Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Burg Fürstenstein (Zwingenberg)

Index Burg Fürstenstein (Zwingenberg)

Die Burg Fürstenstein ist eine abgegangene Spornburg auf einem Bergsporn in 265 m Meereshöhe oberhalb der Burg Zwingenberg bei der Gemeinde Zwingenberg im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg.

22 Beziehungen: Öffnungsrecht, Baden-Württemberg, Bistum Mainz, Blide, Breuberg-Bund, Bruchstein, Burg Zwingenberg, Burgstall, Erzbischof, Felssporn, Halsgraben, Heinrich III. von Virneburg, Kurmainz, Neckar-Odenwald-Kreis, Provokation, Ruprecht I. (Pfalz), Schleifung, Spornburg, Trutzburg, Vorburg, Wohnturm, Zwingenberg (Baden).

Öffnungsrecht

Als Öffnungsrecht wurde im Mittelalter das Recht eines Lehnsherrn, genauer gesagt eines Territorial- oder Schutzherrn bezeichnet, das ihm im Kriegs- oder Fehdefall die unentgeltliche Nutzung eines befestigten Hauses (Festes Haus) oder sogar einer Stadt erlaubte, um auf diese Art einen militärischen Stützpunkt zu errichten.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Öffnungsrecht · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Bistum Mainz

Das Bistum Mainz ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und gehört zur Oberrheinischen Kirchenprovinz.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Bistum Mainz · Mehr sehen »

Blide

Eine Blide auf Fol. 16v aus Konrad Kyesers Bellifortis-Handschrift Ms. Thott. 290.2º von 1459 Blide mit beweglichem Gegengewicht im Château des Baux-de-Provence, Frankreich (Rekonstruktion) Die Blide war die größte und präziseste Wurfwaffe unter den mittelalterlichen Belagerungsgeräten und eine Unterform des Katapults.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Blide · Mehr sehen »

Breuberg-Bund

Burg Breuberg, Sitz des Breuberg-Bundes und des Breuberg-Museums Kreises Neustadt, heute Stadtarchiv und Sitz des Breuberg-Bundes Der Breuberg-Bund, mit vollem Namen Breuberg-Bund – Historische Vereinigung zur Erforschung des Odenwaldes und seiner Randlandschaften e. V., ist eine wissenschaftlich und publizistisch arbeitende Vereinigung, die sich der historischen und kulturellen Erforschung des Odenwalds und seiner Randgebiete widmet.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Breuberg-Bund · Mehr sehen »

Bruchstein

Halde eines Marmor-Steinbruchs auf Naxos Schutthalde, Begunje Bruchsteinmauer aus kleineren und größeren Steinen in Losar de la Vera Bruchstein bezeichnet in technischem Kontext lockeres Gesteinsmaterial, das durch Abbruch größerer Felsen oder im Steinbruch primär entstanden ist.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Bruchstein · Mehr sehen »

Burg Zwingenberg

Luftbild der Burg Zwingenberg 2016 Die Burg Zwingenberg, auch Zwingenburg oder Schloss Zwingenberg genannt, steht in der baden-württembergischen Gemeinde Zwingenberg auf dem rechten Hang des Neckars in dessen Durchbruchstal durch den Odenwald.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Burg Zwingenberg · Mehr sehen »

Burgstall

„Alte Burg“ der Herren von Raderach Landsöhr Als Burgstall (Singular der Burgstall, Plural die Burgställe, altertümlich die Burgstähl), auch Burgstelle, Altburgstelle, wird in der Burgenkunde eine Burg bezeichnet, von der noch weniger erhalten ist als eine Ruine.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Burgstall · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Erzbischof · Mehr sehen »

Felssporn

Tatra Liebenfels (Kärnten) Als Felssporn, Felsnase, Felsvorsprung, Felsburg, Geländesporn oder Bergsporn wird ein aus einem Berghang ragender Felsen bezeichnet.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Felssporn · Mehr sehen »

Halsgraben

Grundriss der Rudelsburg mit Halsgraben (D) Als Halsgraben wird ein künstlich angelegter Graben bezeichnet, der eine Burganlage nicht vollständig umschließt, sondern nur die Seiten des Areals abriegelt, die nicht durch natürliche Hindernisse geschützt sind.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Halsgraben · Mehr sehen »

Heinrich III. von Virneburg

Heinrich III.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Heinrich III. von Virneburg · Mehr sehen »

Kurmainz

Kurmainz war das von den Kurfürsten und Erzbischöfen von Mainz regierte Erzstift, das weltliche Herrschaftsgebiet, das als eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reichs von etwa der Mitte des 10.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Kurmainz · Mehr sehen »

Neckar-Odenwald-Kreis

Der Neckar-Odenwald-Kreis, dessen östlichster Teil in Franken liegt, ist ein Landkreis im Regierungsbezirk Karlsruhe im Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Neckar-Odenwald-Kreis · Mehr sehen »

Provokation

Provokation (v. lat. provocare ‚hervorrufen‘, ‚herausfordern‘) bezeichnet das gezielte Hervorrufen eines Verhaltens oder einer Reaktion bei anderen Personen.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Provokation · Mehr sehen »

Ruprecht I. (Pfalz)

Kurfürst Ruprecht I. mit seinen beiden Frauen; Elisabeth von Namur in der Mitte, Beatrix von Berg rechts. Das Bild trägt den Sinnspruch: ''„Ruprecht den man den Roten nandt, die Pfalz bracht er in guten Stand, zwo Fürstin waren ihm auserkorn, von Namur und Berg geboren.“'' Neustadter Stiftskirche, Skulptur von Hubert Netzer, 1910 Ruprecht I., der Rote, von der Pfalz (* 9. Juni 1309 in Wolfratshausen; † 16. Februar 1390 in Neustadt an der Weinstraße) war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz (1329–1390) und Gründer der Universität Heidelberg.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Ruprecht I. (Pfalz) · Mehr sehen »

Schleifung

Die Festung Hohentwiel nach der Schleifung von August bis Oktober 1801 durch die Franzosen Schleifung bezeichnet meist den Abriss von Burgen oder Befestigungsanlagen der verlierenden Partei eines militärischen Konflikts.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Schleifung · Mehr sehen »

Spornburg

Burg Kriebstein Eine Spornburg liegt auf einem Fels- oder Bergsporn, jedoch unterhalb der Bergkuppe oder des Berggipfels, anders als die Gipfelburg, und damit steil über dem Tal.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Spornburg · Mehr sehen »

Trutzburg

Die Trutzburg Burg Katz Der Begriff Trutzburg (auch Trotzburg) stammt aus dem Mittelalter.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Trutzburg · Mehr sehen »

Vorburg

Vorburg der Burg Pyrmont Eine Vorburg (auch Unterburg, Außenburg oder äußere Burg genannt) ist jener Teil einer Burg, in dem sich Gebäude befinden, die der Bewirtschaftung der Anlage dienen oder für die Versorgung der Burgbewohner nötig sind.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Vorburg · Mehr sehen »

Wohnturm

Britischen Inseln üblich war Ein Wohnturm ist ein mittelalterlicher Turm, der zu einer dauerhaften Nutzung als Wohnung geeignet war und zugleich auch Wehrfunktionen hatte.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Wohnturm · Mehr sehen »

Zwingenberg (Baden)

Blick von Schloss Zwingenberg flussaufwärts über den Neckarbogen mit dem Dorf Zwingenberg ebenfalls am Ostufer Dorfpartie in Zwingenberg Zwingenberg ist eine zum Neckar-Odenwald-Kreis gehörende Gemeinde in Baden-Württemberg.

Neu!!: Burg Fürstenstein (Zwingenberg) und Zwingenberg (Baden) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »