Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alfred Franzke

Index Alfred Franzke

Alfred Franzke (* 1. Juni 1896 in Itzehoe; † 25. März 1979 in St. Michaelisdonn) war ein deutscher Politiker der SPD.

16 Beziehungen: Deutschland, Evangelisch, Itzehoe, Kreis Süderdithmarschen, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Politiker, Sankt Michaelisdonn, Schleswig-Holsteinischer Landtag, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Uwe Danker, Volksschule, Zeit des Nationalsozialismus, 1. Juni, 1896, 1979, 25. März.

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Alfred Franzke und Deutschland · Mehr sehen »

Evangelisch

Ausdruck konfessioneller Vielfalt: Hinweisschilder in Wiesbaden Evangelisch (kirchenlateinisch evangelicus; Abkürzung: ev. oder evang.) ist ein vom Substantiv Evangelium abgeleitetes Adjektiv.

Neu!!: Alfred Franzke und Evangelisch · Mehr sehen »

Itzehoe

Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.

Neu!!: Alfred Franzke und Itzehoe · Mehr sehen »

Kreis Süderdithmarschen

Der Kreis Süderdithmarschen war ein Landkreis in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein (1867–1932, 1933–1945) und anschließend ein Kreis im Bundesland Schleswig-Holstein (1946–1970).

Neu!!: Alfred Franzke und Kreis Süderdithmarschen · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Alfred Franzke und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Alfred Franzke und Politiker · Mehr sehen »

Sankt Michaelisdonn

Sankt Michaelisdonn ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Alfred Franzke und Sankt Michaelisdonn · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinischer Landtag

Der Schleswig-Holsteinische Landtag ist das Landesparlament des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Alfred Franzke und Schleswig-Holsteinischer Landtag · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Alfred Franzke und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Uwe Danker

Uwe Danker 2013 Uwe Danker (* 14. Januar 1956 in Westerland auf Sylt) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Alfred Franzke und Uwe Danker · Mehr sehen »

Volksschule

Volksschule bezeichnet in Österreich die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 besuchen (Grundschule in Deutschland), in der Schweiz den elf Jahre dauernden obligatorischen und von den Gemeinden angebotenen Schulunterricht auf den Ebenen des Kindergartens, der Primarstufe und Sekundarstufe I.

Neu!!: Alfred Franzke und Volksschule · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Alfred Franzke und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

1. Juni

Der 1.

Neu!!: Alfred Franzke und 1. Juni · Mehr sehen »

1896

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alfred Franzke und 1896 · Mehr sehen »

1979

Das Jahr 1979 begann mit der Vertreibung der Roten Khmer aus Kambodscha durch den Einmarsch vietnamesischer Truppen, der schon im Jahr zuvor begonnen hatte.

Neu!!: Alfred Franzke und 1979 · Mehr sehen »

25. März

Der 25.

Neu!!: Alfred Franzke und 25. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »