Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

ADE-Werk

Index ADE-Werk

Firma ADE heute Multicar Waltershausen Lasten-Dreirad 1930er Jahre Multicar Dieselameise ''M 21'' als Kipper Multicar M22, produziert in Waltershausen 1974 Das ADE-Werk war in den 1920er Jahren ein Hersteller von Traktoren und landwirtschaftlichen Geräten in Waltershausen.

13 Beziehungen: Bad Oldesloe, Deutsche Demokratische Republik, Hako, Hubtisch, ILO-Motorenwerke, Industrieverband Fahrzeugbau, Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft, Multicar, Offenburg, Thüringen, Waltershausen, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Zweiter Weltkrieg.

Bad Oldesloe

Bad Oldesloe (gesprochen mit Dehnungs-e,, bis 1910 Oldesloe) ist eine Mittelstadt im Norden des Kreises Stormarn in Schleswig-Holstein.

Neu!!: ADE-Werk und Bad Oldesloe · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: ADE-Werk und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Hako

Die Hako GmbH ist ein Unternehmen für Reinigungstechnik und ultraleichte Nutzfahrzeuge für diese Zwecke mit Sitz in Bad Oldesloe.

Neu!!: ADE-Werk und Hako · Mehr sehen »

Hubtisch

Hubtische sind Hilfsmittel zum Heben und Senken von Lasten.

Neu!!: ADE-Werk und Hubtisch · Mehr sehen »

ILO-Motorenwerke

Logo aus den 1950er Jahren Die ILO-Motorenwerke waren einst die größten Zweitaktmotorenwerke Deutschlands.

Neu!!: ADE-Werk und ILO-Motorenwerke · Mehr sehen »

Industrieverband Fahrzeugbau

IFA-Logo Industrieverband Fahrzeugbau (IFA) war ein Zusammenschluss von Unternehmen des Fahrzeugbaus in der DDR.

Neu!!: ADE-Werk und Industrieverband Fahrzeugbau · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft

Mähdrescher des Typs Fortschritt E 512 während der Weizenernte bei Großbothen, Kreis Grimma, 1986 Als Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) wurde der zu Anfang 1952 noch teilweise freiwillige und später durch die Zwangskollektivierung unfreiwillige genossenschaftliche Zusammenschluss von Bauern und deren Produktionsmitteln sowie anderer Beschäftigten zur gemeinschaftlichen Agrarproduktion in der DDR bezeichnet.

Neu!!: ADE-Werk und Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft · Mehr sehen »

Multicar

Multicar ist eine Modellreihenbezeichnung für Nutzfahrzeuge der Hako GmbH, die im Zweigwerk in Waltershausen hergestellt werden.

Neu!!: ADE-Werk und Multicar · Mehr sehen »

Offenburg

Offenburg ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg.

Neu!!: ADE-Werk und Offenburg · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: ADE-Werk und Thüringen · Mehr sehen »

Waltershausen

Waltershausen ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Gotha im Freistaat Thüringen (Deutschland).

Neu!!: ADE-Werk und Waltershausen · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: ADE-Werk und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: ADE-Werk und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »