Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alexandar Borkovic

Index Alexandar Borkovic

Alexandar Borkovic (* 11. Juni 1999 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler.

41 Beziehungen: Abwehrspieler, AC Mailand, ÖFB-Cup, Österreich, Österreichische Fußballmeisterschaft 2015/16, Österreichische Fußballmeisterschaft 2016/17, Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-15-Junioren), Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-16-Junioren), Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren), Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-18-Junioren), Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren), Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer), Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer), Österreichischer Fußball-Cup 2022/23, Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren), Deutschland, Erik Palmer-Brown, First Vienna FC, FK Austria Wien, Französische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer), Fußball, Fußball-Bundesliga (Österreich), Fußball-Regionalliga (Österreich), Fußball-Regionalliga Südwest 2020/21, Heiko Westermann, KSV Ankerbrot Montelaa, Michael Madl, Norwegische Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren), Norwegische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer), SCR Altach, SK Sturm Graz, SK Sturm Graz II, TSG 1899 Hoffenheim, TSV Hartberg, U-17-Fußball-Europameisterschaft 2016, UEFA Europa League 2017/18, Wien, Young Violets Austria Wien, 11. Juni, 1999, 2. Liga (Österreich).

Abwehrspieler

Abwehrspieler sind diejenigen Spieler einer Ballsportart, die in der Regel nicht direkt versuchen, ein Tor oder einen Punkt zu erzielen.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Abwehrspieler · Mehr sehen »

AC Mailand

Die Associazione Calcio Milan, kurz AC Milan oder Milan, im deutschen Sprachraum auch bekannt als die oder der AC Mailand, ist ein 1899 gegründetes italienisches Fußballunternehmen aus der lombardischen Hauptstadt Mailand.

Neu!!: Alexandar Borkovic und AC Mailand · Mehr sehen »

ÖFB-Cup

2013. Finale 2009). Der Cup des Österreichischen Fußball-Bundes, kurz ÖFB-Cup (Offiziell: UNIQA ÖFB Cup) genannt, ist der nationale Cupbewerb für Fußballvereine der Herren in Österreich und wird wie alle üblichen Fußballpokal-Turniere in Europa im K.-o.-System ausgetragen.

Neu!!: Alexandar Borkovic und ÖFB-Cup · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Österreich · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 2015/16

Österreichischer Fußballmeister 2015/16: FC Red Bull Salzburg Meister der Ersten Liga und Aufsteiger in die Bundesliga: SKN St. Pölten Die österreichische Fußballmeisterschaft wurde 2015/16 zum 105. Mal ausgetragen.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Österreichische Fußballmeisterschaft 2015/16 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 2016/17

Meister der österreichischen Bundesliga-Saison 2016/17 wurde zum vierten Mal in Folge der FC Red Bull Salzburg Die österreichische Fußballmeisterschaft wurde 2016/17 zum 106. Mal ausgetragen.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Österreichische Fußballmeisterschaft 2016/17 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-15-Junioren)

Die österreichische Fußballnationalmannschaft der U-15-Junioren ist eine österreichische Fußball-Juniorennationalmannschaft.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-15-Junioren) · Mehr sehen »

Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-16-Junioren)

Die österreichische U-16-Fußballnationalmannschaft ist eine Nationalmannschaft des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB), der ausschließlich Spieler des jüngeren Jahrgangs der B-Junioren angehören.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-16-Junioren) · Mehr sehen »

Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)

Die österreichische U-17-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft österreichische Fußballspieler.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren) · Mehr sehen »

Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-18-Junioren)

Die österreichische U-18-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-18-Junioren) · Mehr sehen »

Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren)

Die österreichische U-19-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren) · Mehr sehen »

Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)

Die österreichische U-20-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer) · Mehr sehen »

Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)

Die österreichische U-21-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer) · Mehr sehen »

Österreichischer Fußball-Cup 2022/23

Siegestrophäe für Vereine: ÖFB-Pokal Siegermedaille für Spieler Der Cup des Österreichischen Fußball-Bundes wurde in der Saison 2022/23 zum 88.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Österreichischer Fußball-Cup 2022/23 · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)

Die deutsche U-17-Fußballnationalmannschaft ist eine Nationalmannschaft des DFB, der nur Spieler des älteren Jahrgangs der B-Junioren angehören und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Deutschland · Mehr sehen »

Erik Palmer-Brown

Erik Ross Palmer-Brown (* 24. April 1997 in Napoleon, Ohio) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler auf der Position eines Abwehrspielers, der vor allem als Innenverteidiger eingesetzt wird.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Erik Palmer-Brown · Mehr sehen »

First Vienna FC

Der First Vienna Football-Club 1894, allgemein bekannt als First Vienna FC oder einfach nur als die Vienna bezeichnet, ist der älteste österreichische Fußballverein.

Neu!!: Alexandar Borkovic und First Vienna FC · Mehr sehen »

FK Austria Wien

Der Fußballklub Austria (lat. Österreich) Wien ist ein Fußballverein aus Wien.

Neu!!: Alexandar Borkovic und FK Austria Wien · Mehr sehen »

Französische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)

Die französische U-21-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft französischer Fußballspieler.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Französische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer) · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Fußball · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga (Österreich)

Die Fußball-Bundesliga ist die höchste Spielklasse im österreichischen Fußball.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Fußball-Bundesliga (Österreich) · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga (Österreich)

Die Fußball-Regionalliga ist die dritthöchste Leistungsstufe in der österreichischen Fußballmeisterschaft.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Fußball-Regionalliga (Österreich) · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Südwest 2020/21

Die Saison 2020/21 der Regionalliga Südwest war die dreizehnte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Fußball-Regionalliga Südwest 2020/21 · Mehr sehen »

Heiko Westermann

Heiko Westermann (* 14. August 1983 in Alzenau) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Heiko Westermann · Mehr sehen »

KSV Ankerbrot Montelaa

Der Kultur- und Sportverein Ankerbrot Montelaa ist ein österreichischer Fußballverein aus dem Wiener Gemeindebezirk Favoriten.

Neu!!: Alexandar Borkovic und KSV Ankerbrot Montelaa · Mehr sehen »

Michael Madl

Michael Madl (* 21. März 1988 in Judenburg) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und nunmehriger -trainer.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Michael Madl · Mehr sehen »

Norwegische Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren)

Die norwegische Fußballnationalmannschaft der U-19-Junioren ist die Auswahl norwegischer Fußballspieler der Altersklasse U-19.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Norwegische Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren) · Mehr sehen »

Norwegische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)

Die norwegische U-20-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft norwegischer Fußballspieler.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Norwegische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer) · Mehr sehen »

SCR Altach

Altach-Fans beim letzten Spiel der Saison 2008/09 vor dem Abstieg in die Erste Liga Die Fans feiern den 4:1-Auswärtssieg gegen den FC Red Bull Salzburg Der Sportclub Rheindorf Altach (durch ein Sponsoring offiziell CASHPOINT Sportclub Rheindorf Altach), kurz SCR Altach oder einfach nur SCRA, ist ein Fußballverein aus Altach in Vorarlberg.

Neu!!: Alexandar Borkovic und SCR Altach · Mehr sehen »

SK Sturm Graz

Cupsiegermannschaft 2010 des SK Sturm Graz Der Sportklub Sturm Graz (durch ein Sponsoring offiziell Sportklub Puntigamer Sturm Graz), kurz SK Sturm Graz oder einfach nur Sturm Graz, ist ein Fußballverein aus der steirischen Landeshauptstadt Graz.

Neu!!: Alexandar Borkovic und SK Sturm Graz · Mehr sehen »

SK Sturm Graz II

Der SK Sturm Graz II ist die zweite Mannschaft des österreichischen Bundesligisten SK Sturm Graz.

Neu!!: Alexandar Borkovic und SK Sturm Graz II · Mehr sehen »

TSG 1899 Hoffenheim

Die Turn- und Sportgemeinschaft Hoffenheim 1899 e. V., kurz TSG 1899 Hoffenheim oder TSG Hoffenheim, ist ein Sportverein aus dem Sinsheimer Stadtteil Hoffenheim mit rund 11.000 Mitgliedern (Stand 23. April 2022).

Neu!!: Alexandar Borkovic und TSG 1899 Hoffenheim · Mehr sehen »

TSV Hartberg

Der Turn- und Sportverein Hartberg ist ein Sportverein aus Hartberg in der Steiermark, dessen Fußball-Abteilung aktuell in der höchsten österreichischen Spielklasse, der Bundesliga spielt.

Neu!!: Alexandar Borkovic und TSV Hartberg · Mehr sehen »

U-17-Fußball-Europameisterschaft 2016

Die Endrunde der 34. U-17-Fußball-Europameisterschaft fand im Mai 2016 in Aserbaidschan statt.

Neu!!: Alexandar Borkovic und U-17-Fußball-Europameisterschaft 2016 · Mehr sehen »

UEFA Europa League 2017/18

Parc Olympique Lyonnais war Austragungsort des Endspiels. Die UEFA Europa League 2017/18 war die 47.

Neu!!: Alexandar Borkovic und UEFA Europa League 2017/18 · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Wien · Mehr sehen »

Young Violets Austria Wien

Die Young Violets Austria Wien sind die zweite Mannschaft des österreichischen Bundesligisten FK Austria Wien.

Neu!!: Alexandar Borkovic und Young Violets Austria Wien · Mehr sehen »

11. Juni

Der 11.

Neu!!: Alexandar Borkovic und 11. Juni · Mehr sehen »

1999

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alexandar Borkovic und 1999 · Mehr sehen »

2. Liga (Österreich)

Die 2.

Neu!!: Alexandar Borkovic und 2. Liga (Österreich) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »