Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arnold Landvoigt

Index Arnold Landvoigt

William Arnold Landvoigt (* 6. Februar 1879 in Washington, D.C.; † 15. Dezember 1970 ebenda) war ein deutschstämmiger Rugbyspieler und Leichtathlet.

15 Beziehungen: Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1899, Heidelberg College, Internationales Olympisches Komitee, Karl Lennartz, Olympische Sommerspiele 1900, Olympische Sommerspiele 1900/Rugby, Rugby, SC Frankfurt 1880, Vereinigte Staaten, Washington, D.C., 100-Meter-Lauf, 15. Dezember, 1879, 1970, 6. Februar.

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1899

Die 2.

Neu!!: Arnold Landvoigt und Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1899 · Mehr sehen »

Heidelberg College

Das Heidelberg College ist ein staatlich anerkanntes Privatgymnasium mit angeschlossenem Internat für Jungen und Mädchen in Heidelberg, das Mitglied im Bundesverband deutscher Privatschulen ist.

Neu!!: Arnold Landvoigt und Heidelberg College · Mehr sehen »

Internationales Olympisches Komitee

Das Internationale Olympische Komitee (kurz IOK; – IOC, – CIO; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz im schweizerischen Lausanne.

Neu!!: Arnold Landvoigt und Internationales Olympisches Komitee · Mehr sehen »

Karl Lennartz

Karl Lennartz (2007) Karl Lennartz (* 19. März 1940 in Aachen; † 2. Mai 2014 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Sporthistoriker.

Neu!!: Arnold Landvoigt und Karl Lennartz · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900

Die Olympischen Sommerspiele 1900 (offiziell Spiele der II. Olympiade genannt) wurden in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragen.

Neu!!: Arnold Landvoigt und Olympische Sommerspiele 1900 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900/Rugby

Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de Sports) umfassten auch zwei Rugby-Spiele.

Neu!!: Arnold Landvoigt und Olympische Sommerspiele 1900/Rugby · Mehr sehen »

Rugby

Spieler weicht Tackle aus Rugby Tackle in der Rugby-Bundesliga Rugby-Tor mit senkrechten Malstangen und Querstange Rugby (englisch auch Rugby Football) gehört zur Familie der Mannschaftssportarten, die gemeinsam mit dem Fußball in England entstanden sind.

Neu!!: Arnold Landvoigt und Rugby · Mehr sehen »

SC Frankfurt 1880

Der Sport-Club Frankfurt 1880 e. V. ist ein Sportverein aus Frankfurt am Main.

Neu!!: Arnold Landvoigt und SC Frankfurt 1880 · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Arnold Landvoigt und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Arnold Landvoigt und Washington, D.C. · Mehr sehen »

100-Meter-Lauf

Dwain Chambers (Mitte) im Sprint der britischen Olympiaqualifikation 2008 Der 100-Meter-Lauf ist eine Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird auf einer geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss.

Neu!!: Arnold Landvoigt und 100-Meter-Lauf · Mehr sehen »

15. Dezember

Der 15.

Neu!!: Arnold Landvoigt und 15. Dezember · Mehr sehen »

1879

Keine Beschreibung.

Neu!!: Arnold Landvoigt und 1879 · Mehr sehen »

1970

Keine Beschreibung.

Neu!!: Arnold Landvoigt und 1970 · Mehr sehen »

6. Februar

Der 6.

Neu!!: Arnold Landvoigt und 6. Februar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »