Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rupert von Salzburg und Salzburg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Rupert von Salzburg und Salzburg

Rupert von Salzburg vs. Salzburg

Der heilige Rupert von Salzburg (auch Ruprecht, Hrodperht, Hrodpreht, Roudbertus, Rudbertus, Robert) (* um 650 vermutlich in Worms; † vermutlich 27. März 718 ebenda) war Bischof von Worms sowie erster Bischof von Salzburg und Abt des dortigen St.-Peter-Stiftes. Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Ähnlichkeiten zwischen Rupert von Salzburg und Salzburg

Rupert von Salzburg und Salzburg haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bajuwaren, Benediktinerinnenabtei Nonnberg, Festung Hohensalzburg, Hans Spatzenegger, Heinz Dopsch, Land Salzburg, Maxglan, Petersfriedhof Salzburg, Rupertikirtag, Rupertinum, Salzburg, Salzburger Dom, Stift Sankt Peter (Salzburg), Stiftskirche St. Peter (Salzburg).

Bajuwaren

zugriff.

Bajuwaren und Rupert von Salzburg · Bajuwaren und Salzburg · Mehr sehen »

Benediktinerinnenabtei Nonnberg

Stift Nonnberg vom Kapuzinerberg aus gesehen Stift Nonnberg, auch Erin-Kloster nach der ersten Äbtissin Erentrudis von Salzburg, ist eine Benediktinerinnenabtei in Salzburg.

Benediktinerinnenabtei Nonnberg und Rupert von Salzburg · Benediktinerinnenabtei Nonnberg und Salzburg · Mehr sehen »

Festung Hohensalzburg

Festung Hohensalzburg Abendstimmung Festung Hohensalzburg mit Krauthügel im Vordergrund und Gaisberg im Hintergrund Hohensalzburg vom Mirabellgarten aus Herbstidylle Festung Hohensalzburg Südansicht der Festung Hohensalzburg Blick auf die Festung von der Gersberg Alm Abendliche Beleuchtung der Burg Festung Hohensalzburg Salzburg mit Hohensalzburg Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt Salzburg.

Festung Hohensalzburg und Rupert von Salzburg · Festung Hohensalzburg und Salzburg · Mehr sehen »

Hans Spatzenegger

Hans Spatzenegger (* 13. November 1939 in Berndorf bei Salzburg) ist ein österreichischer Archivar, Journalist sowie Herausgeber und Autor geschichtswissenschaftlicher Publikationen.

Hans Spatzenegger und Rupert von Salzburg · Hans Spatzenegger und Salzburg · Mehr sehen »

Heinz Dopsch

Heinz Dopsch, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2003. Heinz Dopsch (* 1. November 1942 in Wien; † 31. Juli 2014 in Dellach, Gemeinde Maria Wörth am Wörthersee) war ein österreichischer Historiker.

Heinz Dopsch und Rupert von Salzburg · Heinz Dopsch und Salzburg · Mehr sehen »

Land Salzburg

Das Land Salzburg ist ein Gliedstaat der Republik Österreich.

Land Salzburg und Rupert von Salzburg · Land Salzburg und Salzburg · Mehr sehen »

Maxglan

Der Stadtteil Maxglan Maxglan ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Salzburg in Österreich.

Maxglan und Rupert von Salzburg · Maxglan und Salzburg · Mehr sehen »

Petersfriedhof Salzburg

Petersfriedhof, mit „Katakomben“ und Gruftarkaden Der Petersfriedhof (Friedhof des Stiftes St. Peter) ist neben dem Friedhof des Stiftes Nonnberg die älteste christliche Begräbnisstätte Salzburgs.

Petersfriedhof Salzburg und Rupert von Salzburg · Petersfriedhof Salzburg und Salzburg · Mehr sehen »

Rupertikirtag

Beim Rupertikirtag handelt es sich um das Domkirchweihfest am St.-Ruperts-Tag in Salzburg, welches jährlich um den 24. September, dem Namenstag des heiligen Rupert, für fünf Tage abgehalten wird.

Rupert von Salzburg und Rupertikirtag · Rupertikirtag und Salzburg · Mehr sehen »

Rupertinum

Rupertinum (2007) Das Rupertinum ist eine Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst in der Salzburger Altstadt und wurde 2004 ein Teil des Museums der Moderne Salzburg.

Rupert von Salzburg und Rupertinum · Rupertinum und Salzburg · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Rupert von Salzburg und Salzburg · Salzburg und Salzburg · Mehr sehen »

Salzburger Dom

weißem Marmor Langhaus Kuppelorgeln Der Salzburger Dom ist die Kathedrale der römisch-katholischen Erzdiözese Salzburg und damit Metropolitankirche der Kirchenprovinz Salzburg; sie ist den hll.

Rupert von Salzburg und Salzburger Dom · Salzburg und Salzburger Dom · Mehr sehen »

Stift Sankt Peter (Salzburg)

Das Stift Sankt Peter, auch Erzabtei St.

Rupert von Salzburg und Stift Sankt Peter (Salzburg) · Salzburg und Stift Sankt Peter (Salzburg) · Mehr sehen »

Stiftskirche St. Peter (Salzburg)

Stiftskirche in der Klosteranlage St. Peter Längsriss im Langhaus im Gewölbebild sichtbar Die Stiftskirche St.

Rupert von Salzburg und Stiftskirche St. Peter (Salzburg) · Salzburg und Stiftskirche St. Peter (Salzburg) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Rupert von Salzburg und Salzburg

Rupert von Salzburg verfügt über 89 Beziehungen, während Salzburg hat 814. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 1.55% = 14 / (89 + 814).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Rupert von Salzburg und Salzburg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »