12 Beziehungen: Amplitudenmodulation, Armenien, Internet Society, Kalifornien, Mittelwelle, Neue Top-Level-Domains, Rundfunksender, Top-Level-Domain, Webcam, .fm, 1994, 26. August.
Amplitudenmodulation
Die Amplitudenmodulation (AM) ist ein Modulationsverfahren, bei dem die Amplitude eines hochfrequenten Gesamtsignals abhängig vom zu übertragenden, niederfrequenten (modulierenden) Nutzsignal verändert wird.
Neu!!: .am und Amplitudenmodulation · Mehr sehen »
Armenien
Armenien (Transkription ostarmenisch: Hajastan, westarmenisch: Hajasdan) ist ein Binnenstaat im Kaukasus und liegt im Bergland zwischen Georgien, Aserbaidschan, dem Iran und der Türkei.
Neu!!: .am und Armenien · Mehr sehen »
Internet Society
Logo Die Internet Society (ISOC; deutsch Internet-Verband) wurde 1992 auf der INET-Konferenz in Kōbe (Japan) gegründet und ist als Nichtregierungsorganisation für die Pflege und Weiterentwicklung der Internetinfrastruktur zuständig.
Neu!!: .am und Internet Society · Mehr sehen »
Kalifornien
Kalifornien (englisch und spanisch California) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.
Neu!!: .am und Kalifornien · Mehr sehen »
Mittelwelle
Abstrahlung einer oberflächennahen Bodenwelle und einer an der Ionosphäre reflektierten Raumwelle (mit Multi-Hop) Ein US-amerikanischer Mittelwellensender in Chapel Hill (North Carolina) Als Mittelwellen (MW oder MF für engl. Medium Frequency bzw. auf Empfangsgeräten oft mit AM für „Amplitudenmodulation“ bezeichnet) bezeichnet man elektromagnetische Wellen im Bereich von 300 kHz (1000 m Wellenlänge) bis 3000 kHz mit einer Wellenlänge von 100 m.
Neu!!: .am und Mittelwelle · Mehr sehen »
Neue Top-Level-Domains
Unter der Bezeichnung Neue Top-Level-Domains (New gTLDs) werden sämtliche generischen Domains zusammengefasst, die ab März 2013 schrittweise verteilt über zwei Jahre eingeführt werden sollten, wobei sich der Start jedoch bis zum 23. Oktober 2013 hinauszögerte.
Neu!!: .am und Neue Top-Level-Domains · Mehr sehen »
Rundfunksender
Sendemast 35-Kilowatt-Sender des US-Rundfunksenders KWNR Ein Rundfunksender (Rundfunksendeanlage) im technischen Sinne ist eine Sendeanlage zur Erzeugung und Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen.
Neu!!: .am und Rundfunksender · Mehr sehen »
Top-Level-Domain
Top-Level-Domain (von ‚ Bereich oberster Ebene‘, Abkürzung TLD) bezeichnet den letzten Abschnitt (rechts vom Punkt) einer Domain im Internet und stellt die höchste Ebene der Namensauflösung dar.
Neu!!: .am und Top-Level-Domain · Mehr sehen »
Webcam
Animiertes Set von Röntgenbildern der Webcam Logitech C500. Vor dem Chip ist die Glaslinse sichtbar. Unter einer Webcam versteht man eine Kamera, die in kurzen Intervallen Bilder, meist außerhalb von Gebäuden, aufnimmt, welche dann über eine Website öffentlich abrufbar sind.
Neu!!: .am und Webcam · Mehr sehen »
.fm
.fm ist die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) der Föderierten Staaten von Mikronesien, einem Inselstaat im Pazifischen Ozean.
Neu!!: .am und .fm · Mehr sehen »
1994
Keine Beschreibung.
Neu!!: .am und 1994 · Mehr sehen »
26. August
Der 26.
Neu!!: .am und 26. August · Mehr sehen »