Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Brigitte Kiesow

Index Brigitte Kiesow

Brigitte „Birgit“ Kiesow (* 17. Januar 1957 in Lübeck) ist eine ehemalige deutsche Ruderin.

14 Beziehungen: Deutsches Meisterschaftsrudern 1977, Deutsches Meisterschaftsrudern 1980, Deutschland, Frauenachter, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Lübeck, Montreal, Olympische Sommerspiele 1976, Olympische Sommerspiele 1976/Rudern – Achter (Frauen), Rudern, Vierer mit Steuermann, Zweier ohne Steuermann, 17. Januar, 1957.

Deutsches Meisterschaftsrudern 1977

Das 88.

Neu!!: Brigitte Kiesow und Deutsches Meisterschaftsrudern 1977 · Mehr sehen »

Deutsches Meisterschaftsrudern 1980

Das 91.

Neu!!: Brigitte Kiesow und Deutsches Meisterschaftsrudern 1980 · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Brigitte Kiesow und Deutschland · Mehr sehen »

Frauenachter

Training der U23 des Ruderclub Hansa von 1898 Der deutsche Frauenachter (int. Wettbewerbskürzel GER W8+) ist die Nationalauswahl des Deutschen Ruderverbandes im Achter der Frauen und das Pendant zum Deutschland-Achter.

Neu!!: Brigitte Kiesow und Frauenachter · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Neu!!: Brigitte Kiesow und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Brigitte Kiesow und Lübeck · Mehr sehen »

Montreal

Montreal bzw.

Neu!!: Brigitte Kiesow und Montreal · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976

Die Olympischen Sommerspiele 1976 (offiziell Spiele der XXI. Olympiade genannt) fanden vom 17.

Neu!!: Brigitte Kiesow und Olympische Sommerspiele 1976 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Rudern – Achter (Frauen)

Der Ruderwettbewerb im Achter der Frauen bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal wurde vom 19.

Neu!!: Brigitte Kiesow und Olympische Sommerspiele 1976/Rudern – Achter (Frauen) · Mehr sehen »

Rudern

Venezianische Galeere; jeweils ein Mann führt einen Riemen, Holzmodell nach dem Vorbild des auf San Marco in Bocca Lama 1996 entdeckten Schiffs Eine französische Galeere (vorne, ohne gesetzte Segel) und eine niederländische Galeone (links) vor einem Hafen, Gemälde von Abraham Willaerts aus dem 17. Jahrhundert Achter mit Steuermann; Vortrieb mit Riemen Der Ausdruck Rudern bezeichnet allgemein die Fortbewegung eines Wasserfahrzeuges durch menschliche Kraft mittels Riemen oder Skulls.

Neu!!: Brigitte Kiesow und Rudern · Mehr sehen »

Vierer mit Steuermann

Der Vierer mit Steuermann bzw.

Neu!!: Brigitte Kiesow und Vierer mit Steuermann · Mehr sehen »

Zweier ohne Steuermann

Der Zweier ohne Steuermann bzw.

Neu!!: Brigitte Kiesow und Zweier ohne Steuermann · Mehr sehen »

17. Januar

Der 17.

Neu!!: Brigitte Kiesow und 17. Januar · Mehr sehen »

1957

Mit dem Sputnik-Satelliten begann 1957 das Zeitalter der Raumfahrt.

Neu!!: Brigitte Kiesow und 1957 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Birgit Kiesow.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »