Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antisense-RNA

Index Antisense-RNA

Translationshemmung durch Antisense-RNA Die Antisense-RNA (aRNA), auch natürliches Antisense Transkript (NAT) genannt, ist eine einzelsträngige RNA, die komplementär zu einer proteincodierenden Messenger-RNA (mRNA) ist.

46 Beziehungen: Adrian R. Krainer, Allel, Alzheimer-Krankheit, Amflora, Amylose, Antisense-Oligonukleotid, Basenpaar, Biotechnologie, Breakthrough Prize in Life Sciences, C. Frank Bennett, Chaperon (Protein), Cis-Wirkung, Flavr-Savr-Tomate, Fomivirsen, Gen, Gen-Silencing, Genexpression, Genomische Prägung, Genregulation, Haarnadelstruktur, Humanes Cytomegalievirus, In vitro, In-situ-Hybridisierung, Inhibitor, Knock-down, Mendelsche Regeln, MRNA, Nukleinsäure-Nomenklatur, Phänotyp, Polygalacturonase, Promotor (Genetik), Proteinbiosynthese, Pseudoknoten, Ribonukleasen, Ribonukleinsäure, RNA-Interferenz, Sekundärstruktur, Shine-Dalgarno-Sequenz, Spinale Muskelatrophie, Tertiärstruktur, Trans-Wirkung, Transkription (Biologie), Translation (Biologie), X-Inaktivierung, Zellbiologie, Zelle (Biologie).

Adrian R. Krainer

Adrian R. Krainer Adrian Robert Krainer (* 14. September 1958 in Montevideo) ist ein uruguayisch-amerikanischer Molekularbiologe.

Neu!!: Antisense-RNA und Adrian R. Krainer · Mehr sehen »

Allel

Als Allele (von allélon „einander, gegenseitig“) werden Varianten eines Gens bezeichnet.

Neu!!: Antisense-RNA und Allel · Mehr sehen »

Alzheimer-Krankheit

Erstbeschreibung (1906) Fortsetzung Die Alzheimer-Krankheit (lateinisch Morbus Alzheimer) oder Alzheimersche Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung des Menschen, die in ihrer häufigsten Form bei Personen über dem 65.

Neu!!: Antisense-RNA und Alzheimer-Krankheit · Mehr sehen »

Amflora

Kartoffeln der Amflora-Sorte Amflora (offizielle Bezeichnung EH92-527-1, auf EU-Ebene BPS-25271-9) ist eine von der BASF Plant Science gentechnisch veränderte Kartoffel-Sorte, die als nachwachsender Rohstoff für die Kartoffelstärkeindustrie entwickelt wurde.

Neu!!: Antisense-RNA und Amflora · Mehr sehen »

Amylose

Amylose (griechisch amylon ‚Stärkemehl‘) ist mit einem Massenanteil von etwa 20–30 Prozent neben Amylopektin Bestandteil der natürlichen, pflanzlichen Stärke, beispielsweise aus Kartoffel, Weizen oder Mais.

Neu!!: Antisense-RNA und Amylose · Mehr sehen »

Antisense-Oligonukleotid

Antisense-Oligonukleotide sind kurzkettige, synthetische, einzelsträngige Nukleinsäuren.

Neu!!: Antisense-RNA und Antisense-Oligonukleotid · Mehr sehen »

Basenpaar

Strukturformel eines AT-Basenpaars mit zwei gestrichelt '''blau''' gezeichneten Wasserstoffbrückenbindungen. Strukturformel eines GC-Basenpaars mit drei gestrichelt '''blau''' gezeichneten Wasserstoffbrückenbindungen. Als Basenpaar bezeichnet man im Doppelstrang einer doppelsträngigen Nukleinsäure (DNA oder RNA, in diesem Fall nach auch als dsDNA bzw. dsRNA bezeichnet) zwei gegenüberliegende Nukleobasen, die zueinander komplementär sind und durch Wasserstoffbrückenbindungen zusammengehalten werden.

Neu!!: Antisense-RNA und Basenpaar · Mehr sehen »

Biotechnologie

Dickete bei der Käseherstellung Moosbioreaktor Die Biotechnologie (auch als Synonym zu Biotechnik und kurz als Biotech) ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Nutzung von Enzymen, Zellen und ganzen Organismen in technischen Anwendungen beschäftigt.

Neu!!: Antisense-RNA und Biotechnologie · Mehr sehen »

Breakthrough Prize in Life Sciences

Der Breakthrough Prize in Life Sciences ist ein seit 2013 vergebener Preis für Forschungsleistungen in Biowissenschaften und Medizin (Life Sciences).

Neu!!: Antisense-RNA und Breakthrough Prize in Life Sciences · Mehr sehen »

C. Frank Bennett

C. Frank Bennett C. Frank Bennett (* 1960) ist ein US-amerikanischer Pharmakologe.

Neu!!: Antisense-RNA und C. Frank Bennett · Mehr sehen »

Chaperon (Protein)

Chaperone (engl. Anstandsdamen) sind Proteine, die neu synthetisierte Proteine bei der Faltung unterstützen.

Neu!!: Antisense-RNA und Chaperon (Protein) · Mehr sehen »

Cis-Wirkung

Cis-Wirkung (von lat. cis ‚diesseits‘) bezeichnet eine Wirkung auf die Genexpression durch Cis-wirkende Elemente, deren Wirkung abhängig von ihrem Genort ist, also durch regulatorische Elemente auf demselben DNA-Molekül in der unmittelbaren Nachbarschaft, wie beispielsweise bakterielle Operatoren.

Neu!!: Antisense-RNA und Cis-Wirkung · Mehr sehen »

Flavr-Savr-Tomate

Die Flavr-Savr-Tomate („geschmackskonservierende Tomate“), umgangssprachlich als Anti-Matsch-Tomate bezeichnet, ist eine gentechnisch veränderte Tomate.

Neu!!: Antisense-RNA und Flavr-Savr-Tomate · Mehr sehen »

Fomivirsen

Fomivirsen ist ein Antisense-Oligonukleotid und ein Arzneistoff, welcher als Virostatikum zur Behandlung von Infektionen mit dem Cytomegalievirus (CMV) bei Immundefizienz, wie AIDS eingesetzt wird.

Neu!!: Antisense-RNA und Fomivirsen · Mehr sehen »

Gen

Schematische Darstellung eines Gens. Es ist ein relativ kurzer Abschnitt des durchgängigen DNA-Moleküls, der im Bild verkürzt gezeigt ist und hier aus zwei Exons und einem Intron besteht. Die DNA-Doppelhelix kondensiert mittels Nukleosomen zur Chromatide eines kompakten Chromosoms, wie es bei Eukaryoten in der späten mitotischen Metaphase vorliegt. Als Gen wird meist ein Abschnitt auf der Desoxyribonukleinsäure (englische Abkürzung: DNA) bezeichnet, der Grundinformationen für die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven Ribonukleinsäure (englische Abkürzung: RNA) enthält.

Neu!!: Antisense-RNA und Gen · Mehr sehen »

Gen-Silencing

Das Gen-Silencing (Gen-Stilllegung) ist ein natürlicher Vorgang aus der Genetik, bei dem die Nutzung und Umsetzung der in den Genen steckenden Erbinformationen, die Genexpression, gebremst wird.

Neu!!: Antisense-RNA und Gen-Silencing · Mehr sehen »

Genexpression

Genexpression, kurz Expression oder Exprimierung (von lateinisch exprimere „ausdrücken“), bezeichnet im weiten Sinn, wie ein Gen (eine bestimmte genetische Information) zum Ausdruck kommt und in Erscheinung tritt.

Neu!!: Antisense-RNA und Genexpression · Mehr sehen »

Genomische Prägung

Genomische Prägung (engl. genomic imprinting, genetic imprinting) bezeichnet das Phänomen, dass die Expression von Genen davon abhängen kann, von welchem individuellen Elternteil das Allel stammt.

Neu!!: Antisense-RNA und Genomische Prägung · Mehr sehen »

Genregulation

Genregulation bezeichnet in der Biologie die Steuerung der Aktivität von Genen, genauer die Steuerung der Genexpression.

Neu!!: Antisense-RNA und Genregulation · Mehr sehen »

Haarnadelstruktur

Beispiel für eine RNA-Haarnadelstruktur. Intramolekulare Basenpaarungen, die eine Haarnadelstruktur bilden, kommen in einsträngiger DNA und RNA vor.

Neu!!: Antisense-RNA und Haarnadelstruktur · Mehr sehen »

Humanes Cytomegalievirus

Das Humane Cytomegalievirus (HCMV) (auch Human betaherpesvirus 5 (HHV-5), Zytomegalievirus (ZMV), Cytomegalievirus (CMV)) ist ein behülltes, doppelsträngiges DNA-Virus (dsDNA), gehört zur Familie der Orthoherpesviridae (früher Herpesviridae), Gattung Cytomegalovirus und ist weltweit verbreitet.

Neu!!: Antisense-RNA und Humanes Cytomegalievirus · Mehr sehen »

In vitro

In-vitro-Kultur von Weinreben Axenische In-vitro-Kultivierung von ''Physcomitrella patens'' auf Agarplatten (Petrischale, 9 cm Durchmesser) Als in vitro (‚im Glas‘) bezeichnet man organische Vorgänge, die außerhalb eines lebenden Organismus stattfinden, im Gegensatz zu solchen, die im lebenden Organismus (in vivo) ablaufen.

Neu!!: Antisense-RNA und In vitro · Mehr sehen »

In-situ-Hybridisierung

Schema einer In-situ-Hybridisierung zum DNA-Nachweis. Eine DNA-Sonde (A) wird mit molekularbiologischen oder chemischen Methoden behandelt und ist anschließend markiert (B). Sonden-DNA und Ziel-DNA werden zu Einzelsträngen aufgeschmolzen (nicht gezeigt), anschließend können sich passende Sequenzen aneinanderlagern (C). Dadurch entsteht an der entsprechenden Stelle des Präparats eine mikroskopisch nachweisbare Markierung. In-situ-Hybridisierung (ISH, auch Hybridisierung in situ) ist eine molekularbiologische Methode zum Nachweis von Nukleinsäuren (RNA oder DNA) in Geweben, einzelnen Zellen oder auf Metaphase-Chromosomen.

Neu!!: Antisense-RNA und In-situ-Hybridisierung · Mehr sehen »

Inhibitor

Ein Inhibitor (‚unterbinden‘, ‚anhalten‘) ist ein Hemmstoff, also ein Stoff, der eine oder mehrere Reaktionen – chemischer, biologischer oder physikalischer Natur – so beeinflusst, dass diese verlangsamt, gehemmt oder verhindert werden.

Neu!!: Antisense-RNA und Inhibitor · Mehr sehen »

Knock-down

Der Knock-down (auch Gen-Knock-down oder Gen-Knockdown, engl. für ‚herunterschlagen‘) ist eine Methode, bei der eine Genexpression von einem oder mehreren Genen einer Zelle oder eines Organismus durch RNA-Interferenz oder kompetitive Inhibition gemindert wird.

Neu!!: Antisense-RNA und Knock-down · Mehr sehen »

Mendelsche Regeln

Gregor Mendel (1865) Die Mendelschen Regeln beschreiben den Vererbungsvorgang bei Merkmalen, deren Ausprägung von jeweils nur einem Gen bestimmt wird (monogener Erbgang).

Neu!!: Antisense-RNA und Mendelsche Regeln · Mehr sehen »

MRNA

Translation).Eine mRNA kann mehrfach verwendet werden; schließlich wird sie abgebaut. Eine mRNA oder Messenger-RNA, zu Deutsch Boten-Ribonukleinsäure (auch Boten-RNA oder seltener Boten-RNS), ist eine einzelsträngige Ribonukleinsäure (RNA), die genetische Information für den Aufbau eines bestimmten Proteins in einer Zelle überträgt.

Neu!!: Antisense-RNA und MRNA · Mehr sehen »

Nukleinsäure-Nomenklatur

Als Nukleinsäure-Nomenklatur werden in der Biochemie und Bioinformatik bestimmte Abkürzungen in Bezug auf Nukleinsäuren wie DNA und RNA bezeichnet, die von der IUPAC festgelegt wurden.

Neu!!: Antisense-RNA und Nukleinsäure-Nomenklatur · Mehr sehen »

Phänotyp

Der Phänotyp (von phaíno „ich erscheine“ und τύπος týpos „Gestalt“) oder das Erscheinungsbild ist in der Genetik die Menge aller Merkmale eines Organismus.

Neu!!: Antisense-RNA und Phänotyp · Mehr sehen »

Polygalacturonase

Polygalacturonasen (auch bekannt als Pektin-Depolymerasen, PG, Pektolasen, Pektinhydrolasen und Poly-alpha-1,4-Galacturonid-Glycanohydrolase) sind eine Gruppe pflanzlicher Enzyme, die Pektin spalten.

Neu!!: Antisense-RNA und Polygalacturonase · Mehr sehen »

Promotor (Genetik)

Als Promotor, auch Promoter (ursprünglich franz. promoteur, Anstifter, Initiator), wird in der Genetik eine Nukleotid-Sequenz auf der DNA bezeichnet, die die regulierte Expression eines Gens ermöglicht.

Neu!!: Antisense-RNA und Promotor (Genetik) · Mehr sehen »

Proteinbiosynthese

Vereinfachtes Schema der Proteinbiosynthese in einer Eucyte Proteinbiosynthese ist die Neubildung von Proteinen in Zellen.

Neu!!: Antisense-RNA und Proteinbiosynthese · Mehr sehen »

Pseudoknoten

Dieses Beispiel eines natürlich vorkommenden Pseudoknotens ist in der RNA-Komponente der menschlichen Telomerase zu finden. Sequenz ausChen, JL. und Greiger, CW. (2005): ''Functional analysis of the pseudoknot structure in human telomerase RNA''. In: ''Proc Natl Acad Sci USA'' 102(23); 8080–8085; PMID 15849264; http://www.pnas.org/content/102/23/8080.full.pdf+html PDF (freier Volltextzugriff, engl.). 1YMO und das Farbschema aus Ribonukleinsäure zugrunde. Ein Pseudoknoten ist eine RNA-Sekundärstruktur, die aus zwei Haarnadelstrukturen besteht, wobei die Schleife eines Stammes einen Teil des zweiten bildet.

Neu!!: Antisense-RNA und Pseudoknoten · Mehr sehen »

Ribonukleasen

Bändermodell der RNase A des Hausrinds (''Bos taurus''). Ribonukleasen, kurz RNasen (auch fälschlich geschrieben RNAsen), sind Enzyme, die die hydrolytische Spaltung von Phosphodiesterbindungen in Ribonukleinsäure(RNA)-Ketten katalysieren.

Neu!!: Antisense-RNA und Ribonukleasen · Mehr sehen »

Ribonukleinsäure

Verknüpfung der Nukleinbasen (C, G, A und U) über ein Zucker- (grau) und Phosphatrückgrat (türkis) zur RNA Ribonukleinsäure (Ribo|nukle-in|säure, kurz RNS; englisch RNA für ribonucleic acid; lateinisch-französisch-griechisches Kunstwort) ist eine Nukleinsäure, die sich als Polynukleotid aus einer Kette von vielen Nukleotiden zusammensetzt.

Neu!!: Antisense-RNA und Ribonukleinsäure · Mehr sehen »

RNA-Interferenz

Die RNA-Interferenz (kurz RNAi oder auch RNA-Silencing) ist ein natürlicher Mechanismus in den Zellen von Lebewesen mit einem Zellkern (Eukaryoten), welcher der zielgerichteten Abschaltung von Genen dient.

Neu!!: Antisense-RNA und RNA-Interferenz · Mehr sehen »

Sekundärstruktur

upright.

Neu!!: Antisense-RNA und Sekundärstruktur · Mehr sehen »

Shine-Dalgarno-Sequenz

Die Shine-Dalgarno-Sequenz ist eine Sequenz der mRNA bei Prokaryoten, die als Teil der ribosomalen Bindungsstelle (RBS) von den Ribosomen erkannt wird und damit den Startpunkt der Translation markiert.

Neu!!: Antisense-RNA und Shine-Dalgarno-Sequenz · Mehr sehen »

Spinale Muskelatrophie

Die spinale Muskelatrophie (kurz SMA) ist ein Muskelschwund, der durch einen fortschreitenden Untergang von motorischen Nervenzellen im Vorderhorn des Rückenmarks verursacht wird.

Neu!!: Antisense-RNA und Spinale Muskelatrophie · Mehr sehen »

Tertiärstruktur

Darstellung der Strukturebenen der Proteinfaltung mit Fokus auf die Tertiärstruktur anhand des Proteins 1EFN Unter Tertiärstruktur versteht man in der Biochemie den übergeordneten räumlichen Aufbau von Proteinen, Nukleinsäuren oder anderen Makromolekülen, die aus einer Einzelnen oder mehreren Ketten bestehen.

Neu!!: Antisense-RNA und Tertiärstruktur · Mehr sehen »

Trans-Wirkung

Trans-Wirkung (von lat. trans ‚jenseits‘) bezeichnet eine Wirkung auf die Genexpression durch die Genprodukte von regulatorischen Genen (diese sind RNA oder Proteine), deren Wirkung unabhängig von ihrem Genort sind.

Neu!!: Antisense-RNA und Trans-Wirkung · Mehr sehen »

Transkription (Biologie)

Als Transkription (von spätlateinisch transcriptio „Übertragung“ zu lateinisch transcribere „um-/ überschreiben“) wird in der Genetik die Synthese von RNA anhand einer DNA als Vorlage bezeichnet.

Neu!!: Antisense-RNA und Transkription (Biologie) · Mehr sehen »

Translation (Biologie)

Als Translation wird in der Biologie die Synthese von Proteinen in den Zellen lebender Organismen bezeichnet, die nach Vorgabe genetischer Information an den Ribosomen abläuft (siehe auch Proteinbiosynthese).

Neu!!: Antisense-RNA und Translation (Biologie) · Mehr sehen »

X-Inaktivierung

konfokalen Laserscanningmikroskop erzeugt wurde. Unten: der gleiche Kern mit DAPI-Färbung, aufgenommen mit einer CCD-Kamera. Das Barr-Körperchen ist hier gut zu erkennen (Pfeil) und identifiziert das inaktive X-Chromosom (Xi). Als X-Inaktivierung oder X-Chromosom-Inaktivierung, früher auch Lyonisierung, wird in der Epigenetik ein Prozess bezeichnet, bei dem ein X-Chromosom ganz oder weitgehend stillgelegt wird, so dass von diesem Chromosom keine Genprodukte mehr erstellt werden.

Neu!!: Antisense-RNA und X-Inaktivierung · Mehr sehen »

Zellbiologie

Flaschenkork, aus Robert Hookes ''Micrographia'' Die Zellbiologie, Zytologie (von ‚Zelle‘, lógos ‚Lehre‘) oder Zellenlehre ist ein Teilgebiet der Biologie und der Medizin.

Neu!!: Antisense-RNA und Zellbiologie · Mehr sehen »

Zelle (Biologie)

prokaryotischen Einzeller: ''Bacillus subtilis'' Paramecium aurelia'' Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen.

Neu!!: Antisense-RNA und Zelle (Biologie) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »