Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Grundbuch und Grundschuld

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Grundbuch und Grundschuld

Grundbuch vs. Grundschuld

Das Grundbuch ist ein beschränkt öffentliches Register, in welchem die Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, die hieran bestehenden Eigentumsverhältnisse und die damit verbundenen Rechte und Belastungen verzeichnet sind. Die Grundschuld ist nach deutschem Sachenrecht das dingliche Recht, aus einem Grundstück oder einem grundstücksgleichen Recht (beispielsweise einem Wohnungseigentum oder einem Erbbaurecht) die Zahlung eines bestimmten Geldbetrages zu fordern.

Ähnlichkeiten zwischen Grundbuch und Grundschuld

Grundbuch und Grundschuld haben 30 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abteilung (Grundbuch), Akzessorietät, Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Antragsrecht, Österreich, Bürgerliches Gesetzbuch, Bewilligung (Grundbuch), Dingliches Recht (Deutschland), Eigentum, Eintragung, Erbbaurecht, Finanzierung, Frankreich, Gläubiger, Grundbuchamt, Grundbuchrecht, Grundpfandrecht, Grundstück, Grundstücksgleiches Recht, Immobilie, Julius von Staudinger, Kreditinstitut, Löschung (Register), Notar, Rangordnung (Grundbuch Deutschland), Rentenschuld, Sache (Recht), Sachenrecht (Deutschland), Sicherungsgrundschuld, Wohnungseigentum (Deutschland).

Abteilung (Grundbuch)

Als Abteilungen werden im deutschen Grundbuchrecht die verschiedenen, in sich abgeschlossenen Abschnitte eines Grundbuchblattes bezeichnet, die dessen Gliederung dienen.

Abteilung (Grundbuch) und Grundbuch · Abteilung (Grundbuch) und Grundschuld · Mehr sehen »

Akzessorietät

Akzessorietät (Adjektiv: akzessorisch, von ‚hinzutreten‘) ist ein Rechtsbegriff, der die Abhängigkeit des Bestehens eines Rechtes von dem Bestehen eines anderen Rechts kennzeichnet.

Akzessorietät und Grundbuch · Akzessorietät und Grundschuld · Mehr sehen »

Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch

Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) ist die 1812 in den „deutschen Erbländern“ des Kaisertums Österreich in Kraft getretene und auch heute noch geltende wichtigste Kodifikation des Zivilrechts in Österreich und ist damit auch das älteste gültige Gesetzbuch des deutschen Rechtskreises.

Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch und Grundbuch · Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch und Grundschuld · Mehr sehen »

Antragsrecht

Das Antragsrecht bezeichnet das Recht einer natürlichen oder juristischen Person auf Herbeiführung einer bestimmten Rechtshandlung, insbesondere einer Amtshandlung, rechtsverbindlichen Erklärung oder behördlichen Entscheidung.

Antragsrecht und Grundbuch · Antragsrecht und Grundschuld · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Grundbuch · Österreich und Grundschuld · Mehr sehen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Bürgerliches Gesetzbuch und Grundbuch · Bürgerliches Gesetzbuch und Grundschuld · Mehr sehen »

Bewilligung (Grundbuch)

Unter einer Bewilligung (eigentlich Eintragungsbewilligung) versteht man im deutschen Grundbuchrecht die vor der Eintragung im Grundbuch ausgesprochene Einwilligung des von dieser Eintragung Betroffenen.

Bewilligung (Grundbuch) und Grundbuch · Bewilligung (Grundbuch) und Grundschuld · Mehr sehen »

Dingliches Recht (Deutschland)

Als dingliche Rechte werden in der deutschen Rechtswissenschaft diejenigen Rechte bezeichnet, die sich auf Gegenstände beziehen.

Dingliches Recht (Deutschland) und Grundbuch · Dingliches Recht (Deutschland) und Grundschuld · Mehr sehen »

Eigentum

Eigentum (Lehnübersetzung aus dem lateinisch proprietas zu proprius „eigen“) bezeichnet das Herrschaftsrecht an einer Sache, soweit eine Rechtsordnung dies zulässt.

Eigentum und Grundbuch · Eigentum und Grundschuld · Mehr sehen »

Eintragung

Eintragung ist ein Rechtsbegriff, der den amtlichen Vermerk von Rechts- und Tatsachenänderungen in öffentlichen Registern wie dem Grundbuch, Handels-, Genossenschafts-, Güterrechts-, Partnerschafts- und Vereinsregister beschreibt.

Eintragung und Grundbuch · Eintragung und Grundschuld · Mehr sehen »

Erbbaurecht

Das Erbbaurecht ist in Deutschland das dingliche Recht, meist gegen Zahlung eines regelmäßigen sogenannten Erbbauzinses, auf einem Grundstück ein Bauwerk zu errichten oder zu unterhalten (Abs. 1 ErbbauRG).

Erbbaurecht und Grundbuch · Erbbaurecht und Grundschuld · Mehr sehen »

Finanzierung

Finanzierung ist in der Finanzwirtschaft die Versorgung eines Wirtschaftssubjekts mit Kapital, damit es seine Ziele verfolgen kann.

Finanzierung und Grundbuch · Finanzierung und Grundschuld · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Frankreich und Grundbuch · Frankreich und Grundschuld · Mehr sehen »

Gläubiger

Der Rechtsbegriff des Gläubigers ist eine Lehnübersetzung des italienischen creditore, das vom lateinischen credere ‚glauben‘ abgeleitet ist.

Gläubiger und Grundbuch · Gläubiger und Grundschuld · Mehr sehen »

Grundbuchamt

Das Grundbuchamt ist im deutschen Recht ein Registergericht, das mit der Führung des Grundbuchs betraut ist.

Grundbuch und Grundbuchamt · Grundbuchamt und Grundschuld · Mehr sehen »

Grundbuchrecht

Das Grundbuchrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit dem Recht der Grundstücke, grundstücksgleichen Rechte und dem Grundbuchwesen befasst.

Grundbuch und Grundbuchrecht · Grundbuchrecht und Grundschuld · Mehr sehen »

Grundpfandrecht

Grundpfandrechte sind im Sachenrecht Pfandrechte an Grundstücken oder an grundstücksgleichen Rechten zur Sicherung von Forderungen.

Grundbuch und Grundpfandrecht · Grundpfandrecht und Grundschuld · Mehr sehen »

Grundstück

Ein Grundstück ist ein räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche.

Grundbuch und Grundstück · Grundschuld und Grundstück · Mehr sehen »

Grundstücksgleiches Recht

Grundstücksgleiches Recht ist im deutschen Sachenrecht ein dingliches Recht, das rechtlich genauso wie ein Grundstück behandelt wird.

Grundbuch und Grundstücksgleiches Recht · Grundschuld und Grundstücksgleiches Recht · Mehr sehen »

Immobilie

Eine Immobilie (‚unbeweglich‘; ähnlich Liegenschaft), in der Rechts- und Wirtschaftssprache „unbewegliches Sachgut“ genannt, ist ein Grundstück, grundstücksgleiches Recht oder ein Bauwerk (Wohnimmobilie oder Gewerbeimmobilie).

Grundbuch und Immobilie · Grundschuld und Immobilie · Mehr sehen »

Julius von Staudinger

Julius Staudinger, ab 1885 Ritter von Staudinger, (* 28. Januar 1836 in Schwabach; † 1. Januar 1902 in München) war ein deutscher Jurist.

Grundbuch und Julius von Staudinger · Grundschuld und Julius von Staudinger · Mehr sehen »

Kreditinstitut

Kreditinstitute (oder Geldinstitute, Finanzinstitute) sind Unternehmen, deren Betriebszweck darin besteht, gewerbsmäßig Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen zu betreiben.

Grundbuch und Kreditinstitut · Grundschuld und Kreditinstitut · Mehr sehen »

Löschung (Register)

Löschung ist der Rechtsbegriff für die in amtlichen Registern vorgenommene Aufhebung einer bestehenden Eintragung, weil die betroffene Eintragung für die Zukunft nicht mehr rechtswirksam sein soll.

Grundbuch und Löschung (Register) · Grundschuld und Löschung (Register) · Mehr sehen »

Notar

Ein junger Notar an seinem Schreibpult (um 1830) Der Notar (von) ist ein Jurist, der Beglaubigungen und Beurkundungen von Rechtsgeschäften, Tatsachen, Beweisen und Unterschriften vornimmt.

Grundbuch und Notar · Grundschuld und Notar · Mehr sehen »

Rangordnung (Grundbuch Deutschland)

Rangordnung (Deutschland) ist im Grundbuchrecht die gesetzlich festgelegte Reihenfolge mehrerer im selben Grundbuch eingetragener Rechte, die sich auf die Verteilung der Erlöse aus einer Zwangsversteigerung des Grundstücks auswirkt.

Grundbuch und Rangordnung (Grundbuch Deutschland) · Grundschuld und Rangordnung (Grundbuch Deutschland) · Mehr sehen »

Rentenschuld

Die Rentenschuld ist eine Belastung des Grundstücks in der Form, dass zu regelmäßig wiederkehrenden Terminen eine bestimmte Geldsumme aus dem Grundstück zu zahlen ist (Rente).

Grundbuch und Rentenschuld · Grundschuld und Rentenschuld · Mehr sehen »

Sache (Recht)

Eine Sache ist in den meisten Rechtsordnungen ein als Rechtsobjekt den Personen als Rechtssubjekten gegenüberstehender Gegenstand.

Grundbuch und Sache (Recht) · Grundschuld und Sache (Recht) · Mehr sehen »

Sachenrecht (Deutschland)

Das Sachenrecht bezeichnet ein Rechtsgebiet des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), das die Rechtsverhältnisse von Rechtssubjekten zu Sachen im Sinne des BGB und vereinzelt auch zu Rechten regelt.

Grundbuch und Sachenrecht (Deutschland) · Grundschuld und Sachenrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Sicherungsgrundschuld

Sicherungsgrundschuld ist im Bankwesen eine Grundschuld, die als Kreditsicherheit für einen Bankkredit dient.

Grundbuch und Sicherungsgrundschuld · Grundschuld und Sicherungsgrundschuld · Mehr sehen »

Wohnungseigentum (Deutschland)

Wohnungseigentum ist im deutschen Recht das Sondereigentum an einer Wohnung in Verbindung mit dem Miteigentumsanteil an dem gemeinschaftlichen Eigentum, zu dem es gehört (Abs. 5 des Bewertungsgesetzes).

Grundbuch und Wohnungseigentum (Deutschland) · Grundschuld und Wohnungseigentum (Deutschland) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Grundbuch und Grundschuld

Grundbuch verfügt über 199 Beziehungen, während Grundschuld hat 145. Als sie gemeinsam 30 haben, ist der Jaccard Index 8.72% = 30 / (199 + 145).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Grundbuch und Grundschuld. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »