · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Die neue Fußballwoche

Die Zeitschrift Die neue Fußballwoche, abgekürzt als fuwo bezeichnet, war eine wöchentlich erscheinende Fachzeitschrift in der DDR.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und Die neue Fußballwoche · Mehr sehen »

Dieter Drebes

Dieter Drebes (* 11. Juni 1937) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der 1957 für den SC Chemie Halle-Leuna dreizehn Spiele in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse im DDR-Fußball bestritt.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und Dieter Drebes · Mehr sehen »

ESV Dresden

Der Eisenbahner-Sportverein Dresden e.V. (kurz ESV Dresden) ist ein deutscher Mehrspartenverein für den Breitensport und zählt mit über 1220 Mitgliedern zu den zehn größten Dresdner Sportvereinen.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und ESV Dresden · Mehr sehen »

FC Erfurt Nord

Der FC Erfurt Nord ist ein deutscher Fußballverein aus Erfurt-Ilversgehofen, der derzeit ca.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und FC Erfurt Nord · Mehr sehen »

FC Mecklenburg Schwerin

Der FC Mecklenburg Schwerin ist ein 2013 gegründeter Fußballverein aus Schwerin, der durch Fusion des Fördervereins FCM Schwerin und dem FC Eintracht Schwerin entstand.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und FC Mecklenburg Schwerin · Mehr sehen »

FSV 1921 Brandis

Der FSV 1921 Brandis ist ein Fußballverein in der nordsächsischen Kleinstadt Brandis.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und FSV 1921 Brandis · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft der DDR

Die Fußballnationalmannschaft der DDR war die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Verbandes, die die DDR in den A-Länderspielen auf internationaler Ebene vertrat.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und Fußballnationalmannschaft der DDR · Mehr sehen »

Gottfried Matthes

Gottfried Matthes (* 26. März 1938; † 27. April 2019) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und Gottfried Matthes · Mehr sehen »

Hans-Joachim Oelze

Hans-Joachim Oelze (* 3. Januar 1937) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und Hans-Joachim Oelze · Mehr sehen »

Jugendmeisterschaften der DDR (Fußball)

Die Jugendmeisterschaften der DDR waren die in unterschiedlichen Altersklassen ausgetragenen republikweiten Wettbewerbe im Fußballsport in der DDR zur Ermittlung eines Landesmeisters.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und Jugendmeisterschaften der DDR (Fußball) · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und Leipzig · Mehr sehen »

MSV Eintracht Frankfurt

Der Märkische SV Eintracht Frankfurt war ein deutscher Fußballverein aus Frankfurt (Oder).

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und MSV Eintracht Frankfurt · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und Ost-Berlin · Mehr sehen »

SG Einheit Zepernick

Der SG Einheit Zepernick e.V. ist ein Sportverein in Zepernick, einem Ortsteil der Gemeinde Panketal in Brandenburg.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und SG Einheit Zepernick · Mehr sehen »

Sportvereinigung

Dynamo 1957 in Leipzig Handballspieler mit dem Logo der Sportvereinigung Lokomotive (SV Lok) auf der Brust Sportvereinigungen (SV) waren spezielle Sportorganisationen im DDR-Sportsystem, die nach Gewerkschaftsbereichen geordnet waren.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und Sportvereinigung · Mehr sehen »

SV 08 Steinach

Der SV Steinach ist ein deutscher Sportverein in der thüringischen Stadt Steinach.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und SV 08 Steinach · Mehr sehen »

SV Blau-Weiß 90 Neustadt (Orla)

Der SV Blau-Weiß 90 Neustadt (Orla) ist ein Sportverein in der ostthüringischen Stadt Neustadt an der Orla.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und SV Blau-Weiß 90 Neustadt (Orla) · Mehr sehen »

SV Waren 09

Der SV Waren 09 ist ein deutscher Fußballverein aus Waren (Müritz) im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und SV Waren 09 · Mehr sehen »

TV Oberfrohna

Der TV Oberfrohna 1862 ist ein deutscher Sportverein aus Limbach-Oberfrohna/Stadtteil Oberfrohna im Landkreis Zwickau.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und TV Oberfrohna · Mehr sehen »

VfL Halle 1896

Der VfL Halle 1896 e. V. ist der älteste Sportverein der Stadt Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und VfL Halle 1896 · Mehr sehen »

Werner Lehrmann

Werner Lehrmann (* 6. Dezember 1936; † 11. Februar 1999) war Fußballspieler in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des Deutschen Fußballverbandes.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und Werner Lehrmann · Mehr sehen »

1. FC Lok Stendal

Der 1.

Neu!!: DDR-Fußballmeisterschaft der Jugend 1953 und 1. FC Lok Stendal · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »