Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arabinose

Index Arabinose

Arabinose ist ein natürlich vorkommender Einfachzucker (Monosaccharid), der aus fünf Kohlenstoff-Atomen besteht (Pentose).

47 Beziehungen: Anomere, Ara-Operon, Arabinogalactan, Arabinosylnukleoside, Arabinoxylan, Backhefe, Bazillen, Carl Scheibler (Chemiker), Chemie in unserer Zeit, Chiralität (Chemie), Diastereomer, Eberhard Breitmaier, Enantiomer, Escherichia coli, Ethanol, Fischer-Projektion, Günther Jung, Grad Celsius, Gummi arabicum, Halbacetale, Haworth-Formel, Heinrich Kiliani, Isomerie, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Journal of Biological Chemistry, Kohlenstoff, Louis Frederick Fieser, Lyxose, Mary Fieser, Mol, Molekular, Molisch-Probe, Monosaccharide, MRNA, Mutarotation, Pentosen, Polysaccharide, Promotor (Genetik), Racemat, Ribose, Ribulose, Scinexx, Stereozentrum, Transkription (Biologie), Translation (Biologie), Tuberkulose, Xylose.

Anomere

Als Anomere (griech. áno̅.

Neu!!: Arabinose und Anomere · Mehr sehen »

Ara-Operon

Schematische Darstellung des Arabinose-Operons Das Arabinose-Operon, kurz ara-Operon, ist ein Operon, das beim Abbau von L-Arabinose in Bakterien, beispielsweise Escherichia coli, eine wichtige Rolle spielt.

Neu!!: Arabinose und Ara-Operon · Mehr sehen »

Arabinogalactan

Arabinogalactan ist ein Heteroglykan aus Pflanzen und Mycobakterien.

Neu!!: Arabinose und Arabinogalactan · Mehr sehen »

Arabinosylnukleoside

β-D-Ribofuranose β-D-Arabinofuranose Arabinosylnukleoside sind Derivate der Nukleoside.

Neu!!: Arabinose und Arabinosylnukleoside · Mehr sehen »

Arabinoxylan

--> Arabinoxylan ist eine Hemicellulose, die in pflanzlichen Zellwänden vorkommt, sowohl in Gehölzen als auch in Getreidepflanzen.

Neu!!: Arabinose und Arabinoxylan · Mehr sehen »

Backhefe

Backhefe, auch Bierhefe, Bäckerhefe, nicht-fachsprachlich kurz Hefe (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch) oder Germ (österreichisches Hochdeutsch), mundartlich auch „Gest“ (norddeutsch; vgl.) oder „Bärme“ (v. a. Plattdeutsch; von), lat.-wiss. Saccharomyces cerevisiae, gehört zu den Hefen (einzellige Pilze) und ist eine Knospungs-Hefe.

Neu!!: Arabinose und Backhefe · Mehr sehen »

Bazillen

das gleichnamige Taxon. Stäbchenbakterien oder Bazillen, auch Bacilli (von lateinisch bacillus „Stäbchen“, Verkleinerung von baculum „Stab“) sind stäbchenförmige Bakterien.

Neu!!: Arabinose und Bazillen · Mehr sehen »

Carl Scheibler (Chemiker)

Carl Scheibler Carl Scheibler (* 16. Februar 1827 in Gemereth/Kettenis; † 2. April 1899 in Berlin; vollständiger Name Carl Wilhelm Bernhard Scheibler) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Arabinose und Carl Scheibler (Chemiker) · Mehr sehen »

Chemie in unserer Zeit

Die Chemie in unserer Zeit, auch kurz ChiuZ genannt, ist eine Chemie-Zeitschrift, die sich vor allem an Nicht-Fachleute, aber auch an Chemielehrkräfte richtet.

Neu!!: Arabinose und Chemie in unserer Zeit · Mehr sehen »

Chiralität (Chemie)

Die beiden Enantiomere eines chiralen Moleküls unterscheiden sich räumlich voneinander im Aufbau, ähnlich wie rechte und linke Hand. Chiralität beschreibt in der Stereochemie eine räumliche Anordnung von Atomen in einem Molekül, bei der die Ebenenspiegelung nie zu einer Selbstabbildung führt, also nicht durch Drehung wieder in das ursprüngliche Molekül überführt werden kann.

Neu!!: Arabinose und Chiralität (Chemie) · Mehr sehen »

Diastereomer

Diastereomere sind Stereoisomere (chemische Verbindungen gleicher Konstitution aber unterschiedlicher Konfiguration), welche sich – im Gegensatz zu Enantiomeren – nicht wie Bild und Spiegelbild verhalten.

Neu!!: Arabinose und Diastereomer · Mehr sehen »

Eberhard Breitmaier

Eberhard Breitmaier (* 20. Januar 1939 in Tübingen) ist ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Arabinose und Eberhard Breitmaier · Mehr sehen »

Enantiomer

Spiegelbildisomerie: Struktur der beiden Enantiomere von MilchsäureLinks: (''S'')-Milchsäure, rechts: (''R'')-Milchsäure Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die sich in ihrer Konstitution decken und sich in den räumlichen Strukturen zu einem Gegenstück verhalten wie dessen (nicht-deckungsgleiches) Spiegelbild.

Neu!!: Arabinose und Enantiomer · Mehr sehen »

Escherichia coli

''E. coli'' in der Tieftemperatur-Elektronenmikroskopie Escherichia coli (abgekürzt E. coli) – auch Kolibakterium genannt – ist ein gramnegatives, säurebildendes und peritrich begeißeltes Bakterium, das normalerweise im menschlichen und tierischen Darm vorkommt.

Neu!!: Arabinose und Escherichia coli · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Arabinose und Ethanol · Mehr sehen »

Fischer-Projektion

Beispiel: D-Glucose in der Fischer-Projektion Die Fischer-Projektion ist eine Methode, die Raumstruktur einer linearen, chiralen chemischen Verbindung eindeutig zweidimensional abzubilden.

Neu!!: Arabinose und Fischer-Projektion · Mehr sehen »

Günther Jung

Günther Jung (2019) Günther Jung (* 2. September 1937 in Tübingen) ist ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Arabinose und Günther Jung · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Arabinose und Grad Celsius · Mehr sehen »

Gummi arabicum

Gummi arabicum: Stücke und Pulver Gummi arabicum (auch Gummiarabikum und übersetzt Arabisches Gummi) wird das Gummi aus dem Exsudat von verschiedenen, in Afrika verbreiteten Akazien-Bäumen und früher der Gattung Acacia zugerechneten Arten wie dem Gummiarabikumbaum (Senegalia senegal), sowie der Arabischen Gummi-Akazie (Vachellia nilotica), der Seyal-Akazie (Vachellia seyal) und von Vachellia tortilis, Vachellia gummifera, Vachellia karroo und der Schrecklichen Akazie (Vachellia horrida) bezeichnet.

Neu!!: Arabinose und Gummi arabicum · Mehr sehen »

Halbacetale

Halbacetale (oder Hemiacetale) sind organische Verbindungen, die sich durch eine Alkoxygruppe oder Aryloxygruppe –OR und eine Hydroxygruppe –OH auszeichnen, die an dasselbe Kohlenstoff-Atom gebunden sind.

Neu!!: Arabinose und Halbacetale · Mehr sehen »

Haworth-Formel

Fischer-richtige Konstitutions- und Haworth-Formel. Die Haworth-Formel (auch Haworth-Projektion) ist eine nach dem Chemiker Walter Norman Haworth benannte Darstellungsweise für ringförmige fünf- und sechsgliedrige Moleküle, z. B.

Neu!!: Arabinose und Haworth-Formel · Mehr sehen »

Heinrich Kiliani

Heinrich Kiliani Heinrich Kiliani (* 30. Oktober 1855 in Würzburg; † 25. Februar 1945 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Arabinose und Heinrich Kiliani · Mehr sehen »

Isomerie

Isomerie (von den altgr. Wortbildungselementen ἴσος (isos) „gleich“, μέρος (meros) „Anteil, Teil, Stück“) ist das Auftreten von zwei oder mehreren chemischen Verbindungen mit gleicher Summenformel und Molekülmasse, die sich jedoch in der Verknüpfung oder der räumlichen Anordnung der Atome unterscheiden.

Neu!!: Arabinose und Isomerie · Mehr sehen »

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2022/23 mit gut 43.000 Studenten die sechstgrößte Präsenzuniversität Deutschlands, gemessen an der Studentenzahl.

Neu!!: Arabinose und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Journal of Biological Chemistry

Das Journal of Biological Chemistry, kurz JBC oder J Biol Chem für Zitationen und Bibliografien, ist eine seit 1905 bestehende englischsprachige wissenschaftliche Zeitschrift zu Themen der Biochemie und der Molekularbiologie.

Neu!!: Arabinose und Journal of Biological Chemistry · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Neu!!: Arabinose und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Louis Frederick Fieser

Louis Frederick Fieser (1965) Louis Frederick Fieser (* 7. April 1899 in Columbus, Ohio; † 25. Juli 1977 in Belmont, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Arabinose und Louis Frederick Fieser · Mehr sehen »

Lyxose

Lyxose ist ein Monosaccharid mit fünf Kohlenstoff-Atomen. Dieser Zucker gehört zur Gruppe der Aldopentosen.

Neu!!: Arabinose und Lyxose · Mehr sehen »

Mary Fieser

Mary Peters Fieser (* 27. Mai 1909 in Atchison, Kansas; † 22. März 1997 in Belmont, Massachusetts) war eine US-amerikanische Chemikerin.

Neu!!: Arabinose und Mary Fieser · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Arabinose und Mol · Mehr sehen »

Molekular

Ein Vorgang in den Naturwissenschaften ist molekular (lat. molecula, Diminutiv von moles ‚Masse‘), wenn er die Ebene der Moleküle oder die Moleküle selbst betrifft.

Neu!!: Arabinose und Molekular · Mehr sehen »

Molisch-Probe

Molisch-Probe Die Molisch-Probe (auch: Reaktion nach Molisch, Ringprobe) ist eine sehr empfindliche nasschemische Nachweisreaktion für Kohlenhydrate.

Neu!!: Arabinose und Molisch-Probe · Mehr sehen »

Monosaccharide

D- und L-Ribose in Fischer-Projektion Haworth-Schreibweise Monosaccharide (altgr. μόνος mónos 'allein', τό σάκχαρ tó sákchar 'Zucker' und -ειδής -eidés 'artig, förmig' auch Einfachzucker genannt) sind eine Stoffgruppe von organisch-chemischen Verbindungen.

Neu!!: Arabinose und Monosaccharide · Mehr sehen »

MRNA

Translation).Eine mRNA kann mehrfach verwendet werden; schließlich wird sie abgebaut. Eine mRNA oder Messenger-RNA, zu Deutsch Boten-Ribonukleinsäure (auch Boten-RNA oder seltener Boten-RNS), ist eine einzelsträngige Ribonukleinsäure (RNA), die genetische Information für den Aufbau eines bestimmten Proteins in einer Zelle überträgt.

Neu!!: Arabinose und MRNA · Mehr sehen »

Mutarotation

Als Mutarotation (von, dt. ‚ändern‘) bezeichnet man die spontane Änderung des Drehwinkels einer Lösung eines optisch aktiven Stoffes vom Zeitpunkt des Ansetzens der Lösung bis zum Erreichen eines festen Wertes.

Neu!!: Arabinose und Mutarotation · Mehr sehen »

Pentosen

Pentosen (von griech. pente fünf) sind Monosaccharide, deren Kohlenstoffgrundgerüst fünf Kohlenstoffatome enthält.

Neu!!: Arabinose und Pentosen · Mehr sehen »

Polysaccharide

Die Cellulose ist ein wichtiges Strukturelement der Pflanzen und das am häufigsten vorkommende Polysaccharid. Polysaccharide (auch als Vielfachzucker, Glycane/Glykane oder Polyosen bezeichnet) sind Kohlenhydrate, in denen eine große Anzahl (mindestens elf) Monosaccharide (Einfachzucker) über eine glycosidische Bindung verbunden sind.

Neu!!: Arabinose und Polysaccharide · Mehr sehen »

Promotor (Genetik)

Als Promotor, auch Promoter (ursprünglich franz. promoteur, Anstifter, Initiator), wird in der Genetik eine Nukleotid-Sequenz auf der DNA bezeichnet, die die regulierte Expression eines Gens ermöglicht.

Neu!!: Arabinose und Promotor (Genetik) · Mehr sehen »

Racemat

Liegt z. B. das linke und das rechte Molekül in einem 1:1-Gemisch vor, spricht man von einem Racemat. Als Racemat (auch Razemat) oder racemisches (razemisches) Gemisch bezeichnet man in der Stereochemie ein Substanzgemisch, das aus zwei verschiedenen chemischen Stoffen besteht, deren Moleküle wie Bild und Spiegelbild (.

Neu!!: Arabinose und Racemat · Mehr sehen »

Ribose

Ribose ist ein Zucker mit fünf Kohlenstoff-Atomen, eine Pentose, und kommt als D-Ribose in der Natur häufig vor, während die enantiomere L-Ribose nur geringe Bedeutung hat.

Neu!!: Arabinose und Ribose · Mehr sehen »

Ribulose

Ribulose ist ein Einfachzucker (Monosaccharid) aus der Gruppe der Kohlenhydrate.

Neu!!: Arabinose und Ribulose · Mehr sehen »

Scinexx

Scinexx (Eigenschreibweise scinexx) ist ein deutsches Onlinemagazin des Wissenschaftsjournalismus.

Neu!!: Arabinose und Scinexx · Mehr sehen »

Stereozentrum

Molekül mit einem Stereozentrum (dem zentralen Kohlenstoffatom C): Die beiden spiegelbildlich aufgebauten Enantiomere können nicht zur Deckung gebracht werden. Sie unterscheiden sich in bestimmten physikalischen Eigenschaften und können in physiologischen Systemen unterschiedlich wirken Als Stereozentrum (auch Chiralitätszentrum oder stereogenes Zentrum/Atom) bezeichnet man in der Stereochemie einen Punkt in einem Molekül mit einem Satz an Substituenten in einer solchen räumlichen Anordnung, dass sie mit der spiegelbildlichen Anordnung nicht in Deckung gebracht werden kann.

Neu!!: Arabinose und Stereozentrum · Mehr sehen »

Transkription (Biologie)

Als Transkription (von spätlateinisch transcriptio „Übertragung“ zu lateinisch transcribere „um-/ überschreiben“) wird in der Genetik die Synthese von RNA anhand einer DNA als Vorlage bezeichnet.

Neu!!: Arabinose und Transkription (Biologie) · Mehr sehen »

Translation (Biologie)

Als Translation wird in der Biologie die Synthese von Proteinen in den Zellen lebender Organismen bezeichnet, die nach Vorgabe genetischer Information an den Ribosomen abläuft (siehe auch Proteinbiosynthese).

Neu!!: Arabinose und Translation (Biologie) · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: Arabinose und Tuberkulose · Mehr sehen »

Xylose

Xylose (Holzzucker, von) ist eine Aldopentose, eine Zuckerart mit fünf Kohlenstoff-Atomen und einer Aldehydgruppe als funktioneller Gruppe, die unter anderem bei der Hydrolyse von Holzgummi mit verdünnten Säuren entsteht.

Neu!!: Arabinose und Xylose · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Arabinofuranose, Arabinopyranose.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »