Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Börse Danzig

Index Börse Danzig

Artushof, Sitz der Börse Danzig Die Börse Danzig war die Börse in Danzig und seine Bedeutung nahm im Laufe der Jahre ab.

15 Beziehungen: Anleihe, Artushof Danzig, Bank von Danzig, Börse, Börsenordnung, Börsenumsatzsteuer, Danzig, Danziger Privat-Actien-Bank, Devisen, Erster Weltkrieg, Freie Stadt Danzig, Handelskammer Danzig, Pfandbrief, Scheckgesetz, Wechsel (Wertpapier).

Anleihe

Anleihe über 5000 US-$ der ''New York Central and Hudson River Railroad Company'' vom 29. Oktober 1894 ''Anleihe des Deutschen Reichs'' bzw. ''Schuldverschreibung'' vom 1. August 1922, kurz vor Beginn der Hyperinflation Eine Anleihe (auch festverzinsliches Wertpapier, Rentenpapier, Schuldverschreibung oder Obligation, oder debenture bond) ist ein zins­tragendes Wertpapier, das dem Gläubiger das Recht auf Rückzahlung sowie auf Zahlung vereinbarter Zinsen einräumt.

Neu!!: Börse Danzig und Anleihe · Mehr sehen »

Artushof Danzig

Neptunbrunnen Rechtstädtischen Rathaus bei Nacht Der Danziger Artushof (polnisch: Dwór Artusa) ist ein nach schweren Kriegsschäden wieder aufgebautes Wahrzeichen Danzigs am Langen Markt.

Neu!!: Börse Danzig und Artushof Danzig · Mehr sehen »

Bank von Danzig

Gebäude der Bank von Danzig Die Bank von Danzig war 1924 bis 1939 die Notenbank der Freien Stadt Danzig.

Neu!!: Börse Danzig und Bank von Danzig · Mehr sehen »

Börse

New York Stock Exchange Frankfurter Wertpapierbörse Eine Börse ist ein nach bestimmten Regeln organisierter Markt für standardisierte Handelsobjekte.

Neu!!: Börse Danzig und Börse · Mehr sehen »

Börsenordnung

Die Börsenordnung (BörsO) ist im Börsenwesen eine öffentlich-rechtliche Satzung, welche die Erfüllung der Aufgaben einer Börse sicherstellen und die Interessen der Marktteilnehmer schützen soll.

Neu!!: Börse Danzig und Börsenordnung · Mehr sehen »

Börsenumsatzsteuer

Die Börsenumsatzsteuer (historisch auch: Börsensteuer) ist eine Kapitalverkehrsteuer und wird auf den Umsatz aus dem Handel mit Wertpapieren erhoben, wenn die Geschäfte im Inland oder unter Beteiligung wenigstens eines Inländers im Ausland abgeschlossen werden.

Neu!!: Börse Danzig und Börsenumsatzsteuer · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Börse Danzig und Danzig · Mehr sehen »

Danziger Privat-Actien-Bank

Siegelmarke der Danziger Privat-Actien-Bank Die Danziger Privat-Actien-Bank war eine Privatnotenbank mit Sitz in Danzig.

Neu!!: Börse Danzig und Danziger Privat-Actien-Bank · Mehr sehen »

Devisen

Devisen (meist im Plural gebraucht; selten auch singularisch Devise) sind auf Fremdwährung lautende ausländische Zahlungsmittel, wobei Sorten – also Bargeld in Fremdwährung – ausgenommen sind.

Neu!!: Börse Danzig und Devisen · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Börse Danzig und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Freie Stadt Danzig

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939.

Neu!!: Börse Danzig und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Handelskammer Danzig

Die Handelskammer Danzig war die Handelskammer der Stadt Danzig.

Neu!!: Börse Danzig und Handelskammer Danzig · Mehr sehen »

Pfandbrief

Pfandbrief über 2000 Mark der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank vom 1. Januar 1901 Ein Pfandbrief ist eine von einer Pfandbriefbank oder Hypothekenbank ausgegebene Anleihe, ausgestattet mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Art der Besicherung.

Neu!!: Börse Danzig und Pfandbrief · Mehr sehen »

Scheckgesetz

Das deutsche Scheckgesetz bestimmt, unter welchen Voraussetzungen eine Urkunde als Scheck gilt und welche Rechtsfolgen damit verbunden sind.

Neu!!: Börse Danzig und Scheckgesetz · Mehr sehen »

Wechsel (Wertpapier)

Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das die unbedingte Anweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, bei Fälligkeit an einem bestimmten Zahlungsort eine bestimmte Geldsumme an den Aussteller oder einen benannten dritten Zahlungsempfänger zu zahlen.

Neu!!: Börse Danzig und Wechsel (Wertpapier) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »