Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arabinogalactan

Index Arabinogalactan

Arabinogalactan ist ein Heteroglykan aus Pflanzen und Mycobakterien.

41 Beziehungen: Actinomycetaceae, Aminozucker, Ammoniak, Arabinose, Ballaststoff, Biochemical Journal, Cancer Immunology, Immunotherapy, Darmflora, Disaccharide, Food and Drug Administration, Furanosen, Galactane, Galactose, Generally Recognized As Safe, Glycosidische Bindung, Glykoproteine, Grad Celsius, Granulozyt, Gummi arabicum, Heteroglykane, Immunstimulans, Impfstoff, Interferone, Interleukine, Journal of Biological Chemistry, Lactobacillus, Milz, Monozyt, Mycobacterium tuberculosis, Mykobakterien, Mykolsäuren, NK-Zelle, Peptidoglycane, Phytomedicine, Polysaccharide, Reduzierende Zucker, Succinate, Tumor, Tumornekrosefaktor, Zellkultur, Zellwand.

Actinomycetaceae

Actinomycetaceae ist eine Familie der Bakterien-Ordnung Actinomycetales, zu denen man acht Gattungen rechnet (Stand 2020).

Neu!!: Arabinogalactan und Actinomycetaceae · Mehr sehen »

Aminozucker

Strukturformel von α-D-Glucosamin, dem ersten entdeckten Aminozucker Aminozucker sind Monosaccharide (Einfachzucker), bei denen eine oder mehrere Hydroxygruppen (–OH) formal durch eine Aminogruppe (–NH2) ersetzt sind.

Neu!!: Arabinogalactan und Aminozucker · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Arabinogalactan und Ammoniak · Mehr sehen »

Arabinose

Arabinose ist ein natürlich vorkommender Einfachzucker (Monosaccharid), der aus fünf Kohlenstoff-Atomen besteht (Pentose).

Neu!!: Arabinogalactan und Arabinose · Mehr sehen »

Ballaststoff

Hülsenfrüchte auf einem Marktstand in Malaysia Ballaststoffe sind weitgehend unverdauliche Nahrungsbestandteile, meist Kohlenhydrate, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen.

Neu!!: Arabinogalactan und Ballaststoff · Mehr sehen »

Biochemical Journal

Biochemical Journal, abgekürzt Biochem.

Neu!!: Arabinogalactan und Biochemical Journal · Mehr sehen »

Cancer Immunology, Immunotherapy

Cancer Immunology, Immunotherapy, abgekürzt Cancer Immunol.

Neu!!: Arabinogalactan und Cancer Immunology, Immunotherapy · Mehr sehen »

Darmflora

Anhäufung von ''Escherichia coli'' (Sekundärelektronenmikroskopie) Als Darmflora (Synonyme: Intestinalflora, intestinale Mikrobiota, intestinales Mikrobiom) wird die Gesamtheit der Mikroorganismen bezeichnet, die den Darm von Menschen und Tieren besiedeln und für den Wirtsorganismus von entscheidender Bedeutung sind.

Neu!!: Arabinogalactan und Darmflora · Mehr sehen »

Disaccharide

Saccharose (Rohrzucker), das am häufigsten vorkommende Disaccharid aus Glucose und Fructose, welche 1,2-verknüpft sind Disaccharide (aus griechisch dís (di-).

Neu!!: Arabinogalactan und Disaccharide · Mehr sehen »

Food and Drug Administration

Die U.S. Food and Drug Administration, abgekürzt FDA, US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel, ist die Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Arabinogalactan und Food and Drug Administration · Mehr sehen »

Furanosen

Als Furanosen bezeichnet man Lactole, die einen Fünfring aus vier Kohlenstoff- und einem Sauerstoff-Atom sowie an einem der Sauerstoffbrücke benachbarten C-Atom eine Hydroxygruppe enthalten.

Neu!!: Arabinogalactan und Furanosen · Mehr sehen »

Galactane

Galactane, auch Galaktane, sind eine Gruppe verzweigter wasserlöslicher Oligo- oder Polysaccharide, die zu den Hemicellulosen gehören und hauptsächlich aus D-Galactose oder 3,6-Anhydro-L-galactose bestehen.

Neu!!: Arabinogalactan und Galactane · Mehr sehen »

Galactose

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Arabinogalactan und Galactose · Mehr sehen »

Generally Recognized As Safe

Generally Recognized As Safe (für „allgemein als sicher anerkannt“, GRAS) ist in den Vereinigten Staaten eine Zulassungsbezeichnung der Food and Drug Administration (FDA), welche die Unbedenklichkeit eines Stoffes als Lebensmittelzusatzstoff kennzeichnet.

Neu!!: Arabinogalactan und Generally Recognized As Safe · Mehr sehen »

Glycosidische Bindung

Als glycosidische Bindung oder glykosidische Bindung bezeichnet man die chemische Bindung zwischen dem anomeren Kohlenstoffatom eines Kohlenhydrats (Glycon) und dem Hetero- oder selten Kohlenstoffatom eines Aglycons oder einem zweiten Zuckermolekül.

Neu!!: Arabinogalactan und Glycosidische Bindung · Mehr sehen »

Glykoproteine

Glykoproteine oder Glycoproteine sind Makromoleküle, die aus einem Protein und einer oder mehreren kovalent gebundenen Kohlenhydratgruppen (Zuckergruppen) bestehen.

Neu!!: Arabinogalactan und Glykoproteine · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Arabinogalactan und Grad Celsius · Mehr sehen »

Granulozyt

Granulozyten (Singular: der Granulozyt; von „Körnchen“ und), auch polymorphkernige Leukozyten (von,, und) und früher auch granulierte Leukocyten genannt, sind bestimmte weiße Blutkörperchen.

Neu!!: Arabinogalactan und Granulozyt · Mehr sehen »

Gummi arabicum

Gummi arabicum: Stücke und Pulver Gummi arabicum (auch Gummiarabikum und übersetzt Arabisches Gummi) wird das Gummi aus dem Exsudat von verschiedenen, in Afrika verbreiteten Akazien-Bäumen und früher der Gattung Acacia zugerechneten Arten wie dem Gummiarabikumbaum (Senegalia senegal), sowie der Arabischen Gummi-Akazie (Vachellia nilotica), der Seyal-Akazie (Vachellia seyal) und von Vachellia tortilis, Vachellia gummifera, Vachellia karroo und der Schrecklichen Akazie (Vachellia horrida) bezeichnet.

Neu!!: Arabinogalactan und Gummi arabicum · Mehr sehen »

Heteroglykane

Aufbau der Hyaluronsäure aus Glucuronsäure (links) und ''N''-Acetylglucosamin (rechts) Heteroglykane oder Heteropolysaccharide sind Polysaccharide (Vielfachzucker), die im Gegensatz zu Homoglykanen aus mehr als einer einzigen Art monomerer Einfachzucker aufgebaut sind, wie etwa Xanthane, Hyaluronsäure, Heparin und andere Mucopolysaccharide (Glykosaminoglykane).

Neu!!: Arabinogalactan und Heteroglykane · Mehr sehen »

Immunstimulans

Immunstimulanzien stimulieren das Immunsystem.

Neu!!: Arabinogalactan und Immunstimulans · Mehr sehen »

Impfstoff

passiver Immunisierung, der Schutz tritt sofort ein, hält aber nur kurzzeitig an. injiziert Ein Impfstoff, auch das Vakzin oder seltener die Vakzine („von Kühen stammend“; siehe Vakzination), ist ein Arzneimittel, das zur Impfung verwendet wird und vor Erkrankung schützen soll.

Neu!!: Arabinogalactan und Impfstoff · Mehr sehen »

Interferone

Interferone (IFN, von ‚eingreifen‘, ‚sich einmischen‘) sind Proteine oder Glykoproteine, die eine immunstimulierende, vor allem antivirale und antitumorale Wirkung entfalten (siehe auch Zytokine).

Neu!!: Arabinogalactan und Interferone · Mehr sehen »

Interleukine

Interleukine (IL-x) sind zu den Zytokinen zählende Peptidhormone, d. h., sie sind körpereigene Botenstoffe der Zellen des Immunsystems.

Neu!!: Arabinogalactan und Interleukine · Mehr sehen »

Journal of Biological Chemistry

Das Journal of Biological Chemistry, kurz JBC oder J Biol Chem für Zitationen und Bibliografien, ist eine seit 1905 bestehende englischsprachige wissenschaftliche Zeitschrift zu Themen der Biochemie und der Molekularbiologie.

Neu!!: Arabinogalactan und Journal of Biological Chemistry · Mehr sehen »

Lactobacillus

Lactobacillus ist eine Gattung von grampositiven, meist stäbchen­förmigen Bakterien aus der Familie der Lactobacillaceae.

Neu!!: Arabinogalactan und Lactobacillus · Mehr sehen »

Milz

Lage und (grobes) Schema der Milz Laparoskopische Ansicht einer menschlichen Milz Die Milz ist ein in den Blutkreislauf eingeschaltetes Organ des lymphatischen Systems und liegt in der Bauchhöhle in der Nähe des Magens.

Neu!!: Arabinogalactan und Milz · Mehr sehen »

Monozyt

mini Monozyten, auch Monocyten (von und), sind im Blut zirkulierende Zellen des Immunsystems und die Vorläufer der u. a.

Neu!!: Arabinogalactan und Monozyt · Mehr sehen »

Mycobacterium tuberculosis

Kulturen von ''Mycobacterium tuberculosis'' auf Nährboden, vergrößert Mycobacterium tuberculosis, deutsch auch Tuberkelbazillus genannt, ist ein Bakterium aus der Familie der Mycobacteriaceae (Mykobakterien).

Neu!!: Arabinogalactan und Mycobacterium tuberculosis · Mehr sehen »

Mykobakterien

Die Mykobakterien (Mycobacterium) bilden eine Gattung bestehend aus ca.

Neu!!: Arabinogalactan und Mykobakterien · Mehr sehen »

Mykolsäuren

Grundstruktur der Mykolsäuren. R1: lineare Alkane, C20 – C24; R2: Komplexe Strukturen von bis zu 60 C-Atomen. Die Mykolsäuren in ''Mycobacterium tuberculosis.'' Mykolsäuren sind langkettige, verzweigte Fettsäuren, die in Zellwänden von Mykobakterien, Rhodococcen, Nocardien und Corynebakterien vorkommen.

Neu!!: Arabinogalactan und Mykolsäuren · Mehr sehen »

NK-Zelle

REM-Aufnahme einer humanen NK-Zelle NK-Zellen (natürliche Killerzellen) gehören zu den Lymphozyten (Untergruppe der weißen Blutzellen oder Leukozyten).

Neu!!: Arabinogalactan und NK-Zelle · Mehr sehen »

Peptidoglycane

Peptidoglycan (PGN), Peptidoglykan (pl. Peptidoglycane bzw. Peptidoglykane), auch Murein (aus dem Latein murus.

Neu!!: Arabinogalactan und Peptidoglycane · Mehr sehen »

Phytomedicine

Phytomedicine ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Elsevier-Verlag veröffentlicht wird.

Neu!!: Arabinogalactan und Phytomedicine · Mehr sehen »

Polysaccharide

Die Cellulose ist ein wichtiges Strukturelement der Pflanzen und das am häufigsten vorkommende Polysaccharid. Polysaccharide (auch als Vielfachzucker, Glycane/Glykane oder Polyosen bezeichnet) sind Kohlenhydrate, in denen eine große Anzahl (mindestens elf) Monosaccharide (Einfachzucker) über eine glycosidische Bindung verbunden sind.

Neu!!: Arabinogalactan und Polysaccharide · Mehr sehen »

Reduzierende Zucker

D-Glucose, ''links'': offenkettige Form in der Fischer-Projektion (Aldehyd­gruppe blau), ''rechts'': Ringform als β-D-Glucopyranose in der Haworth-Schreibweise (Halbacetalfunktion türkis) Als reduzierende Zucker bezeichnet man in der Biochemie Mono-, Di- oder Oligosaccharide, deren letzter (im Fall von Monosacchariden einziger) Glycosid-Rest, in Haworth-Schreibweise (Ringform) ein Halbacetal ist.

Neu!!: Arabinogalactan und Reduzierende Zucker · Mehr sehen »

Succinate

Unter dem Begriff Succinate werden die Salze der Bernsteinsäure (HOOC–CH2CH2–COOH) verstanden.

Neu!!: Arabinogalactan und Succinate · Mehr sehen »

Tumor

Ein Tumor (Plural Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore; von ‚Wucherung‘, ‚Geschwulst‘, ‚Schwellung‘; vgl. lateinisch tumescere „schwellen“) oder eine Geschwulst im weiteren Sinn ist jede Zunahme des Volumens (Schwellung) eines umschriebenen Gewebes von höheren Lebewesen unabhängig von der Ursache (insbesondere Entzündungen, Ödeme und Krebsgeschwülste).

Neu!!: Arabinogalactan und Tumor · Mehr sehen »

Tumornekrosefaktor

Tumornekrosefaktor (kurz: TNF, oder noch gebräuchlich: Tumornekrosefaktor-α kurz: TNF-α, oder veraltet: Kachektin, oder wissenschaftlich: tumor necrosis factor ligand superfamily member 2 kurz TNFSF2) ist ein multifunktionaler Signalstoff (Zytokin) des Immunsystems, welcher bei lokalen und systemischen Entzündungen beteiligt ist.

Neu!!: Arabinogalactan und Tumornekrosefaktor · Mehr sehen »

Zellkultur

Inneres eines CO2-Inkubators mit Zellkulturplatten und -flaschen Als Zellkultur wird die Kultivierung tierischer oder pflanzlicher Zellen in einem Nährmedium außerhalb des Organismus bezeichnet.

Neu!!: Arabinogalactan und Zellkultur · Mehr sehen »

Zellwand

Aufbau einer pflanzlichen Zelle, In Grün ist die Zellwand dargestellt. Bakterienzelle (gelb: die Zellwand) Eine Zellwand ist eine aus Polymeren aufgebaute Hülle, die die Zellen von Pflanzen, Bakterien, Pilzen, Algen und manchen Archaeen umgibt.

Neu!!: Arabinogalactan und Zellwand · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Arabinogalaktan, Lärchenarabinogalaktan.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »