Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bistum Nardò-Gallipoli

Index Bistum Nardò-Gallipoli

Das Bistum Nardò-Gallipoli ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Nardò.

27 Beziehungen: Acta Apostolicae Sedis, Annuario Pontificio, Bistum Gallipoli, Clemens VII. (Gegenpapst), Cosimo Damiano Fonseca, Dekret, Diözese, Dikasterium für die Bischöfe, Erzbistum Lecce, Fernando Tarcisio Filograna, Gallipoli (Apulien), Hubert Houben (Historiker), Italien, Italienische Sprache, Johannes XXIII. (Gegenpapst), Kathedrale von Gallipoli, Kathedrale von Nardò, Katholisches Priesterseminar, Kirchenregion Apulien, Konrad Eubel, Liste der Bischöfe von Gallipoli, Liste der Bischöfe von Nardò, Liste der römisch-katholischen Diözesen, Nardò, Römisch-katholische Kirche, Römisch-katholische Kirche in Italien, Römischer Ritus.

Acta Apostolicae Sedis

Die Acta Apostolicae Sedis (AAS, „Amtsblatt des Apostolischen Stuhls“) sind seit 1909 das Amtsblatt, also das amtliche Promulgations- und Publikationsorgan des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Acta Apostolicae Sedis · Mehr sehen »

Annuario Pontificio

Annuario Pontificio (AnPont, AnnPont) ist das in italienischer Sprache erscheinende Päpstliche Jahrbuch, eine Art Staatskalender.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Annuario Pontificio · Mehr sehen »

Bistum Gallipoli

Kathedrale Sant’Agata in Gallipoli Das Bistum Gallipoli war eine römisch-katholische Diözese in Italien mit Sitz in Gallipoli in Apulien, die bis 1986 bestand.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Bistum Gallipoli · Mehr sehen »

Clemens VII. (Gegenpapst)

Büste von Clemens VII. im Musée de Petit Palais in Avignon Wappen von Clemens VII. Gegenpapst Clemens VII. (* 1342 in Annecy als Robert Graf von Genf, Sohn des Amadeus III., Graf von Genf; † 16. September 1394 in Avignon) wurde am 20.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Clemens VII. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Cosimo Damiano Fonseca

Cosimo Damiano Fonseca (* 21. Februar 1932 in Massafra) ist ein italienischer Historiker.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Cosimo Damiano Fonseca · Mehr sehen »

Dekret

Ein Dekret (zu dēcernere ‚beschließen, entscheiden‘) ist ein von einer Behörde, Regierung oder einem Staatsoberhaupt erlassener Rechtsakt, in der Regel in Form einer Verordnung oder Verfügung mit Gesetzeskraft.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Dekret · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Diözese · Mehr sehen »

Dikasterium für die Bischöfe

Das Dikasterium für die Bischöfe ist ein Dikasterium in der römisch-katholischen Kirche und zuständig für alle Angelegenheiten, die Bischöfe betreffen, wie beispielsweise Ernennungen und Bischofssynoden.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Dikasterium für die Bischöfe · Mehr sehen »

Erzbistum Lecce

Das Erzbistum Lecce (lat.: Archidioecesis Lyciensis, ital.: Arcidiocesi di Lecce) ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Lecce.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Erzbistum Lecce · Mehr sehen »

Fernando Tarcisio Filograna

Wappen von Fernando Filograna Fernando Tarcisio Filograna (* 29. September 1952 in Lequile, Provinz Lecce, Italien) ist ein italienischer Geistlicher und Bischof von Nardò-Gallipoli.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Fernando Tarcisio Filograna · Mehr sehen »

Gallipoli (Apulien)

Brücke zur Altstadt und Festung Blick über den Hafen zur Neustadt. Stadtstrand Gallipoli ist eine süditalienische Hafenstadt.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Gallipoli (Apulien) · Mehr sehen »

Hubert Houben (Historiker)

Hubert Houben, 2015 Hubert Houben (* 4. Februar 1953 in Heinsberg) ist ein deutsch-italienischer Mittelalterhistoriker.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Hubert Houben (Historiker) · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Italien · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Johannes XXIII. (Gegenpapst)

Johannes XXIII. (Gegenpapst) in der zeitgenössischen Konstanzer Konzilschronik von Ulrich Richental Wappen des Gegenpapstes Johannes XXIII., moderne Nachzeichnung Richental-Chronik) Johannes XXIII.(Gegenpapst) in der Haft zu Mannheim, Stich, 1697 Johannes XXIII. (* um 1370 in Neapel; † 22. oder 27. Dezember 1419 in Florenz), geboren als Baldassare Cossa, amtierte von 1410 bis 1415 als Gegenpapst.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Johannes XXIII. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Kathedrale von Gallipoli

Die Kathedrale Sant’Agata von Gallipoli (italienisch: Basilica Cattedrale di Sant’Agata Vergine e Martire; kurz: Duomo di Gallipoli; lateinisch: Basilica Cathedralis S. Agathæ) ist die Konkathedrale des Bistums Nardò-Gallipoli in Apulien, das 1986 zusammengelegt wurde.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Kathedrale von Gallipoli · Mehr sehen »

Kathedrale von Nardò

Kathedrale von Nardò Die Kathedrale von Nardò oder die Kathedralbasilika Mariä Himmelfahrt ist eine Kirche im süditalienischen Nardò, Apulien.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Kathedrale von Nardò · Mehr sehen »

Katholisches Priesterseminar

North American College'' in Rom, 2010 Seminaristen der Gemeinschaft Sankt Martin im Priesterseminar in Frankreich, 2021 Priesterseminare römisch-katholischer Diözesen sind Ausbildungsstätten für deren Priesteramtskandidaten.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Katholisches Priesterseminar · Mehr sehen »

Kirchenregion Apulien

Die Kirchenregion Apulien Das bekannteste Bauwerk Apuliens:Das Castel del Monte Die Kirchenregion Apulien (ital. Regione ecclesiastica Puglia) ist eine der 16 Kirchenregionen der römisch-katholischen Kirche in Italien.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Kirchenregion Apulien · Mehr sehen »

Konrad Eubel

Konrad Eubel, OFMConv, auch Conrad Eubel (* 19. Januar 1842 in Sinning bei Neuburg/Donau; † 5. Februar 1923 in Würzburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Konrad Eubel · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Gallipoli

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Gallipoli (Apulien).

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Liste der Bischöfe von Gallipoli · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Nardò

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Nardò (Italien): Avignonesische Obödienz.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Liste der Bischöfe von Nardò · Mehr sehen »

Liste der römisch-katholischen Diözesen

Die Liste der römisch-katholischen Diözesen beinhaltet alle bestehenden Diözesen, diesen gleichgestellte Partikularkirchen sowie die nicht gleichgestellten Missionen sui juris der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Liste der römisch-katholischen Diözesen · Mehr sehen »

Nardò

Nardò ist ein Ort in der süditalienischen Region Apulien.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Nardò · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Italien

Katholische Kirchenprovinzen in Italien Die römisch-katholische Kirche in Italien ist mit etwa 80,8 % der Bevölkerung die größte Glaubensgemeinschaft Italiens.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Römisch-katholische Kirche in Italien · Mehr sehen »

Römischer Ritus

Als römischer Ritus wird die seit der Spätantike in Rom gefeierte Liturgie bezeichnet, die heilige Messe, die Feier der Sakramente und Sakramentalien sowie die Feier des Stundengebets, der Feste und geprägten Zeiten der lateinischen Kirche, der größten Teilkirche innerhalb der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bistum Nardò-Gallipoli und Römischer Ritus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bistum Nardò, Diocesi di Nardò-Gallipoli, Dioecesis Neritonensis-Gallipolitana.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »