Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Grundbuch und Grundbuchrecht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Grundbuch und Grundbuchrecht

Grundbuch vs. Grundbuchrecht

Das Grundbuch ist ein beschränkt öffentliches Register, in welchem die Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, die hieran bestehenden Eigentumsverhältnisse und die damit verbundenen Rechte und Belastungen verzeichnet sind. Das Grundbuchrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit dem Recht der Grundstücke, grundstücksgleichen Rechte und dem Grundbuchwesen befasst.

Ähnlichkeiten zwischen Grundbuch und Grundbuchrecht

Grundbuch und Grundbuchrecht haben 56 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Absolutheitsprinzip, Alexander Achilles, Amtsgericht, Antragsrecht, Öffentlicher Glaube, Baulast, Bürgerliches Gesetzbuch, Berlin, Berlin-Friedrichswerder, Bewilligung (Grundbuch), Bruno II. von Berg, Danzig, Dingliche Einigung, Dingliches Recht (Deutschland), Dorotheenstadt, Edikt, Eigentum, Eintragung, Friedrichstadt (Berlin), Geschichte Bratislavas, Grundbuchamt, Grundbucheinsicht, Grundbuchordnung, Grundbuchverfügung, Grundpfandrecht, Grundschuld, Grundstück, Grundstücksgleiches Recht, Grundstückskaufvertrag, Hamburg, ..., Hypothek (Deutschland), Immobilie, Julius von Staudinger, Köln, Kirchspiel, Klein St. Martin, Löschung (Register), Manfred Groten, München, Mittelalter, Notar, Numerus clausus (Recht), Publizitätsprinzip, Rangordnung (Grundbuch Deutschland), Rechtsnorm, Rechtspfleger, Sache (Recht), Sachenrecht (Deutschland), Sachenrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Deutschland), Schreinsbuch, St. Laurenz (Köln-Innenstadt), Trennungsprinzip (Zivilrecht), Typenzwang, Ulm, Verfügungsgeschäft, Verpflichtungsgeschäft. Erweitern Sie Index (26 mehr) »

Absolutheitsprinzip

Absolutheitsprinzip ist im Sachenrecht ein Grundsatz, wonach dingliche Rechte als absolute Rechte sich gegen jedermann (absolut) richten, von jedermann zu beachten sind und daher gegen jedermann schützen.

Absolutheitsprinzip und Grundbuch · Absolutheitsprinzip und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Alexander Achilles

Alexander Achilles Alexander Achilles (* 6. August 1833 in Werben (Elbe); † 21. Oktober 1900 in Berlin) war ein deutscher Richter und Reichsgerichtsrat.

Alexander Achilles und Grundbuch · Alexander Achilles und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Amtsgericht

Eingang zum Amtsgericht Weinheim mit blinder Justitia Ein Amtsgericht (Abkürzung AG) ist in Deutschland neben den Landgerichten (und selten den Oberlandesgerichten) die Eingangsinstanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Amtsgericht und Grundbuch · Amtsgericht und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Antragsrecht

Das Antragsrecht bezeichnet das Recht einer natürlichen oder juristischen Person auf Herbeiführung einer bestimmten Rechtshandlung, insbesondere einer Amtshandlung, rechtsverbindlichen Erklärung oder behördlichen Entscheidung.

Antragsrecht und Grundbuch · Antragsrecht und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Öffentlicher Glaube

Beim öffentlichen Glauben handelt es sich um eine widerlegbare Vermutung eines Rechtssubjekts über die tatsächlich bestehende Rechtslage.

Öffentlicher Glaube und Grundbuch · Öffentlicher Glaube und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Baulast

Eine Baulast ist im Bauordnungsrecht der meisten deutschen Bundesländer eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung eines Grundstückseigentümers gegenüber der Baubehörde, bestimmte das Grundstück betreffende Dinge zu tun, zu unterlassen oder zu dulden.

Baulast und Grundbuch · Baulast und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Bürgerliches Gesetzbuch und Grundbuch · Bürgerliches Gesetzbuch und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Grundbuch · Berlin und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Berlin-Friedrichswerder

Friedrichswerder mit „C“ markiert, 1688 Friedrichswerder ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte.

Berlin-Friedrichswerder und Grundbuch · Berlin-Friedrichswerder und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Bewilligung (Grundbuch)

Unter einer Bewilligung (eigentlich Eintragungsbewilligung) versteht man im deutschen Grundbuchrecht die vor der Eintragung im Grundbuch ausgesprochene Einwilligung des von dieser Eintragung Betroffenen.

Bewilligung (Grundbuch) und Grundbuch · Bewilligung (Grundbuch) und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Bruno II. von Berg

Bruno von Berg (* um 1100; † 29. Mai 1137 in Trani/Apulien) war als Bruno II. von 1131 bis 1137 Erzbischof von Köln.

Bruno II. von Berg und Grundbuch · Bruno II. von Berg und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Danzig und Grundbuch · Danzig und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Dingliche Einigung

In der Rechtswissenschaft bedeutet die dingliche Einigung eine Einigung, die auf eine Verfügung über ein Recht an einem Gegenstand gerichtet ist.

Dingliche Einigung und Grundbuch · Dingliche Einigung und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Dingliches Recht (Deutschland)

Als dingliche Rechte werden in der deutschen Rechtswissenschaft diejenigen Rechte bezeichnet, die sich auf Gegenstände beziehen.

Dingliches Recht (Deutschland) und Grundbuch · Dingliches Recht (Deutschland) und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Dorotheenstadt

Dorotheenstadt mit „E“ markiert, 1688 Dorotheenstadt als „Neustadt“ markiert, 1789 Die Dorotheenstadt ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte.

Dorotheenstadt und Grundbuch · Dorotheenstadt und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Edikt

Ein Edikt (von lat. edicere „verordnen“, „bekanntmachen“) bezeichnet im römischen Recht öffentliche Erklärungen des Magistrats, besonders die der Prätoren zu Grundsätzen der Anwendung des Rechts (Rechtsschutzverheißung) während ihrer Amtszeit.

Edikt und Grundbuch · Edikt und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Eigentum

Eigentum (Lehnübersetzung aus dem lateinisch proprietas zu proprius „eigen“) bezeichnet das Herrschaftsrecht an einer Sache, soweit eine Rechtsordnung dies zulässt.

Eigentum und Grundbuch · Eigentum und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Eintragung

Eintragung ist ein Rechtsbegriff, der den amtlichen Vermerk von Rechts- und Tatsachenänderungen in öffentlichen Registern wie dem Grundbuch, Handels-, Genossenschafts-, Güterrechts-, Partnerschafts- und Vereinsregister beschreibt.

Eintragung und Grundbuch · Eintragung und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Friedrichstadt (Berlin)

Wappen der Friedrichstadt | Lage der historischen Friedrichstadt in BerlinDie historische Friedrichstadt im heutigen Berlin |- ! colspan.

Friedrichstadt (Berlin) und Grundbuch · Friedrichstadt (Berlin) und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Geschichte Bratislavas

Dieser Artikel gibt einen chronologischen Überblick über die Ereignisse in der Geschichte der slowakischen Hauptstadt Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Preßburg/Pressburg, ungarisch Pozsony).

Geschichte Bratislavas und Grundbuch · Geschichte Bratislavas und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Grundbuchamt

Das Grundbuchamt ist im deutschen Recht ein Registergericht, das mit der Führung des Grundbuchs betraut ist.

Grundbuch und Grundbuchamt · Grundbuchamt und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Grundbucheinsicht

Unter Grundbucheinsicht wird die Erlaubnis verstanden, in ein bestimmtes Grundbuch und die Grundakten einsehen zu dürfen.

Grundbuch und Grundbucheinsicht · Grundbucheinsicht und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Grundbuchordnung

Die Grundbuchordnung (amtliche Abkürzung: GBO) ist ein deutsches Gesetz des Grundbuchrechts, die zusammen mit der Grundbuchverfügung (GBV) das Verfahren bei Eintragungen in das Grundbuch als formelles Recht regelt.

Grundbuch und Grundbuchordnung · Grundbuchordnung und Grundbuchrecht · Mehr sehen »

Grundbuchverfügung

Grundbuchverfügung (GBV) ist der amtliche Kurztitel für die Verordnung zur Durchführung der Grundbuchordnung vom 8.

Grundbuch und Grundbuchverfügung · Grundbuchrecht und Grundbuchverfügung · Mehr sehen »

Grundpfandrecht

Grundpfandrechte sind im Sachenrecht Pfandrechte an Grundstücken oder an grundstücksgleichen Rechten zur Sicherung von Forderungen.

Grundbuch und Grundpfandrecht · Grundbuchrecht und Grundpfandrecht · Mehr sehen »

Grundschuld

Die Grundschuld ist nach deutschem Sachenrecht das dingliche Recht, aus einem Grundstück oder einem grundstücksgleichen Recht (beispielsweise einem Wohnungseigentum oder einem Erbbaurecht) die Zahlung eines bestimmten Geldbetrages zu fordern.

Grundbuch und Grundschuld · Grundbuchrecht und Grundschuld · Mehr sehen »

Grundstück

Ein Grundstück ist ein räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche.

Grundbuch und Grundstück · Grundbuchrecht und Grundstück · Mehr sehen »

Grundstücksgleiches Recht

Grundstücksgleiches Recht ist im deutschen Sachenrecht ein dingliches Recht, das rechtlich genauso wie ein Grundstück behandelt wird.

Grundbuch und Grundstücksgleiches Recht · Grundbuchrecht und Grundstücksgleiches Recht · Mehr sehen »

Grundstückskaufvertrag

Der Grundstückskaufvertrag ist ein Kaufvertrag, der den Erwerb von Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten oder Erbbaurechten zum Inhalt hat.

Grundbuch und Grundstückskaufvertrag · Grundbuchrecht und Grundstückskaufvertrag · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Grundbuch und Hamburg · Grundbuchrecht und Hamburg · Mehr sehen »

Hypothek (Deutschland)

Eine Hypothek ist nach deutschem Sachenrecht ein Grundpfandrecht, das als Kreditsicherheit zur Sicherung einer Forderung oder eines Kredites dient und auf Grundstücken oder grundstücksgleichen Rechten lastet.

Grundbuch und Hypothek (Deutschland) · Grundbuchrecht und Hypothek (Deutschland) · Mehr sehen »

Immobilie

Eine Immobilie (‚unbeweglich‘; ähnlich Liegenschaft), in der Rechts- und Wirtschaftssprache „unbewegliches Sachgut“ genannt, ist ein Grundstück, grundstücksgleiches Recht oder ein Bauwerk (Wohnimmobilie oder Gewerbeimmobilie).

Grundbuch und Immobilie · Grundbuchrecht und Immobilie · Mehr sehen »

Julius von Staudinger

Julius Staudinger, ab 1885 Ritter von Staudinger, (* 28. Januar 1836 in Schwabach; † 1. Januar 1902 in München) war ein deutscher Jurist.

Grundbuch und Julius von Staudinger · Grundbuchrecht und Julius von Staudinger · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Grundbuch und Köln · Grundbuchrecht und Köln · Mehr sehen »

Kirchspiel

Kirchspiel, regional auch Kirchfahrt, bezeichnet einen Pfarrbezirk (Parochie), in dem mehrere Ortschaften einer bestimmten Pfarrkirche und deren Pfarrer zugeordnet sind.

Grundbuch und Kirchspiel · Grundbuchrecht und Kirchspiel · Mehr sehen »

Klein St. Martin

Turm von Klein St. Martin, Südseite Klein St.

Grundbuch und Klein St. Martin · Grundbuchrecht und Klein St. Martin · Mehr sehen »

Löschung (Register)

Löschung ist der Rechtsbegriff für die in amtlichen Registern vorgenommene Aufhebung einer bestehenden Eintragung, weil die betroffene Eintragung für die Zukunft nicht mehr rechtswirksam sein soll.

Grundbuch und Löschung (Register) · Grundbuchrecht und Löschung (Register) · Mehr sehen »

Manfred Groten

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Manfred Groten (* 9. November 1949 in Hemmerden) ist ein deutscher Historiker.

Grundbuch und Manfred Groten · Grundbuchrecht und Manfred Groten · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Grundbuch und München · Grundbuchrecht und München · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Grundbuch und Mittelalter · Grundbuchrecht und Mittelalter · Mehr sehen »

Notar

Ein junger Notar an seinem Schreibpult (um 1830) Der Notar (von) ist ein Jurist, der Beglaubigungen und Beurkundungen von Rechtsgeschäften, Tatsachen, Beweisen und Unterschriften vornimmt.

Grundbuch und Notar · Grundbuchrecht und Notar · Mehr sehen »

Numerus clausus (Recht)

Numerus clausus (von ‚Zahl‘, ‚Anzahl‘ und clausus ‚geschlossen‘) bezeichnet in der Rechtswissenschaft eine abschließende Anzahl an Rechtsformen.

Grundbuch und Numerus clausus (Recht) · Grundbuchrecht und Numerus clausus (Recht) · Mehr sehen »

Publizitätsprinzip

Das Publizitätsprinzip ist im Sachenrecht ein gesetzlich nicht kodifizierter Grundsatz, wonach die dingliche Rechtslage jederzeit und nach außen für jedermann erkennbar sein muss.

Grundbuch und Publizitätsprinzip · Grundbuchrecht und Publizitätsprinzip · Mehr sehen »

Rangordnung (Grundbuch Deutschland)

Rangordnung (Deutschland) ist im Grundbuchrecht die gesetzlich festgelegte Reihenfolge mehrerer im selben Grundbuch eingetragener Rechte, die sich auf die Verteilung der Erlöse aus einer Zwangsversteigerung des Grundstücks auswirkt.

Grundbuch und Rangordnung (Grundbuch Deutschland) · Grundbuchrecht und Rangordnung (Grundbuch Deutschland) · Mehr sehen »

Rechtsnorm

Als Rechtsnorm (auch Rechtsvorschrift beziehungsweise Rechtssatz) wird eine gesetzliche Regelung oder eine auf gesetzlicher Grundlage ergangene oder eine im Gewohnheitsrecht enthaltene Vorschrift bezeichnet.

Grundbuch und Rechtsnorm · Grundbuchrecht und Rechtsnorm · Mehr sehen »

Rechtspfleger

Rechtspfleger sind in Deutschland und Österreich Beamte des gehobenen Dienstes, die nach den jeweiligen Rechtsordnungen vielfältige Aufgaben bei den Gerichten sowie in Deutschland auch bei den Staatsanwaltschaften wahrnehmen.

Grundbuch und Rechtspfleger · Grundbuchrecht und Rechtspfleger · Mehr sehen »

Sache (Recht)

Eine Sache ist in den meisten Rechtsordnungen ein als Rechtsobjekt den Personen als Rechtssubjekten gegenüberstehender Gegenstand.

Grundbuch und Sache (Recht) · Grundbuchrecht und Sache (Recht) · Mehr sehen »

Sachenrecht (Deutschland)

Das Sachenrecht bezeichnet ein Rechtsgebiet des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), das die Rechtsverhältnisse von Rechtssubjekten zu Sachen im Sinne des BGB und vereinzelt auch zu Rechten regelt.

Grundbuch und Sachenrecht (Deutschland) · Grundbuchrecht und Sachenrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Sachenrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Deutschland)

Der Bestimmtheitsgrundsatz im Sachenrecht verlangt, dass dingliche Rechte nur an einem bestimmten, einzelnen Rechtsobjekt bestehen können.

Grundbuch und Sachenrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Deutschland) · Grundbuchrecht und Sachenrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Deutschland) · Mehr sehen »

Schreinsbuch

St. Laurenz, Köln, nach 1130 Schreinsbücher waren im mittelalterlichen Köln die Vorläufer der heutigen Grundbücher.

Grundbuch und Schreinsbuch · Grundbuchrecht und Schreinsbuch · Mehr sehen »

St. Laurenz (Köln-Innenstadt)

Info-Tafel am Laurenzplatz in Köln St.

Grundbuch und St. Laurenz (Köln-Innenstadt) · Grundbuchrecht und St. Laurenz (Köln-Innenstadt) · Mehr sehen »

Trennungsprinzip (Zivilrecht)

Trennungsprinzip im Zivilrecht Das Trennungsprinzip ist ein Begriff der Rechtswissenschaft verschiedener europäischer Rechtsordnungen, auch des deutschen BGB.

Grundbuch und Trennungsprinzip (Zivilrecht) · Grundbuchrecht und Trennungsprinzip (Zivilrecht) · Mehr sehen »

Typenzwang

Unter einem Typenzwang versteht man in der deutschen Rechtswissenschaft den Umstand, dass ein Rechtsanwender im Sachenrecht nur aus einem vom Gesetzgeber vorgegebenen Katalog von Handlungsformen und Gestaltungen auswählen und keine neuen vereinbaren oder annehmen darf (numerus clausus).

Grundbuch und Typenzwang · Grundbuchrecht und Typenzwang · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Grundbuch und Ulm · Grundbuchrecht und Ulm · Mehr sehen »

Verfügungsgeschäft

Trennungsprinzip: Verpflichtungsgeschäft und Verfügungsgeschäft Ein Verfügungsgeschäft ist ein Rechtsgeschäft, das eine Verfügung zum Inhalt hat.

Grundbuch und Verfügungsgeschäft · Grundbuchrecht und Verfügungsgeschäft · Mehr sehen »

Verpflichtungsgeschäft

Trennungsprinzip: Verpflichtungsgeschäft und Verfügungsgeschäft Das Verpflichtungsgeschäft ist ein Begriff aus der Rechtswissenschaft.

Grundbuch und Verpflichtungsgeschäft · Grundbuchrecht und Verpflichtungsgeschäft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Grundbuch und Grundbuchrecht

Grundbuch verfügt über 199 Beziehungen, während Grundbuchrecht hat 68. Als sie gemeinsam 56 haben, ist der Jaccard Index 20.97% = 56 / (199 + 68).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Grundbuch und Grundbuchrecht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »