Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Landkreis Berchtesgadener Land und Salzburg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Landkreis Berchtesgadener Land und Salzburg

Landkreis Berchtesgadener Land vs. Salzburg

Der Landkreis Berchtesgadener Land ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Freistaat Bayern. Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Ähnlichkeiten zwischen Landkreis Berchtesgadener Land und Salzburg

Landkreis Berchtesgadener Land und Salzburg haben 29 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg, Bayern, Berchtesgaden, Bezirk Salzburg-Umgebung, Deutschland, Flughafen Salzburg, Freilassing, Heinz Dopsch, Kaisertum Österreich, Kammermusik, Karl der Große, Königreich Bayern, Land Salzburg, Landkreis Berchtesgadener Land, Laufen (Salzach), Leopold Mozart, München, Michael Haydn, Mozartkugel, Napoleon Bonaparte, Rupert von Salzburg, S-Bahn Salzburg, Saalach, Salzach, Salzburg, Statutarstadt (Österreich), Ständestaat (Österreich), Untersberg, Zweiter Weltkrieg.

Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg

| Die Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern und Österreich (der österreichische Abschnitt ist dreigleisig ausgebaut).

Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg und Landkreis Berchtesgadener Land · Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg und Salzburg · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Bayern und Landkreis Berchtesgadener Land · Bayern und Salzburg · Mehr sehen »

Berchtesgaden

Berchtesgaden ist ein Markt im Landkreis Berchtesgadener Land im äußersten Südosten Oberbayerns.

Berchtesgaden und Landkreis Berchtesgadener Land · Berchtesgaden und Salzburg · Mehr sehen »

Bezirk Salzburg-Umgebung

Luftbild des Bezirks Salzburg-Umgebung (Flachgau) Der Bezirk Salzburg-Umgebung ist ein politischer Bezirk des österreichischen Bundeslandes Salzburg.

Bezirk Salzburg-Umgebung und Landkreis Berchtesgadener Land · Bezirk Salzburg-Umgebung und Salzburg · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Landkreis Berchtesgadener Land · Deutschland und Salzburg · Mehr sehen »

Flughafen Salzburg

Der Flughafen Salzburg liegt im Stadtgebiet von Salzburg und ist nach der Anzahl der Flugbewegungen der zweitgrößte Flughafen Österreichs.

Flughafen Salzburg und Landkreis Berchtesgadener Land · Flughafen Salzburg und Salzburg · Mehr sehen »

Freilassing

Münchener Str. in Freilassing Blick vom östlichen Högl auf Freilassing Freilassing, bis 1923 Salzburghofen, ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land.

Freilassing und Landkreis Berchtesgadener Land · Freilassing und Salzburg · Mehr sehen »

Heinz Dopsch

Heinz Dopsch, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2003. Heinz Dopsch (* 1. November 1942 in Wien; † 31. Juli 2014 in Dellach, Gemeinde Maria Wörth am Wörthersee) war ein österreichischer Historiker.

Heinz Dopsch und Landkreis Berchtesgadener Land · Heinz Dopsch und Salzburg · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Kaisertum Österreich und Landkreis Berchtesgadener Land · Kaisertum Österreich und Salzburg · Mehr sehen »

Kammermusik

Der Begriff Kammermusik bezeichnete ursprünglich Musik, die für die fürstliche „Kammer“, sprich den weltlich-repräsentativen Bereich bestimmt war; sie war demnach von der Kirchenmusik zu unterscheiden.

Kammermusik und Landkreis Berchtesgadener Land · Kammermusik und Salzburg · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Karl der Große und Landkreis Berchtesgadener Land · Karl der Große und Salzburg · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Königreich Bayern und Landkreis Berchtesgadener Land · Königreich Bayern und Salzburg · Mehr sehen »

Land Salzburg

Das Land Salzburg ist ein Gliedstaat der Republik Österreich.

Land Salzburg und Landkreis Berchtesgadener Land · Land Salzburg und Salzburg · Mehr sehen »

Landkreis Berchtesgadener Land

Der Landkreis Berchtesgadener Land ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Freistaat Bayern.

Landkreis Berchtesgadener Land und Landkreis Berchtesgadener Land · Landkreis Berchtesgadener Land und Salzburg · Mehr sehen »

Laufen (Salzach)

Laufen ist eine Stadt im Landkreis Berchtesgadener Land in Oberbayern und liegt etwa 17 km nördlich von Salzburg am Alpenfluss Salzach, der hier die Grenze zwischen Deutschland und Österreich bildet.

Landkreis Berchtesgadener Land und Laufen (Salzach) · Laufen (Salzach) und Salzburg · Mehr sehen »

Leopold Mozart

165px Johann Georg Leopold Mozart (* 14. November 1719 in Augsburg; † 28. Mai 1787 in Salzburg) war ein deutscher Komponist zur Zeit der Vorklassik und Wiener Klassik.

Landkreis Berchtesgadener Land und Leopold Mozart · Leopold Mozart und Salzburg · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Landkreis Berchtesgadener Land und München · München und Salzburg · Mehr sehen »

Michael Haydn

Johann Michael Haydn Unterschrift von Michael Haydn Johann Michael Haydn (* 14. September 1737 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 10. August 1806 in Salzburg) war Komponist und Bruder von Joseph Haydn und Johann Evangelist Haydn.

Landkreis Berchtesgadener Land und Michael Haydn · Michael Haydn und Salzburg · Mehr sehen »

Mozartkugel

Mozartkugeln verschiedener Hersteller Die Mozartkugel ist eine Süßware aus Schokolade, Pistazien, Marzipan und Nougat.

Landkreis Berchtesgadener Land und Mozartkugel · Mozartkugel und Salzburg · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Landkreis Berchtesgadener Land und Napoleon Bonaparte · Napoleon Bonaparte und Salzburg · Mehr sehen »

Rupert von Salzburg

Der heilige Rupert von Salzburg (auch Ruprecht, Hrodperht, Hrodpreht, Roudbertus, Rudbertus, Robert) (* um 650 vermutlich in Worms; † vermutlich 27. März 718 ebenda) war Bischof von Worms sowie erster Bischof von Salzburg und Abt des dortigen St.-Peter-Stiftes.

Landkreis Berchtesgadener Land und Rupert von Salzburg · Rupert von Salzburg und Salzburg · Mehr sehen »

S-Bahn Salzburg

Die S-Bahn Salzburg ist ein Nahverkehrsprojekt im Großraum Salzburg, der EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein.

Landkreis Berchtesgadener Land und S-Bahn Salzburg · S-Bahn Salzburg und Salzburg · Mehr sehen »

Saalach

Die Saalach, früher auch Spielbach oder Salzburgische Saale, ist ein 105,5 km langer linker Zufluss der Salzach in den österreichischen Ländern Tirol und Salzburg und im deutschen Freistaat Bayern.

Landkreis Berchtesgadener Land und Saalach · Saalach und Salzburg · Mehr sehen »

Salzach

Die Salzach ist ein rechter Zufluss des Inns und mit 225 km Länge sein längster und wasserreichster.

Landkreis Berchtesgadener Land und Salzach · Salzach und Salzburg · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Landkreis Berchtesgadener Land und Salzburg · Salzburg und Salzburg · Mehr sehen »

Statutarstadt (Österreich)

Eine Statutarstadt (in juristischen Texten Stadt mit eigenem Statut) ist in Österreich eine Stadt, die sich von den übrigen Gemeinden durch ein eigenes, landesgesetzlich erlassenes Stadtstatut (oder Stadtrecht) auszeichnet, das jene Fragen regelt, die für die übrigen Gemeinden in der Gemeindeordnung geregelt werden.

Landkreis Berchtesgadener Land und Statutarstadt (Österreich) · Salzburg und Statutarstadt (Österreich) · Mehr sehen »

Ständestaat (Österreich)

Ständestaatswappen: im Vergleich zum Republikwappen Rückgriff auf den kaiserlichen Doppeladler, Ergänzung durch Heiligenschein, Weglassung der Mauerkrone als Symbol des Bürgertums, des Hammers für die Arbeiterschaft und der Sichel für den Bauernstand In Österreich wurde das Konzept Ständestaat von den diktatorischen Regierungen Dollfuß und Schuschnigg und ihren Anhängern zur Benennung der autoritären Staatsform von 1934 bis 1938 verwendet.

Landkreis Berchtesgadener Land und Ständestaat (Österreich) · Salzburg und Ständestaat (Österreich) · Mehr sehen »

Untersberg

Der Untersberg ist als nördlichstes Massiv der Berchtesgadener Alpen eine markante Landmarke am Alpenrand.

Landkreis Berchtesgadener Land und Untersberg · Salzburg und Untersberg · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Landkreis Berchtesgadener Land und Zweiter Weltkrieg · Salzburg und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Landkreis Berchtesgadener Land und Salzburg

Landkreis Berchtesgadener Land verfügt über 313 Beziehungen, während Salzburg hat 814. Als sie gemeinsam 29 haben, ist der Jaccard Index 2.57% = 29 / (313 + 814).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Landkreis Berchtesgadener Land und Salzburg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »