8 Beziehungen: Asteroidengürtel, Griechische Mythologie, Hekate, Jahr, James Craig Watson, Liste der Asteroiden, Stunde, Tag.
Asteroidengürtel
Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtelasteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.
Neu!!: (100) Hekate und Asteroidengürtel · Mehr sehen »
Griechische Mythologie
Griechische Gottheiten Zeustempel in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.
Neu!!: (100) Hekate und Griechische Mythologie · Mehr sehen »
Hekate
Britischen Museum Attika, etwa 3. Jahrhundert v. Chr. (Glypothek, München) Hekate ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Magie, der Theurgie, der Nekromantie (Totenbeschwörung).
Neu!!: (100) Hekate und Hekate · Mehr sehen »
Jahr
Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.
Neu!!: (100) Hekate und Jahr · Mehr sehen »
James Craig Watson
James Craig Watson James Craig Watson (* 28. Januar 1838 in Fingal, Ontario/Kanada; † 23. November 1880 in Madison, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Astronom.
Neu!!: (100) Hekate und James Craig Watson · Mehr sehen »
Liste der Asteroiden
Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der Asteroiden.
Neu!!: (100) Hekate und Liste der Asteroiden · Mehr sehen »
Stunde
Die Stunde (von ‚Stehen‘, ‚Aufenthalt‘, ‚feststehender Zeitpunkt‘, ‚kurzer Zeitraum‘, ‚Stunde‘) bezeichnet den vierundzwanzigsten Teil eines Tages.
Neu!!: (100) Hekate und Stunde · Mehr sehen »
Tag
Der Tag (mhd. tag tac, asächs. dag, got. dags, urgerm. *dagaz) wird in verschiedener Weise als vom scheinbaren Lauf der Sonne um die Erde bestimmter Zeitbegriff verwendet.
Neu!!: (100) Hekate und Tag · Mehr sehen »