Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Abgangsgruppe

Index Abgangsgruppe

Als Abgangsgruppe, Austretende Gruppe oder Fluchtgruppe bezeichnet man in der Chemie den bei einer chemischen Reaktion abgespaltenen Molekülbereich.

45 Beziehungen: Aceton, Additions-Eliminierungs-Mechanismus, Alkoholate, Alkohole, Ammonium, Bindendes Elektronenpaar, Bromethan, Bromide, Carbonsäurechloride, Carbonsäuren, Chemische Stabilität, Chloride, Diazoniumsalze, Eliminierungsreaktion, Essigsäure, Essigsäuremethylester, Ester, Ether, Finkelstein-Reaktion, Fluoride, Funktionelle Gruppe, Iodide, Iodmethan, Iodwasserstoffsäure, Mesylgruppe, Natriumchlorid, Natriumiodid, Natriummethanolat, Nitrate, Nukleofugie, Olefine, Oxonium, Phenol, Phosphate, Proton (Chemie), Quartäre Ammoniumverbindungen, Salzsäure, Säureanhydride, Säurekonstante, Solvatisierung, Substitutionsreaktion, Sulfoniumverbindungen, Tosylgruppe, Trifluormethansulfonsäure, Williamson-Ethersynthese.

Aceton

Aceton oder Azeton ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw.

Neu!!: Abgangsgruppe und Aceton · Mehr sehen »

Additions-Eliminierungs-Mechanismus

Der Additions-Eliminierungs-Mechanismus ist ein Reaktionstyp der organischen Chemie, der vor allem bei Derivaten von Carbonsäuren auftritt.

Neu!!: Abgangsgruppe und Additions-Eliminierungs-Mechanismus · Mehr sehen »

Alkoholate

aliphatisch gebundener Rest. Alkoholate, auch Alkanolate und Alkoxide genannt, sind Salze aus Metallkationen und Alkoholatanionen.

Neu!!: Abgangsgruppe und Alkoholate · Mehr sehen »

Alkohole

Alkinyl-Rest, jedoch ''kein'' Aryl-Rest, Acyl-Rest oder ein Heteroatom. Der HOC-Bindungswinkel in einem Alkohol Alkohole sind organische chemische Verbindungen, die eine oder mehrere an unterschiedliche aliphatische Kohlenstoffatome gebundene Hydroxygruppen (–O–H) besitzen.

Neu!!: Abgangsgruppe und Alkohole · Mehr sehen »

Ammonium

Bildung eines Ammonium-Ions durch Protonierung von Ammoniak. Salmiaknebel beim Zusammentreffen von Ammoniak- und Salzsäuredämpfen Das Ammonium-Ion NH4+ (nach IUPAC auch Azanium-Ion) ist ein Kation, das sich in einer Säure-Base-Reaktion aus der gasförmigen Base Ammoniak durch Anlagerung eines Protons an das freie Elektronenpaar bildet.

Neu!!: Abgangsgruppe und Ammonium · Mehr sehen »

Bindendes Elektronenpaar

Methan (CH4) in zweidimensionaler Darstellung. Das Molekül enthält vier gleichwertige (kovalente) C–H-Bindungen zwischen dem zentralen Kohlenstoffatom und den vier Wasserstoffatomen. Methan in dreidimensionaler Darstellung. Die Bindungswinkel zwischen den vier kovalenten C–H-Bindungen betragen je 109,5°. Ein bindendes Elektronenpaar ist ein Elektronenpaar, welches zwischen zwei Atomen liegt und damit eine kovalente Bindung zwischen den Atomen bildet.

Neu!!: Abgangsgruppe und Bindendes Elektronenpaar · Mehr sehen »

Bromethan

Bromethan (auch Bromäthan, Monobromethan, Monobromäthan, Ethylbromid, Äthylbromid, Bromethyl oder Bromäthyl) ist ein Bromderivat des Ethans und somit ein Halogenalkan.

Neu!!: Abgangsgruppe und Bromethan · Mehr sehen »

Bromide

Als Bromide werden Salze der Bromwasserstoffsäure (HBr) bezeichnet.

Neu!!: Abgangsgruppe und Bromide · Mehr sehen »

Carbonsäurechloride

Carbonsäurechloride sind in der Chemie die wichtigsten Verbindungen aus der Stoffgruppe der Carbonsäurehalogenide, die sich von den Carbonsäuren ableiten.

Neu!!: Abgangsgruppe und Carbonsäurechloride · Mehr sehen »

Carbonsäuren

Carbonsäuren, auch Karbonsäuren, sind organische Verbindungen, die eine oder mehrere Carboxygruppen (–COOH) tragen und damit einen mehr oder weniger ausgeprägten aciden Charakter haben.

Neu!!: Abgangsgruppe und Carbonsäuren · Mehr sehen »

Chemische Stabilität

Chemische Stabilität bedeutet thermodynamische Stabilität eines chemischen Systems, insbesondere einer chemischen Verbindung.

Neu!!: Abgangsgruppe und Chemische Stabilität · Mehr sehen »

Chloride

Cobalt(II)-chlorid Chloride sind Verbindungen des chemischen Elementes Chlor.

Neu!!: Abgangsgruppe und Chloride · Mehr sehen »

Diazoniumsalze

Diazoniumsalze sind eine Stoffklasse organisch-chemischer Verbindungen mit der allgemeinen Strukturformel Ar–N2+ X−.

Neu!!: Abgangsgruppe und Diazoniumsalze · Mehr sehen »

Eliminierungsreaktion

Eliminierungsreaktion (kurz: Eliminierung) ist ein Begriff aus der organischen Chemie.

Neu!!: Abgangsgruppe und Eliminierungsreaktion · Mehr sehen »

Essigsäure

Essigsäure (systematisch Ethansäure) ist eine farblose, ätzende, hygroskopische, brennbare Flüssigkeit aus der Gruppe der Carbonsäuren.

Neu!!: Abgangsgruppe und Essigsäure · Mehr sehen »

Essigsäuremethylester

Essigsäuremethylester (nach IUPAC-Nomenklatur: Methylacetat, systematisch als Methylethanoat bezeichnet) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Carbonsäureester.

Neu!!: Abgangsgruppe und Essigsäuremethylester · Mehr sehen »

Ester

Ester bilden in der Chemie eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die formal oder de facto durch die Reaktion einer Säure und eines Alkohols oder Phenols unter Abspaltung von Wasser (eine Kondensationsreaktion) entstehen.

Neu!!: Abgangsgruppe und Ester · Mehr sehen »

Ether

Als Ether (in der Gemeinsprache auch Äther) werden in der Chemie organische Verbindungen bezeichnet, die als funktionelle Gruppe eine Ethergruppe – ein Sauerstoffatom, das mit zwei Organylresten substituiert ist – besitzen (R1–O–R2).

Neu!!: Abgangsgruppe und Ether · Mehr sehen »

Finkelstein-Reaktion

Die Finkelstein-Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach dem deutschen Chemiker Hans Finkelstein (1885–1938) benannt wurde.

Neu!!: Abgangsgruppe und Finkelstein-Reaktion · Mehr sehen »

Fluoride

Fluoride sind die Salze der Fluorwasserstoffsäure (HF), die auch als Flusssäure bekannt ist.

Neu!!: Abgangsgruppe und Fluoride · Mehr sehen »

Funktionelle Gruppe

In der Organischen Chemie versteht man unter einer funktionellen Gruppe (auch charakteristische Gruppe) die Atomgruppe in einer Verbindung, die die Stoffeigenschaften und das Reaktionsverhalten der Verbindung maßgeblich bestimmt.

Neu!!: Abgangsgruppe und Funktionelle Gruppe · Mehr sehen »

Iodide

Silberiodid-Niederschlag im Reagenzglas Kupfer(I)iodid, ein aus Kupfer(II)-sulfat-Lösung und Natriumiodid synthetisierbares Präparat (wasserunlöslich) Als Iodide (frühere Schreibweise: Jodide) werden die Verbindungen des chemischen Elementes Iod mit Metallen bezeichnet (Beispiele: Silberiodid, Kupfer(I)-iodid).

Neu!!: Abgangsgruppe und Iodide · Mehr sehen »

Iodmethan

Iodmethan, veraltet Methyliodid, ist eine organische Halogenverbindung.

Neu!!: Abgangsgruppe und Iodmethan · Mehr sehen »

Iodwasserstoffsäure

Iodwasserstoffsäure ist eine Lösung von Iodwasserstoff (HI) in Wasser.

Neu!!: Abgangsgruppe und Iodwasserstoffsäure · Mehr sehen »

Mesylgruppe

Mesylgruppe ('''blau''' markiert) in einem Methansulfonsäureester mit einer kovalenten Bindung zum Organyloxy-Rest OR (R.

Neu!!: Abgangsgruppe und Mesylgruppe · Mehr sehen »

Natriumchlorid

Natriumchlorid (auch Kochsalz genannt) ist das Natriumsalz der Salzsäure mit der chemischen Formel NaCl – nicht zu verwechseln mit Natriumchlorit (NaClO2), dem Natriumsalz der Chlorigen Säure.

Neu!!: Abgangsgruppe und Natriumchlorid · Mehr sehen »

Natriumiodid

Natriumiodid (auch Natriumjodid) ist ein weißes, kristallines Salz des Natriums mit der Summenformel NaI, das zum Nachweis ionisierender Strahlung, zur Behandlung von Jodmangel und zur Herstellung von Iodalkanen in der Finkelstein-Reaktion benutzt wird.

Neu!!: Abgangsgruppe und Natriumiodid · Mehr sehen »

Natriummethanolat

Natriummethanolat ist das Alkoholat des Methanols mit Natrium als Gegenion und das wichtigste der Methanolate.

Neu!!: Abgangsgruppe und Natriummethanolat · Mehr sehen »

Nitrate

Als Nitrate werden sowohl die Salze als auch die Ester der Salpetersäure (HNO3) bezeichnet.

Neu!!: Abgangsgruppe und Nitrate · Mehr sehen »

Nukleofugie

Die Nukleofugie (griechisch nukleos.

Neu!!: Abgangsgruppe und Nukleofugie · Mehr sehen »

Olefine

Olefine ist ein besonders in der petrochemischen Industrie verwendeter Oberbegriff für alle acyclischen und cyclischen Kohlenwasserstoffe mit einer oder mehreren Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen.

Neu!!: Abgangsgruppe und Olefine · Mehr sehen »

Oxonium

Alkohol (links) und ein protonierter Ether (rechts). R, R1 und R2 sind Organyl-Reste (Alkyl, Aryl, Alkylaryl etc.). R1 und R2 können gleich oder unterschiedlich sein. Oxonium (auch: Oxonium-Ion, veraltet, aber verbreitet: Hydroxonium und Hydronium, nach IUPAC streng systematisch, aber ungebräuchlich: Oxidanium) ist die Bezeichnung für ein protoniertes Wassermolekül (H3O+).

Neu!!: Abgangsgruppe und Oxonium · Mehr sehen »

Phenol

Phenol oder Hydroxybenzol (veraltet auch Karbolsäure, älter Carbolsäure, oder kurz Karbol oder Carbol) ist eine aromatische, organische Verbindung und besteht aus einer Phenylgruppe (–C6H5), an die eine Hydroxygruppe (–OH) gebunden ist.

Neu!!: Abgangsgruppe und Phenol · Mehr sehen »

Phosphate

Phosphate sind die Salze und Ester der Orthophosphorsäure (H3PO4).

Neu!!: Abgangsgruppe und Phosphate · Mehr sehen »

Proton (Chemie)

Ein Proton (auch Wasserstoffkern, nach offizieller Nomenklatur der IUPAC: Hydron) ist in der Chemie ein positiv geladenes Ion (Kation) H+ des Wasserstoffs, ungeachtet der Kernmasse.

Neu!!: Abgangsgruppe und Proton (Chemie) · Mehr sehen »

Quartäre Ammoniumverbindungen

Quartäre Ammoniumverbindungen, gelegentlich auch QAV, Quats oder falsch quaternäre Ammoniumverbindungen genannt, sind organische -verbindungen, bei denen an alle vier Valenzen des Stickstoff­atoms organische Reste gebunden sind.

Neu!!: Abgangsgruppe und Quartäre Ammoniumverbindungen · Mehr sehen »

Salzsäure

Salzsäure (HCl(aq)), auch Chlorwasserstoffsäure genannt, ist eine wässrige Lösung von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl), der in Oxonium- und Chloridionen protolysiert ist.

Neu!!: Abgangsgruppe und Salzsäure · Mehr sehen »

Säureanhydride

Allgemeine Struktur von Carbonsäureanhydriden. Gewöhnlich sind in Carbonsäureanhydriden die Reste R und R' gleich. Im Falle R≠R' handelt es sich um ''gemischte'' Carbonsäureanhydride. Säureanhydride (meist nur Anhydride genannt) ist die Bezeichnung für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die immer Derivate sauerstoffhaltiger Säuren sind.

Neu!!: Abgangsgruppe und Säureanhydride · Mehr sehen »

Säurekonstante

Konzentration, aber unterschiedlicher ''Säurekonstante'' hervorgerufen werden. Die Säurekonstante KS ist eine Stoffkonstante, die Aufschluss darüber gibt, in welchem Maße ein Stoff in einer Gleichgewichtsreaktion mit Wasser unter Protolyse reagiert: Dabei steht HA für eine Brønsted-Säure (nach Johannes Nicolaus Brønsted), die ein Proton H+ an ein Lösungsmittel wie Wasser abgeben kann, wobei ein Anion A− zurückbleibt.

Neu!!: Abgangsgruppe und Säurekonstante · Mehr sehen »

Solvatisierung

Solvatisierung eines Natriumions durch Wasser Solvatisierung oder auch Solvatation findet in meist flüssigen Lösungen statt.

Neu!!: Abgangsgruppe und Solvatisierung · Mehr sehen »

Substitutionsreaktion

In der Chemie bezeichnet die Substitution (spätlateinisch substituere: ersetzen) eine chemische Reaktion, bei der Atome oder Atomgruppen in einem Molekül durch ein anderes Atom oder eine andere Atomgruppe ersetzt werden.

Neu!!: Abgangsgruppe und Substitutionsreaktion · Mehr sehen »

Sulfoniumverbindungen

Struktur einer Sulfoniumverbindung (das Gegenion – ein Anion – ist nicht abgebildet). Sulfoniumverbindungen sind eine Stoffgruppe organisch-chemischer Verbindungen, die ein positiv geladenes Schwefelatom mit drei Substituenten enthalten.

Neu!!: Abgangsgruppe und Sulfoniumverbindungen · Mehr sehen »

Tosylgruppe

Struktur der '''blau''' markierten Tosylgruppe, in (von oben nach unten) ''p''-Toluolsulfonsäure, Tosylchlorid sowie einem Ester und einem Amid der ''p''-Toluolsulfonsäure Als Tosylgruppe wird in der organischen Chemie der kovalent gebundene Rest CH3–C6H4–SO2– der ''p''-Toluolsulfonsäure bezeichnet.

Neu!!: Abgangsgruppe und Tosylgruppe · Mehr sehen »

Trifluormethansulfonsäure

Die Trifluormethansulfonsäure CF3SO3H ist eine sogenannte Supersäure und spielt in der organischen Chemie eine Rolle.

Neu!!: Abgangsgruppe und Trifluormethansulfonsäure · Mehr sehen »

Williamson-Ethersynthese

Die Williamson-Synthese (siehe auch Ethersynthese) dient der Herstellung von symmetrischen und unsymmetrischen Ethern.

Neu!!: Abgangsgruppe und Williamson-Ethersynthese · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Elektrofug, Fluchtgruppe.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »