Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anna Maria Sterck

Index Anna Maria Sterck

Anna Maria Sterck (* 26. August 1668 in Engelswies (Herrschaft Gutenstein, Grafschaft Sigmaringen; heute Ortsteil von Inzigkofen); † 22. September 1679 in Sigmaringen.) war ein Mädchen, das als Kinderhexe verfolgt und im Alter von 11 Jahren und 4 Wochen hingerichtet wurde.

17 Beziehungen: Besiebnung, Engelswies, Herbert Gutschera, Hexenflug, Hexenkind (Europa), Ingolstadt, Inzigkofen, Laiz, Pocken, Schloss Gutenstein, Schloss Sigmaringen, Sigmaringen, Urgicht, 1668, 1679, 22. September, 26. August.

Besiebnung

Die Besiebnung(en) (abgeleitet von dem Zahlwort sieben), zeitgenössisch besibnung, das besiben/besybbent; Verb besiebenden/ besiebenen (mit sieben Zeugen) überführen, der Besiebeneneid bezeichnete insbesondere in Strafprozessen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ein Element der gerichtlichen Beweisaufnahme.

Neu!!: Anna Maria Sterck und Besiebnung · Mehr sehen »

Engelswies

Engelswies ist ein Teilort der Gemeinde Inzigkofen mit 632 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016) im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Anna Maria Sterck und Engelswies · Mehr sehen »

Herbert Gutschera

Herbert Gutschera (* 23. Juni 1942; † 3. August 2003) war ein römisch-katholischer Theologe, Religionspädagoge und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Anna Maria Sterck und Herbert Gutschera · Mehr sehen »

Hexenflug

Niklaus Manuel, genannt Deutsch, (um 1484–1530): ''Hexe, den Schädel des Malers durch die Lüfte tragend'', Federzeichnung (Basel Kupferstichkabinett) Hexenflug oder Hexenritt meint die mittelalterliche und frühneuzeitliche Vorstellung, Hexen könnten auf Besen, Tieren, Stühlen und Ähnlichem durch die Luft fliegen.

Neu!!: Anna Maria Sterck und Hexenflug · Mehr sehen »

Hexenkind (Europa)

Der Begriff Hexenkind stand in der Zeit der Hexenverfolgungen im 15.–18. Jahrhundert für eine minderjährige Person, die, so die Vorstellung, über Kenntnisse der Zauberei verfüge und die Fähigkeit besitze, Mitmenschen durch Magie zu schädigen.

Neu!!: Anna Maria Sterck und Hexenkind (Europa) · Mehr sehen »

Ingolstadt

Rathausplatz mit Altem Rathaus, Pfeifturm, Turm der Moritzkirche und Teil des Neuen Rathauses Kreuztor Neues Schloss Ingolstadt ist eine kreisfreie Großstadt an der Donau in Oberbayern mit 141.922 Einwohnern (Stand: 30. September 2023).

Neu!!: Anna Maria Sterck und Ingolstadt · Mehr sehen »

Inzigkofen

Inzigkofen ist eine Gemeinde im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Anna Maria Sterck und Inzigkofen · Mehr sehen »

Laiz

Laiz ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Stadt Sigmaringen im Landkreis Sigmaringen (Deutschland).

Neu!!: Anna Maria Sterck und Laiz · Mehr sehen »

Pocken

Ein mit Pocken infiziertes Kind (Bangladesch, 1973) Als Pocken, Blattern oder Variola, genannt auch Pockenkrankheit, bezeichnet man eine für den Menschen gefährliche und lebensbedrohliche Infektionskrankheit, die von Pockenviren (Orthopox variolae) verursacht wird.

Neu!!: Anna Maria Sterck und Pocken · Mehr sehen »

Schloss Gutenstein

Blick von Westen auf das Schloss Gutenstein Das Schloss Gutenstein ist eine Burganlage an der Donau über dem gleichnamigen Ort Gutenstein im Landkreis Sigmaringen (Baden-Württemberg).

Neu!!: Anna Maria Sterck und Schloss Gutenstein · Mehr sehen »

Schloss Sigmaringen

Das Schloss Sigmaringen, auch Hohenzollernschloss, ist ein ehemaliges fürstliches Residenzschloss und Verwaltungssitz der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen in der baden-württembergischen Stadt Sigmaringen.

Neu!!: Anna Maria Sterck und Schloss Sigmaringen · Mehr sehen »

Sigmaringen

Sigmaringen ist eine baden-württembergische Kreisstadt.

Neu!!: Anna Maria Sterck und Sigmaringen · Mehr sehen »

Urgicht

Transkription befindet sich auf der Bildbeschreibungsseite.) Als Urgicht oder gichtiger Mund („geständiger Mund“) bezeichnet man das Geständnis als Verfahrenselement der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Anna Maria Sterck und Urgicht · Mehr sehen »

1668

Devolutionskrieg Ludwigs XIV.

Neu!!: Anna Maria Sterck und 1668 · Mehr sehen »

1679

Zeitgenössische Darstellung des Überganges.

Neu!!: Anna Maria Sterck und 1679 · Mehr sehen »

22. September

Der 22.

Neu!!: Anna Maria Sterck und 22. September · Mehr sehen »

26. August

Der 26.

Neu!!: Anna Maria Sterck und 26. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »