Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bristol Type 188

Index Bristol Type 188

Die Bristol Type 188 ist ein einsitziges zweistrahliges Flugzeug der britischen Bristol Aeroplane Company, das für die Forschung im Geschwindigkeitsbereich zwischen Mach 2 und 3 entwickelt wurde.

13 Beziehungen: Armstrong-Whitworth, Bristol Aeroplane Company, Bristol Filton Airport, Experimentalflugzeug, Farnborough (Hampshire), Gloster Javelin, Kerosin, Mach-Zahl, Nachbrenner, Stahl, Vereinigtes Königreich, Wolverhampton, Zweistrahliges Flugzeug.

Armstrong-Whitworth

Die Sir W.G. Armstrong-Whitworth & Co., Ltd. war ein bedeutendes britisches Unternehmen des frühen 20.

Neu!!: Bristol Type 188 und Armstrong-Whitworth · Mehr sehen »

Bristol Aeroplane Company

Die Bristol Aeroplane Company war ein britischer Hersteller von Flugzeugen, Flugmotoren und Kraftfahrzeugen.

Neu!!: Bristol Type 188 und Bristol Aeroplane Company · Mehr sehen »

Bristol Filton Airport

Bristol Filton Airport (zuvor Filton Airfield) war ein Flughafen in Filton nördlich von Bristol im Südwesten von England.

Neu!!: Bristol Type 188 und Bristol Filton Airport · Mehr sehen »

Experimentalflugzeug

North American X-15: Grundlagenuntersuchungen zum Hochgeschwindigkeitsflug Der Begriff Experimentalflugzeug wird in der Luftfahrt für ein breites Spektrum spezieller Flugzeuge verwendet, die für technische und wissenschaftliche Experimente vorgesehen sind.

Neu!!: Bristol Type 188 und Experimentalflugzeug · Mehr sehen »

Farnborough (Hampshire)

Farnborough ist eine Stadt in der Grafschaft Hampshire im Süden Englands mit rund 60.000 Einwohnern.

Neu!!: Bristol Type 188 und Farnborough (Hampshire) · Mehr sehen »

Gloster Javelin

Die Gloster Javelin (Javelin.

Neu!!: Bristol Type 188 und Gloster Javelin · Mehr sehen »

Kerosin

Kerosin (ein leichtes Petroleum; in der Schweiz als Flugpetrol bezeichnet) sind Luftfahrtbetriebsstoffe unterschiedlicher Spezifikationen, die vorwiegend als Treibstoff für die Gasturbinentriebwerke von Strahl- und Turbopropflugzeugen sowie Hubschraubern (Flugturbinenkraftstoff) verwendet werden.

Neu!!: Bristol Type 188 und Kerosin · Mehr sehen »

Mach-Zahl

Die Mach-Zahl (auch Machzahl, machsche Zahl oder Mach’sche Zahl, Formelzeichen: \mathit) ist eine Größe der Dimension Zahl der Strömungslehre für Geschwindigkeiten.

Neu!!: Bristol Type 188 und Mach-Zahl · Mehr sehen »

Nachbrenner

Illustration eines Nachbrenners Ein Nachbrenner ist eine Zusatzeinrichtung eines Turbinenstrahltriebwerks, die benutzt werden kann, um durch die Verbrennung von hinter der Turbine eingespritztem Treibstoff die Austrittsgeschwindigkeit des Arbeitsmediums und somit den Schub des Triebwerks zu erhöhen.

Neu!!: Bristol Type 188 und Nachbrenner · Mehr sehen »

Stahl

Zu Coils aufgewickeltes Stahlband Profilstäbe Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht.

Neu!!: Bristol Type 188 und Stahl · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Bristol Type 188 und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Wolverhampton

Wolverhampton ist eine Großstadt im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und gleichzeitig ein Metropolitan Borough mit dem Status einer City im englischen Metropolitan County West Midlands innerhalb der gleichnamigen Region.

Neu!!: Bristol Type 188 und Wolverhampton · Mehr sehen »

Zweistrahliges Flugzeug

Eine startende Boeing 777-300ER der Air France, der größte zweistrahlige Flugzeugtyp, der bisher gebaut wurde Zweistrahlige Flugzeuge, sogenannte Twinjets, werden von zwei Strahltriebwerken angetrieben.

Neu!!: Bristol Type 188 und Zweistrahliges Flugzeug · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bristol 188.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »