Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cécile Haussernot

Index Cécile Haussernot

Cécile Claude Haussernot (* 22. Oktober 1998 in Dijon) ist eine französische Schachspielerin.

24 Beziehungen: André Schulz (Journalist), Šibenik, Balatonszárszó, Batumi, Dijon, European Club Cup, Fermo, FIDE, Four Nations Chess League, Frankreich, Internationaler Meister, Liste der Jugendeuropameister im Schach, Mitropapokal (Schach), Monte-Carlo, OSG Baden-Baden, Schach, Schachbundesliga (Schweiz), Schachbundesliga 2014/15 (Frauen), Schachbundesliga 2015/16 (Frauen), Schachbundesliga 2017/18 (Frauen), Schacholympiade 2018/Frauen, Top 12 (Frauen) 2017, 1998, 22. Oktober.

André Schulz (Journalist)

André Schulz (2008) 38. Schacholympiade (2008) André Schulz (* 1959) ist ein deutscher Journalist und Autor mit Schwerpunkt Schach und Computerschach.

Neu!!: Cécile Haussernot und André Schulz (Journalist) · Mehr sehen »

Šibenik

Panorama der Stadt Ansicht der Südstadt von der Festung St. Michael aus Šibenik (deutsch veraltet Sibenning, italienisch Sebenico) ist eine Stadt mit 42.589 Einwohnern (inkl. zugehöriger Ortschaften laut Volkszählung 2021) an der Adriaküste in Kroatien in der Region Dalmatien.

Neu!!: Cécile Haussernot und Šibenik · Mehr sehen »

Balatonszárszó

Balatonszárszó ist eine Großgemeinde im Kreis Siófok im Komitat Somogy in Südtransdanubien in Ungarn.

Neu!!: Cécile Haussernot und Balatonszárszó · Mehr sehen »

Batumi

Batumi ist eine Hafenstadt am Schwarzen Meer.

Neu!!: Cécile Haussernot und Batumi · Mehr sehen »

Dijon

Dijon (deutsch veraltet: Dision,, Diviodunum) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Osten Frankreichs, Hauptstadt des Départements Côte-d’Or und die Hauptstadt der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Cécile Haussernot und Dijon · Mehr sehen »

European Club Cup

Der European Club Cup, auch als Europapokal oder Europameisterschaft der Vereine bezeichnet, ist ein europäischer Wettbewerb für Vereinsmannschaften im Schach.

Neu!!: Cécile Haussernot und European Club Cup · Mehr sehen »

Fermo

Fermo (in der Antike Firmum) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der gleichnamigen Provinz, Region Marken.

Neu!!: Cécile Haussernot und Fermo · Mehr sehen »

FIDE

Abgewandeltes Logo der FIDE Website: https://www.fide.com/ www.fide.com Die Fédération Internationale des Échecs (FIDE, für Internationaler Schachverband) ist die Dachorganisation der nationalen Verbände der Schachspieler.

Neu!!: Cécile Haussernot und FIDE · Mehr sehen »

Four Nations Chess League

Die Four Nations Chess League – abgekürzt 4NCL – ist ein Mannschaftswettbewerb im Schach, an dem Teams aus den vier FIDE-Mitgliedsverbänden der britischen Inseln England, Schottland, Wales und Irland (gemeinsamer Verband der Republik Irland und Nordirlands) teilnehmen.

Neu!!: Cécile Haussernot und Four Nations Chess League · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Cécile Haussernot und Frankreich · Mehr sehen »

Internationaler Meister

Der Titel Internationaler Meister (Abkürzung IM) wird vom Weltschachbund FIDE für schachliche Leistungen auf Lebenszeit verliehen.

Neu!!: Cécile Haussernot und Internationaler Meister · Mehr sehen »

Liste der Jugendeuropameister im Schach

Seit 1991 veranstaltet die European Chess Union (ECU) die Jugendeuropameisterschaft im Schach in Alterskategorien (unter 8, 10, 12, 14, 16 und 18 Jahre).

Neu!!: Cécile Haussernot und Liste der Jugendeuropameister im Schach · Mehr sehen »

Mitropapokal (Schach)

Der Mitropapokal ist ein jährlich ausgetragener Mannschaftswettbewerb im Schach, an dem nationale Auswahlmannschaften der Länder Mitteleuropas teilnehmen.

Neu!!: Cécile Haussernot und Mitropapokal (Schach) · Mehr sehen »

Monte-Carlo

Monte-Carlo Monte-Carlo (monegassisch Munte-Carlu) ist ein Stadtbezirk in Monaco und mit einer Fläche von 43,68 Hektar (0,44 Quadratkilometer) größter der neun Verwaltungsbezirke des Fürstentums.

Neu!!: Cécile Haussernot und Monte-Carlo · Mehr sehen »

OSG Baden-Baden

Kiebitze Vincent Keymer (re.) und Alexander Donchenko (li.) am 2. April 2023 im Berliner Willy-Brandt-Haus Die Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden 1922 e. V. (kurz OSG Baden-Baden) ist ein deutscher Schachverein mit Sitz in Baden-Baden.

Neu!!: Cécile Haussernot und OSG Baden-Baden · Mehr sehen »

Schach

Schachspiel in der Grundstellung Eine mögliche Matt­stellung (Unsterbliche Partie) Schach (von – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) oder Schachspiel ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.

Neu!!: Cécile Haussernot und Schach · Mehr sehen »

Schachbundesliga (Schweiz)

Die Bundesliga ist die höchste Spielklasse der schweizerischen Gruppenmeisterschaft im Schach (SGM).

Neu!!: Cécile Haussernot und Schachbundesliga (Schweiz) · Mehr sehen »

Schachbundesliga 2014/15 (Frauen)

Die Saison 2014/15 war die 24.

Neu!!: Cécile Haussernot und Schachbundesliga 2014/15 (Frauen) · Mehr sehen »

Schachbundesliga 2015/16 (Frauen)

Die Saison 2015/16 war die 25.

Neu!!: Cécile Haussernot und Schachbundesliga 2015/16 (Frauen) · Mehr sehen »

Schachbundesliga 2017/18 (Frauen)

Die Saison 2017/18 war die 27.

Neu!!: Cécile Haussernot und Schachbundesliga 2017/18 (Frauen) · Mehr sehen »

Schacholympiade 2018/Frauen

Bei der 43. Schacholympiade 2018 in Batumi spielten 149 Teams im Turnier der Frauen.

Neu!!: Cécile Haussernot und Schacholympiade 2018/Frauen · Mehr sehen »

Top 12 (Frauen) 2017

Die Top 12 2017 war die 15.

Neu!!: Cécile Haussernot und Top 12 (Frauen) 2017 · Mehr sehen »

1998

Keine Beschreibung.

Neu!!: Cécile Haussernot und 1998 · Mehr sehen »

22. Oktober

Der 22.

Neu!!: Cécile Haussernot und 22. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cecile Haussernot, Haussernot.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »