Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bernhard Schwarte

Index Bernhard Schwarte

Bernhard Schwarte (* um 1590 in Lüdinghausen; † 11. Juli 1624 ebenda), Kötter aus der Bauerschaft Westrup, war ein Opfer der Hexenverfolgungen in Lüdinghausen.

25 Beziehungen: Bauerschaft, Burg Lüdinghausen, Davensberg, Ferdinand von Bayern (1577–1650), Folter, Frondienst, Haltern am See, Hexe, Hexensabbat, Hexenverfolgung, Hexer, Kötter, Keut, Lüdinghausen, Magie, Münster, Münsterland, Rekatholisierung, Schadenzauber, Schwarzpulver, Teufelsbuhlschaft, Teufelspakt, 11. Juli, 1590, 1624.

Bauerschaft

Kirchspiel Eine Bauerschaft (ndd. buerschap; nicht zu verwechseln mit dem in diesem Zusammenhang auch fälschlich verwendeten Begriff Bauernschaft) ist im niedersächsisch-westfälischen Sprachraum eine ländliche Siedlungsform, die sich aus verstreut liegenden Bauernhöfen zusammensetzt – im Gegensatz zu einem Weiler, bei dem die Höfe dichter beieinander liegen.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Bauerschaft · Mehr sehen »

Burg Lüdinghausen

Ansicht von Süden 2022 Die Burg Lüdinghausen ist eine Wasserburg in Lüdinghausen im Kreis Coesfeld.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Burg Lüdinghausen · Mehr sehen »

Davensberg

Davensberg ist ein Ort in der Gemeinde Ascheberg, die wiederum dem Kreis Coesfeld und dem Regierungsbezirk Münster angehört.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Davensberg · Mehr sehen »

Ferdinand von Bayern (1577–1650)

Ferdinand als Erzbischof von Köln, Gemälde im Kapitelsaal des Kölner Domes Ferdinand von Bayern (* 6. Oktober 1577 in München; † 13. September 1650 in Arnsberg, Westfalen) war von 1612 bis 1650 Kurfürst und Erzbischof von Köln.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Ferdinand von Bayern (1577–1650) · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Folter · Mehr sehen »

Frondienst

Der Frondienst (vom mittelhochdeutschen vrôn „was den Herrn betrifft, ihm gehört“, zu mittelhochdeutsch frô „Herr“) bezeichnet persönliche Dienstleistungen von Bauern für ihre Grundherren.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Frondienst · Mehr sehen »

Haltern am See

'''Halteren''' um 1647/Kupferstich Haltern am See (bis 2001 Haltern) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Norden des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Haltern am See · Mehr sehen »

Hexe

Als Hexe wird in Märchen, Mythen und im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Hexe · Mehr sehen »

Hexensabbat

Darstellung des Hexensabbats aus der Chronik des Johann Jakob Wick Francisco Goya: ''Hexensabbat'' Luis Ricardo Falero (1878): ''Hexen auf dem Weg zum Sabbat'' Michael Herr (1650): ''Hexensabbat auf dem Brocken'' (B. Berg/ Blocksberg) Als Hexensabbat oder Teufelstanz bezeichneten die Hexentheoretiker in der Frühen Neuzeit ein regelmäßiges, geheimes, nächtliches, festartiges Treffen sogenannter Hexen und Hexer einer Region mit dem Teufel an einem bestimmten, meist abgelegenen Ort, dem sogenannten Hexentanzplatz.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Hexensabbat · Mehr sehen »

Hexenverfolgung

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und insbesondere die Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Hexenverfolgung · Mehr sehen »

Hexer

Hexer sind laut der frühneuzeitlichen Hexenlehre die männlichen Pendants der Hexen.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Hexer · Mehr sehen »

Kötter

Wohnhaus (Kotten) eines Kossäten in Wuthenow Kötter, Köter, Köthner, Kötner, Kätner oder Kotsassen, vor allem in Preußen und Mecklenburg auch Kossat(h)en, Kossater oder Kossäten, waren Dorfbewohner, die einen Kotten (eine Kate) besaßen.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Kötter · Mehr sehen »

Keut

Beim Keut (Koit) – auch die Keut – handelt es sich um ein besonders hochwertiges Bier, das in den Niederlanden, im westlichen Westfalen und im Rheinland gebraut wurde.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Keut · Mehr sehen »

Lüdinghausen

Lüdinghausen (plattdeutsch: Lünkhusen oder Lünksel) ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen südwestlich von Münster im Kreis Coesfeld.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Lüdinghausen · Mehr sehen »

Magie

Rembrandt, ca. 1652) Magie oder Zauberei bzw.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Magie · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Münster · Mehr sehen »

Münsterland

Das Münsterland ist eine Region im nordwestlichen Westfalen im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Münsterland · Mehr sehen »

Rekatholisierung

Rekatholisierung bezeichnet einen Vorgang innerhalb der Geschichte der Reformation und der Gegenreformation.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Rekatholisierung · Mehr sehen »

Schadenzauber

Schadenzauber, auch Schwarze Magie, latein maleficium, ‚übles Werk‘, bezeichnet magische Praktiken, mit denen jemand einem anderen Menschen Schaden zufügen will.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Schadenzauber · Mehr sehen »

Schwarzpulver

Schwarzpulver war als Büchsenpulver der erste Explosivstoff, der als Schießpulver für Treibladungen von Schusswaffen verwendet wurde.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Schwarzpulver · Mehr sehen »

Teufelsbuhlschaft

Buhlschaft mit dem Teufel Teufelsbuhlschaft bedeutet „Eheschließung“ und intime (sexuelle) Beziehung mit Satan.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Teufelsbuhlschaft · Mehr sehen »

Teufelspakt

Abschrift des angeblichen Teufelspakts des Christoph Haitzmann Pakt mit dem Teufel (''Compendium Maleficarum'', 1608) Angeblicher Teufelspakt des David Lipsius Angeblicher Teufelspakt von Urbain Grandier Ein Teufelspakt oder Teufelsbündnis ist ein Handelsbündnis zwischen dem Teufel und einem Menschen.

Neu!!: Bernhard Schwarte und Teufelspakt · Mehr sehen »

11. Juli

Der 11.

Neu!!: Bernhard Schwarte und 11. Juli · Mehr sehen »

1590

Prozession der Heiligen Liga in Paris 1590, Musée Carnavalet.

Neu!!: Bernhard Schwarte und 1590 · Mehr sehen »

1624

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bernhard Schwarte und 1624 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hexenverfolgungen in Lüdinghausen, Merge Dichte.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »