Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Andreas Dederich

Index Andreas Dederich

Andreas Dederich (* 30. Januar 1804 in Bonn; † 1. Mai 1886 in Emmerich) war deutscher Gymnasiallehrer, Historiker und Ehrenbürger der Stadt Emmerich am Rhein.

11 Beziehungen: Bonn, Ehrenbürger, Emmerich am Rhein, Linz am Rhein, Regesta Imperii, Roter Adlerorden, Zweiter Weltkrieg, 1. Mai, 1804, 1886, 30. Januar.

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Andreas Dederich und Bonn · Mehr sehen »

Ehrenbürger

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Dresden an Manfred von Ardenne 1989 Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Uetersen von 1879 Salem an Berthold Markgraf von Baden 1934 Ehrenbürgerschaft von Bad Wörishofen für Sebastian Kneipp, 1892 Heinrich Ritter Ehrenbürger ist üblicherweise die höchste von einer Stadt oder einer Gemeinde vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.

Neu!!: Andreas Dederich und Ehrenbürger · Mehr sehen »

Emmerich am Rhein

Rheinpromenade mit Pegelhaus Emmerich am Rhein ist eine Hansestadt am rechten unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Andreas Dederich und Emmerich am Rhein · Mehr sehen »

Linz am Rhein

Linz/Rhein Marktplatz im Januar 2022 Linz am Rhein ist eine Stadt im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, 22 Kilometer südlich von Bonn und 33 Kilometer nördlich von Koblenz.

Neu!!: Andreas Dederich und Linz am Rhein · Mehr sehen »

Regesta Imperii

Die Regesta Imperii, häufig abgekürzt RI, sind ein Grundlagenwerk zur deutschen und europäischen Geschichte in Form eines Regestenwerks.

Neu!!: Andreas Dederich und Regesta Imperii · Mehr sehen »

Roter Adlerorden

Bruststern der I. Klasse des Roten Adlerordens Der Rote Adlerorden (im 19. Jahrhundert Rother Adler-Orden, in historischen Abhandlungen über die Träger Abkürzung R. A. O.) war ein preußischer Verdienstorden, der am 17.

Neu!!: Andreas Dederich und Roter Adlerorden · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Andreas Dederich und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. Mai

1.

Neu!!: Andreas Dederich und 1. Mai · Mehr sehen »

1804

Die Weltbevölkerung übersteigt erstmals eine Milliarde Menschen.

Neu!!: Andreas Dederich und 1804 · Mehr sehen »

1886

Die Unterzeichner des Vertrags von Bukarest.

Neu!!: Andreas Dederich und 1886 · Mehr sehen »

30. Januar

Der 30.

Neu!!: Andreas Dederich und 30. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »