Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Akatziren

Index Akatziren

Die Akatziren (Acatziri bzw. Akatziri) waren ein historischer Stamm von Steppennomaden, der Mitte des 5.

13 Beziehungen: Attila, Chasaren, Geograph von Ravenna, Hunnen, Jordanes, Onegesios, Otto Mänchen-Helfen, Priskos, Saraguren, Schwarzes Meer, Spätantike, Walter Pohl, Wilhelm Tomaschek.

Attila

Ungefähre Ausdehnung des Hunnenreichs unter Attila bzw. die von den Hunnen abhängigen Stämme Attila († 453) war seit 434 Mitherrscher mit seinem Bruder Bleda und von 444/45 bis zu seinem Tod Alleinherrscher des Kriegerverbands der Hunnen.

Neu!!: Akatziren und Attila · Mehr sehen »

Chasaren

Die Chasaren (auch Chazaren, Chozaren, Khazaren; griechisch Χάζαροι Cházaroi; lateinisch Gazari oder Cosri;; hebräisch כוזרים Kuzarim; türkisch Hazarlar; tatarisch Xäzärlär; russisch Хазары, Chasáry) waren ein ursprünglich nomadisches Turkvolk, das später teilweise im westlichen Zentralasien, dem nördlichen Kaukasus und Teilen des östlichen Europas sesshaft wurde.

Neu!!: Akatziren und Chasaren · Mehr sehen »

Geograph von Ravenna

Weltkarte des anonymen Ravennaten Der Geograph von Ravenna war ein anonymer Verfasser eines frühmittelalterlichen geographischen Werks.

Neu!!: Akatziren und Geograph von Ravenna · Mehr sehen »

Hunnen

Hunnische Schuhschnalle, 4. Jh. Hunnischer Granat-Armreif, 5. Jh. Hunnen ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe der zentralasiatischen Reitervölker mit nomadischer, später halbnomadischer Lebensweise.

Neu!!: Akatziren und Hunnen · Mehr sehen »

Jordanes

Jordanes (auch: Jornandes, Jordanis, Iordanes, Iordanis; † nach 552) war ein spätantiker römisch-gotischer Gelehrter und Geschichtsschreiber des 6.

Neu!!: Akatziren und Jordanes · Mehr sehen »

Onegesios

Onegesios (bzw. lateinisch Onegesius; gest. nach 449) ist der Name eines vornehmen Hunnen, der Mitte des 5.

Neu!!: Akatziren und Onegesios · Mehr sehen »

Otto Mänchen-Helfen

Otto Mänchen-Helfen (auch: Maenchen-Helfen; geboren 26. Juli 1894 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 29. Januar 1969 in Berkeley) war ein österreichisch-US-amerikanischer Althistoriker und Sinologe.

Neu!!: Akatziren und Otto Mänchen-Helfen · Mehr sehen »

Priskos

Priskos von Panion (lateinisch Priscus Panites; * ca. 410/20; † um 474) war ein oströmischer Geschichtsschreiber des 5. Jahrhunderts.

Neu!!: Akatziren und Priskos · Mehr sehen »

Saraguren

Die Saraguren waren ein historischer Stamm von Steppennomaden, der Mitte des 5.

Neu!!: Akatziren und Saraguren · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Neu!!: Akatziren und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Akatziren und Spätantike · Mehr sehen »

Walter Pohl

Walter Pohl, private Aufnahme im Juli 2021 Walter Pohl (* 27. Dezember 1953 in Wien) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Akatziren und Walter Pohl · Mehr sehen »

Wilhelm Tomaschek

Wilhelm Tomaschek Wilhelm Tomaschek (tschech. Vilém Tomášek) (* 26. Mai 1841 in Olmütz; † 9. September 1901 in Wien) war ein tschechisch-österreichischer Geograf.

Neu!!: Akatziren und Wilhelm Tomaschek · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »