Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Albert Detto

Index Albert Detto

Albert Wilhelm Detto (* 25. Februar 1845 in Seehausen; † 30. Mai 1910 in Frankfurt (Oder)) war Lehrer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

14 Beziehungen: Żary, Frankfurt (Oder), Humboldt-Universität zu Berlin, Landkreis Lebus, Nationalliberale Partei, Regierungsbezirk Frankfurt, Reichstag (Deutsches Kaiserreich), Seehausen (Altmark), Stendal, Wittstock/Dosse, 1845, 1910, 25. Februar, 30. Mai.

Żary

Żary ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus; sie ist Verwaltungssitz des Powiat Żary.

Neu!!: Albert Detto und Żary · Mehr sehen »

Frankfurt (Oder)

Luftaufnahme von Frankfurt (Oder) und Słubice von Süden Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Albert Detto und Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Albert Detto und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Landkreis Lebus

Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Lebus, bis 1939 Kreis Lebus, bis ins 19. Jahrhundert auch Lebuser Kreis genannt, war bis 1950 ein Landkreis in Brandenburg.

Neu!!: Albert Detto und Landkreis Lebus · Mehr sehen »

Nationalliberale Partei

Karl Braun, Rudolf Gneist, Ludwig Bamberger Die Nationalliberale Partei (NLP) war eine liberale Partei während des Norddeutschen Bunds und Deutschen Kaiserreichs, die 1866/1867 aus einer Abspaltung des rechten Flügels der Deutschen Fortschrittspartei hervorgegangen war und 1918 in der Deutschen Volkspartei aufging.

Neu!!: Albert Detto und Nationalliberale Partei · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Frankfurt

Karte des Regierungsbezirks Frankfurt 1905 Der Regierungsbezirk Frankfurt war von 1815 bis 1945 ein Regierungsbezirk der preußischen Provinz Brandenburg mit Sitz in Frankfurt (Oder).

Neu!!: Albert Detto und Regierungsbezirk Frankfurt · Mehr sehen »

Reichstag (Deutsches Kaiserreich)

Leipziger Straße 4 Parlamentssaal des Reichstags, 1906 im Reichstagsgebäude Der große Sitzungssaal des Reichstages um 1903, mit Ziffernkennzeichnung besonderer Plätze Reichstagswahlkreise, siehe auch Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs Der Reichstag war von 1871 bis 1918 das Parlament des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Albert Detto und Reichstag (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Seehausen (Altmark)

Die Hansestadt Seehausen (Altmark) ist eine Stadt im Landkreis Stendal in der Region Altmark in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Albert Detto und Seehausen (Altmark) · Mehr sehen »

Stendal

Luftbild von Stendal Die Hansestadt Stendal ist Kreisstadt des Landkreises Stendal und mit ca.

Neu!!: Albert Detto und Stendal · Mehr sehen »

Wittstock/Dosse

Heiliggeistkirche und Gröpertor Wittstock/Dosse ist eine Kleinstadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten von Brandenburg.

Neu!!: Albert Detto und Wittstock/Dosse · Mehr sehen »

1845

Vereinigte Staaten nach der Aufnahme von Florida.

Neu!!: Albert Detto und 1845 · Mehr sehen »

1910

Das herausragende Ereignis des Jahres 1910 ist der Sturz der Monarchie in Portugal.

Neu!!: Albert Detto und 1910 · Mehr sehen »

25. Februar

Der 25.

Neu!!: Albert Detto und 25. Februar · Mehr sehen »

30. Mai

Der 30.

Neu!!: Albert Detto und 30. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »