Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Zwickau

Index Zwickau

Zwickau, Luftaufnahme (2018) Zwickau (obersorbisch Šwikawa, tschechisch Cvikov oder Zvíkov) ist mit knapp 90.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Sachsen und ein Oberzentrum im südwestlichen Teil des Landes.

653 Beziehungen: Abraumhalde, Absetzbecken, AC Florenz, Achtzylindermotor, Adolf Hitler als Namensgeber von Straßen und Plätzen, AfD Sachsen, Aktiengesellschaft, Albertiner, Albrecht Dürer, Albrecht der Beherzte, Altbestand, Altenburg, Altenburger Prinzenraub, Alter Gasometer, Amt Zwickau, Amtshauptmann, Amtshauptmannschaft Zwickau, Angela Merkel, Anschlussstelle (Autobahn), Apostolische Gemeinschaft (Freikirche), Apostolisches Vikariat, Audi, Audi museum mobile, Audi Typ C, Audi Typ R, Auerbach (Zwickau), Augsburg, August Hermann Lange, August Horch, August Horch Museum, August Schumann, Aula, Ausbesserungswerk, Ausbiss, Ausrufung der Republik in Deutschland, Auto Union, Auto-Union-Rennwagen, Autobahnähnliche Straße, Automobilclub von Deutschland, Automobilwerk Zwickau, AWZ P 70, Öffentlicher Personennahverkehr, Bachelor, Bad Hersfeld, Bahnhof Altenburg, Bahnhof Aue (Sachs), Bahnhof Leipzig/Halle Flughafen, Bahnhof Schwarzenberg (Erzgeb), Bahnhof Wilkau-Haßlau, Bahnstrecke Dresden–Werdau, ..., Bahnstrecke Leipzig–Hof, Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau, Bahnstrecke Zwickau–Crossen–Mosel, Bahnstrecke Zwickau–Falkenstein, Bahnstrecke Zwickau–Zwickau-Zentrum, Ballungsraum Chemnitz-Zwickau, Baptisten, Barockliteratur, Bartgroschen, Bautzen, Bayern, Bäcker, Bärlappe, Bärlapppflanzen, Böhmen, Böhmischer Steig, Beate Zschäpe, Bentley Continental GT, Berggeschrey, Bergschule Zwickau, Bernd Rosemeyer, Bernd-Lutz Lange, Bertha von Groitzsch, Beschlagnahme, Beutelgang, Bezirk, Bezirk (DDR), Bezirk Karl-Marx-Stadt, Bildhauerei, Bismarckdenkmal, Bismarckturm, Bistum Dresden-Meißen, Bistum Meißen, Blasonierung, Blasorchester, Blick (Anzeigenblatt), Blutgerichtsbarkeit, Bockwa, Borna, Brand (Zwickau), Brücke (Künstlergruppe), Brückenbergschachtbahn, Brunnen der Freundschaft, BSC Rollers Zwickau, BSG Aktivist „Karl Marx“ Zwickau, BSV Sachsen Zwickau, Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden, Bundeskanzler (Deutschland), Bundesstraße, Cainsdorf, Carl Gottfried Haentze, Carl Hahn junior, CDU Sachsen, Celtic Glasgow, Chemnitz, Christentum, Christian Daum, Christlich Demokratische Union Deutschlands, City-Tunnel Leipzig, Clara-Wieck-Gymnasium, Colombstein, Constance Arndt, Crimmitschau, Crossen (Zwickau), Cygnea (Zeitschrift), Davidstern, Döbeln, Dünnebierhaus, Düse, DDR-Liga, Dekanat, Demokratischer Frauenbund Deutschlands, Demokratischer Zentralismus, Denkmal der Arbeit (Zwickau), Dennheritz, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Fortschrittspartei, Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung, Deutsche Rallye-Meisterschaft, Deutsche Reichsbahn (1920–1945), Deutsche Reichsbahn (1945–1993), Deutsche Teilung, Deutsche Wiedervereinigung, Deutscher Bauernkrieg, Deutsches Kaiserreich, Deutschland, Deutschland-Bildheft, Devon (Geologie), Die Linke Sachsen, Die Zeit, Dietmar Vettermann, Dietrich der Bedrängte, Dietrich I. von Naumburg, Dirk Laabs, DKW Frontwagen, Dortmund, DPFA Hochschule Sachsen, Dreißigjähriger Krieg, Dresden, Drittes Reich, Dynamo Dresden, Eberhard Wächtler, Eckersbach (Zwickau), Ehrenbürger, Einheits-PKW der Wehrmacht, Einquartierung, Einwohner, Eisenach, Eisgang, Elbsandstein, Elim-Gemeinden, Elin Kolev, Emil Herzog (Chronist), Erasmus Stella, Erfurt, Erich Honecker, Ernestiner, Erwin Killat, Erzbistum Berlin, Erzgebirgischer Kreis, Erzgebirgsbecken, Erzherzogtum Österreich, Eucharistie, Europäische Route der Industriekultur, Evangelisch-Lutherische Freikirche, Evangelisch-lutherische Kirchen, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelisch-methodistische Kirche, Evangelische Kirche, Ewald Dost, Farne, Ferdinand Porsche, Ferienstraße, Flamingobrunnen, Flächenbombardement, Flugplatz Zwickau, Frankenpost, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Franziskanische Orden, Freiberg, Freie Deutsche Jugend, Freie Presse, Freie und Reichsstädte, Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden, Freikirche, Freunde Aktueller Kunst, Friedrich Christian von Liebenau, Friedrich I. (Meißen), Friedrich III. (HRR), Friedrich III. (Sachsen), Friedrich Paul Fikentscher, Friedrich Wilhelm Meyer (Politiker), Friemann & Wolf, Fritz Bleyl, Fritz Tittmann, Frontantrieb, FSV Zwickau, Fußball-Regionalliga Nordost (2012), Ganzzug, Garnison, Gau, Görlitz, Gemarkung, Gemeinde (Deutschland), Gemeindepartnerschaft, Gemeinderat (Deutschland), Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, Genius Loci, Geologische Zeitskala, Georg der Bärtige, Georg Ulrich Handke, Georgius Agricola, Gera, Gert Fröbe, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Getreidemühle, Gewandhaus, GGZ-Arena, GKN (Unternehmen), Glauchau, Gläserne Manufaktur, Gotha, Gothawagen, Gotik, Grabstein, Graf, Grammer AG, Große Kreisstadt, Grubenunglück von Zwickau 1960, Gymnasium, Haaretz, Halle (Saale) Hauptbahnhof, Handball-Oberliga (DDR), Handelsregister (Deutschland), Hans Sachs, Hartmannsdorf (Zwickau), Hauptsatzung, Hauptzollamt, Hüttelsgrün, Heer (Wehrmacht), Heiliges Römisches Reich, Heiner Fischer, Heinrich Braun (Mediziner, 1862), Heinrich Gotthold Dietel, Heinrich I. (Ostfrankenreich), Heinrich-Braun-Klinikum, Helmsdorf (Zwickau), Helmut Bräuer, Herbert Häber, Herkomer-Konkurrenz, Hermann Alfred Raddatz, Herrnhuter Brüdergemeine, Hexenverfolgung, Hirschfeld (Sachsen), Historismus, Hochwasser, Hof (Saale), Hoppecke Batterien, Horch, Horch 12, Horch 8, Hospital, Hussiten, Hussitenkriege, Hydrostößel, Ikonoklasmus, Inkunabel, Islam, Jablonec nad Nisou, Jakobsweg, Jüdischer Friedhof (Zwickau), Jürgen Croy, Jena, Jo. Harbort, Johann der Beständige, Johann Friedrich I. (Sachsen), Johann Schönsperger der Jüngere, Johnson Controls, Juden, Jugendstil, Kaiserliche Armee (HRR), Kalamiten, Karbon, Karl Keil (Politiker), Karl Liebknecht, Karl V. (HRR), Katharinenkirche (Zwickau), Kaufhaus Schocken, Kaufmann, Käthe-Kollwitz-Gymnasium (Zwickau), Königin Marienhütte, Königreich Preußen, Königreich Sachsen, Kernwaffe, Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Kirchenpatronat, Kirchenprovinz, Klingenthal, Kloster Grünhain, Kloster Posa, Kloster St. Afra (Meißen), Kommunistische Partei Deutschlands, Konferenz von Jalta, Konfessionslosigkeit, Kontribution, Konzentrationslager, Kosmopolitismus, Kraslice, Kreis Auerbach, Kreis Reichenbach, Kreis Schmölln, Kreis Stollberg, Kreis Werdau, Kreis Zwickau-Land, Kreisfreie Stadt, Kreishauptmannschaft Chemnitz, Kreishauptmannschaft Zwickau, Kreisreform Sachsen 2008, Kreisreformen in der DDR, Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges, Kronach, Kugelmühle, Kunstsammlungen Zwickau, Kurfürst, Kurfürstentum Sachsen, Kurhut, Kursächsische Postmeilensäule, KZ Flossenbürg, KZ-Häftling, Landesnaturschutzgesetz, Landgericht Zwickau, Landkreis Chemnitzer Land, Landkreis Zwickau, Landkreis Zwickauer Land, Löschwasserteich, Lederhose (Thüringen), Leipzig Hauptbahnhof, Leipzig-Altenburg Airport, Leipziger Messe, Leipziger Teilung, Leuchtdiode, Lichtenfels (Oberfranken), Lichtentanne, Lindenhof (Zwickau), Liste der Außenlager des KZ Flossenbürg, Liste der Ehrenbürger von Zwickau, Liste der Straßennamen mit Bergbaubezug in Zwickau, Liste von Bauernaufständen, Lithografie, Living History, Lothar Streit, Luftangriffe auf Dresden, Luftangriffe auf Leipzig, Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg, Luftmine, Lutherweg Sachsen, Machtergreifung, Manuskript, Marie-Louise von Österreich, Marienthal (Zwickau), Marke (Recht), Marktanteil, Marmor, Martin Andersen Nexø, Martin Hoop, Martin Luther, Martin Römer, Master, Mauritius (Heiliger), Mauritius Brauerei, Max Pechstein, Max-Pechstein-Preis, Mülsen, Münzstätte Annaberg, Münzstätte Schneeberg, Münzstätte Wittenberg, Münzstätte Zwickau, Medullosales, Meerane, Meißen, Meißnischer Kreis, Meissener Porzellan, Meistersinger, Metropolregion Mitteldeutschland, Meyers Konversations-Lexikon, Michael Bünker, Michael Wolgemut, Michaelis, Mineralogie, Mitteldeutsche Motorenwerke, Mitteleuropa, Moritz (Sachsen), Moritz Straus, Mormonen, Mosel (Zwickau), Mulderadweg, Nachtverkehr, Napoleon Bonaparte, Nationale Volksarmee, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistischer Untergrund, Naturdenkmal, Nürnberg, Neuapostolische Kirche, Neue Sachlichkeit (Architektur), Neues Bauen, Neukirchen/Pleiße, Neuplanitz, Nicol Römer, Niederhohndorf, Niederlande, Nikolaus Hausmann, Nikolaus Storch, Norbert Peschke (Heimatforscher), Nordrhein-Westfalen, Nossen, Novemberpogrome 1938, NS-Staat, NSDAP-Ortsgruppe, Oberbürgermeister, Oberfinanzdirektion, Oberhohndorf, Oberleitungsbus Zwickau, Oberplanitz, Oberrothenbach, Oberzentrum, OdF-Ausschüsse, Omnibus, OPAC, Orthodoxes Judentum, Ortsbeirat, Ortschaft, Ortsteil, Ortsvorsteher, Osterweih, Otfried Wagenbreth, Otto Aßmann, Otto Schneider (Politiker, 1904), Otto von Bismarck, Palästina (Region), Panathinaikos Athen (Fußball), Paracelsus-Kliniken, Pariser Autosalon, Patrizier, Paul Speck (Baumeister), Pavillon, Pavillon der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft, Pöhlau, Pölbitz, Pÿur, Pennsylvanium, Pestalozzischule Zwickau, Peter Breuer (Bildschnitzer), Peter-Breuer-Gymnasium, Pharmahersteller, Philipp Melanchthon, Pia Findeiß, Pietà, Pionierhaus, Pionierlager, Planitz, Planitzer SC, Plauen, Polenaktion, Politbüro, Porzellanglockenspiel, Profanbau, Protestantismus, Puppentheater Zwickau, Radio Zwickau, Rainer Eichhorn, Rat der Stadt (DDR), Ratsschulbibliothek Zwickau, Römisch-katholische Kirche, Rechtsterrorismus, Reformarchitektur, Reformation, Regalien, Regierungsbezirk Zwickau, Regionalbusverkehr, Regionalverkehr Westsachsen, Reichenbach im Vogtland, Reichsarmee, Reichsautobahn, Reichstage zu Augsburg, Reihenmotor, Reinsdorf (Sachsen), Reinsdorfer Industriebahn, Renaissance, Richard Holz, Robert Blum, Robert Eberan von Eberhorst, Robert Schumann, Robert-Schumann-Haus, Robert-Schumann-Konservatorium Zwickau, Rollstuhlbasketball-Bundesliga, Rom, Romantik, Rote Armee, Rotliegend, Rottmannsdorf, Rotwachsfreiheit, RSC Anderlecht, Rudolf Friedrichs, S-Bahn Mitteldeutschland, Sachsen, Sachsen-Franken-Magistrale, Sachsenring (Unternehmen), Sachsenspiegel, Salman Schocken, Samenfarne, Sächsische Armee, Sächsische Ausbildungs- und Erprobungskanäle, Sächsische Franziskanerprovinz, Sächsische Gemeindeordnung, Sächsische Heimatblätter, Sächsische Münztrennung, Sächsischer Bruderkrieg, Schachtelhalme, Schöneck/Vogtl., Schedewitz, Schloss Osterstein (Zwickau), Schloss Wittenberg, Schlunzig, Schmalkaldischer Krieg, Schneeberg (Erzgebirge), Schneppendorf, Schwanenbrunnen (Zwickau), Schwanenschloß Kinder- und Jugendchor Zwickau, Schwarz Pharma, Siebenjähriger Krieg, Siebenten-Tags-Adventisten, Sigillariaceae, Silberstraße, Silur, Sojus 31, Sorben, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetische Militäradministration in Deutschland, Sowjetunion, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, SPD Sachsen, St. Marien (Zwickau), Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, Staatsanwaltschaft, Stadtmagazin, Stadtrat, Stadtrichter, Staffelgiebel, Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau, Stefan Aust, Steinkohle, Steinkohlenwerk Karl Marx, Stolpersteine, Straßenbahn, Straßenbahn Zwickau, Stromerzeugungsaggregat, Sturmabteilung, Sueben, Suizid, Synagoge, Taler, Tatjana Lietz, Technische Universität Chemnitz, Tel Aviv-Jaffa, Teletext, Tenneco, Thüringer, Theater Plauen-Zwickau, Third United States Army, Thomas Müntzer, Trabant (Pkw), Tschechien, TV Westsachsen, Umland, United States Army, Universität Hamburg, Uranbergbau, Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos, V-Motor, Varieté, Variszische Orogenese, Verkehrsverbund Mittelsachsen, Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, Versorgungsstufe, Vogtland, Vogtlandbahn, Volker Beier, Volkswagen AG, Volkswagen Group Services, Volkswagen Sachsen, Volkswagenwerk Zwickau, Von der Freiheit eines Christenmenschen, VW Phaeton, Wallenstein, Weber, Wehrmacht, Weißenborn (Zwickau), Weida, Weimar, Weimarer Republik, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Werdau, Westermann Gruppe, Westerzgebirge, Westfälischer Friede, Westsachsenstadion, Westsächsische Hochschule Zwickau, Wiener Kongress, Wilhelm Alfred Eckhardt, Wilhelm I. (Meißen), Wilkau-Haßlau, Wismut (Unternehmen), Wissenschaftliche Bibliothek, Wittenberger Kapitulation, Wolodymyr (Stadt), Yandu, Yellowcake, Zaanstad, Zeit des Nationalsozialismus, Zeitz, Zentrales Pionierlager, Zeugen Jehovas, Zinsgroschen, Zisterzienser, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zwölfzylindermotor, Zweitaktmotor, Zwickau, Zwickau (Sachs) Hauptbahnhof, Zwickauer HC Grubenlampe, Zwickauer Modell, Zwickauer Mulde, Zwickauer Propheten, Zwickauer Steinkohlenrevier, 2. Fußball-Bundesliga, 2. Fußball-Bundesliga 1995/96, 2. Handball-Bundesliga 1991/92, 40. Division (4. Königlich Sächsische), 95 Thesen. Erweitern Sie Index (603 mehr) »

Abraumhalde

Absetzer beim Verkippen von Abraum Tagebaus Meuro, Niederlausitz Eine Abraumhalde, auch Hochkippe (oder halde) genannt, ist eine Halde, die durch das Aufschütten (bergmännisch „Absetzen“, „Verkippen“ oder „Verstürzen“) von Abraum aus einem Tagebau entstanden ist.

Neu!!: Zwickau und Abraumhalde · Mehr sehen »

Absetzbecken

Absetzbecken auf Juist Absetzbecken aus Stahl mit zwei Kratzförderern zum automatischen Schlammaustrag Ein Absetzbecken (auch Absetzanlage genannt) ist ein nahezu strömungsfreies Becken, in dem durch die Schwerkraft Wasserinhaltsstoffe sedimentiert werden und damit eine Abtrennung absetzbarer Stoffe von einer Flüssigkeit erzielt werden kann.

Neu!!: Zwickau und Absetzbecken · Mehr sehen »

AC Florenz

Die ACF Fiorentina bzw.

Neu!!: Zwickau und AC Florenz · Mehr sehen »

Achtzylindermotor

Achtzylinder-Reihenmotor eines Duesenberg J Achtzylinder-Reihenmotor mit Zündfolge 1-4-7-3-8-5-2-6 Achtzylinder sind Hubkolbenmotoren, die nach dem Otto- oder Dieselverfahren arbeiten können.

Neu!!: Zwickau und Achtzylindermotor · Mehr sehen »

Adolf Hitler als Namensgeber von Straßen und Plätzen

Abnahme eines Straßenschilds in Trier am 12. Mai 1945 unmittelbar nach Kriegsende Adolf Hitler war während der Zeit des Nationalsozialismus ein häufiger Namensgeber von Straßen und Plätzen im Gebiet des damaligen Deutschen Reichs sowie in besetzten Gebieten.

Neu!!: Zwickau und Adolf Hitler als Namensgeber von Straßen und Plätzen · Mehr sehen »

AfD Sachsen

Die AfD Sachsen ist der Landesverband der rechtspopulistischenFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Zwickau und AfD Sachsen · Mehr sehen »

Aktiengesellschaft

Eine Aktiengesellschaft (Abkürzung der deutschen, österreichischen, liechtensteinischen, schweizerischen und belgischen Rechtsform: AG, in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz SA, für Société Anonyme; Abkürzungen weiterer Länder siehe unten) ist eine privatrechtliche Vereinigung und wird durch das Aktienrecht geregelt.

Neu!!: Zwickau und Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Albertiner

Die Albertiner sind eine Linie des deutschen Fürstengeschlechts der Wettiner.

Neu!!: Zwickau und Albertiner · Mehr sehen »

Albrecht Dürer

zentriert Dürers Monogramm (1498) Dürerwappen, gemalt von einem unbekannten Glasmaler Albertina, Wien ''Weiher im Walde'', Aquarell um 1495, British Museum, London gouachiertes Aquarell auf Papier, Albertina, Wien Nationalgalerie, Prag Das Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor in Nürnberg, ab 1509 die Wohn- und Arbeitsstätte Dürers ''Das Jüngste Gericht'', Holzschnitt (ca. 1510), aus ''Die kleine Passion'' Allerheiligenbild („Landauer Altar“), Öl auf Lindenholz (1511), Kunsthistorisches Museum Kunst­histo­risches Museum Wien ''Der heilige Hieronymus im Gehäus'', Kupferstich (1514) Städel Museum, Frankfurt am Main Bildnis der Mutter (1514), Kohlezeichnung, 42,1 cm × 30,3 cm, Kupferstichkabinett Berlin Grabinschrift des Dürer-Grabes in Nürnberg Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Zwickau und Albrecht Dürer · Mehr sehen »

Albrecht der Beherzte

Albrecht der Beherzte, um 1491 Albrecht der Beherzte (lateinisch Albertus Animosus; * 31. Juli 1443 in Grimma; † 12. September 1500 in Emden) war Herzog von Sachsen, Gubernator von Friesland und Begründer der albertinischen Linie des Hauses Wettin.

Neu!!: Zwickau und Albrecht der Beherzte · Mehr sehen »

Altbestand

Der Altbestand bezeichnet im Bibliothekswesen die wertvollen historischen Bestände einer Bibliothek.

Neu!!: Zwickau und Altbestand · Mehr sehen »

Altenburg

Blick auf die Altenburger Altstadt Altenburg vor 1650 Altenburg ist eine mehr als 1000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Zwickau und Altenburg · Mehr sehen »

Altenburger Prinzenraub

Das Schloss zu Altenburg in seiner heutigen Form Schloss im Jahre 1664 Der Altenburger Prinzenraub, auch Sächsischer Prinzenraub genannt, ist ein historisches Ereignis der sächsisch-thüringischen Geschichte.

Neu!!: Zwickau und Altenburger Prinzenraub · Mehr sehen »

Alter Gasometer

Der Alte Gasometer stellt als bedeutendes Zeugnis der spätgründerzeitlichen Industriekultur sowohl eine Sehenswürdigkeit als auch einen beliebten Veranstaltungsort in Zwickau dar.

Neu!!: Zwickau und Alter Gasometer · Mehr sehen »

Amt Zwickau

Das Amt Zwickau war eine im Erzgebirgischen Kreis gelegene territoriale Verwaltungseinheit des Kurfürstentums Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Amt Zwickau · Mehr sehen »

Amtshauptmann

Amtshauptmann ist die historische Bezeichnung für einen leitenden Verwaltungsbeamten.

Neu!!: Zwickau und Amtshauptmann · Mehr sehen »

Amtshauptmannschaft Zwickau

Die Amtshauptmannschaft Zwickau war ein Verwaltungsbezirk im Königreich Sachsen und im späteren Freistaat Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Amtshauptmannschaft Zwickau · Mehr sehen »

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Zwickau und Angela Merkel · Mehr sehen »

Anschlussstelle (Autobahn)

Anschlussstelle A 5 Anschlussstelle Zeppelinheim (Deutschland, 1988) deutschen StVO Eine Anschlussstelle (Symbol in Deutschland: Symbol in Deutschland, Kurzbezeichnung AS, in Österreich ASt) ist ein mindestens zur Autobahn planfreier, überwiegend teilplanfreier Knotenpunkt, der Autobahnen mit dem nachgeordneten Straßennetz verbindet.

Neu!!: Zwickau und Anschlussstelle (Autobahn) · Mehr sehen »

Apostolische Gemeinschaft (Freikirche)

Die Apostolische Gemeinschaft versteht sich als Freikirche und Abteilung innerhalb der Kirche Jesu Christi.

Neu!!: Zwickau und Apostolische Gemeinschaft (Freikirche) · Mehr sehen »

Apostolisches Vikariat

Ein Apostolisches Vikariat ist nach römisch-katholischem Kirchenrecht (CIC 1983) ein bestimmter Teil der katholischen Glaubensgemeinschaft, der aufgrund besonderer Umstände noch nicht als Diözese errichtet worden ist.

Neu!!: Zwickau und Apostolisches Vikariat · Mehr sehen »

Audi

Seit 1985 liegt der Hauptsitz von Audi in Ingolstadt. Das Werk in Neckarsulm. Bis 1985 befand sich hier auch der Hauptsitz der Audi NSU Auto Union AG. Kühlergrill mit Audi-Emblem Audi quattro (Rallye-Ausführung, Baujahr 1983) Logo bis April 2016 Neben den Audi-Ringen das Logo von 1978 bis 1995 Genuss-Schein der Audi NSU Auto Union AG vom August 1969 Die Audi AG mit Sitz in Ingolstadt in Bayern ist ein deutscher Automobilhersteller, der seit den 1960er Jahren dem Volkswagen-Konzern angehört und seit den 2000ern zu den Premiumherstellern gezählt wird.

Neu!!: Zwickau und Audi · Mehr sehen »

Audi museum mobile

Weiträumige Ausstellung Audi Typ C von 1913 – Kostbarkeit hinter Glas NSU-Rennwagen von 1926 im Paternoster Wanderer-Motorrad von 1914 Das Audi museum mobile ist ein Automuseum der Audi AG in Ingolstadt, das sich mit der Geschichte des Unternehmens und seiner Vorgänger befasst.

Neu!!: Zwickau und Audi museum mobile · Mehr sehen »

Audi Typ C

„Anneliese“ im Verkehrsmuseum München Der Audi Typ C, auch 14/35 PS genannt, war ein Pkw der Mittelklasse, den die Audi Automobilwerke GmbH Zwickau 1912 zusätzlich zum kleineren Typ B herausbrachten.

Neu!!: Zwickau und Audi Typ C · Mehr sehen »

Audi Typ R

Der Audi 19/100 PS Typ R „Imperator“ ist ein Oberklasse-Pkw der Audiwerke AG Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Audi Typ R · Mehr sehen »

Auerbach (Zwickau)

Auerbach ist seit dem 4.

Neu!!: Zwickau und Auerbach (Zwickau) · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Zwickau und Augsburg · Mehr sehen »

August Hermann Lange

August Hermann Lange (* 7. November 1867 in Strehla; † 19. Februar 1922 in Zwickau) war ein deutscher Ingenieur und Automobilkonstrukteur.

Neu!!: Zwickau und August Hermann Lange · Mehr sehen »

August Horch

August Horch August Horch (* 12. Oktober 1868 in Winningen; † 3. Februar 1951 in Münchberg, Oberfranken) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Gründer der Automobilbauunternehmen Horch und Audi.

Neu!!: Zwickau und August Horch · Mehr sehen »

August Horch Museum

Das August Horch Museum ist ein 1988 eröffnetes Automobilmuseum in Zwickau.

Neu!!: Zwickau und August Horch Museum · Mehr sehen »

August Schumann

August Schumann (Kupferstich: Friedrich Fleischmann, nach dem Porträt von Gotthelf Leberecht Glaeser von 1810) Friedrich August Gottlob Schumann (* 2. März 1773 in Endschütz; † 10. August 1826 in Zwickau) war ein deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Verleger und der Vater von Robert Schumann.

Neu!!: Zwickau und August Schumann · Mehr sehen »

Aula

Aula der Universität Göttingen (2013) Zweiten Weltkriegs (2015). Eine Aula (Plural laut Duden: Aulen oder Aulas) ist ein Versammlungsraum, vor allem in Schulen und Universitäten.

Neu!!: Zwickau und Aula · Mehr sehen »

Ausbesserungswerk

Ausbesserungswerke (AW) dienen der Erhaltung von Schienenfahrzeugen oder deren Komponenten.

Neu!!: Zwickau und Ausbesserungswerk · Mehr sehen »

Ausbiss

Als Ausbiss, Ausstrich oder Ausgehendes wird im Bergbau der an der Gebirgsoberfläche endende Teil einer Lagerstätte bezeichnet.

Neu!!: Zwickau und Ausbiss · Mehr sehen »

Ausrufung der Republik in Deutschland

Philipp Scheidemann ruft am 9. November 1918 vom Reichstagsgebäude die Republik aus. Die Echtheit der Aufnahme ist umstritten.Sabrow, S. 107 (in: Juhnke/Prokasky/Sabrow (2018)) Die Ausrufung der Republik in Deutschland geschah am 9. November 1918 in Berlin gleich zweimal: durch den MSPD-Politiker Philipp Scheidemann am Reichstagsgebäude unter bürgerlich-demokratischen und durch den Führer des Spartakusbundes Karl Liebknecht am Berliner Schloss unter sozialistischen Vorzeichen.

Neu!!: Zwickau und Ausrufung der Republik in Deutschland · Mehr sehen »

Auto Union

Markensignet: Vier Ringe entsprechen vier Marken. Die ehemalige Firmenzentrale der Auto Union in Chemnitz (Architektur: Karl Johann Benirschke; Innenausbau: Erich Basarke) Signete der vier Marken in der Auto Union Die Auto Union AG, Chemnitz war der erste deutsche staatliche Automobilkonzern.

Neu!!: Zwickau und Auto Union · Mehr sehen »

Auto-Union-Rennwagen

Auto Union Typ C Die Auto-Union-Rennwagen (Grand-Prix-Wagen Typ A bis D) kamen zwischen 1934 und 1939 bei national und international bedeutenden Rennveranstaltungen zum Einsatz.

Neu!!: Zwickau und Auto-Union-Rennwagen · Mehr sehen »

Autobahnähnliche Straße

Bei einer autobahnähnlichen Straße handelt es sich um eine Straße, die sowohl aufgrund ihrer Kreuzungsfreiheit als auch durch ihre Beschilderung und meist durch baulich getrennte Richtungsfahrbahnen einer Autobahn ähnelt.

Neu!!: Zwickau und Autobahnähnliche Straße · Mehr sehen »

Automobilclub von Deutschland

Der Automobilclub von Deutschland (AvD) mit Sitz in Frankfurt am Main ist einer der ältesten deutschen Automobilclubs und zweitgrößter Automobilclub in Deutschland.

Neu!!: Zwickau und Automobilclub von Deutschland · Mehr sehen »

Automobilwerk Zwickau

AWZ P 50 „Trabant“ aus der Nullserie verlassen im Januar 1958 das Werk Der VEB Automobilwerk Zwickau (AWZ) war ein Kraftfahrzeughersteller in Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Automobilwerk Zwickau · Mehr sehen »

AWZ P 70

AWZ P 70 Coupé AWZ P 70 Kombi Der P 70 war ein Kleinwagen, der vom IFA-Betrieb VEB Automobilwerk Zwickau (als AWZ P 70 „Zwickau“), später VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau (als Sachsenring P 70) hergestellt wurde.

Neu!!: Zwickau und AWZ P 70 · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Neu!!: Zwickau und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »

Bachelor

Der Bachelor (oder, auch Bakkalaureus oder Baccalaureus bzw. Bakkalaurea oder Baccalaurea) ist der niedrigste akademische Grad und üblicherweise der erste Abschluss eines gestuften Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie.

Neu!!: Zwickau und Bachelor · Mehr sehen »

Bad Hersfeld

Die Festspiel- und Kurstadt Bad Hersfeld (bis 1949 Hersfeld) ist die Kreisstadt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg im Nordosten von Hessen.

Neu!!: Zwickau und Bad Hersfeld · Mehr sehen »

Bahnhof Altenburg

Der Bahnhof Altenburg ist der Bahnhof der thüringischen Stadt Altenburg und ist zugleich ein Bahnknoten an der Bahnstrecke Leipzig–Hof.

Neu!!: Zwickau und Bahnhof Altenburg · Mehr sehen »

Bahnhof Aue (Sachs)

Der Bahnhof Aue (Sachs) liegt im Zentrum des gleichnamigen Ortsteils der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema.

Neu!!: Zwickau und Bahnhof Aue (Sachs) · Mehr sehen »

Bahnhof Leipzig/Halle Flughafen

Der Bahnhof Leipzig/Halle Flughafen ist eine Betriebsstelle der Schnellfahrstrecke Eltersdorf–Leipzig Hbf.

Neu!!: Zwickau und Bahnhof Leipzig/Halle Flughafen · Mehr sehen »

Bahnhof Schwarzenberg (Erzgeb)

Der Bahnhof Schwarzenberg (Erzgeb) ist ein regionaler Eisenbahnknoten in Schwarzenberg/Erzgeb. in Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Bahnhof Schwarzenberg (Erzgeb) · Mehr sehen »

Bahnhof Wilkau-Haßlau

Der Bahnhof Wilkau-Haßlau ist ein heute zum Haltepunkt zurückgestufter Bahnhof in Wilkau-Haßlau in Südwestsachsen.

Neu!!: Zwickau und Bahnhof Wilkau-Haßlau · Mehr sehen »

Bahnstrecke Dresden–Werdau

| | | Die Bahnstrecke Dresden–Werdau ist eine elektrifizierte, zweigleisige Hauptbahn in Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Bahnstrecke Dresden–Werdau · Mehr sehen »

Bahnstrecke Leipzig–Hof

| Die Bahnstrecke Leipzig–Hof ist eine zweigleisige und elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen, Thüringen und Bayern, welche ursprünglich von der Sächsisch-Bayerischen Eisenbahn-Compagnie erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Zwickau und Bahnstrecke Leipzig–Hof · Mehr sehen »

Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau

| Die Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau ist eine Hauptbahn in Sachsen, die ursprünglich durch den sächsischen Staat als Obererzgebirgische Staatseisenbahn erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Zwickau und Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau · Mehr sehen »

Bahnstrecke Zwickau–Crossen–Mosel

| Die Bahnstrecke Zwickau–Crossen–Mosel (auch Industriebahn Zwickau–Crossen–Mosel) war eine nur dem Güterverkehr dienende Nebenbahn in Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Bahnstrecke Zwickau–Crossen–Mosel · Mehr sehen »

Bahnstrecke Zwickau–Falkenstein

| Die Bahnstrecke Zwickau–Falkenstein ist eine Nebenbahn in Sachsen, die ursprünglich durch die Zwickau-Lengenfeld-Falkensteiner Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Zwickau und Bahnstrecke Zwickau–Falkenstein · Mehr sehen »

Bahnstrecke Zwickau–Zwickau-Zentrum

| Die Bahnstrecke Zwickau (Sachs) Hbf–Zwickau Zentrum ist eine 2,4 Kilometer lange Eisenbahn-/Straßenbahn-Strecke in Zwickau in Sachsen, die 1999 im Rahmen der EXPO 2000 als Modellstrecke für die Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn im Rahmen des Zwickauer Modells entstand.

Neu!!: Zwickau und Bahnstrecke Zwickau–Zwickau-Zentrum · Mehr sehen »

Ballungsraum Chemnitz-Zwickau

Der Ballungsraum Chemnitz-Zwickau ist einer von drei Ballungsräumen im Freistaat Sachsen und einer der größten verdichteten Räume in Deutschland.

Neu!!: Zwickau und Ballungsraum Chemnitz-Zwickau · Mehr sehen »

Baptisten

Eine Baptistenkirche in Saint Helier, Jersey Als Baptisten werden Mitglieder einer evangelischen Konfessionsfamilie bezeichnet, zu deren besonderen Merkmalen die ausschließliche Praxis der Gläubigentaufe ebenso gehört wie die Betonung der Ortsgemeinde, die selbst für ihr Leben und ihre Lehre verantwortlich ist (Kongregationalismus).

Neu!!: Zwickau und Baptisten · Mehr sehen »

Barockliteratur

Als Barockliteratur oder Literatur des Barocks (von „Barock“, von barocco für seltsam geformte, schiefrunde Perle) wird in der deutschen Literaturgeschichte seit etwa 1800 die literarische Produktion in Europa (v. a. in Italien, Spanien, Deutschland) im Zeitraum zwischen etwa 1600 und 1720 bezeichnet.

Neu!!: Zwickau und Barockliteratur · Mehr sehen »

Bartgroschen

Schneeberg (Krug 1878) Bartgroschen ist der Name des von 1492 bis 1493 in einer Auflage von 205.000 Stück in den Münzstätten Zwickau und Schneeberg geprägten Groschens mit dem bärtigen Brustbild Friedrichs III. des Weisen (1486–1525).

Neu!!: Zwickau und Bartgroschen · Mehr sehen »

Bautzen

Stadtansicht Bautzen,, bis 3.

Neu!!: Zwickau und Bautzen · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Zwickau und Bayern · Mehr sehen »

Bäcker

Bäcker bei der Arbeit Bäcker oder Bäckerin ist eine Person, die das Bäckerhandwerk ausübt, also Brot, Brötchen, Kleingebäck und feinen Backwaren backt.

Neu!!: Zwickau und Bäcker · Mehr sehen »

Bärlappe

Bärlappe (Lycopodium), auch Schlangenmoos, Drudenfuß, Wolfsfuß genannt, sind eine Pflanzengattung in der Familie Bärlappgewächse (Lycopodiaceae) innerhalb der Ordnung der Bärlappartigen (Lycopodiales).

Neu!!: Zwickau und Bärlappe · Mehr sehen »

Bärlapppflanzen

Die Bärlapppflanzen (Lycopodiopsida) sind eine Klasse von Gefäßpflanzen.

Neu!!: Zwickau und Bärlapppflanzen · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Zwickau und Böhmen · Mehr sehen »

Böhmischer Steig

An der ''Alten Prager Straße'' (Lausitzer Gebirge) Als Böhmischer Steig, werden verschiedene Wegverbindungen über die Höhenzüge des Vogtlandes, des Erzgebirges, des Elbsandsteingebirges und des Lausitzer Gebirges bezeichnet, die seit dem späten 11.

Neu!!: Zwickau und Böhmischer Steig · Mehr sehen »

Beate Zschäpe

Beate Zschäpe (* 2. Januar 1975 in Jena als Beate Apel; Aliasnamen: Susann Dienelt, Mandy Pohl, Bärbel Bucilowski etc.) ist eine deutsche Rechtsextremistin und ein Mitglied der Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU).

Neu!!: Zwickau und Beate Zschäpe · Mehr sehen »

Bentley Continental GT

Der Bentley Continental GT ist ein Luxus-Coupé des britischen Herstellers Bentley Motors Limited, der seit 1998 Tochterfirma der Volkswagen AG ist.

Neu!!: Zwickau und Bentley Continental GT · Mehr sehen »

Berggeschrey

Unter Berggeschrey oder Berggeschrei versteht man eine schnell umlaufende Kunde reicher Erzfunde, die zur raschen Entwicklung eines Bergbaurevieres führte, wie zu Beginn des Silbererz-Bergbaus im Erzgebirge.

Neu!!: Zwickau und Berggeschrey · Mehr sehen »

Bergschule Zwickau

Ehemaliges Schedwitzer Rathaus, Domizil der Bergschule von 1924 bis 1959 Die Bergschule Zwickau war eine 1862 gegründete und 1965 aufgelöste Bergschule in Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Bergschule Zwickau · Mehr sehen »

Bernd Rosemeyer

Bernd Rosemeyer (links) mit Ehefrau Elly Beinhorn und Ferdinand Porsche 1937 Bernd Rosemeyer nach seinem Sieg beim ''Vanderbilt Cup'' 1937 Zündapp Z300, eines der Motorradmodelle, mit denen Bernd Rosemeyer Grasbahnrennen bestritt Auto-Union Type C hinter Rudolf Caracciola im Mercedes-Benz W 25K Eifelrennen 1937: Bernd Rosemeyer im Auto-Union Type C im nach Caracciola benannten Karussell auf der Nordschleife des Nürburgrings Bernd Rosemeyer (* 14. Oktober 1909 in Lingen (Ems); † 28. Januar 1938 auf der Reichsautobahn Frankfurt–Darmstadt bei Mörfelden-Walldorf) war ein deutscher Motorrad- und Automobilrennfahrer.

Neu!!: Zwickau und Bernd Rosemeyer · Mehr sehen »

Bernd-Lutz Lange

Bernd-Lutz Lange in der Kirche Panitzsch, 2. Dezember 2023 Bernd-Lutz Lange (* 15. Juli 1944 in Ebersbach, Landkreis Löbau, Sachsen) ist ein deutscher Autor und Kabarettist.

Neu!!: Zwickau und Bernd-Lutz Lange · Mehr sehen »

Bertha von Groitzsch

Bertha von Groitzsch in der ''Chronik der Sachsen und Thüringer'' von Georg Spalatin („Spalatin-Chronik“) Bertha von Groitzsch oder von Morungen (* 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts; † 16. Mai 1144) war eine deutsche Klosterstifterin.

Neu!!: Zwickau und Bertha von Groitzsch · Mehr sehen »

Beschlagnahme

Beschlagnahmte Waffen Beschlagnahmeprotokoll der DDR-Zollbehörden Beschlagnahme ist die Sicherstellung eines Gegenstandes durch einen staatlichen Hoheitsakt gegen den Willen des Besitzers und/oder des Eigentümers.

Neu!!: Zwickau und Beschlagnahme · Mehr sehen »

Beutelgang

Mahl­gang mit Un­ter­an­trieb an (links).Heinrich Herzberg, Hans Joachim Rieseberg: ''Mühlen und Müller in Berlin''. Teilauflage, Werner-Verlag, Düsseldorf 1987, ISBN 3-8041-1977-8, 2 Mühlen und Mühlenwerke. Mehl- und Graupenmühlen, S. 26–32, hier S. 29–31. Der Beutelgang oder das Beutelwerk ist eine Sichtmaschine.

Neu!!: Zwickau und Beutelgang · Mehr sehen »

Bezirk

Der deutsche Begriff Bezirk (von aus ‚Kreis‘, Abkürzungen: Bez./Bz.) bezeichnet ein abgegrenztes Gebiet, einen Landstrich, eine Region, insbesondere aber eine hierarchische Gliederungstufe der Verwaltungsgliederung.

Neu!!: Zwickau und Bezirk · Mehr sehen »

Bezirk (DDR)

Ein Bezirk war eine Verwaltungseinheit in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Zwickau und Bezirk (DDR) · Mehr sehen »

Bezirk Karl-Marx-Stadt

Kreise und Stadtkreise (1957) Der Bezirk Karl-Marx-Stadt war der bevölkerungsreichste und am dichtesten besiedelte Bezirk der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Zwickau und Bezirk Karl-Marx-Stadt · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Zwickau und Bildhauerei · Mehr sehen »

Bismarckdenkmal

Bismarckdenkmäler (manchmal auch Bismarcksäulen, Bismarck-Statuen usw. genannt) wurden seit 1868 zu Ehren des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten deutschen Reichskanzlers Otto Fürst von Bismarck an vielen Orten des damaligen Deutschlands (heute teilweise Dänemark, Frankreich, Polen und Russland), in damaligen Kolonien sowie auch auf anderen Kontinenten errichtet.

Neu!!: Zwickau und Bismarckdenkmal · Mehr sehen »

Bismarckturm

Bismarckturm in Glauchau Als Bismarckturm bezeichnet man Bismarckdenkmäler, die in Form eines Turms errichtet wurden.

Neu!!: Zwickau und Bismarckturm · Mehr sehen »

Bistum Dresden-Meißen

Meißen zusammen Das Bistum Dresden-Meißen (obersorbisch Biskopstwo Drježdźany-Mišno), bis 1979 Bistum Meißen, ist ein Bistum der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Dresden.

Neu!!: Zwickau und Bistum Dresden-Meißen · Mehr sehen »

Bistum Meißen

Bistum Meißen Wappen des Bistums Meißen Das ursprüngliche Bistum Meißen (lat. Dioecesis Misnensis) wurde 968 gegründet.

Neu!!: Zwickau und Bistum Meißen · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Zwickau und Blasonierung · Mehr sehen »

Blasorchester

Sinfonisches Blasorchester Ländliche Amateur-Blaskapelle in der DDR Blasorchester ist ein Sammelbegriff für Orchester, die vor allem aus Blasinstrumenten bestehen und Blasmusik spielen.

Neu!!: Zwickau und Blasorchester · Mehr sehen »

Blick (Anzeigenblatt)

Der Blick (Eigenschreibweise BLICK) ist mit einer Gesamtauflage von über 1 Million Exemplaren eines der großen Anzeigenblätter Deutschlands.

Neu!!: Zwickau und Blick (Anzeigenblatt) · Mehr sehen »

Blutgerichtsbarkeit

Die Blutgerichtsbarkeit, auch als Blutbann, Hochgerichtsbarkeit bzw.

Neu!!: Zwickau und Blutgerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Bockwa

Bockwa ist ein Stadtteil der Stadt Zwickau, die seit 2008 Kreisstadt des Landkreises Zwickau im Freistaat Sachsen ist.

Neu!!: Zwickau und Bockwa · Mehr sehen »

Borna

Borna ist eine Große Kreisstadt in Sachsen, etwa 30 km südlich von Leipzig.

Neu!!: Zwickau und Borna · Mehr sehen »

Brand (Zwickau)

Brand ist ein Stadtteil der Stadt Zwickau, die seit 2008 Kreisstadt des Landkreises Zwickau im Freistaat Sachsen ist.

Neu!!: Zwickau und Brand (Zwickau) · Mehr sehen »

Brücke (Künstlergruppe)

Ernst Ludwig Kirchner: Ausstellungsplakat der Galerie Arnold in Dresden, 1910 Die Brücke war eine Künstlergruppe (auch „KG Brücke“), die heute als wichtiger Vertreter des Expressionismus und als Wegbereiter der klassischen Moderne gilt.

Neu!!: Zwickau und Brücke (Künstlergruppe) · Mehr sehen »

Brückenbergschachtbahn

| Die Brückenbergschachtbahn war eine nur dem Güterverkehr dienende Nebenbahn in Sachsen, die ursprünglich als Kohlenbahn vom Zwickauer Brückenberg-Steinkohlenbau-Verein erbaut wurde.

Neu!!: Zwickau und Brückenbergschachtbahn · Mehr sehen »

Brunnen der Freundschaft

Der Brunnen der Freundschaft ist ein Springbrunnen auf dem Schumannplatz (früher Karl-Marx-Platz) in Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Brunnen der Freundschaft · Mehr sehen »

BSC Rollers Zwickau

Die BSC Rollers Zwickau sind ein deutscher Rollstuhlbasketballverein aus Zwickau, dessen erste Mannschaft in der Rollstuhlbasketball-Bundesliga spielt.

Neu!!: Zwickau und BSC Rollers Zwickau · Mehr sehen »

BSG Aktivist „Karl Marx“ Zwickau

Die BSG Aktivist „Karl Marx“ Zwickau war eine deutsche Sportgemeinschaft aus Zwickau, deren Fußballabteilung zwischen 1949 und 1968 existierte.

Neu!!: Zwickau und BSG Aktivist „Karl Marx“ Zwickau · Mehr sehen »

BSV Sachsen Zwickau

Der Ballsportverein Sachsen Zwickau e.V. ist ein deutscher Frauenhandballverein aus der sächsischen Stadt Zwickau, dessen 1.

Neu!!: Zwickau und BSV Sachsen Zwickau · Mehr sehen »

Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden

Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) ist eine Vereinigung von autonomen Ortsgemeinden verschiedener freikirchlicher Traditionen.

Neu!!: Zwickau und Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden · Mehr sehen »

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden

Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (Abkürzung: BFP) ist ein Zusammenschluss deutscher evangelisch-pfingstlicher Freikirchen, in Selbstbezeichnung meist als Freie Christengemeinden auftretend und als solcher Teil der weltweiten Pfingstbewegung.

Neu!!: Zwickau und Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Zwickau und Bundeskanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesstraße

Verlauf einer zweistreifigen Bundesstraße im Freiland Als Bundesstraßen werden bezeichnet.

Neu!!: Zwickau und Bundesstraße · Mehr sehen »

Cainsdorf

Die ehemals selbständige Gemeinde Cainsdorf ist heute ein Stadtteil und eine Ortschaft der Stadt Zwickau, die seit 2008 Kreisstadt des Landkreises Zwickau im Freistaat Sachsen ist.

Neu!!: Zwickau und Cainsdorf · Mehr sehen »

Carl Gottfried Haentze

Johann Carl Gottfried Haentze (* 30. Juni 1781 in Eilenburg; † 27. Juni 1858 in Schedewitz) war ein deutscher Unternehmer in der Textilindustrie.

Neu!!: Zwickau und Carl Gottfried Haentze · Mehr sehen »

Carl Hahn junior

Carl Horst Hahn Carl Horst Hahn, auch Carl H. Hahn, (* 1. Juli 1926 in Chemnitz; † 14. Januar 2023 in Wolfsburg) war ein deutscher Manager der Automobilindustrie, der unter anderem zwischen 1982 und 1993 Vorstandsvorsitzender von Volkswagen war.

Neu!!: Zwickau und Carl Hahn junior · Mehr sehen »

CDU Sachsen

Die CDU Sachsen ist ein Landesverband der CDU im Freistaat Sachsen und dort seit der Wende die dominierende Partei, die alle Ministerpräsidenten stellte.

Neu!!: Zwickau und CDU Sachsen · Mehr sehen »

Celtic Glasgow

The Celtic Football Club, kurz: Celtic FC, im deutschsprachigen Raum vor allem als Celtic Glasgow bezeichnet, ist ein schottischer Fußballverein.

Neu!!: Zwickau und Celtic Glasgow · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Zwickau und Chemnitz · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Zwickau und Christentum · Mehr sehen »

Christian Daum

Christian Daum; zeitgenössischer Kupferstich Christian Daum (* 29. März 1612 in Zwickau; † 15. Dezember 1687 ebenda) war ein Zwickauer Philologe, Poet, Universalgelehrter und Pädagoge.

Neu!!: Zwickau und Christian Daum · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Zwickau und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

City-Tunnel Leipzig

| Der City-Tunnel Leipzig ist ein Eisenbahntunnel, welcher zur Umgestaltung des Schienenpersonennahverkehrs im Eisenbahnknoten Leipzig gebaut wurde.

Neu!!: Zwickau und City-Tunnel Leipzig · Mehr sehen »

Clara-Wieck-Gymnasium

Das Clara-Wieck-Gymnasium (CWG) ist eine 1991 gegründete Schule mit vertieft musischer Ausrichtung im Zwickauer Stadtteil Planitz.

Neu!!: Zwickau und Clara-Wieck-Gymnasium · Mehr sehen »

Colombstein

Colombstein Der Colombstein in der Gemarkung Pöhlau nördlich von Reinsdorf, heute am Rande von Zwickau und am Verlauf einer alten Fernstraße gelegen, wurde am 18.

Neu!!: Zwickau und Colombstein · Mehr sehen »

Constance Arndt

Constance Arndt (geboren 17. Juli 1977 in Dresden) ist eine deutsche Kommunalpolitikerin (Bürger für Zwickau).

Neu!!: Zwickau und Constance Arndt · Mehr sehen »

Crimmitschau

Rote Turm am Taubenmarkt, Nachbau des ehemaligen Stadtmauerturmes Crimmitschau (historisch auch Crimmitzschau, Krimmitschau und Krimmitzschau) ist mit seinen etwa 18.400 Einwohnern eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau an der Grenze zum Freistaat Thüringen.

Neu!!: Zwickau und Crimmitschau · Mehr sehen »

Crossen (Zwickau)

Rathaus Feuerwehrhaus Crossen ist seit dem 1.

Neu!!: Zwickau und Crossen (Zwickau) · Mehr sehen »

Cygnea (Zeitschrift)

Cygnea (vollständiger Titel: Cygnea. Schriftenreihe des Stadtarchivs Zwickau) lautet der Titel der seit 2003 erscheinenden Zeitschrift des Stadtarchivs Zwickau, eine Einrichtung der Stadtverwaltung Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Cygnea (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Davidstern

Der blaue Davidstern aus zwei ineinander verwobenen Dreiecken Siegel Salomos Davidstern rot-grün (jüdische Kunst) codex leningradensis, datiert 1008. Der Davidstern, benannt nach König David, ist ein Hexagramm-Symbol mit religiöser Bedeutung.

Neu!!: Zwickau und Davidstern · Mehr sehen »

Döbeln

Blick über die Döbelner Altstadt zum Obermarkt und Rathaus Döbeln ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: Zwickau und Döbeln · Mehr sehen »

Dünnebierhaus

Dünnebierhaus Das Dünnebierhaus ist ein spätgotisches Bürgerhaus in Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Dünnebierhaus · Mehr sehen »

Düse

Eine Düse (abgeleitet vom tüsel, einem im 16. Jahrhundert in böhmischen Eisenhütten gebrauchten Gerät: eine „Röhre, durch die der Blasebalg in den Verhüttungsofen mündet“) ist eine Querschnittsverengung zur Beeinflussung der Strömung eines Fluids beim Übertritt zwischen einem geschlossenen und einem freien Raum.

Neu!!: Zwickau und Düse · Mehr sehen »

DDR-Liga

Als DDR-Liga oder auch Fußball-Liga, kurz Liga, wurde von 1950 bis 1990 die zweithöchste Spielklasse im Deutschen Fußball-Verband der DDR (DFV) bezeichnet.

Neu!!: Zwickau und DDR-Liga · Mehr sehen »

Dekanat

Ein Dekanat (früher teilweise auch Dekanei; von zu decem ‚zehn‘: ursprünglich ein Gebiet von etwa zehn Pfarreien) ist das Amt oder der Bezirk eines Dekans oder Dechanten und somit vor allem der Begriff für eine kirchliche Verwaltungseinheit.

Neu!!: Zwickau und Dekanat · Mehr sehen »

Demokratischer Frauenbund Deutschlands

Flagge des DFD Gründungsveranstaltung am 7. – 9. März 1947 im Admiralspalast in Berlin Der am 8.

Neu!!: Zwickau und Demokratischer Frauenbund Deutschlands · Mehr sehen »

Demokratischer Zentralismus

Als Demokratischer Zentralismus wird das Organisations- und Führungsprinzip bezeichnet, welches von Lenin für die Kommunistischen Parteien entwickelt wurde und dadurch die Grundlage der Herrschaftssysteme der realsozialistischen Staaten wurde.

Neu!!: Zwickau und Demokratischer Zentralismus · Mehr sehen »

Denkmal der Arbeit (Zwickau)

Als Denkmal der Arbeit (auch Bergmann und Aufbruch) wurde eine Bergmannsstatue von Hermann Alfred Raddatz bezeichnet, die von 1938 bis 1943 am Zwickauer Hauptbahnhof stand.

Neu!!: Zwickau und Denkmal der Arbeit (Zwickau) · Mehr sehen »

Dennheritz

Die Gemeinde Dennheritz liegt im sächsischen Landkreis Zwickau und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Crimmitschau-Dennheritz.

Neu!!: Zwickau und Dennheritz · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Zwickau und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Fortschrittspartei

Die Führer der Fortschrittspartei (Holzstich, um 1881). Oben: Ludwig Loewe, Albert Hänel Mitte: Rudolf Virchow Unten: Albert Traeger, Eugen Richter Die Deutsche Fortschrittspartei (DFP, „Fortschritt“) wurde am 6.

Neu!!: Zwickau und Deutsche Fortschrittspartei · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung

Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e. V., kurz DGM, ist die Dachorganisation für Mühlenkunde in Deutschland.

Neu!!: Zwickau und Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung · Mehr sehen »

Deutsche Rallye-Meisterschaft

Die Deutsche Rallye-Meisterschaft, kurz DRM oder Rallye-DM, ist die nationale Rallye-Meisterschaft in Deutschland.

Neu!!: Zwickau und Deutsche Rallye-Meisterschaft · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1920–1945)

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit.

Neu!!: Zwickau und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1945–1993)

Unter dem Namen Deutsche Reichsbahn (DR) wurde die Staatsbahn in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) bzw.

Neu!!: Zwickau und Deutsche Reichsbahn (1945–1993) · Mehr sehen »

Deutsche Teilung

Flaggen der beiden deutschen Staaten 1959–1990 Die Berliner Mauer war das Symbol der Teilung Deutschlands. Als deutsche Teilung oder Teilung Deutschlands (auch Spaltung Deutschlands genannt) wird die Existenz zweier deutscher Staaten auf dem Gebiet Deutschlands im Zeitraum von 7. Oktober 1949, als die Deutsche Demokratische Republik gegründet wurde, bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 bezeichnet.

Neu!!: Zwickau und Deutsche Teilung · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Zwickau und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutscher Bauernkrieg

Als Deutscher Bauernkrieg (oder Revolution des gemeinen Mannes) wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten bezeichnet, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im süddeutschen Raum, speziell Franken, Tirol und der Schweiz ausbrachen.

Neu!!: Zwickau und Deutscher Bauernkrieg · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Zwickau und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Zwickau und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschland-Bildheft

Heft 9 der Reihe (1933) Deutschland-Bildheft war eine im Deutschen Reich erschienene Publikationsreihe der Universum-Verlagsanstalt GmbH Berlin-Tempelhof, die von Herbst 1933 bis 1940 im Einvernehmen mit dem Reichsfremdenverkehrsverband bzw.

Neu!!: Zwickau und Deutschland-Bildheft · Mehr sehen »

Devon (Geologie)

Das Devon (Aussprache) ist in der Erdgeschichte das vierte chronostratigraphische System bzw.

Neu!!: Zwickau und Devon (Geologie) · Mehr sehen »

Die Linke Sachsen

Die Linke Sachsen (Eigenschreibweise DIE LINKE. Sachsen; in der zweiten Amtssprache Sachsens Obersorbisch LĚWICA. krajny zwjazk Sakska oder kurz LĚWICA. Sakska) ist der Landesverband der Partei Die Linke im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Die Linke Sachsen · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Zwickau und Die Zeit · Mehr sehen »

Dietmar Vettermann

Dietmar Vettermann (* 8. Juni 1957 in Aue) ist ein ehemaliger deutscher Kommunalpolitiker.

Neu!!: Zwickau und Dietmar Vettermann · Mehr sehen »

Dietrich der Bedrängte

Dietrich I. von Meißen, Abbildung seiner Figurengrabplatte um 1692 Dietrich, genannt der Bedrängte (* 1162; † 18. Februar 1221), war ab 1198 Markgraf von Meißen und ab 1210 als Dietrich III. Markgraf der Lausitz.

Neu!!: Zwickau und Dietrich der Bedrängte · Mehr sehen »

Dietrich I. von Naumburg

Dietrich I. († 27. September 1123 im Kloster Bosau) war von 1111 bis 1123 Bischof von Naumburg.

Neu!!: Zwickau und Dietrich I. von Naumburg · Mehr sehen »

Dirk Laabs

Dirk Laabs (* 1973 in Hamburg) ist ein deutscher Autor mit dem Schwerpunkt Terrorismus, investigativer Journalist und Filmemacher.

Neu!!: Zwickau und Dirk Laabs · Mehr sehen »

DKW Frontwagen

Die DKW Frontwagen waren eine Modellreihe der Marke DKW, die 1931 von den Zschopauer Motorenwerken J. S. Rasmussen (ab Mitte 1932 Teil der Auto Union) auf den Markt gebracht wurden.

Neu!!: Zwickau und DKW Frontwagen · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Zwickau und Dortmund · Mehr sehen »

DPFA Hochschule Sachsen

Die DPFA Hochschule Sachsen war eine private Hochschule in Leipzig mit Schwerpunkt in Sozial- und Gesundheitswissenschaften.

Neu!!: Zwickau und DPFA Hochschule Sachsen · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Zwickau und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Zwickau und Dresden · Mehr sehen »

Drittes Reich

Drittes Reich ist eine Bezeichnung für das nationalsozialistische Deutschland.

Neu!!: Zwickau und Drittes Reich · Mehr sehen »

Dynamo Dresden

Die SG Dynamo Dresden (offiziell Sportgemeinschaft Dynamo Dresden e. V., kurz SGD) ist ein Fußballverein aus der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Zwickau und Dynamo Dresden · Mehr sehen »

Eberhard Wächtler

Eberhard Wächtler (* 10. Mai 1929 in Dresden; † 22. September 2010 ebenda) war ein deutscher Wirtschaftshistoriker.

Neu!!: Zwickau und Eberhard Wächtler · Mehr sehen »

Eckersbach (Zwickau)

Eckersbach ist seit dem 1.

Neu!!: Zwickau und Eckersbach (Zwickau) · Mehr sehen »

Ehrenbürger

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Dresden an Manfred von Ardenne 1989 Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Uetersen von 1879 Salem an Berthold Markgraf von Baden 1934 Ehrenbürgerschaft von Bad Wörishofen für Sebastian Kneipp, 1892 Heinrich Ritter Ehrenbürger ist üblicherweise die höchste von einer Stadt oder einer Gemeinde vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.

Neu!!: Zwickau und Ehrenbürger · Mehr sehen »

Einheits-PKW der Wehrmacht

Mittlerer geländegängiger PKW, erste Ausführung mit Reserverädern außen Einheits-PKW der Wehrmacht wurden, zeitlich gestaffelt von 1936 bis 1943, in drei Varianten als leichte, mittlere und schwere Einheits-PKW (hauptsächlich) an das Heer geliefert. Mit ihnen sollten die bis dahin von der Reichswehr und Wehrmacht beschafften zivilen Fahrzeuge mit Hinterradantrieb durch Typen ersetzt werden, die mit Allradantrieb und teilweise auch Allradlenkung den Anforderungen des Militärs auf Geländegängigkeit besser entsprachen. Zusätzlich sollten mit der Standardisierung der Fahrzeuge bzw. deren Komponenten Ausbildung, Nachschub sowie Wartung und Reparaturen vereinfacht werden. Keines dieser Ziele wurde erreicht. Einheitsfahrgestell I in Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz.

Neu!!: Zwickau und Einheits-PKW der Wehrmacht · Mehr sehen »

Einquartierung

Einquartierung im Hunsrück (1940) Unter Einquartierung, zumeist im Kriegsfall, versteht man, im Gegensatz zur Unterbringung von Militärpersonen in Kasernen oder im Bürgerquartier, die Zuweisung und Aufnahme in Quartiere.

Neu!!: Zwickau und Einquartierung · Mehr sehen »

Einwohner

Der Einwohner einer Ortschaft ist der Bewohner einer Gemeinde oder eines Stadtviertels und daraus folgend eines Landes.

Neu!!: Zwickau und Einwohner · Mehr sehen »

Eisenach

Luftbild der Altstadt von Eisenach Karlsplatz ist einer der zentralen Plätze der Stadt Eisenach ist eine Stadt im Wartburgkreis im Westen Thüringens und mit rund 42.000 Einwohnern (2020) die sechstgrößte Gemeinde Thüringens.

Neu!!: Zwickau und Eisenach · Mehr sehen »

Eisgang

8. Februar 2012. Kältewelle in Europa 2012 Wehlen "Habe" in Bad Schandau Als Eisgang wird das Treiben („gehen“) von Eis auf fließenden Gewässern (Flüssen, Wattenmeer) bezeichnet.

Neu!!: Zwickau und Eisgang · Mehr sehen »

Elbsandstein

Wartturm, kann von einer feingliedrigen “Marmorierung” durchzogen sein. Cotta Elbsandstein bezeichnet Sandsteine, deren natürliches Vorkommen sich auf den Norden Böhmens und im Großraum Dresden gelegene Teile Sachsens beschränkt.

Neu!!: Zwickau und Elbsandstein · Mehr sehen »

Elim-Gemeinden

Die Elim-Christengemeinde Hannover hat ein architektonisch interessantes Gemeindezentrum Elim-Gemeinden sind freikirchlich orientierte Gemeinden.

Neu!!: Zwickau und Elim-Gemeinden · Mehr sehen »

Elin Kolev

Elin Kolev in 2016 Elin Kolev (* 17. Dezember 1996 in Zwickau) ist ein deutscher Violinist.

Neu!!: Zwickau und Elin Kolev · Mehr sehen »

Emil Herzog (Chronist)

Emil Wilhelm Herzog (* 25. Oktober 1809 in Zwickau; † 1. November 1883 ebenda) war ein deutscher Mediziner und Chronist.

Neu!!: Zwickau und Emil Herzog (Chronist) · Mehr sehen »

Erasmus Stella

Erasmus Stella (eigentlich: Johannes Stüler; * 1460 in Zwickau oder Leipzig; † 2. April 1521) war ein deutscher Arzt, Bürgermeister und Historiker.

Neu!!: Zwickau und Erasmus Stella · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Zwickau und Erfurt · Mehr sehen »

Erich Honecker

hochkant Erich Ernst Paul Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker (Kommunistische Partei Deutschlands, KPD; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, SED).

Neu!!: Zwickau und Erich Honecker · Mehr sehen »

Ernestiner

Ernst von Thüringen, Kurfürst von Sachsen (1441–1486), Begründer der ernestinischen Linie Friedrich der Weise (1463–1525), Schutzherr Martin Luthers Die Ernestiner sind eine Linie des deutschen Fürstengeschlechts der Wettiner.

Neu!!: Zwickau und Ernestiner · Mehr sehen »

Erwin Killat

Erwin Killat (* 20. März 1933) ist ein ehemaliger Bürgerrechtler in der DDR und ist seit 2002 Ehrenbürger von Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Erwin Killat · Mehr sehen »

Erzbistum Berlin

mini Das Erzbistum Berlin ist die römisch-katholische Erzdiözese im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Zwickau und Erzbistum Berlin · Mehr sehen »

Erzgebirgischer Kreis

Der Erzgebirgische Kreis war eine Verwaltungseinheit des 1806 in ein Königreich umgewandelten Kurfürstentums Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Erzgebirgischer Kreis · Mehr sehen »

Erzgebirgsbecken

Das Erzgebirgsbecken ist ein Naturraum in Sachsen innerhalb der Naturregion Sächsisches Lössgefilde.

Neu!!: Zwickau und Erzgebirgsbecken · Mehr sehen »

Erzherzogtum Österreich

Das Erzherzogtum Österreich, bis 1453 Herzogtum Österreich, war ein Reichslehen des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Zwickau und Erzherzogtum Österreich · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Neu!!: Zwickau und Eucharistie · Mehr sehen »

Europäische Route der Industriekultur

Panoramablick über den Landschaftspark Duisburg-Nord Die Völklinger Hütte im Saarland HTI Die Europäische Route der Industriekultur, kurz ERIH für European Route of Industrial Heritage, ist ein Netzwerk der wichtigsten Standorte des industriellen Erbes Europas.

Neu!!: Zwickau und Europäische Route der Industriekultur · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Freikirche

Die Evangelisch-Lutherische Freikirche (ELFK) ist eine kleine lutherische Bekenntniskirche in Deutschland.

Neu!!: Zwickau und Evangelisch-Lutherische Freikirche · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Zwickau und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens (EvLKS) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit Sitz in Dresden.

Neu!!: Zwickau und Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens · Mehr sehen »

Evangelisch-methodistische Kirche

Die Evangelisch-methodistische Kirche (Abkürzung in Deutschland und Österreich: EmK, in der Schweiz: EMK) ist eine Kirche in der wesleyanischen Tradition.

Neu!!: Zwickau und Evangelisch-methodistische Kirche · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Zwickau und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Ewald Dost

Ewald Dost Ewald Dost (* 31. März 1897 in Streckewalde; † 13. Mai 1945 in Zwickau) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker, Mitglied des Reichstages und Oberbürgermeister der Stadt Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Ewald Dost · Mehr sehen »

Farne

Die Gewöhnliche Natternzunge (''Ophioglossum vulgatum'') und die Echte Mondraute (''Botrychium lunaria'') gehören zur Familie der Natternzungengewächse (Ophioglossaceae) Der Königsfarn (''Osmunda regalis'') hat der Familie der Königsfarngewächse (Osmundaceae) seinen Namen gegeben Baumfarne erinnern in ihrer Wuchsform an Palmen Wappen von Barwedel Vierblättrige Kleefarn (''Marsilea quadrifolia'') gehören zur Familie der Kleefarngewächse (Marsileaceae) ''Polypodium californicum'' ist ein Vertreter der Tüpfelfarngewächse (Polypodiaceae), einer sehr artenreichen Familie Verwendung von Farn als Gartenpflanze Die Farne sind eine Gruppe von Gefäßsporenpflanzen, die die Schwestergruppe der Samenpflanzen bilden.

Neu!!: Zwickau und Farne · Mehr sehen »

Ferdinand Porsche

Ferdinand Porsche (* 3. September 1875 in Maffersdorf (Böhmen); † 30. Januar 1951 in Stuttgart) war ein österreichischer, tschechoslowakischer und deutscher Automobilkonstrukteur, Ingenieur und Gründer der Firma Porsche in Stuttgart.

Neu!!: Zwickau und Ferdinand Porsche · Mehr sehen »

Ferienstraße

Hinweis auf eine Ferienstraße Barockstraßenlogo Als Ferienstraße oder Touristikstraße bzw.

Neu!!: Zwickau und Ferienstraße · Mehr sehen »

Flamingobrunnen

Der Flamingobrunnen ist ein Springbrunnenensemble in Zwickau auf dem Neuberinplatz, nahe dem Hauptmarkt.

Neu!!: Zwickau und Flamingobrunnen · Mehr sehen »

Flächenbombardement

B-29-Bomber beim Bombenabwurf über Japan Einem US-Bomber wird bei der Bombardierung Berlins das Höhenleitwerk durch eine Bombe eines darüber fliegenden Flugzeuges zertrümmert Als Flächenbombardement bzw.

Neu!!: Zwickau und Flächenbombardement · Mehr sehen »

Flugplatz Zwickau

Turm und Hangars am Flugplatz Zwickau Karte der Flughäfen und Landeplätze in Sachsen Der Flugplatz Zwickau ist ein Zwickauer Verkehrslandeplatz und liegt im Südwesten der Stadt an der Reichenbacher Straße auf Marienthaler Flur.

Neu!!: Zwickau und Flugplatz Zwickau · Mehr sehen »

Frankenpost

Frankenpost-Verlagsgebäude in Hof Die Frankenpost ist nach dem Fränkischen Tag die zweitgrößte Tageszeitung Oberfrankens und Teil der Verlagsgruppe HCSB (Hof, Coburg, Suhl, Bayreuth) des Süddeutschen Verlages und damit des Zeitungskonzerns SWMH.

Neu!!: Zwickau und Frankenpost · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Zwickau und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Franziskanische Orden

Der Ordensgründer Franziskus von Assisi (Tafelbild von Guido di Graciano, nach 1270, Siena, Pinacoteca Nazionale) Franziskanische Orden sind verschiedene vornehmlich römisch-katholische Ordensgemeinschaften, die sich an den von Franziskus von Assisi (1181/1182 bis 1226) für die von ihm gegründeten Orden verfassten Ordensregeln orientieren.

Neu!!: Zwickau und Franziskanische Orden · Mehr sehen »

Freiberg

Freiberg, Untermarkt mit Dom St. Marien Die UniversitätsstadtDie Bezeichnung Universitätsstadt wurde mit Wirkung vom 11.

Neu!!: Zwickau und Freiberg · Mehr sehen »

Freie Deutsche Jugend

Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) ist ein kommunistischer Jugendverband.

Neu!!: Zwickau und Freie Deutsche Jugend · Mehr sehen »

Freie Presse

Verlagsgebäude der ''Freien Presse'' in Chemnitz abruf.

Neu!!: Zwickau und Freie Presse · Mehr sehen »

Freie und Reichsstädte

Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.

Neu!!: Zwickau und Freie und Reichsstädte · Mehr sehen »

Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden

Rosa-Luxemburg-Denkmal in Dresden Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden ist der bekannteste Satz von Rosa Luxemburg.

Neu!!: Zwickau und Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden · Mehr sehen »

Freikirche

Der Begriff Freikirche bezeichnete ursprünglich eine evangelische Kirche, die – im Gegensatz zu einer Staatskirche – vom Staat unabhängig war.

Neu!!: Zwickau und Freikirche · Mehr sehen »

Freunde Aktueller Kunst

Der gemeinnützige Verein Freunde Aktueller Kunst e. V. vermittelt im überregionalen Kunstbetrieb etablierte und neue künstlerische Positionen nationaler und internationaler Gegenwartskunst.

Neu!!: Zwickau und Freunde Aktueller Kunst · Mehr sehen »

Friedrich Christian von Liebenau

Friedrich Christian von Liebenau (* 1764 in Pretsch; † 18. September 1832 wahrscheinlich in Zwickau) war ein königlich-sächsischer Oberst.

Neu!!: Zwickau und Friedrich Christian von Liebenau · Mehr sehen »

Friedrich I. (Meißen)

Grabplatte von Landgraf Friedrich dem Freidigen (Pfarrkirche St. Georgen in Eisenach (Thüringen), 14. Jahrhundert) Detail der Grabplatte Friedrich der Freidige (* 1257 auf der Wartburg in Eisenach; † 16. November 1323 ebenda), auch „Friedrich der Gebissene“ oder „Friedrich mit der gebissenen Wange“ genannt, war Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen.

Neu!!: Zwickau und Friedrich I. (Meißen) · Mehr sehen »

Friedrich III. (HRR)

Hans Burgkmair d. Ä., Kunsthistorisches Museum Wien) Monogramm Friedrichs Friedrich III. (* 21. September 1415 in Innsbruck; † 19. August 1493 in Linz) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III. ab 1440 römisch-deutscher König und ab 1452 bis zu seinem Tod Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Zwickau und Friedrich III. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Sachsen)

128px Porträt Friedrichs des Weisen um 1500 von Albrecht Dürer Friedrich der Weise, Kupferstich von Albrecht Dürer um 1524 Schloss Hartenfels in Torgau, die Hauptresidenz Friedrichs des Weisen Siegel Gedenkstein an Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen - "Der Beschützer der Reformation" - Gestorben in seinem Schlosse Lochau (ehem. Name der Stadt Annaburg) am 5. Mai 1525. Ort des Grabsteins: Kleine Waldinsel im Feld, NWW, nördlich des Waldes Nachthainigte (Koordinaten: 51°44'17.2"N 13°00'56.7"E) Friedrich III. oder Friedrich der Weise von Sachsen (* 17. Januar 1463 in Torgau; † 5. Mai 1525 in Lochau) war von 1486 bis zu seinem Tod 1525 Kurfürst von Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Friedrich III. (Sachsen) · Mehr sehen »

Friedrich Paul Fikentscher

Friedrich Paul Fikentscher (1902) Friedrich Paul Fikentscher (* 15. Mai 1861 in Zwickau; † 4. Februar 1924 in München) war ein deutscher Kaufmann, Unternehmer, Handelsrichter und Stadtverordneter sowie im militärischen Rang eines Majors Oberbefehlshaber des 9. königlich sächsischen Reservebataillons Nr. 133 in Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Friedrich Paul Fikentscher · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Meyer (Politiker)

Friedrich Wilhelm Meyer (* 1. März 1797 in Weißbach; † 6. Juni 1879 in Zwickau) war ein deutscher Jurist und Bürgermeister von Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Friedrich Wilhelm Meyer (Politiker) · Mehr sehen »

Friemann & Wolf

Firmengelände des Stammsitzes an der Reichenbacher Straße, 2005 Die Firma Friemann & Wolf (Eigenschreibweise FRIWO) wurde 1884 in Zwickau als Maschinen- und Grubenlampenfabrik gegründet.

Neu!!: Zwickau und Friemann & Wolf · Mehr sehen »

Fritz Bleyl

Plakat (Lithografie) von Fritz Bleyl für die erste ''Ausstellung Künstlergruppe Brücke'', 1906. Fritz Bleyl (vollständiger Name: Hilmar Friedrich Wilhelm Bleyl; * 8. Oktober 1880 in Zwickau; † 19. August 1966 in Bad Iburg) war ein deutscher Architekt und Maler des Expressionismus.

Neu!!: Zwickau und Fritz Bleyl · Mehr sehen »

Fritz Tittmann

Fritz Tittmann Fritz Tittmann (* 18. Juli 1898 in Leipzig; † 25. April 1945 in Treuenbrietzen) war ein deutscher Politiker der NSDAP und im Rang eines SS-Brigadeführers von 1941 bis 1942 SS- und Polizeiführer in Nikolajew in der Ukraine.

Neu!!: Zwickau und Fritz Tittmann · Mehr sehen »

Frontantrieb

Schema Als Frontantrieb wird der Vorderradantrieb in Verbindung mit einem Frontmotor bei Kraftfahrzeugen bezeichnet.

Neu!!: Zwickau und Frontantrieb · Mehr sehen »

FSV Zwickau

Der FSV Zwickau (ausgeschrieben: Fußball-Sport-Verein Zwickau e. V.) ist ein Fußballverein in der westsächsischen Stadt Zwickau.

Neu!!: Zwickau und FSV Zwickau · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Nordost (2012)

Die Regionalliga Nordost ist seit 2012 eine Liga im deutschen Fußball.

Neu!!: Zwickau und Fußball-Regionalliga Nordost (2012) · Mehr sehen »

Ganzzug

Sattelwagen Bremen Eine Doppeltraktion der Baureihe 143 von RBH Logistics mit einem Ganzzug bestehend aus Kesselwagen auf der Dillstrecke bei Sechshelden (März 2017). Ein Autotransport-Ganzzug von DB Schenker Rail auf der Dillstrecke bei Ehringshausen (Oktober 2015). Bf Dresden-Neustadt Ein Ganzzug ist ein Güterzug, der vom Start- zum Zielbahnhof ohne Änderung der Zusammensetzung verkehrt.

Neu!!: Zwickau und Ganzzug · Mehr sehen »

Garnison

Gedenkstein der französischen Garnison in Rastatt Eine Garnison (aus altfranzösisch garnison für Besatzung, Ausrüstung) ist die allgemeine Bezeichnung für einen Ort, an dem militärische Verbände, Truppenteile, Einheiten, Teileinheiten, militärische Dienststellen oder Einrichtungen und Ähnliches ständig untergebracht sind.

Neu!!: Zwickau und Garnison · Mehr sehen »

Gau

Gau ist ein mehrdeutiger und letztlich unscharfer Begriff für Region, Landschaft oder Verwaltungseinheit.

Neu!!: Zwickau und Gau · Mehr sehen »

Görlitz

Waidhaus Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Freistaat Sachsen und größte Stadt der Oberlausitz.

Neu!!: Zwickau und Görlitz · Mehr sehen »

Gemarkung

Domänenjagdbezirk Eine Gemarkung (auch Markung, in der Schweiz auch Gemarchen, in Österreich Katastralgemeinde) ist eine Flächeneinheit des Liegenschaftskatasters.

Neu!!: Zwickau und Gemarkung · Mehr sehen »

Gemeinde (Deutschland)

Die Gemeinde (oder Kommune) ist im politischen System der Bundesrepublik Deutschland als Gebietskörperschaft die unterste Stufe des Verwaltungsaufbaus und Verwaltungsträgerin der kommunalen Selbstverwaltung.

Neu!!: Zwickau und Gemeinde (Deutschland) · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Neu!!: Zwickau und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »

Gemeinderat (Deutschland)

Gemeinderatssitzung in Mannheim Der Gemeinderat ist das Hauptorgan einer Gemeinde, deren Kommunalverfassung die Ratsverfassung zugrunde liegt.

Neu!!: Zwickau und Gemeinderat (Deutschland) · Mehr sehen »

Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa

Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE),,, ist eine Gemeinschaft von Kirchen, die fast alle lutherischen, reformierten und methodistischen Kirchen Europas einschließt.

Neu!!: Zwickau und Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa · Mehr sehen »

Genius Loci

30. Legion, für sich und die Seinen (CIL XIII, 8719). Museum Het Valkhof, Nijmegen Der lateinische Begriff genius loci – deutsche Schreibung Genius Loci – bedeutet wörtlich übersetzt „der Geist des Ortes“ oder „der Geist eines Ortes“.

Neu!!: Zwickau und Genius Loci · Mehr sehen »

Geologische Zeitskala

Die geologische Zeitskala ist eine hierarchische Unterteilung der Erdgeschichte.

Neu!!: Zwickau und Geologische Zeitskala · Mehr sehen »

Georg der Bärtige

Georg der Bärtige im Alter von etwa 63 Jahren, Lucas Cranach der Ältere, um 1534, Öl auf Holz, Museum der bildenden Künste Leipzig Wartburg Georg der Bärtige (lateinisch: Georgius Barbatus; * 27. August 1471 in Meißen; † 17. April 1539 in Dresden) war Herzog des albertinischen Sachsens sowie Herzog von Sagan.

Neu!!: Zwickau und Georg der Bärtige · Mehr sehen »

Georg Ulrich Handke

Georg Handke (links) neben Hans Reingruber (Mitte) und Paul Wandel (rechts), November 1950 Georg Ulrich Handke (auch Georg Handke; * 22. April 1894 in Hanau; † 7. September 1962 in Berlin) war Minister für Innerdeutschen Handel und Außenhandel der DDR.

Neu!!: Zwickau und Georg Ulrich Handke · Mehr sehen »

Georgius Agricola

Georgius Agricola, Gemälde von Gustav Schubert (1927) Georg Agricola oder Georgius Agricola, latinisiert aus Georg Bauer (* 24. März 1494 in Glauchau; † 21. November 1555 in Chemnitz), war ein deutscher Arzt, Apotheker und Wissenschaftler, der als „Vater der Mineralogie“ und als Begründer der modernen Geologie und Bergbaukunde gilt.

Neu!!: Zwickau und Georgius Agricola · Mehr sehen »

Gera

Blick vom Rathausturm über Gera Markt Nordseite Hofwiesenpark, Textimasteg über die Weiße Elster Gera ist eine kreisfreie Hochschulstadt im Osten Thüringens.

Neu!!: Zwickau und Gera · Mehr sehen »

Gert Fröbe

Tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten'' (1965) Gert Fröbe, Signatur v. 30. Oktober 1987, Hamburg Karl Gerhart „Gert“ Fröbe (* 25. Februar 1913 in Oberplanitz bei Zwickau; † 5. September 1988 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Zwickau und Gert Fröbe · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Zwickau und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Getreidemühle

''Getreidemühle Knecht'' in Obernburg am Main (Jahresvermahlung: ca. 4.500 Tonnen) Moderner Walzenstuhl in einer Mehlmühle Der Begriff Getreidemühle umfasst alle technologischen Prozesse zur Gewinnung von pulverförmigen (mehlartigen) oder auch nur entspelzten oder gequetschten Produkten aus groben, festen pflanzlichen Stoffen, hier einerseits die Aufbereitung von Getreide zu Mehl, Grieß, Dunst und Schrot und andererseits im Rahmen der Schälmüllerei nur die Entspelzung, das Schälen, gegebenenfalls das nachfolgende Quetschen des Getreidekorns.

Neu!!: Zwickau und Getreidemühle · Mehr sehen »

Gewandhaus

Gewandhaus in Zwickau Unter Gewandhaus oder Tuchhalle versteht man seit dem Mittelalter ein hallenartiges Messe- oder Lagerhaus der Tuchmacherzunft.

Neu!!: Zwickau und Gewandhaus · Mehr sehen »

GGZ-Arena

Die GGZ-Arena, ursprünglich und im Sprachgebrauch oft Stadion Zwickau, ist ein Fußballstadion im Stadtteil Eckersbach der sächsischen Stadt Zwickau.

Neu!!: Zwickau und GGZ-Arena · Mehr sehen »

GKN (Unternehmen)

Die GKN Plc (Guest, Keen and Nettlefolds) war eine britische Aktiengesellschaft, deren Ursprünge bis in das Jahr 1759 zurückreichen.

Neu!!: Zwickau und GKN (Unternehmen) · Mehr sehen »

Glauchau

Glauchau (im sächsischen Dialekt auch Glauche, obersorbisch Hłuchow) ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Glauchau · Mehr sehen »

Gläserne Manufaktur

Die ''Gläserne Manufaktur'' ID.3 Produktion in der Gläsernen Manufaktur Dresden Die Gläserne Manufaktur in Dresden ist eine von drei Produktionsstätten der Volkswagen Sachsen GmbH.

Neu!!: Zwickau und Gläserne Manufaktur · Mehr sehen »

Gotha

Margarethenkirche in Richtung Weststadt Gotha ist mit rund 45.000 Einwohnern (2021) die fünftgrößte Stadt des Freistaats Thüringen und Kreisstadt des Landkreises Gotha.

Neu!!: Zwickau und Gotha · Mehr sehen »

Gothawagen

Gothawagen in Naumburg (Saale) Gothawagen auf der Kirnitzschtalbahn historischer Gothawagen in Dresden Vorgänger des Gothawagens, ein Erfurter Einheitstriebwagen von 1937 Gothawagen werden die von 1957 bis 1967 vom VEB Waggonbau Gotha (ehemals Waggonfabrik Gotha) konstruierten und dort produzierten Einheitsstraßenbahnwagen der DDR genannt.

Neu!!: Zwickau und Gothawagen · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Zwickau und Gotik · Mehr sehen »

Grabstein

Klosters Dobbertin (1371) Grabsteine (veraltet auch „Leichensteine“) sind bearbeitete, meist beschriftete massive monolithische Natursteine, die auf Friedhöfen in der Regel am Kopfende eines Grabes freistehend aufgestellt sind.

Neu!!: Zwickau und Grabstein · Mehr sehen »

Graf

Graf, weiblich Gräfin, ist ein Adelstitel, der in den meisten europäischen Ländern verliehen wurde.

Neu!!: Zwickau und Graf · Mehr sehen »

Grammer AG

werk.

Neu!!: Zwickau und Grammer AG · Mehr sehen »

Große Kreisstadt

Große Kreisstadt ist ein Begriff aus dem deutschen Kommunalrecht.

Neu!!: Zwickau und Große Kreisstadt · Mehr sehen »

Grubenunglück von Zwickau 1960

Das Grubenunglück von Zwickau 1960 auf dem Steinkohlenwerk Karl Marx war das schwerste Grubenunglück der DDR.

Neu!!: Zwickau und Grubenunglück von Zwickau 1960 · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Neu!!: Zwickau und Gymnasium · Mehr sehen »

Haaretz

Haaretz (auch haAretz und Ha'Aretz, wörtlich: „Das Land“, gemeint ist Israel) ist eine israelische Tageszeitung.

Neu!!: Zwickau und Haaretz · Mehr sehen »

Halle (Saale) Hauptbahnhof

Halle (Saale) Hauptbahnhof ist der wichtigste Personenbahnhof der Stadt Halle (Saale) im südlichen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Zwickau und Halle (Saale) Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Handball-Oberliga (DDR)

Die Handball-Oberliga der DDR war die höchste Spielklasse im Hallenhandball der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Zwickau und Handball-Oberliga (DDR) · Mehr sehen »

Handelsregister (Deutschland)

Das deutsche Handelsregister ist ein öffentliches Verzeichnis, das Eintragungen über angemeldete Kaufleute im Bezirk des zuständigen Registergerichts führt und Auskunft über hinterlegte Dokumente erteilt.

Neu!!: Zwickau und Handelsregister (Deutschland) · Mehr sehen »

Hans Sachs

150px Hans Sachs (* 5. November 1494 in Nürnberg; † 19. Januar 1576 ebenda) war ein deutscher Schuhmacher, Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker.

Neu!!: Zwickau und Hans Sachs · Mehr sehen »

Hartmannsdorf (Zwickau)

Hartmannsdorf (früher auch Hartmannsdorf bei Werdau) ist der kleinste Ortsteil der Stadt Zwickau, das seit 2008 Kreisstadt des Landkreises Zwickau im Freistaat Sachsen ist.

Neu!!: Zwickau und Hartmannsdorf (Zwickau) · Mehr sehen »

Hauptsatzung

Die Hauptsatzung ist in Deutschland eine Satzung einer kommunalen Gebietskörperschaft.

Neu!!: Zwickau und Hauptsatzung · Mehr sehen »

Hauptzollamt

Hauptzollämter, kurz HZA, sind (mit den Zollämtern als Dienststellen) örtliche Bundesfinanzbehörden.

Neu!!: Zwickau und Hauptzollamt · Mehr sehen »

Hüttelsgrün

Hüttelsgrün ist seit dem 1.

Neu!!: Zwickau und Hüttelsgrün · Mehr sehen »

Heer (Wehrmacht)

Das Heer war neben Kriegsmarine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Wehrmacht und umfasste die große Masse der deutschen Landstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Zwickau und Heer (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Zwickau und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heiner Fischer

Heinrich „Heiner“ Fischer (* 12. März 1936 in Planitz; † 3. Juni 2016 in Zwickau) war ein deutscher Politiker (SED).

Neu!!: Zwickau und Heiner Fischer · Mehr sehen »

Heinrich Braun (Mediziner, 1862)

Heinrich Braun, um 1930 Heinrich Friedrich Wilhelm Braun (* 1. Januar 1862 in Rawitsch, Provinz Posen; † 26. April 1934 in Überlingen) war ein deutscher Chirurg und Anästhesiepionier, der unter anderem zu Beginn des 20.

Neu!!: Zwickau und Heinrich Braun (Mediziner, 1862) · Mehr sehen »

Heinrich Gotthold Dietel

Heinrich Gotthold Dietel (* 15. März 1839 in Greiz; † 24. Juni 1911 in Sosnowitz, Russisches Reich) war ein Unternehmer der Textilindustrie.

Neu!!: Zwickau und Heinrich Gotthold Dietel · Mehr sehen »

Heinrich I. (Ostfrankenreich)

Heinrich V., um 1112/14 (Corpus Christi, Cambridge, Ms 373, fol. 40r). Heinrich I. (* um 876; † 2. Juli 936 in der Pfalz Memleben) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war ab 912 Herzog von Sachsen und von 919 bis 936 König des Ostfrankenreiches.

Neu!!: Zwickau und Heinrich I. (Ostfrankenreich) · Mehr sehen »

Heinrich-Braun-Klinikum

Die Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH (HBK) ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung im Landkreis Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Heinrich-Braun-Klinikum · Mehr sehen »

Helmsdorf (Zwickau)

Helmsdorf war ein Dorf im damaligen Kreis Zwickau-Land, Bezirk Karl-Marx-Stadt in Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Helmsdorf (Zwickau) · Mehr sehen »

Helmut Bräuer

Helmut Bräuer (2019) Helmut Bräuer (* 26. Januar 1938 in Chemnitz) ist ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Zwickau und Helmut Bräuer · Mehr sehen »

Herbert Häber

Herbert Häber (rechts) mit Erich Honecker, Oskar Lafontaine und Norbert Engel in Berlin (1982) Herbert Häber (* 15. November 1930 in Zwickau; † 10. April 2020 in Berlin) war ein Politiker der DDR und Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED der DDR.

Neu!!: Zwickau und Herbert Häber · Mehr sehen »

Herkomer-Konkurrenz

Herkomer-Konkurrenz 1907, Plakat von Hans Rudi Erdt Die Herkomer-Konkurrenzen waren in deutschen Landen gefahrene Tourenwagen-Rallyes, 1905 initiiert vom fortschrittsbegeisterten Maler, Universalkünstler und Automobilisten Hubert von Herkomer.

Neu!!: Zwickau und Herkomer-Konkurrenz · Mehr sehen »

Hermann Alfred Raddatz

Hermann Alfred Raddatz (* 14. April 1906 in Liegnitz, Niederschlesien; † 23. Dezember 1962 in Düsseldorf) war ein deutscher Bildhauer und Maler.

Neu!!: Zwickau und Hermann Alfred Raddatz · Mehr sehen »

Herrnhuter Brüdergemeine

Unitäts-Logo an der Kirche der Brüdergemeine in Nieuw-Amsterdam (Suriname): ''VICIT AGNUS NOSTER, EUM SEQUAMUR'' – „Unser Lamm hat gesiegt, lasst uns ihm folgen“. Die Herrnhuter Brüdergemeine (oft auch lateinisch Unitas Fratrum; Evangelische oder Erneuerte Brüder-Unität, englisch Moravian Church) ist eine auf die böhmische Reformation (Böhmische Brüder) und den vom Pietismus beeinflussten Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf zurückgehende internationale Kirche.

Neu!!: Zwickau und Herrnhuter Brüdergemeine · Mehr sehen »

Hexenverfolgung

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und insbesondere die Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw.

Neu!!: Zwickau und Hexenverfolgung · Mehr sehen »

Hirschfeld (Sachsen)

Hirschfeld ist eine Gemeinde im sächsischen Landkreis Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Hirschfeld (Sachsen) · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Zwickau und Historismus · Mehr sehen »

Hochwasser

Bundesarchiv) Johannes Gehrts: ''Sturmflut.'' Gemälde von 1880 Hochwasser (wissenschaftlich/mathematische Abkürzung HQ aus „Hoch“ und Abfluss-Kennzahl Q) wird der Zustand von Gewässern genannt, bei dem ihr Wasserstand deutlich über dem Pegelstand ihres Mittelwassers liegt.

Neu!!: Zwickau und Hochwasser · Mehr sehen »

Hof (Saale)

Alt- und Neustadt Bürgerpark Theresienstein Hofer Untreusee Hofer Altstadt am Abend Hof (lateinisch Curia Variscorum; im oberfränkischen Dialekt auch Huuf) ist eine an der Saale gelegene kreisfreie Stadt im Nordosten von Bayern.

Neu!!: Zwickau und Hof (Saale) · Mehr sehen »

Hoppecke Batterien

Die Accumulatorenwerke Hoppecke Carl Zoellner & Sohn GmbH (Eigenschreibweise: HOPPECKE) ist ein deutscher Batteriehersteller mit Sitz im nordrhein-westfälischen Brilon.

Neu!!: Zwickau und Hoppecke Batterien · Mehr sehen »

Horch

Das Horch-Markenzeichen von 1904–1924 Horch-Markenzeichen ab Juni 1924: Das von Ernst Böhm entworfene gekrönte „H“ Horch Tonneau, Baujahr 1903 Die Horch-Pkw waren im Deutschen Reich der 1930er Jahre die meistverkauften Wagen in der Oberklasse.

Neu!!: Zwickau und Horch · Mehr sehen »

Horch 12

Die Horch 12 (Typ 670 und 600) sind Pkw mit Zwölfzylindermotor aus den Zwickauer Horchwerken (ab Juni 1932 Teil der Auto Union).

Neu!!: Zwickau und Horch 12 · Mehr sehen »

Horch 8

Horch 8 Typ 303 (1927) im ''museum mobile'' Horch 8 Typ 470 Cabriolet (1931) Die Horch 8 sind Pkw der Oberklasse mit Achtzylinder-Reihenmotoren, die von 1926 bis 1935 bei der Horchwerke AG (ab Juni 1932 Werk Horch der Auto Union) in Zwickau hergestellt wurden.

Neu!!: Zwickau und Horch 8 · Mehr sehen »

Hospital

archiv-bot.

Neu!!: Zwickau und Hospital · Mehr sehen »

Hussiten

Jan Hus auf der Kanzel, Jenaer Kodex Unter dem Begriff Hussiten (tschechisch: Husité oder Kališníci), auch Bethlehemiten genannt, werden verschiedene reformatorische beziehungsweise revolutionäre Bewegungen im Böhmen des 15.

Neu!!: Zwickau und Hussiten · Mehr sehen »

Hussitenkriege

Hussitenschlacht (Schlacht bei Kratzau) in zeitgenössischer Chronik Die Hussitenkriege (auch als Hussitische Revolution bezeichnet) bestanden in einer Reihe militärischer Konflikte, die zwischen 1419 und 1434 im Königreich Böhmen und den angrenzenden Ländern ausgetragen wurden.

Neu!!: Zwickau und Hussitenkriege · Mehr sehen »

Hydrostößel

Ventiltrieb mit Tassenstößel: 1. Nocken der Nockenwelle 2. Tassenstößel mit Ringspalt für die Ölversorgung des HVAE 3. Ventilfeder 4. Ventilschaft 5. Gaskanal zum Einlass (Frischgas) oder Auslass (Abgas) 6. Ventilteller, der den Brennraum (7) gegen den Ventilsitzring abdichtet 7. Brennraum Hydrostößel (auch Hydraulikstößel genannt) sind Stößel im Ventiltrieb von Otto- und Dieselmotoren, die einen automatischen Ausgleich des Ventilspiels hydraulisch bewirken.

Neu!!: Zwickau und Hydrostößel · Mehr sehen »

Ikonoklasmus

Liebfrauenkathedrale von Antwerpen am 20. August 1566 (Kupferstich von Frans Hogenberg, 1588) Buddha-Statue von Bamiyan vor und nach der Sprengung durch Taliban im Jahr 2001 Unter Ikonoklasmus (von altgriechisch ἡ εἰκών he eikón „das Bild, Abbild“ und τὸ κλάσμα tó klásma „das Zerbrochene, Bruchstück“, dies von κλάω kláo „ich zerbreche“), deutsch auch Bildersturm, versteht man die Zerstörung von Bildern oder Denkmälern von religiöser, kultureller oder politischer Relevanz.

Neu!!: Zwickau und Ikonoklasmus · Mehr sehen »

Inkunabel

abruf.

Neu!!: Zwickau und Inkunabel · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Zwickau und Islam · Mehr sehen »

Jablonec nad Nisou

Rathaus Jablonec nad Nisou ist eine tschechische Stadt mit Einwohnern im Bezirk Gablonz in der nordböhmischen Region Reichenberg.

Neu!!: Zwickau und Jablonec nad Nisou · Mehr sehen »

Jakobsweg

Jakobswege in Europa Kathedrale von Santiago de Compostela, Ziel des Jakobsweges Die Jakobsmuschel ist das Symbol für den Jakobsweg Hofer Marienkirche Pilgerdenkmal ''Wir sind auf dem Weg'' von Jörg Heydemann in Coesfeld Als Jakobsweg (galicisch: Camiño de Santiago) wird eine Anzahl von Pilgerwegen durch Europa bezeichnet, die alle das angebliche Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Galicien (Spanien) zum Ziel haben.

Neu!!: Zwickau und Jakobsweg · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Zwickau)

Ansicht des Friedhofs Der Jüdische Friedhof Zwickau ist ein Friedhof in der Stadt Zwickau im gleichnamigen Landkreis in Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Jüdischer Friedhof (Zwickau) · Mehr sehen »

Jürgen Croy

Jürgen Croy (* 19. Oktober 1946 in Zwickau) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Zwickau und Jürgen Croy · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Zwickau und Jena · Mehr sehen »

Jo. Harbort

Jo. Harbort im Juli 2014 Jo.

Neu!!: Zwickau und Jo. Harbort · Mehr sehen »

Johann der Beständige

Lucas Cranach der Ältere, Johann der Beständige, 1526, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Johann I. (der Beständige), (Werkstatt von Lucas Cranach d. Ä. 1540/45) Johann der Beständige (* 30. Juni 1468 in Meißen; † 16. August 1532 auf Schloss Schweinitz) war Herzog aus dem Haus Wettin und von 1525 bis 1532 Kurfürst von Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Johann der Beständige · Mehr sehen »

Johann Friedrich I. (Sachsen)

140px Johann Friedrich I. von Sachsen, auch Friedrich der Großmütige genannt, (* 30. Juni 1503 in Torgau; † 3. März 1554 in Weimar) aus dem Hause der ernestinischen Wettiner war von 1532 bis 1547 Kurfürst und Herzog von Sachsen und nach dem Verlust der Kurwürde 1547 bis zu seinem Tod nur noch Herzog des ernestinischen Landesteils.

Neu!!: Zwickau und Johann Friedrich I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Johann Schönsperger der Jüngere

''Ein ney Furmbüchlein'', Johann Schönsperger der Jüngere Johann Schönsperger der Jüngere (* um 1480 in Augsburg; † 1543 in Schwabmünchen) war Buchführer, Buchdrucker und Verleger.

Neu!!: Zwickau und Johann Schönsperger der Jüngere · Mehr sehen »

Johnson Controls

Das Unternehmen Johnson Controls International plc (JCI) ist ein multinationaler Konzern mit US-amerikanischen Wurzeln mit Hauptsitz im irischen Cork und hat die Hauptschwerpunkte Gebäudetechnik und Industriedienstleistungen.

Neu!!: Zwickau und Johnson Controls · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Zwickau und Juden · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Zwickau und Jugendstil · Mehr sehen »

Kaiserliche Armee (HRR)

Fahne der Linieninfantierie während des Siebenjährigen Krieges. Auf einer Seite sind die Initialen MT für Kaiserin Maria Theresia. Die Kaiserliche Armee, Kaiserliche Truppen, kurz Kaiserliche (zwischen 1740 und 1745 Königlich Ungarische Armee, ab 1745 römisch-kaiserlich-königlich oder kaiserlich-königlich), war die Armee der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, weshalb man sie im 18.

Neu!!: Zwickau und Kaiserliche Armee (HRR) · Mehr sehen »

Kalamiten

Die Kalamiten (Calamites) sind eine Gattung ausgestorbener baumartiger Schachtelhalme, die nahe mit den heutigen Schachtelhalmen verwandt sind.

Neu!!: Zwickau und Kalamiten · Mehr sehen »

Karbon

Das Karbon ist in der Erdgeschichte das fünfte chronostratigraphische System bzw.

Neu!!: Zwickau und Karbon · Mehr sehen »

Karl Keil (Politiker)

Johann Karl Keil (* 13. August 1861 in Leipzig; † 31. August 1920 in Zwickau) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Zwickau und Karl Keil (Politiker) · Mehr sehen »

Karl Liebknecht

Karl Liebknecht (ca. 1911) Karl Paul August Friedrich Liebknecht (* 13. August 1871 in Leipzig; † 15. Januar 1919 in Berlin) war ein prominenter Sozialist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Zwickau und Karl Liebknecht · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Neu!!: Zwickau und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Katharinenkirche (Zwickau)

Katharinenkirche Zwickau Die Katharinenkirche in Zwickau ist eine spätgotische Hallenkirche im Nordosten der Zwickauer Altstadt.

Neu!!: Zwickau und Katharinenkirche (Zwickau) · Mehr sehen »

Kaufhaus Schocken

Staatliches Museum für Archäologie (2013) Kaufhaus Schocken ist die Bezeichnung mehrerer Warenhäuser des ehemaligen westsächsischen Einzelhandelskonzerns I. Schocken Söhne Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Kaufhaus Schocken · Mehr sehen »

Kaufmann

Schreibende Kaufmannsfrau, Meißener Porzellan, 1772 Das Gewerbe des Kaufmanns bestand ursprünglich im Handel mit Waren.

Neu!!: Zwickau und Kaufmann · Mehr sehen »

Käthe-Kollwitz-Gymnasium (Zwickau)

Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium (KKG) Zwickau ist ein staatliches Gymnasium in städtischer Trägerschaft.

Neu!!: Zwickau und Käthe-Kollwitz-Gymnasium (Zwickau) · Mehr sehen »

Königin Marienhütte

Die Königin Marienhütte um 1860 Die Königin Marienhütte um 1890 Die Königin Marienhütte um 1900 Die Königin Marienhütte (auch Königin-Marienhütte und Königin-Marien-Hütte, im Volksmund auch einfach Hütte) war ein bedeutendes sächsisches Eisenwerk in Cainsdorf bei Zwickau im sächsischen Landkreis Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Königin Marienhütte · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Zwickau und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Zwickau und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Kernwaffe

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Eine Kernwaffe (Atomwaffe, Nuklearwaffe, Atombombe, Atomsprengkopf) ist eine Waffe, deren Wirkung auf kernphysikalischen Reaktionen – Kernspaltung und/oder Kernfusion – beruht.

Neu!!: Zwickau und Kernwaffe · Mehr sehen »

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, LDS) ist eine christliche Glaubensgemeinschaft.

Neu!!: Zwickau und Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage · Mehr sehen »

Kirchenpatronat

Das Kirchenpatronat oder Patronatsrecht (lateinisch ius patronatus), kurz auch Patronat, ist die Schirmherrschaft eines Landes- oder Grundherrn (auch einer Gebietskörperschaft oder einer juristischen Person) über eine Kirche, die auf seinem Gebiet liegt.

Neu!!: Zwickau und Kirchenpatronat · Mehr sehen »

Kirchenprovinz

Eine Kirchenprovinz (lateinisch: provincia ecclesiastica) oder Metropolie ist ein Verband mehrerer benachbarter Diözesen und bildet in manchen kirchlichen Hierarchien eine Zwischenebene zwischen der Lokalkirche und der Gesamtkirche.

Neu!!: Zwickau und Kirchenprovinz · Mehr sehen »

Klingenthal

Marktplatz von Klingenthal Blick auf das Zentrum Aschberg aus gesehen Klingenthal, bis 2007 Klingenthal/Sa. (vogtländisch Klingedool), ist eine Große Kreisstadt im Südosten des sächsischen Vogtlandkreises.

Neu!!: Zwickau und Klingenthal · Mehr sehen »

Kloster Grünhain

Das Kloster Grünhain war eine Zisterzienserabtei in Grünhain im sächsischen Erzgebirge, die von 1230 bis 1536 bestand und heute nur noch in Ruinen erhalten ist.

Neu!!: Zwickau und Kloster Grünhain · Mehr sehen »

Kloster Posa

Namensstein Außenmauer mit angrenzendem Garten Taubenturm Sogenanntes „Abtshaus“ Das ehemalige Benediktinerkloster Posa, auch Bosau genannt, liegt in der Nähe der Stadt Zeitz in Sachsen-Anhalt und wurde auf der slawischen Gauburg Puonzowa errichtet, welche allgemein in das 9.

Neu!!: Zwickau und Kloster Posa · Mehr sehen »

Kloster St. Afra (Meißen)

Frühbarockes Portal von 1670 Das Augustiner-Chorherrenstift St.

Neu!!: Zwickau und Kloster St. Afra (Meißen) · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Neu!!: Zwickau und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Konferenz von Jalta

Gruppenfoto nach dem Abschluss der Verhandlungen; von links: Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin Konferenzteilnehmer am Verhandlungstisch Die Konferenz von Jalta (auch Krim-Konferenz) war ein diplomatisches Treffen der alliierten Staatschefs Franklin D. Roosevelt (USA), Winston Churchill (Vereinigtes Königreich) und Josef Stalin (UdSSR) im auf der Krim gelegenen Badeort Jalta vom 4.

Neu!!: Zwickau und Konferenz von Jalta · Mehr sehen »

Konfessionslosigkeit

Konfessionslosigkeit (auch Konfessionsfreiheit) bezeichnet, dass eine Person keiner Konfession angehört.

Neu!!: Zwickau und Konfessionslosigkeit · Mehr sehen »

Kontribution

Kontribution (von lateinisch contribuere, wörtlich „in einzelnen Teilen zusammenbringen“, „beisteuern“) bedeutet im modernen Sprachgebrauch die Zwangserhebung von Geldbeträgen im feindlichen Gebiet durch Besatzungstruppen.

Neu!!: Zwickau und Kontribution · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Zwickau und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Kosmopolitismus

Kosmopolitismus (von „Ordnung, Weltordnung, Welt“ und polítes „Bürger“), auch Kosmopolitanismus bzw.

Neu!!: Zwickau und Kosmopolitismus · Mehr sehen »

Kraslice

Gliederung in 14 ''katastrální území'' (Katastralgemeinden) Kraslice ist eine zum Bezirk Sokolov der Karlsbader Region gehörende Stadt im Westen Tschechiens.

Neu!!: Zwickau und Kraslice · Mehr sehen »

Kreis Auerbach

Der Kreis Auerbach war ein Landkreis im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR.

Neu!!: Zwickau und Kreis Auerbach · Mehr sehen »

Kreis Reichenbach

Der Kreis Reichenbach war ein Landkreis im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR.

Neu!!: Zwickau und Kreis Reichenbach · Mehr sehen »

Kreis Schmölln

Der Kreis Schmölln war ein Landkreis im Bezirk Leipzig der DDR.

Neu!!: Zwickau und Kreis Schmölln · Mehr sehen »

Kreis Stollberg

Der Kreis Stollberg war ein Landkreis im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR.

Neu!!: Zwickau und Kreis Stollberg · Mehr sehen »

Kreis Werdau

Der Kreis Werdau war ein Landkreis im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR.

Neu!!: Zwickau und Kreis Werdau · Mehr sehen »

Kreis Zwickau-Land

Der Kreis Zwickau-Land war ein Landkreis im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR.

Neu!!: Zwickau und Kreis Zwickau-Land · Mehr sehen »

Kreisfreie Stadt

Eine kreisfreie Stadt (in Baden-Württemberg als Stadtkreis bezeichnet) ist eine kommunale Gebietskörperschaft.

Neu!!: Zwickau und Kreisfreie Stadt · Mehr sehen »

Kreishauptmannschaft Chemnitz

Die Kreishauptmannschaft Chemnitz war ein Verwaltungsbezirk im Königreich Sachsen und im späteren Freistaat Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Kreishauptmannschaft Chemnitz · Mehr sehen »

Kreishauptmannschaft Zwickau

Die Kreishauptmannschaft Zwickau war eine staatliche Oberbehörde im Königreich bzw.

Neu!!: Zwickau und Kreishauptmannschaft Zwickau · Mehr sehen »

Kreisreform Sachsen 2008

Die Kreisreform Sachsen 2008 (auch Verwaltungs- und Funktionalreform 2008 oder Kreisgebietsreform 2008) trat mit Wirkung vom 1.

Neu!!: Zwickau und Kreisreform Sachsen 2008 · Mehr sehen »

Kreisreformen in der DDR

Der Artikel Kreisreformen in der DDR erfasst die Durchführung von Gebietsreformen auf Kreisebene, also der kreisfreien Städte und Landkreise (Stadtkreise und Kreise) in der DDR.

Neu!!: Zwickau und Kreisreformen in der DDR · Mehr sehen »

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Zwickau und Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Kronach

Dreistufiger Stadtaufbau von Kronach an der Haßlach: direkt am Fluss die Gebäude der Vorstadt, darüber die von einer Stadtmauer umschlossene Altstadt und im Hintergrund links die oberhalb von Kronach gelegene Festung Rosenberg Stadtturm und Stadtpfarrkirche Kronach von der Festung Rosenberg Festung Rosenberg und Altstadt von Westen Kronach von Westen Kronach (ostfränkisch-regional Gronich; historisch auch Cronach) ist die Kreisstadt des oberfränkischen Landkreises Kronach und ein Mittelzentrum in Bayern.

Neu!!: Zwickau und Kronach · Mehr sehen »

Kugelmühle

Prinzip einer Kugelmühle Kugeln einer Kugelmühle Die Kugelmühle ist ein Gerät zur Grob-, Fein- und Feinstzerkleinerung oder Homogenisierung von Mahlgut.

Neu!!: Zwickau und Kugelmühle · Mehr sehen »

Kunstsammlungen Zwickau

Gebäude 2015 Die Kunstsammlungen Zwickau – Max Pechstein Museum sind eine 1925 begründete Abteilung des Städtischen Museums Zwickau, das am 23.

Neu!!: Zwickau und Kunstsammlungen Zwickau · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: Zwickau und Kurfürst · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Zwickau und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Kurhut

Johann Friedrich I. (der Großmütige) von Sachsen in vollem Kurfürstenornat, mit Kurhut, Hermelinmantel und Schwert der Reichserzmarschallwürde; Detail, um 1540/1545 Kurfürst-Erzbischof Johann Philipp von Schönborn mit Mainzer Kurhut, zwischen 1647 und 1673 Karl Theodor von Bayern, 1781) Kursächsischer Grenzstein Oberlößnitz mit einem Kurhut Der Kurhut ist eine dem älteren Herzogshut entsprechende Kopfbedeckung der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und sollte deren besonderen Rang und Status bekräftigen.

Neu!!: Zwickau und Kurhut · Mehr sehen »

Kursächsische Postmeilensäule

Eine der beiden in Geithain stehenden Postmeilensäulen, im Stadtpark, vor dem Untertor Eine kursächsische Postmeilensäule, umgangssprachlich auch sächsische Postmeilensäule oder nur Postsäule genannt, ist ein Meilenstein, der Entfernungen und Gehzeiten bis auf eine Achtelstunde genau angibt.

Neu!!: Zwickau und Kursächsische Postmeilensäule · Mehr sehen »

KZ Flossenbürg

Konzentrationslager Flossenbürg (Mai 1945) Schematische Karte Konzentrationslager Flossenbürg 1938–1945 Plan des Konzentrationslagers Flossenbürg, gezeichnet von dem Überlebenden A. Kryszak (1907–1980), Beschreibung siehe Wiki-Bilddaten Blick über KZ Flossenbürg Richtung Norden (April 1945) Das Konzentrationslager Flossenbürg (auch KZ Flossenbürg) war von 1938 bis zum 23. April 1945 ein Konzentrationslager im Deutschen Reich, in der Gemeinde Flossenbürg bei Weiden im Oberpfälzer Wald, etwa auf halber Strecke zwischen Nürnberg und Prag, nahe der Grenze zum damaligen Sudetenland.

Neu!!: Zwickau und KZ Flossenbürg · Mehr sehen »

KZ-Häftling

Als Konzentrationslagerhäftlinge, KZ-Häftlinge oder auch KL-Häftlinge wurden und werden von den Nationalsozialisten in den Konzentrationslagern inhaftierte Gefangene bezeichnet, für die mit wenigen Ausnahmen eine "Arbeitspflicht" galt.

Neu!!: Zwickau und KZ-Häftling · Mehr sehen »

Landesnaturschutzgesetz

Ein Landesnaturschutzgesetz ist ein deutsches Landesgesetz, das den Naturschutz betrifft.

Neu!!: Zwickau und Landesnaturschutzgesetz · Mehr sehen »

Landgericht Zwickau

Das Land- und Amtsgerichtsgebäude in Zwickau Das Land- und Amtsgerichtsgebäude in Zwickau Das Land- und Amtsgerichtsgebäude in Zwickau Das Landgericht Zwickau ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Bezirk des Oberlandesgerichts Dresden.

Neu!!: Zwickau und Landgericht Zwickau · Mehr sehen »

Landkreis Chemnitzer Land

Der Landkreis Chemnitzer Land war ein von 1994 bis 2008 bestehender Landkreis im Westen des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Landkreis Chemnitzer Land · Mehr sehen »

Landkreis Zwickau

Der Landkreis Zwickau ist ein Landkreis im Westen von Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Landkreis Zwickau · Mehr sehen »

Landkreis Zwickauer Land

Der Landkreis Zwickauer Land war ein Landkreis im Südwesten des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Landkreis Zwickauer Land · Mehr sehen »

Löschwasserteich

Löschwasserteich in Oberquembach mit Backhaus (links) und Dorfkirche (rechts) Löschweiher zwischen Oldendorf und Eschede (Niedersachsen) Löschwasserteich in Cucuron Löschwasserteiche, je nach Größe und Machart auch Löschweiher, Löschteich, Feuerlöschteich oder Feuersee genannt, stammen aus einer Zeit, in der es noch keine zentrale Wasserversorgung gab.

Neu!!: Zwickau und Löschwasserteich · Mehr sehen »

Lederhose (Thüringen)

Lederhose, Blick zum Dorf Die Gemeinde Lederhose liegt im Landkreis Greiz in Thüringen und ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf.

Neu!!: Zwickau und Lederhose (Thüringen) · Mehr sehen »

Leipzig Hauptbahnhof

Leipzig Hauptbahnhof ist der zentrale Personenbahnhof in Leipzig und gehört mit täglich rund 135.000 Reisenden und Besuchern zu den 15 meistfrequentierten Fernbahnhöfen der Deutschen Bahn.

Neu!!: Zwickau und Leipzig Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Leipzig-Altenburg Airport

Terminal des Flugplatzes Der Leipzig-Altenburg Airport ist ein regionaler Verkehrslandeplatz 42 Kilometer südlich von Leipzig und 5 Kilometer ostsüdöstlich von Altenburg auf dem Gelände der Gemeinde Nobitz in Thüringen.

Neu!!: Zwickau und Leipzig-Altenburg Airport · Mehr sehen »

Leipziger Messe

Das neue Gelände der Leipziger Messe (2009) Das ''Doppel-M'' auf dem Leipziger Wintergartenhochhaus Der Begriff Leipziger Messe steht allgemein für eine seit dem 12.

Neu!!: Zwickau und Leipziger Messe · Mehr sehen »

Leipziger Teilung

Karte der wettinischen Ländereien nach der Leipziger Teilung (1485) Rezess der Leipziger Teilung (Exemplar des Thüringer Landesarchivs) Die Leipziger Teilung – festgehalten im sogenannten Präliminärvertrag zu Leipzig vom 26.

Neu!!: Zwickau und Leipziger Teilung · Mehr sehen »

Leuchtdiode

Eine Leuchtdiode (kurz LED von, ‚lichtemittierende Diode‘, auch Lumineszenz-Diode) ist ein Halbleiter-Bauelement, das Licht ausstrahlt, wenn elektrischer Strom in Durchlassrichtung fließt.

Neu!!: Zwickau und Leuchtdiode · Mehr sehen »

Lichtenfels (Oberfranken)

Lichtenfels, die Korbstadt Lichtenfels von Westen Lichtenfels ist die Kreisstadt des Landkreises Lichtenfels im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und ein Mittelzentrum.

Neu!!: Zwickau und Lichtenfels (Oberfranken) · Mehr sehen »

Lichtentanne

Lichtentanne ist eine Gemeinde im Landkreis Zwickau in Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Lichtentanne · Mehr sehen »

Lindenhof (Zwickau)

Der Lindenhof im Zwickauer Stadtteil Marienthal war das bedeutendste Varieté Sachsens.

Neu!!: Zwickau und Lindenhof (Zwickau) · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Flossenbürg

hochkant.

Neu!!: Zwickau und Liste der Außenlager des KZ Flossenbürg · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Zwickau

Wappen der Stadt Zwickau Ehrenbürger von Zwickau werden vom Zwickauer Stadtrat bestimmt.

Neu!!: Zwickau und Liste der Ehrenbürger von Zwickau · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen mit Bergbaubezug in Zwickau

Die Liste der Straßennamen mit Bergbaubezug in Zwickau enthält die 52 Zwickauer Straßen, die nach Schächten, Persönlichkeiten oder anderweitig mit Bezug zum Bergbau benannt wurden.

Neu!!: Zwickau und Liste der Straßennamen mit Bergbaubezug in Zwickau · Mehr sehen »

Liste von Bauernaufständen

Bauernaufstände oder Bauernkriege fanden vom 15.

Neu!!: Zwickau und Liste von Bauernaufständen · Mehr sehen »

Lithografie

Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910 Die Lithografie oder Lithographie (von „Stein“ und -graphie) ist das älteste Flachdruckverfahren.

Neu!!: Zwickau und Lithografie · Mehr sehen »

Living History

Living History: Belebung eines Hofes des 7. Jh. im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen Living History (englisch für „gelebte Geschichte“) nennt man die Darstellung historischer Lebenswelten durch Personen, deren Kleidung, Ausrüstung und Gebrauchsgegenstände in Material und Stil möglichst realistisch der dargestellten Epoche entsprechen.

Neu!!: Zwickau und Living History · Mehr sehen »

Lothar Streit

Lothar Streit Lothar Ottokar Wilhelm Streit (* 6. Februar 1823 in Gera; † 2. Juni 1898 in Zwickau) war ein Politiker der Deutschen Fortschrittspartei.

Neu!!: Zwickau und Lothar Streit · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Dresden

Pirnaischen Platzes (1945) Die Luftangriffe auf Dresden und den Großraum der Stadt im Zweiten Weltkrieg fanden erstmals im Herbst 1944 statt, gefolgt von vier Angriffswellen der Royal Air Force (RAF) und United States Army Air Forces (USAAF) vom 13.

Neu!!: Zwickau und Luftangriffe auf Dresden · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Leipzig

Universität Die Luftangriffe auf Leipzig fügten der Stadt Leipzig während des Zweiten Weltkriegs schwere Schäden zu.

Neu!!: Zwickau und Luftangriffe auf Leipzig · Mehr sehen »

Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg

Der Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg umfasst den Zeitraum vom 1.

Neu!!: Zwickau und Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Luftmine

Operation Hurricane eine Luftmine und 30-Pfund-Brandbomben über Duisburg ab 2016 gefundene 1,8 Tonnen Luftmine im Feuerwehrerlebniszentrum Augsburg. Eine Luftmine (manchmal auch als Minenbombe, Blockbuster oder Wohnblockknacker bezeichnet) ist eine große, schwerere Sprengbombe, die vor allem im Luftkrieg während des Zweiten Weltkriegs von Flugzeugen abgeworfen wurde.

Neu!!: Zwickau und Luftmine · Mehr sehen »

Lutherweg Sachsen

Zu sehen ist eine Farbmarkierung entlang des Lutherweges, dieses Symbol dient dem Wanderer zur Orientierung. Der Lutherweg Sachsen (auch Lutherweg in Sachsen) ist ein 550 Kilometer langer Rundwanderweg in Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Lutherweg Sachsen · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Zwickau und Machtergreifung · Mehr sehen »

Manuskript

Benediktinerstift Weihenstephan, vermutlich um 1475 Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (von ‚von Hand Geschriebenes‘; Abkürzung: Ms., Mehrzahl Mss.). Im engeren Sinne versteht man darunter durch manuelles Schreiben mit Tinte oder anderen Farbmitteln auf Papyrus, Palmblättern, Birkenrinde, Pergament, Holzbrettchen oder Papier gebrachte Werke.

Neu!!: Zwickau und Manuskript · Mehr sehen »

Marie-Louise von Österreich

Marie-Louise von Österreich,Porträt von François Gérard. Marie-Louise von Österreich (* 12. Dezember 1791 in Wien; † 17. Dezember 1847 in Parma), eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich, ab 1817 auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla, war die Tochter von Maria Theresia von Bourbon-Sizilien und Franz II./I. und zweite Ehefrau Napoleons I.

Neu!!: Zwickau und Marie-Louise von Österreich · Mehr sehen »

Marienthal (Zwickau)

Marienthal ist ein Stadtteil der Stadt Zwickau, die seit 2008 Kreisstadt des Landkreises Zwickau im Freistaat Sachsen ist.

Neu!!: Zwickau und Marienthal (Zwickau) · Mehr sehen »

Marke (Recht)

Fiktive Wort-Bild-Marke(Das kleine „SM“-Symbol rechts oben lässt erkennen, dass es sich um eine Dienstleistungsmarke (''Service Mark'') handelt, die zur Eintragung in einem Markenregister angloamerikanischer Prägung angemeldet ist.) Als Marke (veraltet auch Warenzeichen) wird ein rechtlich geschütztes Zeichen bezeichnet, das dazu dient, Waren, Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens von konkurrierenden Waren, Produkten oder Dienstleistungen anderer Unternehmen zu unterscheiden.

Neu!!: Zwickau und Marke (Recht) · Mehr sehen »

Marktanteil

Als Marktanteil bezeichnet man allgemein in der Wirtschaft und speziell in der Marktforschung den in Prozent ausgedrückten mengenmäßigen (Absatzvolumen) oder wertmäßigen (Umsatzerlös) Anteil eines Unternehmens oder Produkts am gesamten Marktvolumen zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Neu!!: Zwickau und Marktanteil · Mehr sehen »

Marmor

Vatikanischen Museen Marmor (über von „ Felsblock, Stein; Marmor“, dieses abgeleitet von marmaírein „schimmern, flimmern“) bezeichnet Carbonatgesteine verschiedener Zusammensetzung, die hauptsächlich aus den Mineralen Calcit und Dolomit bestehen und aufgrund ihrer Materialeigenschaften besonders für anspruchsvolle Architektur oder zur Herstellung von Skulpturen Verwendung finden.

Neu!!: Zwickau und Marmor · Mehr sehen »

Martin Andersen Nexø

Martin Andersen Nexø in den 1950er Jahren Martin Andersen Nexø Gedenktafel am Haus Collenbuschstraße 4 in Dresden, der letzten Wohnstätte von M. A. Nexö. Martin Andersen Nexø, auch Andersen-Nexö; eigentlich Martin Andersen (* 26. Juni 1869 in Christianshavn, Kopenhagen; † 1. Juni 1954 in Dresden) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Zwickau und Martin Andersen Nexø · Mehr sehen »

Martin Hoop

Martin Hoop (ca. 1911) Carl Martin Hoop (* 14. April 1892 in Lägerdorf, Kreis Steinburg (Schleswig-Holstein); † 11. Mai 1933 in Zwickau) war ein deutscher Kommunist und KPD-Funktionär in Sachsen, der Ernst Thälmann unterstützte und eines der ersten Opfer der NS-Diktatur wurde.

Neu!!: Zwickau und Martin Hoop · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Zwickau und Martin Luther · Mehr sehen »

Martin Römer

Martin Römer (* um 1432; † 5. April 1483 in Zwickau) war ein Zwickauer Kaufmann sowie Amtshauptmann, der ab 1471 als Zehntner und zwischen 1475 und 1477 als sächsischer Berghauptmann auf dem Schneeberg durch seine Beteiligung als Gewerke an dem dortigen Silberbergbau zu großem Vermögen kam.

Neu!!: Zwickau und Martin Römer · Mehr sehen »

Master

Der Master (englisch; oder, von lateinisch Magister) ist der zweithöchste akademische Grad und wird nach erfolgreichem Abschluss eines Masterstudiums von Universitäten oder gleichgestellten (Fach-)Hochschulen vergeben.

Neu!!: Zwickau und Master · Mehr sehen »

Mauritius (Heiliger)

Dom St. Mauritius, Magdeburg (um 1250) Mauritius (lateinisch, auch Mauricius; deutsch: Moritz, französisch Maurice; * angeblich bei Theben in Ägypten; † angeblich um 290 in Agaunum (Saint-Maurice) im Wallis) war der Legende nach der Anführer (lateinisch Primicerius) der Thebaischen Legion und wird in der katholischen und der orthodoxen Kirche seit dem 4.

Neu!!: Zwickau und Mauritius (Heiliger) · Mehr sehen »

Mauritius Brauerei

Die Mauritius Brauerei GmbH ist eine Bierbrauerei in Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Mauritius Brauerei · Mehr sehen »

Max Pechstein

Max Pechstein, 1920, Porträtfoto von Minya Diez-Dührkoop Hermann Max Pechstein (* 31. Dezember 1881 in Zwickau; † 29. Juni 1955 in West-Berlin) war ein bedeutender deutscher Maler, Grafiker und zeitweise Mitglied der Künstlervereinigung „Brücke“.

Neu!!: Zwickau und Max Pechstein · Mehr sehen »

Max-Pechstein-Preis

Der Max-Pechstein-Preis ist ein internationaler Kunstpreis für Malerei, Grafik, Plastik und künstlerische Projekte, der alle zwei Jahre von der Stadt Zwickau verliehen wird.

Neu!!: Zwickau und Max-Pechstein-Preis · Mehr sehen »

Mülsen

Mülsen ist eine Gemeinde in Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Mülsen · Mehr sehen »

Münzstätte Annaberg

Technisches Museum Frohnauer Hammer. Bis 1501 befand sich hier oder evtl. in der unteren Amtsmühle auf Frohnauer Flur die Münzstätte Hans Hesse, 1521 Kurfürst Friedrich III. mit seinem Bruder Johann und mit Herzog Albrecht (1486–1500), Annaberger Schreckenberger o. J. (1498/1499) Kurfürst Friedrich III., mit den Herzögen Johann und Georg (1507–1525), Annaberger Schreckenberger o. J. Die in der Regierungszeit Herzog Albrechts des Beherzten (albertinisches Sachsen) und Kurfürst Friedrichs des Weisen (ernestinisches Sachsen) 1498 gegründete Münzstätte Annaberg befand sich bis gegen Ende 1501 in Frohnau und ab 1502 in Annaberg.

Neu!!: Zwickau und Münzstätte Annaberg · Mehr sehen »

Münzstätte Schneeberg

Mmz. Kleeblatt, Münzstätte Zwickau und Schneeberg (Krug Nr. 1610) Die Münzstätte Schneeberg wurde 1483 in der Regierungszeit des Kurfürsten Ernst (1464/85–1486) und seines Bruders Albrecht (1464/85–1500) errichtet.

Neu!!: Zwickau und Münzstätte Schneeberg · Mehr sehen »

Münzstätte Wittenberg

Brakteat, Bernhard von Sachsen (1170–1212). (Bonhoff 871, Thormann 199) Aus einer herzoglich-askanischen Münzstätte Wittenberg sind ab etwa 1180 Brakteaten (Hohlpfennige) des Herzogs Bernhard (1180–1212) bekannt.

Neu!!: Zwickau und Münzstätte Wittenberg · Mehr sehen »

Münzstätte Zwickau

Die in der Regierungszeit des Kurfürsten Friedrich II. (1428–1464) und seines Bruders Sigismund (ab 1440 Bischof von Würzburg) im Jahre 1440 gegründete Münzstätte Zwickau war mit Unterbrechungen bis 1493 in Betrieb.

Neu!!: Zwickau und Münzstätte Zwickau · Mehr sehen »

Medullosales

Die Medullosales sind eine paläozoische Ordnung der ausgestorbenen Pflanzengruppe der Samenfarne.

Neu!!: Zwickau und Medullosales · Mehr sehen »

Meerane

Meerane ist eine sächsische kreisangehörige Stadt im Nordwesten des Landkreises Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Meerane · Mehr sehen »

Meißen

Blick auf Meißen mit Burgberg, Dom und Albrechtsburg vom rechten Elbufer aus Blick über die Dächer von Meißen zur Kirche St. Afra Meißen, Luftaufnahme (2017) Meißen (tschechisch Míšeň, lateinisch Misnia, Misena) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Freistaat Sachsen, hat mehr als 28.000 Einwohner und trägt den Status Große Kreisstadt.

Neu!!: Zwickau und Meißen · Mehr sehen »

Meißnischer Kreis

Schreiber Der Meißnische Kreis war ein historisches Territorium des 1806 in ein Königreich umgewandelten Kurfürstentum Sachsen, welches im Wesentlichen aus dem östlichen Teil des ehemaligen albertinischen Herzogtums besteht.

Neu!!: Zwickau und Meißnischer Kreis · Mehr sehen »

Meissener Porzellan

Meissener Porzellan ist Porzellan aus der ersten europäischen und im 18. Jahrhundert lange Zeit führenden Manufaktur, die von ihrer Gründung bis zum Jahr 1863 auf der Albrechtsburg in Meißen, dann in dem bis heute genutzten Manufakturgelände in Meißen-Triebischtal produziert.

Neu!!: Zwickau und Meissener Porzellan · Mehr sehen »

Meistersinger

Die Meistersinger (auch Meistersänger) waren bürgerliche Dichter und Sänger im 15.

Neu!!: Zwickau und Meistersinger · Mehr sehen »

Metropolregion Mitteldeutschland

Die Metropolregion Mitteldeutschland vereint sechs kreisfreie Städte, sechs Landkreise sowie Hochschulen, Industrie- und Handelskammern und über 50 strukturbestimmende Unternehmen in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Neu!!: Zwickau und Metropolregion Mitteldeutschland · Mehr sehen »

Meyers Konversations-Lexikon

Bände von Meyers Enzyklopädischem Lexikon (9. Auflage) und Meyers Kleinem Konversations-Lexikon (1908) Meyers Konversations-Lexikon (zuletzt auch Meyers Enzyklopädisches Lexikon und Meyers Lexikon) ist ein enzyklopädisches Werk in deutscher Sprache.

Neu!!: Zwickau und Meyers Konversations-Lexikon · Mehr sehen »

Michael Bünker

Bischof Michael Bünker (2016) Michael Bünker (* 26. April 1954 in Leoben) ist ein österreichischer evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Zwickau und Michael Bünker · Mehr sehen »

Michael Wolgemut

Michael Wolgemut (* 1434 in Nürnberg; † 30. November 1519 ebenda; auch Michael Wohlgemut oder Michael Wohlgemuth) war ein Maler und ein Meister des Holzschnitts.

Neu!!: Zwickau und Michael Wolgemut · Mehr sehen »

Michaelis

Michaelis ist ein Familienname und eine Datumsbezeichnung für den 29.

Neu!!: Zwickau und Michaelis · Mehr sehen »

Mineralogie

Die Mineralogie oder Mineralienkunde, veraltet auch Oryktognosie (zu neugriech. oryktó „Mineral“ aus altgriech. oruktón „Ausgegrabenes“ sowie altgriech. gnõsis „das Erkennen; die (Er-)Kenntnis, Wissen; Untersuchung, Nachforschung“), beschäftigt sich mit der Entstehung und den Eigenschaften von Mineralen.

Neu!!: Zwickau und Mineralogie · Mehr sehen »

Mitteldeutsche Motorenwerke

Logo der Mitteldeutschen Motorenwerke Die Mitteldeutsche Motorenwerke GmbH (MMW, auch MiMo) war eine von 1935 bis 1948 existierende Gesellschaft mit Sitz in Leipzig (ab 1939 Taucha), die zum Auto-Union-Konzern gehörte.

Neu!!: Zwickau und Mitteldeutsche Motorenwerke · Mehr sehen »

Mitteleuropa

Mitteleuropa oder Zentraleuropa ist eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa.

Neu!!: Zwickau und Mitteleuropa · Mehr sehen »

Moritz (Sachsen)

128px Moritz von Sachsen (* 21. März 1521 in Freiberg; † 11. Juli 1553 bei Sievershausen) war ein aus dem Hause der albertinischen Wettiner stammender Fürst.

Neu!!: Zwickau und Moritz (Sachsen) · Mehr sehen »

Moritz Straus

Moritz Straus (* 18. März 1882 in Bruchsal; † 19. Januar 1959 in Zürich) war ein deutscher Ingenieur und Geschäftsmann.

Neu!!: Zwickau und Moritz Straus · Mehr sehen »

Mormonen

Mormonen sind eine religiöse Gruppe, die dem Mormonismus – dem Hauptzweig der Bewegung des restauratorischen Christentums der Heiligen der Letzten Tage, die von Joseph Smith in den 1820er Jahren in Upstate New York initiiert wurde – anhängt.

Neu!!: Zwickau und Mormonen · Mehr sehen »

Mosel (Zwickau)

Mosel ist seit dem 1.

Neu!!: Zwickau und Mosel (Zwickau) · Mehr sehen »

Mulderadweg

Wegzeichen am Mulderadweg Der Mulderadweg in Deutschland führt im Tal der Mulde und ihren beiden Quellflüssen, der Zwickauer und der Freiberger Mulde, von Muldenberg bzw.

Neu!!: Zwickau und Mulderadweg · Mehr sehen »

Nachtverkehr

Nachtbusverkehr in Siegen NachtExpress-Buslinie in Essen Hauptbahnhof NachtExpress-Buslinie in Mülheim an der Ruhr Als Nachtverkehr wird der Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs in den Nachtstunden und teilweise bis zum frühen Morgen bezeichnet, wobei die Betriebszeiten stark variieren.

Neu!!: Zwickau und Nachtverkehr · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Zwickau und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Neu!!: Zwickau und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Zwickau und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistischer Untergrund

Die letzte Wohnung des NSU-Trios in Zwickau wurde von Beate Zschäpe im November 2011 zur Verdeckung zerstört. Der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund (NSU) war eine neonazistische terroristische Vereinigung in Deutschland, die um 1999 zur Ermordung von Menschen mit Migrationshintergrund aus rassistischen und fremdenfeindlichen Motiven gebildet wurde.

Neu!!: Zwickau und Nationalsozialistischer Untergrund · Mehr sehen »

Naturdenkmal

Hinweisschild ''Naturdenkmal'' am Stamm des Ginkgo in Rödelheim in Frankfurt am Main Der ''Brunnenpark'' in Hofgeismar ist als ''flächenhaftes Naturdenkmal'' ausgewiesen Naturdenkmal Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg, Alter etwa 300 Jahrehttp://www.monumentale-eichen.de/bayern/2-kategorie/nürnberg/ ''Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg''monumentale-eichen.de Ein Naturdenkmal (abgekürzt: ND) ist ein natürlich entstandenes Landschaftselement, das unter Naturschutz gestellt ist.

Neu!!: Zwickau und Naturdenkmal · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Zwickau und Nürnberg · Mehr sehen »

Neuapostolische Kirche

Die Neuapostolische Kirche (abgekürzt NAK, im Englischen New Apostolic Church (NAC) und im Französischen Église néo-apostolique (ENA)) ist eine christliche Religionsgemeinschaft, die sich Ende des 19.

Neu!!: Zwickau und Neuapostolische Kirche · Mehr sehen »

Neue Sachlichkeit (Architektur)

Geschossbau von Ludwig Mies van der Rohe in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung Als Neue Sachlichkeit bezeichnet man in der Architektur – wie auch in der Literatur und in der Kunst – die Abgrenzung vom Expressionismus der frühen 1920er Jahre bis in die ersten Nachkriegsjahre des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Zwickau und Neue Sachlichkeit (Architektur) · Mehr sehen »

Neues Bauen

Architekt: Bruno Taut, Siedlung Onkel Toms Hütte (1926–1931): Wilskistraße, Berlin (Foto: 2013) Das Neue Bauen war in Deutschland eine Bewegung in der Architektur und im Städtebau in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg bis in die Zeit der Weimarer Republik (1910er bis 1930er Jahre).

Neu!!: Zwickau und Neues Bauen · Mehr sehen »

Neukirchen/Pleiße

Neukirchen/Pleiße ist eine Gemeinde im sächsischen Landkreis Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Neukirchen/Pleiße · Mehr sehen »

Neuplanitz

Neuplanitz ist ein Stadtteil der Stadt Zwickau, die seit 2008 Kreisstadt des Landkreises Zwickau im Freistaat Sachsen ist.

Neu!!: Zwickau und Neuplanitz · Mehr sehen »

Nicol Römer

Nicol Römer, auch Nicolaus, Nickel, Niklas genannt (* um 1435 in Chemnitz; † 7. November 1493 in Zwickau) war ein sächsischer Kaufmann, Gewerke und Ratsherr in Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Nicol Römer · Mehr sehen »

Niederhohndorf

Niederhohndorf ist seit dem 4.

Neu!!: Zwickau und Niederhohndorf · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Zwickau und Niederlande · Mehr sehen »

Nikolaus Hausmann

Nikolaus Hausmann, auch Nicolaus Hausmann (* 1478/79 in Freiberg; † 6. November 1538 ebenda) war ein deutscher evangelischer Prediger in Sachsen und Reformator im Fürstentum Anhalt-Dessau.

Neu!!: Zwickau und Nikolaus Hausmann · Mehr sehen »

Nikolaus Storch

Nikolaus Storch (* vor 1500 in Zwickau; † nach 1536; Vorname auch Nicolaus geschrieben) war ein Tuchweber und Laienprediger aus dem sächsischen Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Nikolaus Storch · Mehr sehen »

Norbert Peschke (Heimatforscher)

Norbert Peschke (* 1948 in Zwickau) ist ein deutscher Ingenieur, Regionalhistoriker und Herausgeber.

Neu!!: Zwickau und Norbert Peschke (Heimatforscher) · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Zwickau und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Nossen

Nossen ist eine Kleinstadt im sächsischen Landkreis Meißen.

Neu!!: Zwickau und Nossen · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Zwickau und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Zwickau und NS-Staat · Mehr sehen »

NSDAP-Ortsgruppe

Organisationsschema (1937) Die Ortsgruppe der NSDAP war die gebietliche Organisation der Partei unterhalb der Kreisebene.

Neu!!: Zwickau und NSDAP-Ortsgruppe · Mehr sehen »

Oberbürgermeister

Oberbürgermeister ist eine Amtsbezeichnung für Oberhäupter der Verwaltungen größerer Städte in Deutschland.

Neu!!: Zwickau und Oberbürgermeister · Mehr sehen »

Oberfinanzdirektion

Die Oberfinanzdirektion (OFD) ist eine Mittelbehörde der Landesfinanzverwaltung in Deutschland.

Neu!!: Zwickau und Oberfinanzdirektion · Mehr sehen »

Oberhohndorf

Oberhohndorf ist ein Stadtteil der Stadt Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Oberhohndorf · Mehr sehen »

Oberleitungsbus Zwickau

Der Oberleitungsbus Zwickau war der Oberleitungsbus-Betrieb der Stadt Zwickau, er verkehrte von 1938 bis 1977 und ergänzte die örtliche Straßenbahn.

Neu!!: Zwickau und Oberleitungsbus Zwickau · Mehr sehen »

Oberplanitz

Oberplanitz ist ein Stadtteil der Stadt Zwickau, die seit 2008 Kreisstadt des Landkreises Zwickau im Freistaat Sachsen ist.

Neu!!: Zwickau und Oberplanitz · Mehr sehen »

Oberrothenbach

Oberrothenbach ist seit dem 1.

Neu!!: Zwickau und Oberrothenbach · Mehr sehen »

Oberzentrum

Ein Oberzentrum (in der Schweiz Hauptzentrum genannt) bezeichnet in der Raumordnung und Wirtschaftsgeografie einen zentralen Ort (Hauptort) der höchsten Stufe; lediglich in Bayern wurden 2018 zwei höhere Stufen eingeführt, Metropole und Regionalzentrum.

Neu!!: Zwickau und Oberzentrum · Mehr sehen »

OdF-Ausschüsse

Lustgarten 1948 Ausschüsse für die Opfer des Faschismus (OdF) wurden nach dem Ende des NS-Regimes in allen vier Besatzungszonen Deutschlands an vielen Orten auf Anordnung der Alliierten gegründet.

Neu!!: Zwickau und OdF-Ausschüsse · Mehr sehen »

Omnibus

Linienbus Mercedes-Benz Citaro von der EVAG (heute Ruhrbahn) (2005) Niederflur-Gelenkbus der 1990er Jahre (Mercedes-Benz O 405 GN) (Ein Volvo 7700 aus 2004 in Vilnius (2007) Doppeldeckerbus Setra S 431 DT (2008) Norwegischer Kombinationsbus mit Ladepritsche mit Plane (2008) IAA 2010 Ein Omnibus (bzw. ‚für alle‘, Dativ bzw. Ablativ Plural von omnis), kurz Bus, ist ein großes Straßenfahrzeug, das der Beförderung zahlreicher Personen dient, z. B.

Neu!!: Zwickau und Omnibus · Mehr sehen »

OPAC

Ein Online Public Access Catalogue (OPAC) ist ein online, heute meist über das Internet zugänglicher Bibliothekskatalog.

Neu!!: Zwickau und OPAC · Mehr sehen »

Orthodoxes Judentum

Ultra-orthodoxer Jude beim Gebet an der Westmauer in Jerusalem Samson Raphael Hirschs ''Jeschurun'', Oktober 1854. Das orthodoxe Judentum (von altgriechisch ὀρθός orthós, „richtig“ und δόξα dóxa, „Lehre“ – das heißt „der rechten Lehre angehörend“) ist eine der Hauptströmungen des heutigen Judentums neben dem konservativen Judentum, dem liberalen Judentum (bekannt auch als Reformjudentum) und dem Rekonstruktionismus.

Neu!!: Zwickau und Orthodoxes Judentum · Mehr sehen »

Ortsbeirat

Der Ortsbeirat (so genannt in Brandenburg, Hessen und Schleswig-Holstein, je nach Bundesland auch Ortsausschuss, in Baden-Württemberg, teilweise in Sachsen und in Thüringen Ortschaftsrat, im Saarland und in Niedersachsen Ortsrat, in Niedersachsen in kreisfreien Städten und Großstädten auch Stadtbezirksrat, in Bremen Beirat, in Mecklenburg-Vorpommern Ortsteilvertretung) ist ein Verwaltungsorgan einer Stadt oder Gemeinde in Deutschland.

Neu!!: Zwickau und Ortsbeirat · Mehr sehen »

Ortschaft

Ortschaft bezeichnet in Deutschland sowohl einen organisatorischen als auch den rechtlichen Status einer Siedlung.

Neu!!: Zwickau und Ortschaft · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Zwickau und Ortsteil · Mehr sehen »

Ortsvorsteher

Der Ortsvorsteher ist ein Vertreter eines nicht selbständigen Ortes gegenüber der zuständigen Gemeinde.

Neu!!: Zwickau und Ortsvorsteher · Mehr sehen »

Osterweih

Osterweih war ein Dorf auf dem Gebiet der heutigen Zwickauer Nordvorstadt.

Neu!!: Zwickau und Osterweih · Mehr sehen »

Otfried Wagenbreth

Otfried Wagenbreth (* 7. April 1927 in Zeitz; † 25. Mai 2017 in Bad Kreuznach) war ein deutscher Geologe und Montanhistoriker.

Neu!!: Zwickau und Otfried Wagenbreth · Mehr sehen »

Otto Aßmann

Otto Aßmann (* 25. Mai 1901 in Königsberg; † 14. August 1977 in Karl-Marx-Stadt) war von 1949 bis 1954 Oberbürgermeister von Zwickau und von 1956 bis 1958 Oberbürgermeister von Gera.

Neu!!: Zwickau und Otto Aßmann · Mehr sehen »

Otto Schneider (Politiker, 1904)

Otto Schneider (* 8. November 1904 in Neumark; † 22. Dezember 1992 in Zwickau) war ein deutscher Politiker (SED).

Neu!!: Zwickau und Otto Schneider (Politiker, 1904) · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Zwickau und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Neu!!: Zwickau und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Panathinaikos Athen (Fußball)

Panathinaikos Athlitikos Omilos (Kurzform: PAO) (griechisch: Παναθηναϊκός, ΠAO) bezeichnet auch die Fußballabteilung von Panathinaikos Athlitikos Omilos (Gesamt-Athener Sportklub) aus Athen.

Neu!!: Zwickau und Panathinaikos Athen (Fußball) · Mehr sehen »

Paracelsus-Kliniken

Die Paracelsus-Kliniken sind eine deutsche Klinikgruppe mit Hauptsitz in Osnabrück.

Neu!!: Zwickau und Paracelsus-Kliniken · Mehr sehen »

Pariser Autosalon

Salon International de l’Automobile et du Cycle, Paris 1946 Stand von Mercedes-Benz auf dem Pariser Autosalon 2018 Der Pariser Autosalon, französisch bis 1987 Salon de l’Automobile, von 1988 bis 2017 Mondial de l’Automobile, seit 2018 Mondial Paris Motor Show, ist eine Automobil-, Motorrad- und Mobilitätsmesse, die in Paris stattfindet.

Neu!!: Zwickau und Pariser Autosalon · Mehr sehen »

Patrizier

Ludger tom Ring Patrizier (Griechisch: πατρίκιος) war die Bezeichnung für Angehörige des römisch-antiken Patriziats, der alteingesessenen und senatsfähigen Oberschicht im antiken Rom.

Neu!!: Zwickau und Patrizier · Mehr sehen »

Paul Speck (Baumeister)

Paul Speck (* vor 1510 in Ehrenfriedersdorf; † Mitte März 1557 in Leipzig) war Steinmetz, Bildhauer, Werkmeister und Baumeister und einer der bedeutenden Meister zwischen Spätgotik und Renaissance in Kursachsen.

Neu!!: Zwickau und Paul Speck (Baumeister) · Mehr sehen »

Pavillon

Leibniztempel im Georgengarten (Hannover) China Ehemaliger Musikpavillon in Bad Bocklet Solitüde Ein Pavillon ist entweder ein freistehendes, leichtes Bauwerk in einer Garten- oder Parkanlage, ein vorspringender Gebäudeteil eines Bauwerks, der sich durch ein meist als Kuppel ausgebildetes Dach vom restlichen Gebäude abhebt, oder ein kleinerer, einem Hauptbau zugeordneter Neubau (z. B. in Schulen oder Krankenhäusern).

Neu!!: Zwickau und Pavillon · Mehr sehen »

Pavillon der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft

Stalinpavillon in Chemnitz Pavillons der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft wurden Anfang der 1950er Jahre in mehreren Städten der DDR als Symbol der freundschaftlichen Beziehungen zur Sowjetunion und zur Verehrung des sowjetischen Diktators Josef Stalin errichtet und als Ausstellungsgebäude zu propagandistischen Zwecken genutzt.

Neu!!: Zwickau und Pavillon der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft · Mehr sehen »

Pöhlau

Pöhlau ist seit dem 4.

Neu!!: Zwickau und Pöhlau · Mehr sehen »

Pölbitz

Pölbitz ist ein Stadtteil von Zwickau, das seit 2008 Kreisstadt des Landkreises Zwickau im Freistaat Sachsen ist.

Neu!!: Zwickau und Pölbitz · Mehr sehen »

Pÿur

Pÿur (Eigenschreibweise PŸUR, Aussprache:, wie das englische pure) ist eine Marke der Tele Columbus AG.

Neu!!: Zwickau und Pÿur · Mehr sehen »

Pennsylvanium

Das Pennsylvanium (früher auch Oberkarbon) ist in der Erdgeschichte ein chronostratigraphisches Subsystem des Karbon.

Neu!!: Zwickau und Pennsylvanium · Mehr sehen »

Pestalozzischule Zwickau

Hauptfassade und Haupteingang Pestalozzischule mit Schulhof Die Pestalozzischule Zwickau ist eine Oberschule mit Ganztagsbetreuung in Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Pestalozzischule Zwickau · Mehr sehen »

Peter Breuer (Bildschnitzer)

Peter Breuer (* um 1472 in Zwickau; † 12. September 1541 ebenda) war ein spätgotischer sächsischer Bildhauer und Bildschnitzer.

Neu!!: Zwickau und Peter Breuer (Bildschnitzer) · Mehr sehen »

Peter-Breuer-Gymnasium

Das Peter-Breuer-Gymnasium (PBG, Eigenschreibweise auch „pbg“) ist eine katholische Schule in Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Peter-Breuer-Gymnasium · Mehr sehen »

Pharmahersteller

Pharmahersteller (auch als Pharmaunternehmen und in der Gesamtheit als pharmazeutische Industrie bzw. Pharmaindustrie bezeichnet) sind Unternehmer oder Unternehmen, die Arzneimittel herstellen und vertreiben.

Neu!!: Zwickau und Pharmahersteller · Mehr sehen »

Philipp Melanchthon

Lucas Cranach d. Ä.: ''Philipp Melanchthon'', datiert 1543 (Rechte Hälfte eines Doppelporträts von Luther und Melanchthon, Uffizien) Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation.

Neu!!: Zwickau und Philipp Melanchthon · Mehr sehen »

Pia Findeiß

Pia Findeiß, 2015 Pia Findeiß (* 28. Februar 1956 in Zwickau) ist eine deutsche Politikerin (SPD) und war vom 1.

Neu!!: Zwickau und Pia Findeiß · Mehr sehen »

Pietà

Schmerzensmutter Maria im Ursulinenkloster Erfurt Pietà Florentiner Pietà Pietà von Pietro Perugino Hendrik van der Geld, (St.-Martinskirche, Cuijk) Die Pietà (it. für „Frömmigkeit, Mitleid“, nach lat. domina nostra de pietate „unsere Herrin vom Mitleid“), auch Vesperbild oder etwas unspezifisch Marienklage genannt, ist in der bildenden Kunst die Darstellung Marias als Mater Dolorosa (Schmerzensmutter) mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus Christus.

Neu!!: Zwickau und Pietà · Mehr sehen »

Pionierhaus

Als Pionierhaus (oder „Haus der Pioniere“) wurden Kinderfreizeitzentren der sozialistischen Staaten bezeichnet.

Neu!!: Zwickau und Pionierhaus · Mehr sehen »

Pionierlager

Gebiet Leningrad Sowjetisches Pionierlager Artek (Krim, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik) im August 1985 Als Pionierlager wurden im Rahmen der Pionierorganisationen bestimmte Kinderferienlager in der Sowjetunion, der DDR und anderen Staaten unter sowjetischem Einfluss bezeichnet.

Neu!!: Zwickau und Pionierlager · Mehr sehen »

Planitz

Planitz ist eine ehemalige Stadt in Sachsen, die heute zur Stadt Zwickau im Landkreis Zwickau gehört.

Neu!!: Zwickau und Planitz · Mehr sehen »

Planitzer SC

Der Planitzer SC war ein deutscher Sportverein, der im Zwickauer Vorort Planitz ansässig war.

Neu!!: Zwickau und Planitzer SC · Mehr sehen »

Plauen

Silhouette von Plauen Die Große Kreisstadt Plauen (obersorbisch Plawno, tschechisch Plavno) ist ein Oberzentrum im Südwesten des Freistaates Sachsen und die Kreisstadt des Vogtlandkreises.

Neu!!: Zwickau und Plauen · Mehr sehen »

Polenaktion

Bundesarchiv Als Polenaktion bezeichnete man die Ende Oktober 1938 auf Anweisung Heinrich Himmlers und in Abstimmung mit dem Auswärtigen Amt kurzfristig durchgeführte Verhaftung von mindestens 17.000 im Deutschen Reich lebenden, aus Polen eingewanderten Juden und ihre Ausweisung und Verbringung an die polnische Grenze.

Neu!!: Zwickau und Polenaktion · Mehr sehen »

Politbüro

Politbüro (von politbjuro) oder Politisches Büro des Zentralkomitees ist die Bezeichnung für das höchste politische Führungsgremium von Kommunistischen Parteien.

Neu!!: Zwickau und Politbüro · Mehr sehen »

Porzellanglockenspiel

Turm der Frauenkirche in Meißen mit Porzellanglockenspiel Detail des Porzellanglockenspiels im Turm der Frauenkirche in Meißen – das erste stimm- und spielbare Porzellanglockenspiel Ein Porzellanglockenspiel ist ein Musikinstrument, bei dem mindestens sechs Glocken aus Porzellan üblicherweise von außen angeschlagen werden.

Neu!!: Zwickau und Porzellanglockenspiel · Mehr sehen »

Profanbau

Fridericianum in Kassel aus dem Jahr 1779, eines der ersten öffentlichen Museen auf dem europäischen Kontinent Ein Profanbau (profan.

Neu!!: Zwickau und Profanbau · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Zwickau und Protestantismus · Mehr sehen »

Puppentheater Zwickau

Puppentheater Zwickau Das Puppentheater Zwickau ist ein professionelles Figurentheater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, das 1952 in Zwickau gegründet wurde.

Neu!!: Zwickau und Puppentheater Zwickau · Mehr sehen »

Radio Zwickau

Radio Zwickau ist ein privater Hörfunksender aus Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Radio Zwickau · Mehr sehen »

Rainer Eichhorn

Rainer Heinz Eichhorn (* 13. Oktober 1950 in Zwickau) ist ein deutscher Architekt und ehemaliger Politiker (CDU).

Neu!!: Zwickau und Rainer Eichhorn · Mehr sehen »

Rat der Stadt (DDR)

Gernrode/Harz, Kreis Quedlinburg, Bezirk Halle (Mai 1990) In der DDR bildeten die örtlichen Räte (Rat der Stadt, Rat des Stadtbezirkes, Rat der Gemeinde) die Institutionen der kommunalen öffentlichen Verwaltung mit fachlicher Untergliederung im Sinne des Demokratischen Zentralismus.

Neu!!: Zwickau und Rat der Stadt (DDR) · Mehr sehen »

Ratsschulbibliothek Zwickau

König-Albert-Museums in Zwickau Die Ratsschulbibliothek in Zwickau ist eine öffentliche wissenschaftliche Bibliothek.

Neu!!: Zwickau und Ratsschulbibliothek Zwickau · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Zwickau und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Rechtsterrorismus

Denkmal von 2008 zum Oktoberfestattentat von 1980, das 13 Menschen tötete Als Rechtsterrorismus wird jener Teil des Rechtsextremismus bezeichnet, der zur Verwirklichung rechtsextremer Ziele Angriffe, Anschläge, Morde oder andere Formen von terroristischer Gewalt gegen bestimmte, ideologisch markierte Opfergruppen und Gebäude einsetzt und dabei vor allem auf breite psychische, politische und gesellschaftliche Wirkungen („Terror“) abzielt.

Neu!!: Zwickau und Rechtsterrorismus · Mehr sehen »

Reformarchitektur

Hans Erlwein: Entwurf für ein Schulgebäude in Arnsdorf bei Dresden, 1911, im Heimatschutzstil der Reformarchitektur Reformarchitektur, auch Reformstil oder Reformbaukunst, ist ein Begriff für einen Teil der Architekturströmungen, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts vom Historismus abwandten, aber an traditionellen Baumaterialien, Bauweisen und teilweise auch Stilelementen festhielten.

Neu!!: Zwickau und Reformarchitektur · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Zwickau und Reformation · Mehr sehen »

Regalien

Als Regalien (von mittellateinisch regale, Königsrecht,, sing. Regal) bezeichnete man im Mittelalter diejenigen Hoheitsrechte, deren Ausübung dem Inhaber der Staatsgewalt hinsichtlich der Regierung und Verwaltung des Staates entweder verfassungsmäßig oder kraft besonderer Rechtstitel zustanden.

Neu!!: Zwickau und Regalien · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Zwickau

Der ehemalige Regierungsbezirk Zwickau war eine Oberbehörde.

Neu!!: Zwickau und Regierungsbezirk Zwickau · Mehr sehen »

Regionalbusverkehr

Regionalbusverkehre (modern auch Regiobusse, vormals Überlandbusse) verbinden im ÖPNV Städte und Gemeinden miteinander.

Neu!!: Zwickau und Regionalbusverkehr · Mehr sehen »

Regionalverkehr Westsachsen

Die Regionalverkehr Westsachsen GmbH (RVW) betreibt Buslinien im Landkreis Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Regionalverkehr Westsachsen · Mehr sehen »

Reichenbach im Vogtland

Reichenbach im Vogtland (vogtländisch Reignbach) ist eine Große Kreisstadt mit 20.108 Einwohnern (Stand 31. März 2022) im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Zwickau und Reichenbach im Vogtland · Mehr sehen »

Reichsarmee

Philippsburg 1734 (Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis): Paderbornisches Infanterieregiment – Zeitgenössische Gudenus-Handschrift Die Reichsarmee, Reichsheer oder Reichsarmatur (lateinisch: exercitus imperii) war das Heeresaufgebot des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Zwickau und Reichsarmee · Mehr sehen »

Reichsautobahn

Saalebrücke der Reichsautobahn Berlin–München bei Hirschberg Die Reichsautobahnen (RAB) waren ein Netz von Schnellstraßen im Eigentum des Deutschen Reiches.

Neu!!: Zwickau und Reichsautobahn · Mehr sehen »

Reichstage zu Augsburg

Im Heiligen Römischen Reich fanden seit dem 12. Jahrhundert Reichstage in Augsburg statt, die aus den Hoftagen des Kaisers hervorgegangen waren.

Neu!!: Zwickau und Reichstage zu Augsburg · Mehr sehen »

Reihenmotor

BMW M54B25 Reihenmotor ist die Bezeichnung der Bauform eines Hubkolbenmotors, dessen Zylinder hintereinander in Reihe stehen.

Neu!!: Zwickau und Reihenmotor · Mehr sehen »

Reinsdorf (Sachsen)

Reinsdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Zwickau in Westsachsen.

Neu!!: Zwickau und Reinsdorf (Sachsen) · Mehr sehen »

Reinsdorfer Industriebahn

| Die Reinsdorfer Industriebahn war eine nur dem Güterverkehr dienende Nebenbahn in Sachsen, die ursprünglich als Kohlenbahn durch die private A.G. Oberhohndorf-Reinsdorfer Kohleneisenbahn erbaut wurde.

Neu!!: Zwickau und Reinsdorfer Industriebahn · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Zwickau und Renaissance · Mehr sehen »

Richard Holz

Richard Holz (* 8. September 1873 in Chemnitz; † 14. Februar 1945 in Dresden; vollständiger Name Richard Konrad Holz) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und von 1919 bis 1934 Oberbürgermeister der Stadt Zwickau in Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Richard Holz · Mehr sehen »

Robert Blum

Robert Blum, Gemälde von August Hunger, zwischen 1845 und 1848 Robert Blum (* 10. November 1807 in Köln; † 9. November 1848 in der Brigittenau bei Wien) war ein deutscher Politiker, Publizist, Philhellene, Verleger und Dichter in den Jahren vor und während der Revolution von 1848.

Neu!!: Zwickau und Robert Blum · Mehr sehen »

Robert Eberan von Eberhorst

Robert Eberan von Eberhorst (* 4. April 1902 in Wien; † 14. März 1982 ebenda; auch: von Eberan-Eberhorst) war ein österreichischer Konstrukteur, maßgeblich beteiligt am Bau der Grand-Prix-Rennwagen der Auto Union vor dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Zwickau und Robert Eberan von Eberhorst · Mehr sehen »

Robert Schumann

150px Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

Neu!!: Zwickau und Robert Schumann · Mehr sehen »

Robert-Schumann-Haus

Historische Lithographie des Schumann-Hauses in Zwickau (Geburtshaus R. Schumanns 1810) Das Robert-Schumann-Haus in Zwickau ist ein Museum in Sachsen und das rekonstruierte und erweiterte Geburtshaus des Komponisten und Musikers Robert Schumann.

Neu!!: Zwickau und Robert-Schumann-Haus · Mehr sehen »

Robert-Schumann-Konservatorium Zwickau

Das Robert-Schumann-Konservatorium Zwickau ist eine musikalische Bildungseinrichtung, die nach dem Zwickauer Komponisten Robert Schumann benannt ist.

Neu!!: Zwickau und Robert-Schumann-Konservatorium Zwickau · Mehr sehen »

Rollstuhlbasketball-Bundesliga

Die Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL) ist die höchste Spielklasse (Liga) im deutschen Rollstuhlbasketball.

Neu!!: Zwickau und Rollstuhlbasketball-Bundesliga · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Zwickau und Rom · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: Zwickau und Romantik · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Zwickau und Rote Armee · Mehr sehen »

Rotliegend

Das Rotliegend (häufig auch sprachlich Rotliegende(s), aber fachlich nicht empfohlen)Diese deklinierbare Variante sollte nach den Empfehlungen der Stratigraphischen Kommission (2005) nicht verwendet werden, da sie als internationale Bezeichnung in nicht deutschsprachigen Ländern schwerer anwendbar ist (vgl. Kowalczyk & Lützner (2012)).

Neu!!: Zwickau und Rotliegend · Mehr sehen »

Rottmannsdorf

Rottmannsdorf ist ein Stadtteil der Stadt Zwickau, die seit 2008 Kreisstadt des Landkreises Zwickau im Freistaat Sachsen ist.

Neu!!: Zwickau und Rottmannsdorf · Mehr sehen »

Rotwachsfreiheit

Die Rotwachsfreiheit (lat. ius cerae rubeae) war ein im Heiligen Römischen Reich seit etwa Ende des 14.

Neu!!: Zwickau und Rotwachsfreiheit · Mehr sehen »

RSC Anderlecht

Der Royal Sporting Club Anderlecht, kurz RSC Anderlecht oder RSCA, ist ein Fußballverein aus Anderlecht in der Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien.

Neu!!: Zwickau und RSC Anderlecht · Mehr sehen »

Rudolf Friedrichs

Rudolf Friedrichs (1945) Rudolf Friedrichs (* 9. März 1892 in Plauen; † 13. Juni 1947 in Dresden) war ein deutscher Politiker (SPD, SED).

Neu!!: Zwickau und Rudolf Friedrichs · Mehr sehen »

S-Bahn Mitteldeutschland

Logo der S-Bahn Mitteldeutschland Die S-Bahn Mitteldeutschland ist ein schienengebundener Verkehrsträger des öffentlichen Personennahverkehrs im Ballungsraum Leipzig-Halle und stellt, gemessen an der Länge des Streckennetzes, das größte S-Bahn-Netz Deutschlands dar.

Neu!!: Zwickau und S-Bahn Mitteldeutschland · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Zwickau und Sachsen · Mehr sehen »

Sachsen-Franken-Magistrale

Streckenverlauf (ohne Abzweige nach Leipzig und Marktredwitz) Sachsen-Franken-Magistrale ist eine neuere Bezeichnung für die größtenteils zweigleisige Eisenbahnachse von Dresden nach Nürnberg.

Neu!!: Zwickau und Sachsen-Franken-Magistrale · Mehr sehen »

Sachsenring (Unternehmen)

Sachsenring Tor 1, Januar 2006 Die Sachsenring Karosseriemodule GmbH ist ein Unternehmen der Zuliefererindustrie für den Automobilbau im westsächsischen Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Sachsenring (Unternehmen) · Mehr sehen »

Sachsenspiegel

Die Wahl des Königs. Oben: die drei geistlichen Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schüssel, dahinter der Herzog von Sachsen mit dem Marschallsstab und der Markgraf von Brandenburg, der als Kämmerer eine Schüssel mit warmem Wasser bringt. Unten: der neue König vor den Großen des Reiches (Heidelberger Sachsenspiegel, um 1300, Universitätsbibliothek Heidelberg) Eike von Repgow aus dem Oldenburger Sachsenspiegel(um 1336, Landesbibliothek Oldenburg) Sachsenspiegel-Handschrift von 1385 der Stadtbibliothek Duisburg Der Sachsenspiegel (niedersächsisch Sassenspegel, mittelniederdeutsch: Sassen Speyghel) ist ein Rechtsbuch des Eike von Repgow, entstanden zwischen 1220 und 1235.

Neu!!: Zwickau und Sachsenspiegel · Mehr sehen »

Salman Schocken

Salman Schocken (Fotografie von Alfred Bernheim; aufgenommen vor 1954) Stolperstein am Haus, Limastraße 29, in Berlin-Zehlendorf (Foto: 2023) Salman Schocken (hebräisch שלמה זלמן שוקן, Schelomo Salman Schocken; geboren 29. Oktober 1877 in Margonin bei Posen; gestorben 6. August 1959 in Pontresina, Schweiz) war ein deutsch-jüdischer und später israelischer Kaufmann, Verleger und Zionist.

Neu!!: Zwickau und Salman Schocken · Mehr sehen »

Samenfarne

Die Samenfarne oder Pteridospermae (Pteridospermopsida) sind eine ausgestorbene Gruppe von Samenpflanzen.

Neu!!: Zwickau und Samenfarne · Mehr sehen »

Sächsische Armee

Fahne der Sächsischen Armee Die Sächsische Armee war die Armee des Kurfürstentums und späteren Königreichs Sachsen und existierte als stehendes Heer seit 1682.

Neu!!: Zwickau und Sächsische Armee · Mehr sehen »

Sächsische Ausbildungs- und Erprobungskanäle

Sächsische Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) ist ein im September 1997 gestartetes medienbezogenes Aus- und Fortbildungsprojekt der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) in Görlitz, Chemnitz, Zwickau, Bautzen, Plauen, Dresden, Torgau, Riesa und Leipzig.

Neu!!: Zwickau und Sächsische Ausbildungs- und Erprobungskanäle · Mehr sehen »

Sächsische Franziskanerprovinz

Berlin (1237–1987) Die Sächsische Franziskanerprovinz (Provincia Saxonia, kurz Saxonia) war eine Ordensprovinz der Franziskaner.

Neu!!: Zwickau und Sächsische Franziskanerprovinz · Mehr sehen »

Sächsische Gemeindeordnung

Die Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen, kurz Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) ist die wesentliche Rechtsquelle für Befugnisse, Rechte und Zuständigkeiten der gemeindlichen Selbstverwaltungskörperschaften im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Sächsische Gemeindeordnung · Mehr sehen »

Sächsische Heimatblätter

Sächsische Heimatblätter ist der Name einer Zeitschrift für sächsische Geschichte, Denkmalpflege, Natur und Umwelt, die seit 1955 unter diesem Titel erscheint und seit 2015 von Lars-Arne Dannenberg und Matthias Donath herausgegeben wird.

Neu!!: Zwickau und Sächsische Heimatblätter · Mehr sehen »

Sächsische Münztrennung

In der Zeit der sächsischen Münztrennung war die in der Leipziger Hauptteilung im Jahr 1485 zwischen den Ernestinern und Albertinern vereinbarte gemeinsame Münzprägung vorübergehend von 1530 bis Ende 1533 aufgehoben.

Neu!!: Zwickau und Sächsische Münztrennung · Mehr sehen »

Sächsischer Bruderkrieg

Als Sächsischer Bruderkrieg werden die kriegerischen Auseinandersetzungen bezeichnet, die von 1446 bis 1451 um die wettinischen Herrschaftsgebiete zwischen den Brüdern Herzog Wilhelm III. (der Tapfere) und Kurfürst Friedrich II. (der Sanftmütige) von Sachsen geführt worden sind.

Neu!!: Zwickau und Sächsischer Bruderkrieg · Mehr sehen »

Schachtelhalme

''Equisetum arvense'', Sporen mit entfalteten Hapteren Die Schachtelhalme (Equisetum) sind die einzige rezente Gattung in der Klasse der Equisetopsida innerhalb der Farne.

Neu!!: Zwickau und Schachtelhalme · Mehr sehen »

Schöneck/Vogtl.

Schöneck/Vogtl. ist eine Stadt im sächsischen Vogtlandkreis und befindet sich rund 25 Kilometer südöstlich von Plauen.

Neu!!: Zwickau und Schöneck/Vogtl. · Mehr sehen »

Schedewitz

Schedewitz ist ein Stadtteil der Stadt Zwickau, die seit 2008 Kreisstadt des Landkreises Zwickau im Freistaat Sachsen ist.

Neu!!: Zwickau und Schedewitz · Mehr sehen »

Schloss Osterstein (Zwickau)

Das Schloss nach der Restaurierung 2009 Das Schloss Osterstein ist das ehemalige kurfürstliche Stadt- und Residenzschloss der Wettiner in Zwickau, Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Schloss Osterstein (Zwickau) · Mehr sehen »

Schloss Wittenberg

Schlosskirche und Schloss Wittenberg von Westen nach der letzten Sanierung (2018) Schlosskirche und Schloss (1952) Das Schloss Wittenberg ist die ehemalige Residenz der sächsischen Kurfürsten.

Neu!!: Zwickau und Schloss Wittenberg · Mehr sehen »

Schlunzig

Schlunzig ist seit dem 1.

Neu!!: Zwickau und Schlunzig · Mehr sehen »

Schmalkaldischer Krieg

Der Schmalkaldische Krieg wurde von 1546 bis 1547 von Kaiser Karl V. gegen den Schmalkaldischen Bund, ein Bündnis protestantischer Landesfürsten und Städte unter der Führung von Kursachsen und Hessen, geführt.

Neu!!: Zwickau und Schmalkaldischer Krieg · Mehr sehen »

Schneeberg (Erzgebirge)

Blick auf Schneeberg Schneeberg ist eine Stadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Zwickau und Schneeberg (Erzgebirge) · Mehr sehen »

Schneppendorf

Schneppendorf ist seit dem 1.

Neu!!: Zwickau und Schneppendorf · Mehr sehen »

Schwanenbrunnen (Zwickau)

Der Schwanenbrunnen ist ein Springbrunnen in Zwickau am Rande des Schwanenteichparks, nahe der Einmündung der Alten Reichenbacher Straße in die Humboldtstraße.

Neu!!: Zwickau und Schwanenbrunnen (Zwickau) · Mehr sehen »

Schwanenschloß Kinder- und Jugendchor Zwickau

Der Schwanenschloß Kinder- und Jugendchor Zwickau ist ein Ensemble von gleichstimmigen Chören (Vorschulchor, Kleiner Kinderchor, Kinderchor und Jugendchor) aus Zwickau im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Schwanenschloß Kinder- und Jugendchor Zwickau · Mehr sehen »

Schwarz Pharma

Vor der ehemaligen Schwarz Pharma Unternehmenszentrale in Monheim (Februar 2008) Schwarz Pharma AG war ein börsennotiertes Pharmaunternehmen mit Sitz in Monheim am Rhein und ist seit 2007 Bestandteil des belgischen UCB-Konzerns.

Neu!!: Zwickau und Schwarz Pharma · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Zwickau und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Siebenten-Tags-Adventisten

Die Glaubensgemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) ist eine weltweit verbreitete protestantische Freikirche.

Neu!!: Zwickau und Siebenten-Tags-Adventisten · Mehr sehen »

Sigillariaceae

Die Sigillariaceae sind eine Familie vorwiegend baumförmig wachsender, ausgestorbener Bärlapppflanzen, die im Karbon Teil der Steinkohle-Sümpfe waren.

Neu!!: Zwickau und Sigillariaceae · Mehr sehen »

Silberstraße

Karte der Silberstraße Verlauf der Silberstraße in Sachsen und Böhmen (Karte vor dem Stollen Hermann in Goldenhöhe) Die 140 Kilometer lange Ferienstraße Silberstraße ist die erste und längste ihrer Art in Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Silberstraße · Mehr sehen »

Silur

Das Silur ist in der Erdgeschichte das dritte und kürzeste chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Paläozoikums.

Neu!!: Zwickau und Silur · Mehr sehen »

Sojus 31

Sojus 31 ist die Missionsbezeichnung für den am 26. August 1978 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Saljut 6.

Neu!!: Zwickau und Sojus 31 · Mehr sehen »

Sorben

Die Lausitz – Heimat der Sorben Die Flagge der Sorben in den panslawischen Farben blau-rot-weiß Bautzen/Budyšin Die Sorben (vor allem in der Niederlausitz auf deutsch auch Wenden, deutsch veraltet bzw. in den slawischen Sprachen bis heute Lausitzer Serben) sind eine westslawische Ethnie, die vorwiegend in der Lausitz im östlichen Deutschland lebt.

Neu!!: Zwickau und Sorben · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Zwickau und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sowjetische Militäradministration in Deutschland

Wassili Tschuikow Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) auch Sowjetische Militärverwaltung (SMV) war nach dem Zweiten Weltkrieg die oberste Besatzungsbehörde und somit De-facto-Regierung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands von Juni 1945 bis zur Übertragung der Verwaltungshoheit an die Regierung der DDR am 10. Oktober 1949.

Neu!!: Zwickau und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Zwickau und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Zwickau und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Neu!!: Zwickau und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

SPD Sachsen

Die SPD Sachsen ist ein Landesverband der SPD.

Neu!!: Zwickau und SPD Sachsen · Mehr sehen »

St. Marien (Zwickau)

Marienkirche (Südostseite) Die evangelisch-lutherische Kirche St.

Neu!!: Zwickau und St. Marien (Zwickau) · Mehr sehen »

Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

Das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (abgekürzt smac) ist das archäologisch-kulturhistorische Landesmuseum des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz · Mehr sehen »

Staatsanwaltschaft

Staatsanwaltschaft Eine Staatsanwaltschaft (Kürzel StA) ist die Behörde, die für die Strafverfolgung und -vollstreckung zuständig und als solche ein Teil der Exekutive ist.

Neu!!: Zwickau und Staatsanwaltschaft · Mehr sehen »

Stadtmagazin

Ein Stadtmagazin ist eine Zeitschrift, die sich lokalen Themen einer Stadt oder Region widmet und üblicherweise einen Veranstaltungskalender zu Musikveranstaltungen, Ausstellungen, Filmen und ähnliche Serviceseiten enthält.

Neu!!: Zwickau und Stadtmagazin · Mehr sehen »

Stadtrat

Sitzung des Stadtrats von Isselburg, Nordrhein-Westfalen, 2011 Ein Stadtrat ist in Deutschland ein zur Gemeindevertretung oder Gemeindeverwaltung in Städten berufenes Kollegialorgan oder ein Mitglied eines solchen Organs.

Neu!!: Zwickau und Stadtrat · Mehr sehen »

Stadtrichter

Verwaltungsstruktur der Stadtregierung im Mittelalter Als Stadtrichter (lateinisch: praetor urbanus) bezeichnete man den mittelalterlichen oder frühneuzeitlichen Leiter eines Stadtgerichts in der Zeit, als in der untersten Instanz Justiz und Verwaltung noch nicht getrennt waren.

Neu!!: Zwickau und Stadtrichter · Mehr sehen »

Staffelgiebel

Römers in Frankfurt am Main Gildehäuser mit Stufen- und Volutengiebeln am Graslei in Gent (Belgien). In der Mitte: das Korenstapelhuis oder Spijker aus dem 12. Jahrhundert Staffelgiebel (auch Treppengiebel, Stufengiebel oder Katzentreppengiebel) bezeichnet eine stufenförmig gegliederte Giebelform.

Neu!!: Zwickau und Staffelgiebel · Mehr sehen »

Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau

GT6M-NF 903 im Betriebshof Schlachthofstraße KT4D 932 im Betriebshof Schlachthofstraße Rasengleis in Zwickau, Schumannplatz MAN „Lion’s City“ A21 CNG der SVZ Zwickau im Betriebshof Schlachthofstraße Altes Logo der SVZ bis 2021 Die Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH (SVZ) betreibt Bus- und Straßenbahnlinien in Zwickau und im Umland.

Neu!!: Zwickau und Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau · Mehr sehen »

Stefan Aust

Stefan Aust (2014) Stefan Reinhard Aust (* 1. Juli 1946 in Stade) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Zwickau und Stefan Aust · Mehr sehen »

Steinkohle

Steinkohle, hier: Anthrazitkohle Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Zwickau und Steinkohle · Mehr sehen »

Steinkohlenwerk Karl Marx

Kohlenzüge im Füllort Schacht I Der VEB Steinkohlenwerk Karl Marx war ein Bergbauunternehmen auf Steinkohle in Zwickau, Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Steinkohlenwerk Karl Marx · Mehr sehen »

Stolpersteine

Stolperstein in Berlin-Charlottenburg Länder mit verlegten Stolper­steinen (Stand November 2022) Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann.

Neu!!: Zwickau und Stolpersteine · Mehr sehen »

Straßenbahn

erste elektrische Straßenbahn der Welt T3-Doppeltraktion in Prag. Der Tatra T3 war der am häufigsten gebaute Straßenbahntriebwagentyp. Wiener Straßenbahn abruf.

Neu!!: Zwickau und Straßenbahn · Mehr sehen »

Straßenbahn Zwickau

Beiwagen (1991) Klinikum (1993) KT4D-Doppeltraktion im Jahr 1993 am Georgenplatz KT4D-Wagen 929 an der Haltestelle „Eckersbach“ Die Straßenbahn Zwickau bildet seit dem Jahr 1894 das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs in der sächsischen Stadt Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Straßenbahn Zwickau · Mehr sehen »

Stromerzeugungsaggregat

Ein Stromerzeugungsaggregat (Stromerzeuger, Stromaggregat, Stromgenerator, Notstromaggregat, Netzersatzanlage, NotstromgerätVerwendung des Begriffs in industriellen Offerten, z. B.: oder landläufig Moppel) ist eine Einrichtung, die mittels vorhandener Ressourcen elektrische Energie bereitstellt, um insbesondere von Stromnetzen unabhängig zu sein.

Neu!!: Zwickau und Stromerzeugungsaggregat · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Zwickau und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Sueben

Moorleiche von Osterby Die Sueben (oder Sweben, Sueven, Suawen, oder Suevi) waren eine Stammesgruppe germanischer Völker.

Neu!!: Zwickau und Sueben · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Zwickau und Suizid · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Zwickau und Synagoge · Mehr sehen »

Taler

Weltlicher Silbertaler Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol, geprägt 1632 in Hall (Tirol) Rückseite der Münze; Feingewicht: 25,667 g bei 890,625 ‰ Silbergehalt Der Taler, dt.

Neu!!: Zwickau und Taler · Mehr sehen »

Tatjana Lietz

Ingrespapier ihres letzten Privatschülers Christian Siegel vom März 1988. Tatjana Lietz (Lihzis in der lettischen Namensform; * in Petrograd; † 11. März 2001 in Zwickau) war eine lettisch-deutsche (deutsch-baltische) Malerin, Sprach- und Kunstlehrerin.

Neu!!: Zwickau und Tatjana Lietz · Mehr sehen »

Technische Universität Chemnitz

Vorübergehendes Logo von 2021 bis 2025 zur Kulturhauptstadt Europas 2025Mario Steinebach: https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/10888 ''TU Chemnitz gibt sich mit Blick auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 neues Logo.'' Technische Universität Chemnitz, 14. September 2021, abgerufen am 17. April 2022. Eduard-Theodor-Böttcher-Bau, TU-Hauptgebäude an der Straße der Nationen 62 Die Technische Universität Chemnitz (TU Chemnitz) ist eine deutsche Universität in Chemnitz, Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Technische Universität Chemnitz · Mehr sehen »

Tel Aviv-Jaffa

Tel Aviv – offizielle Bezeichnung Tel Aviv-Jaffa – ist das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum Israels und je nach Beurteilung des völkerrechtlichen Status von Jerusalem die größte bzw.

Neu!!: Zwickau und Tel Aviv-Jaffa · Mehr sehen »

Teletext

abruf.

Neu!!: Zwickau und Teletext · Mehr sehen »

Tenneco

Tenneco, Inc. ist ein Zulieferunternehmen der Automobilindustrie.

Neu!!: Zwickau und Tenneco · Mehr sehen »

Thüringer

Die Thüringer (Thuringi, Tueringi oder Thoringi) waren ein westgermanischer Stamm, der in der Spätantike im 5.

Neu!!: Zwickau und Thüringer · Mehr sehen »

Theater Plauen-Zwickau

Das Theater Plauen-Zwickau ist ein gemeinsam von den Städten Plauen und Zwickau im deutschen Bundesland Sachsen betriebenes Theater.

Neu!!: Zwickau und Theater Plauen-Zwickau · Mehr sehen »

Third United States Army

Die Third United States Army ist ein Großverband der US Army.

Neu!!: Zwickau und Third United States Army · Mehr sehen »

Thomas Müntzer

Älteste, allerdings nachträgliche und nicht verbürgte Darstellung Thomas Müntzers aus dem Jahr 1608;Hans-Jürgen Goertz: ''Thomas Müntzer. Mystiker – Apokalyptiker – Revolutionär.'' Beck, München 1989, ISBN 3-406-33612-4, S. 15f. Darin heißt es: ''„Niemand weiß, wie Thomas Müntzer aussah. Es gibt kein zeitgenössisches Portrait von ihm. (…) Der berühmte Kupferstich, hinter dem gelegentlich eine wirklichkeitsgetreue Vorlage eines Zeitgenossen vermutet wurde, stammt aus einer Ketzergalerie des 17. Jahrhunderts.“''Kupferstich von Christoph van Sichem Thomas Müntzer (auch Münzer; * um 1489 in Stolberg, Grafschaft Stolberg; † 27. Mai 1525 bei Mühlhausen, Freie Reichsstadt) war ein Theologe, Reformator, Drucker und Revolutionär in der Zeit des Bauernkrieges.

Neu!!: Zwickau und Thomas Müntzer · Mehr sehen »

Trabant (Pkw)

Trabant im November 1989 am Checkpoint Charlie Der Trabant war eine von 1958 bis zum 30.

Neu!!: Zwickau und Trabant (Pkw) · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Zwickau und Tschechien · Mehr sehen »

TV Westsachsen

TV Westsachsen oder kurz TV-W ist ein privater, regionaler Fernsehsender für den Landkreis Zwickau.

Neu!!: Zwickau und TV Westsachsen · Mehr sehen »

Umland

Unter den Bezeichnungen Umland, Vorortgürtel, Agglomerationsgürtel oder umgangssprachlich Speckgürtel versteht man die suburbanen Siedlungen in der Umgebung einer Stadt.

Neu!!: Zwickau und Umland · Mehr sehen »

United States Army

Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der acht uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Zwickau und United States Army · Mehr sehen »

Universität Hamburg

Luftbild des Hauptgebäudes Die Universität Hamburg (kurz UHH) ist mit über 40.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der zehn größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Zwickau und Universität Hamburg · Mehr sehen »

Uranbergbau

Zehn Staaten fördern 94 % des weltweit abgebauten Urans hochkant.

Neu!!: Zwickau und Uranbergbau · Mehr sehen »

Uwe Böhnhardt

Uwe Böhnhardt (* 1. Oktober 1977 in Jena; † 4. November 2011 in Eisenach) war ein deutscher Neonazi, Rechtsterrorist und Serienmörder.

Neu!!: Zwickau und Uwe Böhnhardt · Mehr sehen »

Uwe Mundlos

Truppenausweis von Uwe Mundlos 1994 Uwe Mundlos (* 11. August 1973 in Jena; † 4. November 2011 in Eisenach) war ein deutscher Neonazi, Rechtsterrorist und Serienmörder.

Neu!!: Zwickau und Uwe Mundlos · Mehr sehen »

V-Motor

V-Motor des Laurin & Klement A von 1905 Schnittmodell eines Zwölfzylinder-V-Motors: V12-Flugmotor Daimler-Benz DB 605 mit hängenden Zylindern („A-Motor“) Querschnittszeichnung eines V6-Motors Anlenkpleuel eines V8-Flugmotors(Renault 8Gd von 1917) Honda Dreizylinder-V-Motor Ein V-Motor (früher auch Gabelmotor genannt) ist eine Bauform eines Hubkolbenmotors mit mehreren Zylindern.

Neu!!: Zwickau und V-Motor · Mehr sehen »

Varieté

Varieté bzw.

Neu!!: Zwickau und Varieté · Mehr sehen »

Variszische Orogenese

Die variszische, variscische oder variskische Orogenese ist eine Phase der Gebirgsbildung (Orogenese) in der jüngeren Hälfte des Paläozoikums (Erdaltertums), die durch die Kollision von Gondwana und Laurussia sowie mehrerer von Gondwana abstammender Mikroplatten (Terrane) verursacht wurde.

Neu!!: Zwickau und Variszische Orogenese · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Mittelsachsen

Die Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS) ist ein Verkehrsverbund des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im Großraum Chemnitz.

Neu!!: Zwickau und Verkehrsverbund Mittelsachsen · Mehr sehen »

Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn

Die Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, seit etwa 2000 auch als Tram-Train bezeichnet, dient der Schaffung von umsteigefreien Direktverbindungen zwischen innerstädtischen Straßen- beziehungsweise Stadtbahn-Systemen und regionalen Eisenbahnstrecken.

Neu!!: Zwickau und Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn · Mehr sehen »

Versorgungsstufe

Versorgungsstufe ist ein Begriff aus der Krankenhausplanung in Deutschland.

Neu!!: Zwickau und Versorgungsstufe · Mehr sehen »

Vogtland

Albin Enders: ''Vogtländische Märzlandschaft'' (1935) Wahrzeichen des Vogtlands: Die Göltzschtalbrücke zwischen Reichenbach im Vogtland und Netzschkau (2012) Vogtländische Landschaft mit der Autobahnbrücke Pirk (2017) Das Vogtland (vogtländisch Vuechtland oder Vuuchtland) ist eine Region im Grenzgebiet von Bayern, Sachsen, Thüringen und Böhmen.

Neu!!: Zwickau und Vogtland · Mehr sehen »

Vogtlandbahn

Ein RegioSprinter der Vogtlandbahn nahe dem Haltepunkt Irfersgrün Die Vogtlandbahn (Eigenschreibweise: vogtlandbahn) ist eine Marke der Länderbahn GmbH im Konzern der Regentalbahn.

Neu!!: Zwickau und Vogtlandbahn · Mehr sehen »

Volker Beier

Volker Beier in seinem Atelier (2011) Volker Beier (* 25. April 1943 in Chemnitz; † 29. November 2023) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Zwickau und Volker Beier · Mehr sehen »

Volkswagen AG

Die Volkswagen Aktiengesellschaft (abgekürzt VW AG oder auch Volkswagen AG) mit Sitz im niedersächsischen Wolfsburg ist ein deutscher Automobilhersteller.

Neu!!: Zwickau und Volkswagen AG · Mehr sehen »

Volkswagen Group Services

Die Volkswagen Group Services GmbH (bis 2017: AutoVision GmbH) ist ein einhundertprozentiges Tochterunternehmen der Volkswagen AG.

Neu!!: Zwickau und Volkswagen Group Services · Mehr sehen »

Volkswagen Sachsen

Carl Hahn (links) bei der Grundsteinlegung des VW-Werkes Mosel 1990 Die Volkswagen Sachsen GmbH ist ein Automobilhersteller der Marke Volkswagen mit Sitz im westsächsischen Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Volkswagen Sachsen · Mehr sehen »

Volkswagenwerk Zwickau

Volkswagenwerk Zwickau Das Volkswagenwerk Zwickau ist ein sächsisches Automobilwerk, das am 26.

Neu!!: Zwickau und Volkswagenwerk Zwickau · Mehr sehen »

Von der Freiheit eines Christenmenschen

Titelseite der Schrift (1520) Von der Freiheit eines Christenmenschen (lateinischer Titel: De libertate christiana) ist der Titel einer Denkschrift Martin Luthers aus dem Jahr 1520.

Neu!!: Zwickau und Von der Freiheit eines Christenmenschen · Mehr sehen »

VW Phaeton

Endmontage des Phaeton: Gläserne Manufaktur, Dresden Der VW Phaeton war eine viertürige Stufenheck-Limousine der Oberklasse der Marke Volkswagen.

Neu!!: Zwickau und VW Phaeton · Mehr sehen »

Wallenstein

Wallenstein – ''Albrecht von Waldstein'' Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (* 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe, Bidschower Kreis; † 25. Februar 1634 in Eger, Elbogener Kreis), war ein böhmischer Feldherr, Generalissimus und Ständepolitiker.

Neu!!: Zwickau und Wallenstein · Mehr sehen »

Weber

Leineweber am Handwebstuhl (Vincent van Gogh 1884) Henni Jaensch-Zeymer am Webstuhl, 1980 Garnhaspel, Wappen am Haus des Bremer Textilindustriellen Ludwig Knoop Altes Weberhaus in Biberach an der Riß. Im untersten Geschoss befinden sich die Klappen zur Dunke, dem feuchten Keller, in dem gewebt wurde. Ein Weber ist eine Person, die das Handwerk der Weberei als Beruf ausübt.

Neu!!: Zwickau und Weber · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Zwickau und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weißenborn (Zwickau)

Johanniskirche Weißenborn Weißenborn ist seit dem 1.

Neu!!: Zwickau und Weißenborn (Zwickau) · Mehr sehen »

Weida

Weida ist eine Stadt im thüringischen Landkreis Greiz.

Neu!!: Zwickau und Weida · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Zwickau und Weimar · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Zwickau und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Zwickau und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Werdau

Werdau (im westsächsischen Idiom „Werde“) ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Werdau · Mehr sehen »

Westermann Gruppe

Die Westermann Gruppe mit Hauptsitz in Braunschweig gehört zu den bedeutendsten deutschen Anbietern von Bildungsmedien und ist eines der größten Verlagshäuser im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Zwickau und Westermann Gruppe · Mehr sehen »

Westerzgebirge

Karte der Naturräume im Erzgebirge Das Westerzgebirge ist als westlichster Teil des Erzgebirges ein Naturraum in Sachsen und Teil der Übereinheit Sächsisches Bergland und Mittelgebirge.

Neu!!: Zwickau und Westerzgebirge · Mehr sehen »

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Neu!!: Zwickau und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Westsachsenstadion

Das Westsachsenstadion ist ein Sportstadion in Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Westsachsenstadion · Mehr sehen »

Westsächsische Hochschule Zwickau

Georgius-Agricola-Bau am Dr.-Friedrichs-Ring Die Westsächsische Hochschule Zwickau – Hochschule für angewandte Wissenschaften (WHZ – University of Applied Sciences Zwickau) ist eine Fachhochschule in Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Westsächsische Hochschule Zwickau · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Zwickau und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wilhelm Alfred Eckhardt

Wilhelm Alfred Eckhardt (* 27. Januar 1929 in Kiel; † 4. Juli 2019 in Marburg) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Zwickau und Wilhelm Alfred Eckhardt · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Meißen)

hochkant Wilhelm I., der Einäugige, (* 19. Dezember 1343 in Dresden; † 9. Februar 1407 auf Schloss Grimma) war Markgraf von Meißen.

Neu!!: Zwickau und Wilhelm I. (Meißen) · Mehr sehen »

Wilkau-Haßlau

Zwickauer Mulde Panorama-Aufnahme Panorama-Aufnahme Wilkau-Haßlau ist eine Kleinstadt im Landkreis Zwickau in Sachsen.

Neu!!: Zwickau und Wilkau-Haßlau · Mehr sehen »

Wismut (Unternehmen)

Bergarbeiter der SDAG Wismut, 1957 Standorte der Wismut Wismut Königstein – Tiefbohrung einer Flutungs-Messstelle zur Kontrolle der vier Wasserhorizonte Die Wismut AG oder ab 1954 SDAG Wismut (Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut) war ein Bergbauunternehmen, das sich zwischen 1946 und 1990 zum weltweit viertgrößten Produzenten von Uran (nach der UdSSR, den USA und Kanada) entwickelt hatte.

Neu!!: Zwickau und Wismut (Unternehmen) · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Bibliothek

Als wissenschaftliche Bibliotheken wird gemeinhin jene Gruppe der Bibliotheken bezeichnet, die ihren Bestand vor allem auf das wissenschaftliche Studium und die Forschung ausrichtet.

Neu!!: Zwickau und Wissenschaftliche Bibliothek · Mehr sehen »

Wittenberger Kapitulation

Gebietsänderungen in Sachsen und Thüringen nach der Wittenberger Kapitulation Die Wittenberger Kapitulation, am 19. Mai 1547 beendete den Schmalkaldischen Krieg, der in der Schlacht bei Mühlberg vom 24.

Neu!!: Zwickau und Wittenberger Kapitulation · Mehr sehen »

Wolodymyr (Stadt)

Wolodymyr (bis 2021 Wolodymyr-Wolynskyj/Володимир-Волинський,, deutsch selten Wladimir Wolinsk) ist eine Stadt in der Oblast Wolyn der Ukraine mit etwa 38.000 Einwohnern.

Neu!!: Zwickau und Wolodymyr (Stadt) · Mehr sehen »

Yandu

Yandu ist ein chinesischer Stadtbezirk in der Provinz Jiangsu.

Neu!!: Zwickau und Yandu · Mehr sehen »

Yellowcake

Ein Behälter mit pulverförmigen Yellowcake Bröseliges Yellowcake im Reagenzglas Yellowcake (‚Gelbkuchen‘ oder ‚gelber Kuchen‘) ist ein pulverförmiges Gemisch von Uranverbindungen.

Neu!!: Zwickau und Yellowcake · Mehr sehen »

Zaanstad

Zaanstad ist eine Gemeinde in der Provinz Nordholland (Niederlande).

Neu!!: Zwickau und Zaanstad · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Zwickau und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zeitz

Michaeliskirche in der Altstadt Zeitz ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt im östlichen Teil des Burgenlandkreises.

Neu!!: Zwickau und Zeitz · Mehr sehen »

Zentrales Pionierlager

Zentrales Pionierlager Sebnitz im Bezirk Dresden (heute Sachsen) Als zentrale Pionierlager (kurz ZPL) wurden die Pionierlager der DDR bezeichnet.

Neu!!: Zwickau und Zentrales Pionierlager · Mehr sehen »

Zeugen Jehovas

Logo von jw.org, der Website der Zeugen Jehovas Trolley mit Schriften der Zeugen Jehovas bei der Straßenmission (Cannes, Frankreich, 2015) Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung Jehovas Zeugen) ist eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nicht-trinitarische Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Zwickau und Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

Zinsgroschen

beschnitten Kurfürst Friedrich III. mit Johann und Herzog Albrecht, Zinsgroschen 1498, Mmz. fünfstrahliger Stern, Münzstätte Schneeberg Zinsgroschen, Mutgroschen (Muthgroschen), Mittelgroschen oder Schneeberger sind die Namen der ab 1496 geprägten sächsischen Groschenmünzen, mit denen gewisse Abgaben (Zinsen) entrichtet wurden.

Neu!!: Zwickau und Zinsgroschen · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Neu!!: Zwickau und Zisterzienser · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Zwickau und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zwölfzylindermotor

Wasserstoffmotor des BMW Hydrogen 7 12-Zylinder-V-Motor als Schiffsmotor Der Zwölfzylinder ist eine Bauart des Hubkolbenmotors.

Neu!!: Zwickau und Zwölfzylindermotor · Mehr sehen »

Zweitaktmotor

quergespülten Otto-Zweitaktmotors mit Membraneinlass Ein Zweitaktmotor ist ein Hubkolbenmotor, der aus der Verbrennung von Kraftstoff mechanische Leistung erzielt.

Neu!!: Zwickau und Zweitaktmotor · Mehr sehen »

Zwickau

Zwickau, Luftaufnahme (2018) Zwickau (obersorbisch Šwikawa, tschechisch Cvikov oder Zvíkov) ist mit knapp 90.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Sachsen und ein Oberzentrum im südwestlichen Teil des Landes.

Neu!!: Zwickau und Zwickau · Mehr sehen »

Zwickau (Sachs) Hauptbahnhof

Zwickau (Sachs) Hauptbahnhof ist der Hauptbahnhof der südwestsächsischen Stadt Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Zwickau (Sachs) Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Zwickauer HC Grubenlampe

Der Zwickauer HC Grubenlampe, kurz ZHC Grupenlampe, ist ein Handballverein aus der sächsischen Stadt Zwickau.

Neu!!: Zwickau und Zwickauer HC Grubenlampe · Mehr sehen »

Zwickauer Modell

Triebwagen der Vogtlandbahn in der Zwickauer Innenstadt Als Zwickauer Modell wird ein Pilotprojekt zur Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn bezeichnet, bei dem nach Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) zugelassene und nur geringfügig an die Besonderheiten der Straßenbahn angepasste Eisenbahnfahrzeuge auf Straßenbahngleise übergehen können.

Neu!!: Zwickau und Zwickauer Modell · Mehr sehen »

Zwickauer Mulde

Die Zwickauer Mulde ist ein Fluss im Südwesten Sachsens mit generell nordöstlicher Fließrichtung.

Neu!!: Zwickau und Zwickauer Mulde · Mehr sehen »

Zwickauer Propheten

Die Zwickauer Propheten (nach Nikolaus Storch auch die Zwickauer Storchianer genannt) waren eine radikale Gruppierung in der Frühzeit der Reformation und gelten als eine der Wurzeln der späteren Täuferbewegung.

Neu!!: Zwickau und Zwickauer Propheten · Mehr sehen »

Zwickauer Steinkohlenrevier

Martin Hoop-Schacht IV, 1962 Das Zwickauer Steinkohlenrevier ist ein ehemaliges Steinkohlenrevier im Süden Sachsens.

Neu!!: Zwickau und Zwickauer Steinkohlenrevier · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga

Die 2.

Neu!!: Zwickau und 2. Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga 1995/96

In der Saison 1995/96 der 2.

Neu!!: Zwickau und 2. Fußball-Bundesliga 1995/96 · Mehr sehen »

2. Handball-Bundesliga 1991/92

Die 2. Handball-Bundesliga startete in der Saison 1991/92 mit einer Nord-, einer Mitte- und einer Südstaffel.

Neu!!: Zwickau und 2. Handball-Bundesliga 1991/92 · Mehr sehen »

40. Division (4. Königlich Sächsische)

Die 40.

Neu!!: Zwickau und 40. Division (4. Königlich Sächsische) · Mehr sehen »

95 Thesen

Thesentür an der Schlosskirche in der Lutherstadt Wittenberg Martin Luthers 95 Thesen – im lateinischen Original Disputatio pro declaratione virtutis indulgentiarum (Disputation zur Klärung der Kraft der Ablässe), in frühen deutschen Drucken Propositiones wider das Ablas –, in denen er sich gegen den Missbrauch des Ablasses und besonders gegen den geschäftsmäßigen Handel mit Ablassbriefen aussprach, wurden am 31.

Neu!!: Zwickau und 95 Thesen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bierbrauerbrunnen, Domhofbrunnen, Filmpalast Astoria (Zwickau), Forumbrunnen, Freilichtbühne (Zwickau), Galerie am Domhof, Marktweiberbrunnen, Neue Welt (Zwickau), Priesterhäuser, Schwanenschloss, Schwanenteich (Zwickau), Schwanenteichpark, Stadthalle Zwickau, Wassergarten, Zcwickaw, Zwigge.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »