Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Clément-Pierre Marillier

Index Clément-Pierre Marillier

Guillaume Thomas Raynal (Bd. 2, S. 271, 1775) Quäker küssen Indianer in Pennsylvania Auri sacra fames'' (Der verfluchte Hunger nach Gold) Clément-Pierre Marillier (geb. 1740 in Dijon; gest. 1808 in Boissise-la-Bertrand) war ein französischer Illustrator.

13 Beziehungen: Boissise-la-Bertrand, Buchillustration, Claude-Joseph Dorat, Dijon, Guillaume Thomas François Raynal, Illustrator, Indianer, Kupferstecher, Paris, Rue Saint-Jacques (Paris), 1740, 18. Jahrhundert, 1808.

Boissise-la-Bertrand

Boissise-la-Bertrand ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France.

Neu!!: Clément-Pierre Marillier und Boissise-la-Bertrand · Mehr sehen »

Buchillustration

Apokalypse von 1498. Dürer illustriert in diesem Werk die Offenbarung des Johannes Als Buchillustration (von lateinisch illustratio, zu lateinisch illustrare, erleuchten, erhellen) bezeichnet man eine spezielle Form der Illustration (bildliche Erläuterung/Hervorhebung), in der Bilderfolgen der Ergänzung und der Erhellung eines Buchtextes dienen.

Neu!!: Clément-Pierre Marillier und Buchillustration · Mehr sehen »

Claude-Joseph Dorat

Porträt von Claude-Joseph Dorat Claude-Joseph Dorat (* 31. Dezember 1734 in Paris; † 29. April 1780 in Paris) war ein französischer Schriftsteller des 18. Jahrhunderts und ein Gegner der Philosophie der Aufklärung.

Neu!!: Clément-Pierre Marillier und Claude-Joseph Dorat · Mehr sehen »

Dijon

Dijon (deutsch veraltet: Dision,, Diviodunum) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Osten Frankreichs, Hauptstadt des Départements Côte-d’Or und die Hauptstadt der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Clément-Pierre Marillier und Dijon · Mehr sehen »

Guillaume Thomas François Raynal

Guillaume Raynal Guillaume-Thomas François Raynal, auch Abbé Raynal (* 12. April 1713 in Lapanouse in der Rouergue; † 6. März 1796 in Passy), war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Clément-Pierre Marillier und Guillaume Thomas François Raynal · Mehr sehen »

Illustrator

''Der Briefmaler'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'', 1568 Ein Illustrator betreibt eine der angewandten Künste, die dem Design verwandt ist.

Neu!!: Clément-Pierre Marillier und Illustrator · Mehr sehen »

Indianer

Sitting Bull, Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa-Lakota-Sioux, 1885 John Ross, Cherokee-Häuptling, ca. 1843 Chirley Pankará, Aktivistin des gleichnamigen Volkes und Abgeordnete in Brasilien, 2022 Indianer ist eine Sammelbezeichnung für Angehörige verschiedener indigener Völker Amerikas.

Neu!!: Clément-Pierre Marillier und Indianer · Mehr sehen »

Kupferstecher

Kupferstecher bei der Bearbeitung einer Druckplatte Der Kupferstecher ist ein Künstler oder Handwerker, der mit der Technik des Kupferstichs arbeitet.

Neu!!: Clément-Pierre Marillier und Kupferstecher · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Clément-Pierre Marillier und Paris · Mehr sehen »

Rue Saint-Jacques (Paris)

Die Rue Saint-Jacques in Paris verläuft auf dem Rive Gauche der Seine im 5. Arrondissement.

Neu!!: Clément-Pierre Marillier und Rue Saint-Jacques (Paris) · Mehr sehen »

1740

Keine Beschreibung.

Neu!!: Clément-Pierre Marillier und 1740 · Mehr sehen »

18. Jahrhundert

Das 18.

Neu!!: Clément-Pierre Marillier und 18. Jahrhundert · Mehr sehen »

1808

Keine Beschreibung.

Neu!!: Clément-Pierre Marillier und 1808 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Clément Pierre Marillier.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »