Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bernhard Dreymann

Index Bernhard Dreymann

Bernhard Dreymann (* 27. Juni 1788 in Beckum, Westfalen; † 10. Januar 1857 in Fenain, Nordfrankreich) war ein deutscher Orgelbauer.

61 Beziehungen: Aeoline (Musikinstrument), Antwerpen, Ars Organi, Astheim (Trebur), Beckum, Beerfelden, Biebesheim am Rhein, Blutvergiftung, Brüssel, Burgholzhausen vor der Höhe, Darmstadt-Wixhausen, Deutschland, Eich (Rheinhessen), Evangelische Kirche Biebesheim am Rhein, Evangelische Kirche Bonames, Evangelische Kirche Rodenbach (Altenstadt), Evangelische Kirche Rodheim, Evangelische Kirche Wixhausen, Förster & Nicolaus Orgelbau, Fenain, Frankfurt-Bonames, Frankreich, Franz Bösken, Gau-Algesheim, Gau-Bickelheim, Gießen, Großholbach, Hainchen (Limeshain), Hamm am Rhein, Harmonium, Hauptsynagoge Mainz, Heilig Kreuz (Burgholzhausen), Hermann Dreymann, Hermann Fischer (Orgelforscher), Ingelheim am Rhein, Johann Christian Köhler, Laurentiuskirche (Trebur), Mainz, Mainz-Altstadt, Mainz-Finthen, Martinskirche (Beerfelden), Ober-Erlenbach, Ober-Eschbach, Onimus (Orgelbauerfamilie), Orgelbauer, Rodenbach (Altenstadt), Rodheim vor der Höhe, Schlierbach (Lindenfels), St. Bonifatius (Gießen), St. Ignaz (Mainz), ..., St. Josef (Darmstadt-Eberstadt), St. Martin (Ober-Erlenbach), St. Petrus in Ketten (Astheim), Stockstadt am Rhein, Trebur, Wackernheim, Windlade, 10. Januar, 1788, 1857, 27. Juni. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Aeoline (Musikinstrument)

Aeoline ist der Name mehrerer Musikinstrumente, die der Maultrommel nachempfundene durchschlagende Stimmzungen verwenden, die in beiden Windrichtungen Töne erzeugen.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Aeoline (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Antwerpen

Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Antwerpen · Mehr sehen »

Ars Organi

Ars Organi – Internationale Zeitschrift für das Orgelwesen (Abkürzung AO) ist eine deutschsprachige Zeitschrift.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Ars Organi · Mehr sehen »

Astheim (Trebur)

Astheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Trebur im südhessischen Kreis Groß-Gerau.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Astheim (Trebur) · Mehr sehen »

Beckum

Die Stadt Beckum (plattdeutsch Biäkem) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen und hat etwa 37.000 Einwohner.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Beckum · Mehr sehen »

Beerfelden

Beerfelden ist ein Stadtteil der Stadt Oberzent im südhessischen Odenwaldkreis.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Beerfelden · Mehr sehen »

Biebesheim am Rhein

Biebesheim am Rhein (mundartlich Biwwesem am Rhoi) ist eine Gemeinde im südhessischen Kreis Groß-Gerau.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Biebesheim am Rhein · Mehr sehen »

Blutvergiftung

Der Begriff Blutvergiftung wird umgangssprachlich sowohl für eine Sepsis als auch für eine Lymphangitis gebraucht.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Blutvergiftung · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Brüssel · Mehr sehen »

Burgholzhausen vor der Höhe

Burgholzhausen vor der Höhe ist ein Stadtteil der Stadt Friedrichsdorf im südhessischen Hochtaunuskreis.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Burgholzhausen vor der Höhe · Mehr sehen »

Darmstadt-Wixhausen

Wixhausen ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Darmstadt in Südhessen.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Darmstadt-Wixhausen · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Deutschland · Mehr sehen »

Eich (Rheinhessen)

Eich ist eine rheinhessische Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz und Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde, der sie auch angehört.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Eich (Rheinhessen) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Biebesheim am Rhein

Evangelische Kirche Die evangelische Pfarrkirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Biebesheim am Rhein im Kreis Groß-Gerau (Hessen).

Neu!!: Bernhard Dreymann und Evangelische Kirche Biebesheim am Rhein · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Bonames

Nordansicht der Kirche Die Evangelische Kirche Bonames ist ein auf das 15.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Evangelische Kirche Bonames · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Rodenbach (Altenstadt)

Die Evangelische Kirche Rodenbach ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude, das in Rodenbach steht, einem Stadtteil von Altenstadt im Wetteraukreis in Hessen.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Evangelische Kirche Rodenbach (Altenstadt) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Rodheim

Südwestansicht der Kirche Die Evangelische Kirche Rodheim ist die ehemalige lutherische Kirche von Rodheim, heute ein Stadtteil von Rosbach vor der Höhe im Wetteraukreis in Hessen.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Evangelische Kirche Rodheim · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Wixhausen

Evangelische Kirche in Wixhausen, Ansicht von Süden (2011) Die Evangelische Kirche Wixhausen ist eine Kirche in Darmstadt-Wixhausen.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Evangelische Kirche Wixhausen · Mehr sehen »

Förster & Nicolaus Orgelbau

Firmensitz in LichFörster & Nicolaus Orgelbau ist eine Orgelbaufirma in Lich.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Förster & Nicolaus Orgelbau · Mehr sehen »

Fenain

Fenain ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Nord in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Fenain · Mehr sehen »

Frankfurt-Bonames

Frankfurt-Bonames ist seit dem 1. April 1910 ein Stadtteil im Norden von Frankfurt am Main.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Frankfurt-Bonames · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Bösken

Franz Bösken (* 27. Februar 1909 in Meppen; † 11. August 1976 in Mainz) war ein deutscher Musikpädagoge, NS-Musikfunktionär, Hochschullehrer, Orgelforscher und Autor.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Franz Bösken · Mehr sehen »

Gau-Algesheim

Plan von Gau-Algesheim ''Algesheim in Grund gelegt'' von Gottfried Mascop Marktplatz mit Rathaus; im Hintergrund Kirche St. Cosmas und Damian Kirche auf dem Laurenziberg Gau-Algesheim ist eine Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Gau-Algesheim · Mehr sehen »

Gau-Bickelheim

Gau-Bickelheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Gau-Bickelheim · Mehr sehen »

Gießen

Gießen ist eine Universitätsstadt im Landkreis Gießen in Mittelhessen und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Landes Hessen und eine der sieben Sonderstatusstädte des Landes.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Gießen · Mehr sehen »

Großholbach

Katholische Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit in Großholbach Die Kapelle ''Bildches Eich'' am Holbach Großholbach ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Großholbach · Mehr sehen »

Hainchen (Limeshain)

Hainchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Limeshain im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Hainchen (Limeshain) · Mehr sehen »

Hamm am Rhein

Hamm am Rhein ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Hamm am Rhein · Mehr sehen »

Harmonium

Das Harmonium (Plural Harmonien oder Harmoniums) ist ein Tasteninstrument, bei dem der Ton durch verschieden lange Durchschlagzungen erzeugt wird, die von Luft umströmt in Schwingung versetzt werden.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Harmonium · Mehr sehen »

Hauptsynagoge Mainz

Außenansicht der Hauptsynagoge von 1912 Innenansicht der Hauptsynagoge von 1912 Die Mainzer Hauptsynagoge war eine Synagoge der Mainzer jüdischen Gemeinde, an der Straßenecke Hindenburgstraße / Josefsstraße in der Mainzer Neustadt gelegen.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Hauptsynagoge Mainz · Mehr sehen »

Heilig Kreuz (Burgholzhausen)

Heilig Kreuz-Kirche Die Kirche Heilig Kreuz ist die römisch-katholische Kirche von Burgholzhausen vor der Höhe im südhessischen Hochtaunuskreis.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Heilig Kreuz (Burgholzhausen) · Mehr sehen »

Hermann Dreymann

Neugotischer Prospektentwurf Dreymanns (1858) Hermann Dreymann (* 1. März 1824 in Mainz; † 15. September 1862 in Langenschwalbach) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Hermann Dreymann · Mehr sehen »

Hermann Fischer (Orgelforscher)

Hermann Fischer (2011) Hermann Fischer (* 15. März 1928 in Kranlucken; † 5. November 2020 in Aschaffenburg) war ein deutscher Orgelforscher und Autor.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Hermann Fischer (Orgelforscher) · Mehr sehen »

Ingelheim am Rhein

Ein kolorierter Stich von Ingelheim von Matthäus Merian, 1645 Ingelheim im Jahr 2019 Ingelheim am Rhein ist eine große kreisangehörige Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz und seit 1996 Sitz der Verwaltung dieses Kreises.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Ingelheim am Rhein · Mehr sehen »

Johann Christian Köhler

Johann Christian Köhler (* 31. Juli 1714 in Groß Rosenburg; † 12. Mai 1761 in Frankfurt am Main) war ein Orgelbauer aus Frankfurt am Main.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Johann Christian Köhler · Mehr sehen »

Laurentiuskirche (Trebur)

Laurentiuskirche vom Schwarzbach aus gesehen Die Laurentiuskirche in Trebur ist ein überwiegend barocker Kirchenbau, der wahrscheinlich auf die ehemalige Pfalzkapelle der Treburer Kaiserpfalz zurückgeht.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Laurentiuskirche (Trebur) · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Mainz · Mehr sehen »

Mainz-Altstadt

Altstadt ist ein Ortsbezirk der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Mainz-Altstadt · Mehr sehen »

Mainz-Finthen

Finthen ist ein Ortsbezirk der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Mainz-Finthen · Mehr sehen »

Martinskirche (Beerfelden)

Martinskirche (Beerfelden) Die Evangelische Martinskirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude, das in Beerfelden steht, einem Ortsteil der Gemeinde Oberzent im Odenwaldkreis (Hessen).

Neu!!: Bernhard Dreymann und Martinskirche (Beerfelden) · Mehr sehen »

Ober-Erlenbach

Ober-Erlenbach ist ein Stadtteil von Bad Homburg vor der Höhe im hessischen Hochtaunuskreis.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Ober-Erlenbach · Mehr sehen »

Ober-Eschbach

Ober-Eschbach ist ein Stadtteil von Bad Homburg vor der Höhe im Hochtaunuskreis in Hessen.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Ober-Eschbach · Mehr sehen »

Onimus (Orgelbauerfamilie)

Orgel in Frankfurt-Höchst, Justinuskirche, von Johann Onimus Johann Onimus (auch: Onymus) (* 1689 in Ettenheimmünster (Baden); † 1759 in Mainz) und sein Neffe Joseph Anton Onimus (auch: Onymus) (* 10. November 1715 in Ettenheimmünster; † 1781 in Mainz) waren Mainzer Orgelbaumeister.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Onimus (Orgelbauerfamilie) · Mehr sehen »

Orgelbauer

Prospektes von Johann Georg Dirr Der Orgelbauer befasst sich mit dem Entwurf, der Konstruktion, der Herstellung und der Klanggestaltung von Orgeln.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Orgelbauer · Mehr sehen »

Rodenbach (Altenstadt)

Rodenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Altenstadt im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Rodenbach (Altenstadt) · Mehr sehen »

Rodheim vor der Höhe

Rodheim (Blick auf den Turm der alten Kirche) Rodheim vor der Höhe ist ein Stadtteil von Rosbach vor der Höhe im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Rodheim vor der Höhe · Mehr sehen »

Schlierbach (Lindenfels)

Schlierbach im Schlierbachtal ist ein Stadtteil von Lindenfels im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Schlierbach (Lindenfels) · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Gießen)

St. Bonifatius von Westen (2014) Turmfront St.

Neu!!: Bernhard Dreymann und St. Bonifatius (Gießen) · Mehr sehen »

St. Ignaz (Mainz)

Frontfassade St. Ignaz Fassade der Ignazkirche Innenraum Die Mainzer Pfarrkirche St.

Neu!!: Bernhard Dreymann und St. Ignaz (Mainz) · Mehr sehen »

St. Josef (Darmstadt-Eberstadt)

St. Josef (2016) Innenraum St. Josef Die St.-Josef-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche in Darmstadt-Eberstadt in Südhessen.

Neu!!: Bernhard Dreymann und St. Josef (Darmstadt-Eberstadt) · Mehr sehen »

St. Martin (Ober-Erlenbach)

Pfarrkirche St. Martin Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Bernhard Dreymann und St. Martin (Ober-Erlenbach) · Mehr sehen »

St. Petrus in Ketten (Astheim)

St. Petrus in Ketten, aktuelle Ansicht St. Petrus in Ketten, vor der Renovierung 2018 Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Bernhard Dreymann und St. Petrus in Ketten (Astheim) · Mehr sehen »

Stockstadt am Rhein

Stockstadt am Rhein (Mundart: Stockscht am Rhoi) ist eine Gemeinde im südhessischen Kreis Groß-Gerau.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Stockstadt am Rhein · Mehr sehen »

Trebur

Trebur (mundartlich: Trewwer) ist eine Gemeinde im südhessischen Kreis Groß-Gerau.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Trebur · Mehr sehen »

Wackernheim

Wackernheim ist ein Ortsbezirk der Stadt Ingelheim am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Wackernheim · Mehr sehen »

Windlade

Vormontierter Pfeifenstock mit Rasterbrettern in einer OrgelbauwerkstattDie Windlade ist ein wesentliches Bauteil einer Orgel oder eines orgelähnlichen Instruments, das den vom Winderzeuger (Gebläse oder Balg) kommenden Wind auf die einzelnen, auf dem hölzernen Körper der Windlade stehenden, Pfeifen verteilt.

Neu!!: Bernhard Dreymann und Windlade · Mehr sehen »

10. Januar

Der 10.

Neu!!: Bernhard Dreymann und 10. Januar · Mehr sehen »

1788

Titelblatt ''The Federalist'', 1788.

Neu!!: Bernhard Dreymann und 1788 · Mehr sehen »

1857

Indische Staaten während des Aufstandes 1857.

Neu!!: Bernhard Dreymann und 1857 · Mehr sehen »

27. Juni

Der 27.

Neu!!: Bernhard Dreymann und 27. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »