Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

André Capron

Index André Capron

André Capron (* 30. Dezember 1930 in Lens; † 10. Januar 2020 in Seclin) war ein französischer Mediziner (Parasitologie, Immunologie).

32 Beziehungen: Académie des sciences, Académie nationale de médecine, Anthony Butterworth, Antigen, École normale supérieure, Bernhard-Nocht-Medaille, Ehrendoktor, Ehrenlegion, Elektrophorese, Immunglobulin E, Immunologie, Institut de France, Institut national de la santé et de la recherche médicale, Institut Pasteur, Internationaler König-Faisal-Preis, Königliche Akademie der Wissenschaften und Schönen Künste von Belgien, Lens, London School of Hygiene and Tropical Medicine, Makrophage, Mimikry, New York Academy of Sciences, Ordre national du Mérite, Parasitologie, Richard Lounsbery Award, Schistosomiasis, Seclin, Université de Lille, Weltgesundheitsorganisation, 10. Januar, 1930, 2020, 30. Dezember.

Académie des sciences

Ludwig XIV. wohnt mit Colbert der Gründung der Académie bei (1666) Ludwig XIV. besucht die Académie des sciences 1671 Académie des sciences 1698 Die Pariser Académie des sciences de l’Institut de France, traditionell nur Académie des sciences (Akademie der Wissenschaften) genannt, ist eine der fünf Akademien, die zum Institut de France zusammengeschlossen wurden.

Neu!!: André Capron und Académie des sciences · Mehr sehen »

Académie nationale de médecine

Liste der Präsidenten der Académie nationale de Médecine seit ihrer Gründung Die Académie nationale de médecine ist eine wissenschaftliche Gelehrtengesellschaft in Paris.

Neu!!: André Capron und Académie nationale de médecine · Mehr sehen »

Anthony Butterworth

Anthony Butterworth (* 1945 in Luton) ist ein britischer Mediziner, bekannt für Forschungen zur Epidemiologie und Immunologie von Bilharziose (Schistosomiasis).

Neu!!: André Capron und Anthony Butterworth · Mehr sehen »

Antigen

Bindung eines Antigens an eine passende Stelle eines Antikörpers Ein Antigen (von engl. antibody-generating ‚Antikörper-erzeugend‘) ist eine molekulare Struktur, an die sich Antikörper im Rahmen einer erworbenen Immunantwort binden können.

Neu!!: André Capron und Antigen · Mehr sehen »

École normale supérieure

Die École normale supérieure (ENS; deutsch „Höhere Normalschule“) ist ein Hochschultyp in Frankreich und anderen frankophonen Ländern.

Neu!!: André Capron und École normale supérieure · Mehr sehen »

Bernhard-Nocht-Medaille

Die Bernhard-Nocht-Medaille ist eine 1925 von der Vereinigung der Freunde des Tropeninstituts gestiftete Medaille.

Neu!!: André Capron und Bernhard-Nocht-Medaille · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: André Capron und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Ehrenlegion

Napoleon in seinem Arbeitszimmer, Porträt von Jacques-Louis David, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (vollständig L’ordre national de la Légion d’honneur) ist ein französischer Verdienstorden.

Neu!!: André Capron und Ehrenlegion · Mehr sehen »

Elektrophorese

PCR gewonnen wurden;(1) ist der Vater,(2) das Kind,(3) die Mutter. Elektrophorese (veraltet Kataphorese oder Anaphorese) bezeichnet die Wanderung geladener kolloidaler Teilchen oder gelöster geladener Moleküle durch ein elektrisches Feld.

Neu!!: André Capron und Elektrophorese · Mehr sehen »

Immunglobulin E

Der Teil der Allergiereaktion, welcher IgE-abhängig verläuft Der oberste Körper mit Antigenkontakt ist jedoch nicht die B-Zelle, sondern die APZ, welche ihrerseits durch Interleukine die Differenzierung der B-Zelle zur Plasmazelle initiiert. Immunglobulin E (IgE) ist ein Antikörper, der in erster Linie Endoparasiten abwehren soll.

Neu!!: André Capron und Immunglobulin E · Mehr sehen »

Immunologie

Die Immunologie oder Immunbiologie ist die Lehre von den biologischen und biochemischen Grundlagen der körperlichen Abwehr von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen sowie anderen körperfremden Stoffen wie beispielsweise biologischen Toxinen und Umweltgiften, und darüber hinaus von Störungen und Fehlfunktionen dieser Abwehrmechanismen.

Neu!!: André Capron und Immunologie · Mehr sehen »

Institut de France

Institut de France Institut de France von der ''Pont des Arts'' aus gesehen Eingang zum Institut de France Kuppel des Institut de France Das Institut de France ist eine wissenschaftliche Vereinigung in Frankreich mit Sitz im Collège des Quatre Nations in Paris.

Neu!!: André Capron und Institut de France · Mehr sehen »

Institut national de la santé et de la recherche médicale

Das Institut national de la santé et de la recherche médicale (INSERM) ist eine Forschungs- und Entwicklungseinrichtung (EPST) unter der Verantwortung des Ministère de la Santé (Gesundheitsministeriums) und des Ministère de la Recherche (Forschungsministeriums) der Republik Frankreich.

Neu!!: André Capron und Institut national de la santé et de la recherche médicale · Mehr sehen »

Institut Pasteur

Das Institut Pasteur ist eines der weltweit führenden Grundlagenforschungszentren für Biologie und Medizin mit Hauptsitz in Paris.

Neu!!: André Capron und Institut Pasteur · Mehr sehen »

Internationaler König-Faisal-Preis

Der Internationale König-Faisal-Preis (englisch King Faisal International Prize) ist ein internationaler, von der König-Faisal-Stiftung (King Faisal Foundation, gegründet 1976) in mehreren Sparten vergebener Preis.

Neu!!: André Capron und Internationaler König-Faisal-Preis · Mehr sehen »

Königliche Akademie der Wissenschaften und Schönen Künste von Belgien

Königliche Akademie der Wissenschaften und Schönen Künste von Belgien bedeutet meistens.

Neu!!: André Capron und Königliche Akademie der Wissenschaften und Schönen Künste von Belgien · Mehr sehen »

Lens

Lens ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France nördlich von Paris und südlich von Lille.

Neu!!: André Capron und Lens · Mehr sehen »

London School of Hygiene and Tropical Medicine

Haupteingang (Keppel Street) Die London School of Hygiene & Tropical Medicine (auf deutsch: Londoner Hygiene- und Tropenmedizinhochschule; kurz LSHTM oder auch „London School“) ist ein College der University of London, spezialisiert in den Bereichen Public Health, Epidemiologie, internationale und globale Gesundheit und Tropenmedizin.

Neu!!: André Capron und London School of Hygiene and Tropical Medicine · Mehr sehen »

Makrophage

Ein Makrophage einer Maus mit zwei Ausstülpungen (Pseudopodien), die körperfremde Partikel umfließen und diese zwecks Zerstörung aufnehmen. Makrophagen (Abk. ΜΦ; von und, „Riesenfresszelle“) zählen zu den Fresszellen (Phagozyten) und sind Leukozyten (weiße Blutkörperchen), gehören also zu den Zellen des Immunsystems.

Neu!!: André Capron und Makrophage · Mehr sehen »

Mimikry

Biene bei der Hainschwebfliege Wespe bei Ceriana vespiformis Die Mimikry bezeichnet in der Biologie eine Form der Nachahmung visueller, auditiver oder olfaktorischer Signale, die dazu führt, dass dem Nachahmer und Fälscher Vorteile durch die Täuschung des Signalempfängers entstehen.

Neu!!: André Capron und Mimikry · Mehr sehen »

New York Academy of Sciences

Die New York Academy of Sciences (NYAS) ist eine Gesellschaft mit zirka 26.000 Mitgliedern aus 140 Ländern.

Neu!!: André Capron und New York Academy of Sciences · Mehr sehen »

Ordre national du Mérite

Officier Chevalier Der Ordre national du Mérite ist ein 1963 geschaffener französischer Verdienstorden.

Neu!!: André Capron und Ordre national du Mérite · Mehr sehen »

Parasitologie

Die Parasitologie beschäftigt sich mit den Lebens- und Umweltverhältnissen von Parasiten und ihren Wirten.

Neu!!: André Capron und Parasitologie · Mehr sehen »

Richard Lounsbery Award

Der Richard Lounsbery Award (Prix Richard Lounsbery) ist ein seit 1979 von der National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten und der französischen Académie des Sciences vergebener Wissenschaftspreis im Bereich Biologie und Medizin.

Neu!!: André Capron und Richard Lounsbery Award · Mehr sehen »

Schistosomiasis

Kind mit Schistosomiasis Schistosomiasis, auch Bilharziose (lateinisch Bilharziosis), ist eine durch die Larven von Saugwürmern der Gattung Pärchenegel (Schistosoma) verursachte Wurmerkrankung.

Neu!!: André Capron und Schistosomiasis · Mehr sehen »

Seclin

Seclin (niederländisch: Sikelin) ist eine französische Gemeinde im Département Nord in der Region Hauts-de-France südlich von Lille.

Neu!!: André Capron und Seclin · Mehr sehen »

Université de Lille

Hauptgebäude der Universität Lille Die Université de Lille (kurz ULille, UDL oder univ-lille; früher Université Lille Nord de France) ist eine öffentliche französische Universität in Lille (Métropole européenne de Lille, Hauts-de-France).

Neu!!: André Capron und Université de Lille · Mehr sehen »

Weltgesundheitsorganisation

Die Weltgesundheitsorganisation (kurz WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf.

Neu!!: André Capron und Weltgesundheitsorganisation · Mehr sehen »

10. Januar

Der 10.

Neu!!: André Capron und 10. Januar · Mehr sehen »

1930

Keine Beschreibung.

Neu!!: André Capron und 1930 · Mehr sehen »

2020

Das Jahr 2020 war durch die COVID-19-Pandemie geprägt, die zahlreiche Einschränkungen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich zur Folge hatte.

Neu!!: André Capron und 2020 · Mehr sehen »

30. Dezember

Der 30.

Neu!!: André Capron und 30. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »